Prospektor

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

King-Salomon
Posts: 60
Joined: Sat, 13. May 06, 15:19

Post by King-Salomon »

Lucike wrote:Wenn der Spieler zu nah an eine Boje heran fliegt, dann gibt's eine Warnmeldung. Nur so als Gimmick.
Ich liebe so kleine Verbesserungen der Spielatmösphäre 8)

Warnmeldung? Per Sprachausgabe? "Achtung, hier wird Asteroid zerstört" (oder besser passende sprachschnipsel) ? *hehe* ...

... Geduld... *gebetsmühlenartigwiederholt*

:D
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

Habe auch für eine Fortsetzung gevotet, da hier einige Punkte angesprochen wurden, die mir durchaus gedallen würden.

1. Zuweisen eines 5-10 km Würfels, da ich die Schürfer gerne auch mal nach einer XI in den Sektor schicke, um die anfallenden Brocken gewinnbringend zu entsorgen.
Es sollte aber optional sein, damit man einen Schürfer auch einfach in einem Sektor starten kann, damit er danach einfach seiner `endlos` Aufgabe nachkommt.
( Den Sprengmeister benutze ich nicht, da ich als geiziger Mensch nicht gerne etwas vernichte, aus dem ich noch Profit ziehen kann.)

2. Auch ein effektiveres Schürfen finde ich interessant, da ich gerade mal die Bala Gi Mission gespielt habe, bei der die 2 Niv-Astros vorkommen.
Habe sie per Hand zerschossen und sie dann von zwei TS mit Mineralien einsammeln OOS erledigen lassen.
Wenn ich mir die ganzen Brocken mit der Wertigkeit 8 und 10 noch einmal ins Gedächtnis rufe, bin ich etwas enttäuscht.
Klar hätte ich IS mehr herausholen können, aber gerade die riesige Anzahl an Brocken, die zu einer schlechten Performance führen, und auch Schwierigkeiten mit der Kollisionsabfrage, verlangen fast nach OOS Schürfen, aber obwohl die Anzahl der Brocken hoch ist und ihren sehr oft hohem Ertrag, ist das Mining zum Gewinn machen eher uninteressant und dient mir nur dazu, mit etwas Profit den Sektor zu bereinigen.

3. Eine kleinere abrufbare Statistik mit verbrauchter Sprungenergie, zerstörten Asteroiden, eingesammelten Min.Brocken, gesammeltes Erz(sili), Flugzeit etc., ist auch etwas mit dem ich mir gerne die Zeit vertreibe.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Die erste Beta-Version des Prospektors steht in den Startlöchern.

Die Grundfunktionen laufen bereits bestens. Das Zerkleinern, das Einsammeln sowie das Abliefern in der Heimatbasis. Der ganze Schnickschnack, wie Verteidigung, Versorgung und Bezahlung ist auch schon fertig. Die Konfiguration ist bedienbar. Eine automatische Namensgebung des Schiffes ist auch schon möglich. Wer die Konfiguration der WLS&Co kennt, wird sich nicht groß umstellen müssen.

Wenn ich heute richtig schnell bin, dann gibt's heute Abend bereits die erste Version zum Runterladen.

Die Anleitung ist auch schon fertig. Bitte mal reinschauen. Noch können Wünsche mitgeteilt werden.

Meine eigene Wunschliste.

- Übersicht: Verdienst, Arbeitszeit und gesammeltes Mineral
- Scannen von Asteroiden und das Ausstellen einer Expertise für den ganzen Sektor

Prospektor
(Version 3.beta.01 - 28. Februar 2008)


Übersicht Prospektor
  • Der Prospektor untersucht Asteroidentrümmer auf ihren Mineralgehalt, zerkleinert lohnenswerte Asteroidenbrocken und sammelt sie ein.
  • Der Prospektor liefert die eingesammelten Mineralien in der Heimatbasis ab.
  • Der Prospektor kann mit dem Sprungantrieb umgehen und pflegt sein Schiff.
  • Der Prospektor ist stets ein aufgeschlossener Zeitgenosse und hält stetigen Kontakt zu Kunden und Kollegen anderer fremder Unternehmen. Er kann somit besser die Preise kalkulieren und bekommt mit was in fernen Sektoren vor sich geht. Er ist kein Kämpfer und meidet und meldet Sektoren in denen von Feinden berichtet wurde.
Die einzelnen Fähigkeiten der Prospektoren stehen je nach Lehrgangteilnahme zu Verfügung.


