Prospektor
(Version 3.beta.01 - 28. Februar 2008)
Übersicht Prospektor
- Der Prospektor untersucht Asteroidentrümmer auf ihren Mineralgehalt, zerkleinert lohnenswerte Asteroidenbrocken und sammelt sie ein.
- Der Prospektor liefert die eingesammelten Mineralien in der Heimatbasis ab.
- Der Prospektor kann mit dem Sprungantrieb umgehen und pflegt sein Schiff.
- Der Prospektor ist stets ein aufgeschlossener Zeitgenosse und hält stetigen Kontakt zu Kunden und Kollegen anderer fremder Unternehmen. Er kann somit besser die Preise kalkulieren und bekommt mit was in fernen Sektoren vor sich geht. Er ist kein Kämpfer und meidet und meldet Sektoren in denen von Feinden berichtet wurde.
Die einzelnen Fähigkeiten der Prospektoren stehen je nach Lehrgangteilnahme zu Verfügung.
Vorbereitung Prospektor
Das Herunterladen (Download)
->
noch nicht verfügbar!
->
Notwendige Befehlsbibliothek "Libraries" (Auf jeden Fall mit installieren !)
Voraussetzung: X³ Reunion ab Version 2.5
!!
Die Aktivierung des Script Editors
Für den Prospektor muss der Script Editor nicht zwingend aktiviert werden. Der Prospektor enthält ein Skript, welches das Spiel automatisch auf "Modified" setzt.
Ist der Script Editor aktiviert, so werden zusätzlich zu den üblichen Daten oft skripttechnische Daten angezeigt. Das kann für manchen Spieler vielleicht etwas störend sein. Es gibt eine Möglichkeit nicht signierte Skripte ohne gestarteten Script-Editor zu benutzen. Dazu muss die Startdatei des Skriptes verändert werden. Auch in diesem Fall bekommt man ein so genanntes "Modified" ins Spielprofil.
Die Installation
Die bestehende Verzeichnisstruktur in der Zip-Datei muss einfach in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden. In der Zip-Datei finden man u.a. die Ordner "\scripts\.." und "\t\..". Genau diese Ordner findet man auch im X³ Spielverzeichnis. Die Zip-Datei enthält auch noch weitere Verzeichnisse und Dateien, die auch in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden sollten, da dieser zur Verwaltung und eventuellen Deinstallation benötigt werden.
Die Deinstallation
Im Verzeichnis "\scripts.uninstall\..", welches sich im X³ Spielverzeichnis befindet, findet man die Datei "setup.plugin.prospector.pck". Diese Datei kopiert man in den Skriptordner (\scripts\..). Nun wird das Spiel gestartet und man lädt den entsprechenden Spielstand. Die Deinstallation wird automatisch gestartet und gibt nach vollendeter Arbeit eine Nachricht ins Spielerlogbuch aus. Das dauert etwa 10 bis 20 Sekunden nachdem man den Spielstand geladen hat. Jetzt kann der Spielstand gespeichert werden.
Das Löschen der eigentlichen Skripte übernimmt die Batch-Datei "Delete all PSC scripts.bat", welche sich ebenfalls im X³ Spielverzeichnis befindet. Nach dem Start werden alle Skripte des Prospektors gelöscht.
Wichtig: Man sollte niemals die Skripte einfach so löschen, da sie im Spielstand verankert sind.
Die Aktualisierung einer bereits vorhandenen und älteren Version
Die bestehende Verzeichnisstruktur in der Zip-Datei muss einfach in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden. In der Zip-Datei finden man u.a. die Ordner "\scripts\.." und "\t\..". Genau diese Ordner findet man auch im X³ Spielverzeichnis. Die Zip-Datei enthält auch noch weitere Verzeichnisse und Dateien, die auch in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden sollten, da dieser zur Verwaltung und eventuellen Deinstallation benötigt werden. Dabei können die älteren Dateien einfach überschrieben werden.
Das Löschen von nicht mehr benötigten Skripten übernimmt die Batch-Datei "Delete old PSC scripts.bat", welche sich im X³ Spielverzeichnis befindet. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber so hält man seinen Skriptordner sauber.
Im Spiel selbst muss nichts manuell neu gestartet werden. Alle Objekte, wie Schiffe oder Stationen starten ihre Skripte automatisch neu. Bei Schiffen, bei denen die Funktion "Benachrichtigung, wenn Auftrag ausgeführt" aktiviert ist, bekommt man diese Nachricht, da das Skript auf diesem Schiff beendet wird und kurz danach die neue Version wieder gestartet wird. Diese Nachricht kann man also ignorieren.
Anleitung Prospektor
Die Aufgabe
Der Prospektor untersucht Asteroidentrümmer auf ihren Mineralgehalt, zerkleinert lohnenswerte Asteroidenbrocken und sammelt sie ein. Die eingesammelten Mineralien werden in der Heimatbasis abgeliefert.
Der Prospektor wird im eigenen Unternehmen ausgebildet und er bekommt mit der Zeit mehr Erfahrungen im Umgang mit Mineralien. Ist eine Ausbildung vom Unternehmen ausdrücklich gewünscht, so erhält der Prospektor eine Handelscomputer Erweiterung.
