Sorry für den Doppelpost...
ich hab 2 neue "Probleme":
1) Der Nividium WLS tut jetzt, dank Transporter.
Aber: er tut komisch.
Denn: er fliegt zum Bergbaubasisschiff, lädt die gewünschte Menge ein, fliegt seine 2 "Verbraucher" an, und lädt aus. Soweit so gut.
Dann fliegt er wieder zum BBBS, lädt ein, fliegt zu den Verbrauchern, kann dort aber nicht ausladen, weil das Nividium noch nicht verkauft wurde. Statt dann aber -wie von mir erhofft und erwartet- in Warteposition zu gehen, fliegt er wieder zum BBBS und lädt munter weiter ein. Das wird er jetzt wohl tun, bis sein Frachtraum voll ist. Bin gespannt was er dann tut ^^
Frage: was muss ich tun, damit er in Warteschleife geht, sofern die Verbraucher noch keine neue Ware aufnehmen können?
2) Versorgung eines AD mit Raketen.
Situation wie folgt: im eigenen Sektor hab ich ein AD als Operationsbasis für ein M7M. Dort operieren 2 HVT die das AD mit EZ und Enterkapseln versorgen. Das läuft soweit auch gut.
Des Weiteren hab ich einen WLS-2 (Rang: Logistiker) eingestellt, der von einem Raketenkomplex das AD mit Morgenstern und Streithammer versorgen soll.
Seine Wegpunkte besagen:
Lade bis zu 40 Streithammer und bis zu 80 Morgenstern am AD aus, tanke Sprungenergie, flieg zum Komplex, lade bis zu 80 Morgenstern und bis zu 40 Streithammer ein, tanke Sprungenerie, ... usw...
(40/80 ist die maximale Lagerkapazität des Komplexes, das AD fasst 222/322 dank Modifikation des Lagerraums)
Mindesttransportmenge Abholung/Anlieferung stehen jeweils auf 5%.
Hierbei sind mir 2 Merkwürdigkeiten aufgefallen:
i) Er fliegt seine Route ab, tankt aber am AD keine Sprungenergie, sondern nur am Komplex. Ist kein großes Thema, weil sein Vorrat für 2 Sprünge ohne Nachtanken reicht. Stört mich also nicht sonderlich, wundert aber.
ii) Nach ein paar Touren hat er das AD auf 40/80 befüllt. Jetzt sitzt er im Komplex auf Bereitschaft, steckt sich die produzierten Raketen in den Frachtraum (alle Streithammer, aber nur alle Morgenstern BIS AUF EINE (Frachtraum hat noch massig Platz); sobald was produziert wird, landet es sofort im Frachtraum, bis halt auf eine MS), fliegt aber nicht los zum AD, obwohl er dort noch jeweils weit über 100 Raketen abliefern könnte.
- Wieso fliegt er nicht zum AD?
- Wieso lädt er alle Raketen bis auf eine Morgenstern?
Nach meiner bisherigen Erfahrung bin ich sicherlich selbst schuld auf Grund einer falschen Einstellung, aber im Gegensatz zu dem "Transporter-Fehler" ist es diesmal nicht offensichtlich - mir zumindest nicht.
Any ideas?