Vorbereitung Prospektor

Das Herunterladen (Download)

-> noch nicht verfügbar!
-> Notwendige Befehlsbibliothek "Libraries" (Auf jeden Fall mit installieren !)

Voraussetzung: X³ Reunion ab Version 2.5 !!


Die Aktivierung des Script Editors

Für den Prospektor muss der Script Editor nicht zwingend aktiviert werden. Der Prospektor enthält ein Skript, welches das Spiel automatisch auf "Modified" setzt.

Ist der Script Editor aktiviert, so werden zusätzlich zu den üblichen Daten oft skripttechnische Daten angezeigt. Das kann für manchen Spieler vielleicht etwas störend sein. Es gibt eine Möglichkeit nicht signierte Skripte ohne gestarteten Script-Editor zu benutzen. Dazu muss die Startdatei des Skriptes verändert werden. Auch in diesem Fall bekommt man ein so genanntes "Modified" ins Spielprofil.

Die Installation

Die bestehende Verzeichnisstruktur in der Zip-Datei muss einfach in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden. In der Zip-Datei finden man u.a. die Ordner "\scripts\.." und "\t\..". Genau diese Ordner findet man auch im X³ Spielverzeichnis. Die Zip-Datei enthält auch noch weitere Verzeichnisse und Dateien, die auch in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden sollten, da dieser zur Verwaltung und eventuellen Deinstallation benötigt werden.

Die Deinstallation

Im Verzeichnis "\scripts.uninstall\..", welches sich im X³ Spielverzeichnis befindet, findet man die Datei "setup.plugin.prospector.pck". Diese Datei kopiert man in den Skriptordner (\scripts\..). Nun wird das Spiel gestartet und man lädt den entsprechenden Spielstand. Die Deinstallation wird automatisch gestartet und gibt nach vollendeter Arbeit eine Nachricht ins Spielerlogbuch aus. Das dauert etwa 10 bis 20 Sekunden nachdem man den Spielstand geladen hat. Jetzt kann der Spielstand gespeichert werden.

Das Löschen der eigentlichen Skripte übernimmt die Batch-Datei "Delete all PSC scripts.bat", welche sich ebenfalls im X³ Spielverzeichnis befindet. Nach dem Start werden alle Skripte des Prospektors gelöscht.

Wichtig: Man sollte niemals die Skripte einfach so löschen, da sie im Spielstand verankert sind.

Die Aktualisierung einer bereits vorhandenen und älteren Version

Die bestehende Verzeichnisstruktur in der Zip-Datei muss einfach in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden. In der Zip-Datei finden man u.a. die Ordner "\scripts\.." und "\t\..". Genau diese Ordner findet man auch im X³ Spielverzeichnis. Die Zip-Datei enthält auch noch weitere Verzeichnisse und Dateien, die auch in das X³ Spielverzeichnis kopiert werden sollten, da dieser zur Verwaltung und eventuellen Deinstallation benötigt werden. Dabei können die älteren Dateien einfach überschrieben werden.

Das Löschen von nicht mehr benötigten Skripten übernimmt die Batch-Datei "Delete old PSC scripts.bat", welche sich im X³ Spielverzeichnis befindet. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber so hält man seinen Skriptordner sauber.

Im Spiel selbst muss nichts manuell neu gestartet werden. Alle Objekte, wie Schiffe oder Stationen starten ihre Skripte automatisch neu. Bei Schiffen, bei denen die Funktion "Benachrichtigung, wenn Auftrag ausgeführt" aktiviert ist, bekommt man diese Nachricht, da das Skript auf diesem Schiff beendet wird und kurz danach die neue Version wieder gestartet wird. Diese Nachricht kann man also ignorieren.