Die Kurzanleitung
- Transporter der Klasse TS mit Mineralienkollektor, Mineralienscanner, mobilem Bohrsystem, Navigationssoftware MK1 und Spezialsoftware MK1 ausrüsten
- Heimatbasis zuordnen
- Im Spezialmenü den Befehl "Mineralienabbau in Sektor" starten, danach Sektor und Sektorposition wählen
Die Lehrgänge
Lehrling
Der Lehrling schürft Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Der Lehrling bekommt 10 Credits pro Arbeitsmizura.
Hilfsschürfer
Der Hilfsschürfer schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Lehrling. Der Hilfsschürfer bekommt 15 Credits pro Arbeitsmizura.
Schürfer
Der Schürfer schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Hilfsschürfer. Darüber hinaus kauft er im aktuellen Sektor Kampfdrohnen und rüstest sein Schiff mit mehr Geschwindigkeit und Wendigkeit aus. Der Schürfer bekommt 20 Credits pro Arbeitsmizura.
Hilfsprospektor
Der Hilfsprospektor schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Schürfer. Darüber hinaus kann er die moderne Sprungantriebstechnik benutzen. Der Hilfsprospektor bekommt 25 Credits pro Arbeitsmizura.
Prospektor
Der Prospektor schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Hilfsprospektor. Darüber hinaus beachtet er mehr den Handelsfunkverkehr und fliegt keine Sektoren an, in denen von bedrohlichen Feindschiffen oder gefährlichen Piraten berichtet wurde. Der Prospektor bekommt 30 Credits pro Arbeitsmizura.
Chefprospektor
Der Chefprospektor schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Prospektor. Darüber hinaus pflegt er sein Schiff und fliegt dieses im Bedarfsfall in eine Schiffswerft. Der Prospektor bekommt 35 Credits pro Arbeitsmizura.
Die Schiffsausrüstung bzw. Schiffsvoraussetzung
- Ein Schiff der Kleinschiffklasse (TS) oder der Korvettenklasse (M6 oder M7)
- Boost Erweiterung (optional: erhöht den Sprungenergievorrat von 10% auf 20% des Laderaums)
- Digitales Sichtverbesserungssystem (optional: Abschaltung eines installierten Sprungantriebes, Notsprung bliebt erhalten)
- Duplex- und Triplex-Scanner (optional: verringert die Mindestsprungweite auf einen Sektor)
- Handelscomputer Erweiterung (optional: wenn eine Lehrgangsteilnahme gewünscht wird)
- Kampfsoftware MK1 (optional: verändert das Feindberührungsverhalten)
- Kampfsoftware MK2 (optional: verändert zusätzlich zur Kampfsoftware MK1 das Feindberührungsverhalten)
- Mineralienkollektor
- Mineralienscanner
- Mobiles Bohrsystem
- Navigationssoftware MK1
- Spezialsoftware MK1
- Sprungantrieb (optional: kann nach besonderem Lehrgang genutzt werden)
- Transportererweiterung (optional: wenn die Heimatbasis ein Schiff der Großschiffklasse ist)
Die Handhabung
Der Prospektor wird über das Spezialmenü gestartet. Der Befehl "Mineralienabbau in Sektor" wird sichtbar, wenn ein Mineralienkollektor, ein Mineralienscanner, ein mobiles Bohrsystem, die Navigationssoftware MK1 und Spezialsoftware MK1 im Schiff installiert sind, sowie dem Schiff eine Station als Heimatbasis zugeordnet ist.
Der Prospektor wird an den ihm vorgegebenen Ort fliegen und dort nach abbaubaren Asteroidentrümmern suchen. Hat er einen passenden Arbeitsplatz gefunden, so wird er dort seinen Arbeitsplatz einrichten und ihn mit einer Navigationsbake markieren. Er wird nach Mineralien suchen und diese abbauen, die am geringsten in der Heimatbasis verfügbar sind oder er findet den Namen des abzubauenden Minerals in seinem Schiffsnamen. Die Heimatbasis muss immer mit dem Mineral handeln.
Verfügt der Prospektor nicht über ein mobiles Bohrsystem, so sammelt er lediglich einsammelbare Mineralien ein. Er wird Mineralien also nicht selbst zerkleinern.
Eine weitere Konfigurationsmöglichkeit bietet der Befehl "Einstellungen", der in den erweiterten Kommando-Slots zu finden ist. Mit diesem Befehl kann u.a. eine Übersicht angefordert werden. Hier eine Liste aller möglichen Befehle.
Eingabe -
{0} {0} {0}
Der Prospektor übersendet eine Übersicht seiner gespeicherten Daten. In der Übersicht sind auch bisheriges Gehalt, Arbeitszeit und Verdienst ersichtlich.
Eingabe -
{0} {1} {X}
Der Prospektor fügt dem Namen seines Schiffes Informationen hinzu. (X = 0 Informationsdienst deaktivieren; X = 1 bis 6 Informationsvarianten)
Eingabe -
{0} {2} {X}
Der Prospektor notiert sich seine Schiffsnummer für den Informationsdienst.
Eingabe -
{0} {3} {X}
Der Prospektor notiert sich seine Stationsnummer für den Informationsdienst.
Eingabe -
{0} {4} {X}
Der Prospektor überträgt bei jeder Transaktion die Transaktionsdaten auf den Firmenserver (Logfile 8015). (X = 0 deaktivieren; X = 1 aktivieren)
Eingabe -
{0} {5} {X}
Der Prospektor hält eine Nachrichtensperre ein. (X = 0 keine Sperre; X = 1 keine Beförderungsmeldung; X = 2 keine Feindmeldung; X = 3 keine Beförderungs- und Feindmeldung)
Eingabe -
{1} {0} {0}
Der Prospektor löscht alle seine Arbeitsdaten.
Eingabe -
{1} {1} {0}
Der Prospektor löscht seine Verdienstübersicht.
Eingabe -
{2} {3} {X}
Der Prospektor hält sich einen Sprungenergievorrat von X Energiezellen, anstatt einen Vorrat von 10% des Laderaums bzw. 20% mit einer installierten Boost Erweiterung. (X = 0 Standardsprungenergievorrat)
Eingabe -
{2} {4} {X}
Der Prospektor bekommt sein Lohn generell vom Hauptkonto. Diese Regelung kann für jeden Prospektor einzeln geändert werden. (X = 0 Hauptkonto; X = 1 Stationskonto)
Weitere Informationen
Sprungantrieb: Wird ein Sprungantrieb genutzt, so versorgt sich der Pilot selbst mit Sprungenergie aus der Heimatstation. Er kauft Sprungenergie auch außerhalb. Der Pilot führt einen Nachbarsektorsprung durch, wenn beide Scannerarten (Duplex/Triplex) installierten sind. Im Normalfall wird nur ein Sprung durchgeführt, wenn mindestens ein Sektor dazwischen liegt. Die Scanner-Leistung selbst wird aber nicht erhöht.
Reiseantrieb: Wird ein Reiseantrieb genutzt, so versorgt sich der Pilot ebenfalls selbst mit Energie aus der Heimatstation. Er kauft Energie auch außerhalb.
Feindberührung: Verfügt der Frachter über die Kampfsoftware MK1, so beginnt der erfahrende Pilot sein Schiff sicherer zu machen. Er kauft im aktuellen Sektor Kampfdrohnen und rüstet sein Schiff mit mehr Geschwindigkeit und Wendigkeit aus. Kann der erfahrende Pilot zusätzlich über einen Sprungantrieb oder Reiseantrieb verfügen, so wagt er sich auch in unsichere Sektoren. Wenn der Pilot auch über die Kampfsoftware MK2 verfügt und er die Raketenabwehr Moskito herunterladen kann, so wird er sich auch einen Vorrat an Moskitos zulegen. Auch wird sich der Pilot bei installierter Kampfsoftware MK1 und MK2 ein installierbares und verfügbares Sortiment an Angriffsraketen zulegen.
Freund-/Feindeinstellung: Der Pilot fliegt nicht in Sektoren, die zu einem Volk gehören, welches in der Freund-/Feindeinstellung des Schiffes als "Feind" definiert ist. Die Funktion "Als Feind darstellen, wenn feindlich gesinnt" sollte hierbei auf "Nein" stehen. Ist kein Sprungantrieb installiert, so fliegt der Pilot auch nicht durch für den Piloten feindliche Sektoren.
Hauptquartier: Arbeitet der Pilot für ein Hauptquartier, so ist die Größe des eigenen Frachterladeraums auch die reservierte Größe im Hauptquartierladeraum. Das gilt für jede Ware einzeln. Der Dockwarenmanager kann diese Regelung aufheben und für jede Ware separat eine Laderaumgröße festlegen.
Transportererweiterung: Wenn die Heimatbasis ein Schiff der Großschiffklasse ist, dann benötigt der Pilot eine Transportererweiterung. Er wird beim Abliefern bis auf 5 km an das Schiff der Großschiffklasse heran fliegen und das Mineral mit Hilfe der Transporterweiterung transferieren.
Schiffe des Typs Schürfer Schiffe des Typs Schürfer sind bestens für das Schürfen von Mineralien geeignet. Der Pilot arbeitet damit effektiver und gewinnbringender als mit herkömmlichen Schiffen der TS-Klasse.
Technische Daten Prospektor
Sprachdatei
498015.xml (ID 8015)
Kommando-Slot (
Kommando-Slots ändern)
COMMAND_TYPE_SPECIAL_16 (516)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_21 (721)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_22 (722)
COMMAND_TYPE_SHIP_26 (1226)
Objekt-Task
Schiff Task 0 und 40
Offizielle Abkürzung
"der PSK"
"the PSC"
Änderungen Prospektor
Das Herunterladen (Download)
->
noch nicht verfügbar!
Die Änderungen
28.02.2008 (Version 3.beta.01)