Anleitung Prospektor

Die Aufgabe

Der Prospektor untersucht Asteroidentrümmer auf ihren Mineralgehalt, zerkleinert lohnenswerte Asteroidenbrocken und sammelt sie ein. Die eingesammelten Mineralien werden in der Heimatbasis abgeliefert.

Der Prospektor wird im eigenen Unternehmen ausgebildet und er bekommt mit der Zeit mehr Erfahrungen im Umgang mit Mineralien. Ist eine Ausbildung vom Unternehmen ausdrücklich gewünscht, so erhält der Prospektor eine Handelscomputer Erweiterung.


Die Kurzanleitung
  1. Transporter der Klasse TS mit Mineralienkollektor, Mineralienscanner, mobilem Bohrsystem, Navigationssoftware MK1 und Spezialsoftware MK1 ausrüsten
  2. Heimatbasis zuordnen
  3. Im Spezialmenü den Befehl "Mineralienabbau in Sektor" starten, danach Sektor und Sektorposition wählen
Die Lehrgänge

Lehrling
Der Lehrling schürft Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Der Lehrling bekommt 10 Credits pro Arbeitsmizura.
Hilfsschürfer
Der Hilfsschürfer schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Lehrling. Der Hilfsschürfer bekommt 15 Credits pro Arbeitsmizura.
Schürfer
Der Schürfer schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Hilfsschürfer. Darüber hinaus kauft er im aktuellen Sektor Kampfdrohnen und rüstest sein Schiff mit mehr Geschwindigkeit und Wendigkeit aus. Der Schürfer bekommt 20 Credits pro Arbeitsmizura.
Hilfsprospektor
Der Hilfsprospektor schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Schürfer. Darüber hinaus kann er die moderne Sprungantriebstechnik benutzen. Der Hilfsprospektor bekommt 25 Credits pro Arbeitsmizura.
Prospektor
Der Prospektor schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Hilfsprospektor. Darüber hinaus beachtet er mehr den Handelsfunkverkehr und fliegt keine Sektoren an, in denen von bedrohlichen Feindschiffen oder gefährlichen Piraten berichtet wurde. Der Prospektor bekommt 30 Credits pro Arbeitsmizura.
Chefprospektor
Der Chefprospektor schürft ebenfalls Mineralien und liefert sie in der Heimatbasis ab. Durch seine Lehrgangteilnahme kann er Mineralien effektiver schürfen und der Mineralienanteil ist höher, als bei einem Prospektor. Darüber hinaus pflegt er sein Schiff und fliegt dieses im Bedarfsfall in eine Schiffswerft. Der Prospektor bekommt 35 Credits pro Arbeitsmizura.


Die Schiffsausrüstung bzw. Schiffsvoraussetzung
  • Ein Schiff der Kleinschiffklasse (TS) oder der Korvettenklasse (M6 oder M7)
  • Boost Erweiterung (optional: erhöht den Sprungenergievorrat von 10% auf 20% des Laderaums)
  • Digitales Sichtverbesserungssystem (optional: Abschaltung eines installierten Sprungantriebes, Notsprung bliebt erhalten)
  • Duplex- und Triplex-Scanner (optional: verringert die Mindestsprungweite auf einen Sektor)
  • Handelscomputer Erweiterung (optional: wenn eine Lehrgangsteilnahme gewünscht wird)
  • Kampfsoftware MK1 (optional: verändert das Feindberührungsverhalten)
  • Kampfsoftware MK2 (optional: verändert zusätzlich zur Kampfsoftware MK1 das Feindberührungsverhalten)
  • Mineralienkollektor
  • Mineralienscanner
  • Mobiles Bohrsystem
  • Navigationssoftware MK1
  • Spezialsoftware MK1
  • Sprungantrieb (optional: kann nach besonderem Lehrgang genutzt werden)
  • Transportererweiterung (optional: wenn die Heimatbasis ein Schiff der Großschiffklasse ist)
Die Handhabung

Der Prospektor wird über das Spezialmenü gestartet. Der Befehl "Mineralienabbau in Sektor" wird sichtbar, wenn ein Mineralienkollektor, ein Mineralienscanner, ein mobiles Bohrsystem, die Navigationssoftware MK1 und Spezialsoftware MK1 im Schiff installiert sind, sowie dem Schiff eine Station als Heimatbasis zugeordnet ist.

Der Prospektor wird an den ihm vorgegebenen Ort fliegen und dort nach abbaubaren Asteroidentrümmern suchen. Hat er einen passenden Arbeitsplatz gefunden, so wird er dort seinen Arbeitsplatz einrichten und ihn mit einer Navigationsbake markieren. Er wird nach Mineralien suchen und diese abbauen, die am geringsten in der Heimatbasis verfügbar sind oder er findet den Namen des abzubauenden Minerals in seinem Schiffsnamen. Die Heimatbasis muss immer mit dem Mineral handeln.

Verfügt der Prospektor nicht über ein mobiles Bohrsystem, so sammelt er lediglich einsammelbare Mineralien ein. Er wird Mineralien also nicht selbst zerkleinern.

Eine weitere Konfigurationsmöglichkeit bietet der Befehl "Einstellungen", der in den erweiterten Kommando-Slots zu finden ist. Mit diesem Befehl kann u.a. eine Übersicht angefordert werden. Hier eine Liste aller möglichen Befehle.

Eingabe - {0} {0} {0}
Der Prospektor übersendet eine Übersicht seiner gespeicherten Daten. In der Übersicht sind auch bisheriges Gehalt, Arbeitszeit und Verdienst ersichtlich.
Eingabe - {0} {1} {X}
Der Prospektor fügt dem Namen seines Schiffes Informationen hinzu. (X = 0 Informationsdienst deaktivieren; X = 1 bis 6 Informationsvarianten)
Eingabe - {0} {2} {X}
Der Prospektor notiert sich seine Schiffsnummer für den Informationsdienst.
Eingabe - {0} {3} {X}
Der Prospektor notiert sich seine Stationsnummer für den Informationsdienst.
Eingabe - {0} {4} {X}
Der Prospektor überträgt bei jeder Transaktion die Transaktionsdaten auf den Firmenserver (Logfile 8015). (X = 0 deaktivieren; X = 1 aktivieren)
Eingabe - {0} {5} {X}
Der Prospektor hält eine Nachrichtensperre ein. (X = 0 keine Sperre; X = 1 keine Beförderungsmeldung; X = 2 keine Feindmeldung; X = 3 keine Beförderungs- und Feindmeldung)
Eingabe - {1} {0} {0}
Der Prospektor löscht alle seine Arbeitsdaten.
Eingabe - {1} {1} {0}
Der Prospektor löscht seine Verdienstübersicht.
Eingabe - {2} {3} {X}
Der Prospektor hält sich einen Sprungenergievorrat von X Energiezellen, anstatt einen Vorrat von 10% des Laderaums bzw. 20% mit einer installierten Boost Erweiterung. (X = 0 Standardsprungenergievorrat)
Eingabe - {2} {4} {X}
Der Prospektor bekommt sein Lohn generell vom Hauptkonto. Diese Regelung kann für jeden Prospektor einzeln geändert werden. (X = 0 Hauptkonto; X = 1 Stationskonto)

Weitere Informationen

Sprungantrieb: Wird ein Sprungantrieb genutzt, so versorgt sich der Pilot selbst mit Sprungenergie aus der Heimatstation. Er kauft Sprungenergie auch außerhalb. Der Pilot führt einen Nachbarsektorsprung durch, wenn beide Scannerarten (Duplex/Triplex) installierten sind. Im Normalfall wird nur ein Sprung durchgeführt, wenn mindestens ein Sektor dazwischen liegt. Die Scanner-Leistung selbst wird aber nicht erhöht.

Reiseantrieb: Wird ein Reiseantrieb genutzt, so versorgt sich der Pilot ebenfalls selbst mit Energie aus der Heimatstation. Er kauft Energie auch außerhalb.

Feindberührung: Verfügt der Frachter über die Kampfsoftware MK1, so beginnt der erfahrende Pilot sein Schiff sicherer zu machen. Er kauft im aktuellen Sektor Kampfdrohnen und rüstet sein Schiff mit mehr Geschwindigkeit und Wendigkeit aus. Kann der erfahrende Pilot zusätzlich über einen Sprungantrieb oder Reiseantrieb verfügen, so wagt er sich auch in unsichere Sektoren. Wenn der Pilot auch über die Kampfsoftware MK2 verfügt und er die Raketenabwehr Moskito herunterladen kann, so wird er sich auch einen Vorrat an Moskitos zulegen. Auch wird sich der Pilot bei installierter Kampfsoftware MK1 und MK2 ein installierbares und verfügbares Sortiment an Angriffsraketen zulegen.

Freund-/Feindeinstellung: Der Pilot fliegt nicht in Sektoren, die zu einem Volk gehören, welches in der Freund-/Feindeinstellung des Schiffes als "Feind" definiert ist. Die Funktion "Als Feind darstellen, wenn feindlich gesinnt" sollte hierbei auf "Nein" stehen. Ist kein Sprungantrieb installiert, so fliegt der Pilot auch nicht durch für den Piloten feindliche Sektoren.

Hauptquartier: Arbeitet der Pilot für ein Hauptquartier, so ist die Größe des eigenen Frachterladeraums auch die reservierte Größe im Hauptquartierladeraum. Das gilt für jede Ware einzeln. Der Dockwarenmanager kann diese Regelung aufheben und für jede Ware separat eine Laderaumgröße festlegen.

Transportererweiterung: Wenn die Heimatbasis ein Schiff der Großschiffklasse ist, dann benötigt der Pilot eine Transportererweiterung. Er wird beim Abliefern bis auf 5 km an das Schiff der Großschiffklasse heran fliegen und das Mineral mit Hilfe der Transporterweiterung transferieren.

Schiffe des Typs Schürfer Schiffe des Typs Schürfer sind bestens für das Schürfen von Mineralien geeignet. Der Pilot arbeitet damit effektiver und gewinnbringender als mit herkömmlichen Schiffen der TS-Klasse.


Technische Daten Prospektor

Sprachdatei
498015.xml (ID 8015)

Kommando-Slot (Kommando-Slots ändern)
COMMAND_TYPE_SPECIAL_16 (516)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_21 (721)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_22 (722)
COMMAND_TYPE_SHIP_26 (1226)

Objekt-Task
Schiff Task 0 und 40

Offizielle Abkürzung
"der PSK"
"the PSC"


Änderungen Prospektor

Das Herunterladen (Download)

-> noch nicht verfügbar!


Die Änderungen

28.02.2008 (Version 3.beta.01)
  • Erstausgabe
Image
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Das Ändern der Kommando-Slots
(Nach einer Idee von SymTec)

Der Prospektor belegt vier Kommandoslots in den Spezialbefehlen, Standardbefehlen und erweiterten Schiffsbefehlen, die den Gruppen 500, 700 und 1200 angehören. Man muss sich also vier freie Slots in diesen Gruppen suchen.

Um die Kommandoslots zu ändern muss lediglich die Sprachdatei geändert werden. An den Skripten selbst muss nichts geändert werden. Die Sprachdatei "498015.xml" finden man im Sprachordner (..\t\..) der sich wiederrum im X³ Spielverzeichnis befindet. Zuerst öffnet man die Sprachdatei mit einem Texteditor. Das Notepad von MS Windows® ist dafür bestens geeignet. Bitte nicht MS Word® oder MS WordPad® benutzen, da die Daten teilweise im UTF8-Format gespeichert sind. Das Notepad kann damit umgehen.

Die Kommandoslot-Einstellung muss an fünf Stellen geändert werden. Die Standard-Slots für den Prospektor liegen auf 516, 721, 722 und 1226. Diese Werte kann man gut in der Sprachdatei finden.

Code: Select all

	<page id="8015" title="Prospector" descr="">
		<t id="20000">516</t>
		<t id="20001">721</t>
		<t id="20002">722</t>
		<t id="20003">1226</t>
	</page>

	<page id="2008" title="Script Object Commands" descr="">
		<t id="516">COMMAND_PROSPECTOR</t>
		<t id="721">COMMAND_PROSPECTOR_STAY</t>
		<t id="722">COMMAND_PROSPECTOR_BREAKUP_ROCKS</t>
		<t id="1226">COMMAND_PROSPECTOR_CONFIG</t>
	</page>

	<page id="2010" title="Script Cmd Names" descr="">
		<t id="516">Mineralienabbau in Sektor...</t>
		<t id="721">PSK in Bereitschaft...</t>
		<t id="722">Sprenge Asteroid...</t>
		<t id="1226">\033YProspektion:\033X Einstellungen</t>
	</page>

	<page id="2011" title="Script Cmd Shorts" descr="">
		<t id="516">Prosp</t>
		<t id="721">ProspB</t>
		<t id="722">ProspS</t>
		<t id="1226">ProspE</t>
	</page>

	<page id="2022" title="Command Info" descr="">
		<t id="516">Der Prospektor untersucht Asteroidentrümmer ...</t>
		<t id="1226">Mit diesem Befehl können verschiedene ...</t>
	</page>

Wenn man nun an diesen fünf Stellen die ausgesuchten Slots eingetragen hat, dann wird die Datei einfach gespeichert. Jetzt kann das Spiel gestartet werden.

Information: Sollte die Sprachdatei gepackt sein, sprich die Datei hat die Dateiendung ".pck", dann muss man die Datei vorher entpacken, um sie dann bearbeiten zu können. Nach der Änderung kann die Sprachdatei wieder gepackt werden oder aber man löscht die noch vorhandene gepackte Sprachdatei, da eine gepackte Datei von X³ bevorzugt wird. Allgemeine Fragen zur Umstellung von Kommando-Slots können hier nachgelesen oder gestellt.

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Prospektor
(Version 3.beta.01 - 28. Februar 2008)


-> Prospektor (Version 3.beta.01)
-> Notwendige Befehlsbibliothek "Libraries" (Auf jeden Fall mit installieren !)

Voraussetzung: X³ Reunion ab Version 2.5 !!


28.02.2008 (Version 3.beta.01)
  • Erstausgabe
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

Juhu.

*gleich mal antest*

MoSII

EDIT: Ich habs nun mal getestet. Ich war dazu IS damit ich den Kaiman schürfer auch beobachten kann.

Ich habe festgestellt das zwar die möglichkeit auftaucht den prospektor zu starten jedoch eine konfigurationsmöglichkeit wie bei den HVT&ko tauchte nicht auf. auserdem zerkleienert er nur astros und sammelt diese nicht ein. Ich habe ihn 15 min mit sinza laufenlassen und nix is pssiert. auch ne namensgebung wurde nicht gemacht ( er heist immernoch "ihr kaiman schürfer")
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:Ich habe festgestellt das zwar die möglichkeit auftaucht den prospektor zu starten jedoch eine konfigurationsmöglichkeit wie bei den HVT&ko tauchte nicht auf. auserdem zerkleienert er nur astros und sammelt diese nicht ein. Ich habe ihn 15 min mit sinza laufenlassen und nix is pssiert. auch ne namensgebung wurde nicht gemacht ( er heist immernoch "ihr kaiman schürfer")
Hast du eines der folgenden Skripte installiert? Ich habe einige Kommando-Slots verschoben. Bitte diese updaten.

http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=191329
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=105396
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=128420
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=183264

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

Lucike wrote: Hast du eines der folgenden Skripte installiert? Ich habe einige Kommando-Slots verschoben. Bitte diese updaten.
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=191329
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=105396
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=128420
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=183264
Eines? ALLE 4!! ^^

1. wird gemacht
2. wird gemacht
3. schon installiert
4. wird gemacht

danke für die schnelle hilfe. wird echt zeit für das Lucike bonuspaket mit allen deinen skripten ^^ da gehen wir immer auf nummer sicher das auch alles aufm neusten stand ist :-]

MoSII
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:wird echt zeit für das Lucike bonuspaket mit allen deinen skripten ^^ da gehen wir immer auf nummer sicher das auch alles aufm neusten stand ist :-]
Ist in Arbeit. Aus diesem Grund siehst gerade auch ein wenig konfus aus. ;)

Ach so, die SGS bitte auch noch.

http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=158265

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

Gemacht :-]

habs getestet die konfigmöglichkeit und ne namensgebung fehlt zwar (liegt vieleicht an SGS), aber der sammelt wie n weltmeister und hat schon die erste ladung von 850 Erz zu meinem minenkomplex in Erzgürtel(alle astros über 50) gebracht. Das is super und ich werde warscheinlich noch n paar mehr machen da durch die effizente steuerung des WL2 der alle meine komplexe mit energie versorgt der minenkomplex eigentlich immer leer an ware ist (wegen 4 WVH) ^^.

MoSII
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:Gemacht :-]

habs getestet die konfigmöglichkeit und ne namensgebung fehlt zwar (liegt vieleicht an SGS), aber der sammelt wie n weltmeister und hat schon die erste ladung von 850 Erz zu meinem minenkomplex in Erzgürtel(alle astros über 50) gebracht. Das is super und ich werde warscheinlich noch n paar mehr machen da durch die effizente steuerung des WL2 der alle meine komplexe mit energie versorgt der minenkomplex eigentlich immer leer an ware ist (wegen 4 WVH) ^^.

MoSII
Super. Bei mir laufen auch bereits vier PSK. Sie sind allerdings teurer, als WLS&Co, da sie nach Arbeitszeit bezahlt werden. In der Übersicht kann man sehen wie viel Mineral sie gesammelt haben. Somit kann man das Gehalt noch angleichen. Ich finde sie ein wenig teuer.

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

hab nu auch die SGS geupdatet und siehe da nam,ensgebung und konfig sind wählbar. ich hhab nur noch bei namenskonfig 6 nen read text drin. ^^

und zu teuer? eher nicht, ich hab ihn mir mal angeguckt klar hat er einiges aufm lohnstreifen aber er hat auch knapp 300k creds durch die gesammelten res erwirtschaftet und jetzt mit sprungantrieb wirds noch effizienter. ich gucks mir mal auf lange sicht an. da läst sich sicher was rausfinden :-]

MoSII

Edit. Hab mal gerechnet :-)

ich hab mit einem 1555 erz und 435 Sili geschürft. das macht bei einem Verkaufspreis von 120 für erz und 450 für Sili (von meinem minenkomplex) 382350 erlös. minus das gehalt für den schürfer (14260) bleiben noch 368090 creds übrig (wovon noch das gehalt des verkaufenden HVT abgezogen werden muss aber der kann mehr laden als der schürfer und is deswegen kosteneffizienter).

(testdauer 9:06 igstunden = 3 fahrten ergo 3h pro Fahrt)

Also würd sich sogar sagen die gehälter erhöhen ^^ denn das sieht krass nach gelddrucken aus da keine rohstoffe gebraucht werden (auser das schiff)

[meine mine macht auch nur ca 20-30 gewinn pro erz einheit]
Last edited by MoSII on Fri, 29. Feb 08, 16:19, edited 1 time in total.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:hab nu auch die SGS geupdatet und siehe da nam,ensgebung und konfig sind wählbar. ich hhab nur noch bei namenskonfig 6 nen read text drin. ^^
Ich habe bisher nur Konfig 4 probiert. Ich schaue später nach...

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

EDIT
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:Edit. Hab mal gerechnet :-)

ich hab mit einem 1555 erz und 435 Sili geschürft. das macht bei einem Verkaufspreis von 120 für erz und 450 für Sili (von meinem minenkomplex) 382350 erlös. minus das gehalt für den schürfer (14260) bleiben noch 368090 creds übrig (wovon noch das gehalt des verkaufenden HVT abgezogen werden muss aber der kann mehr laden als der schürfer und is deswegen kosteneffizienter).

(testdauer 9:06 igstunden = 3 fahrten ergo 3h pro Fahrt)

Also würd sich sogar sagen die gehälter erhöhen ^^ denn das sieht krass nach gelddrucken aus da keine rohstoffe gebraucht werden (auser das schiff)
Hm ... ja ... nicht von der Hand zu weisen ...

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

Wie sieht es eigentlich mit der Effizienz im Vergleich zum normalen Mineralienschürfer aus? Ab welchem Level ist der Prospektor besser?
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

hmmm müsste man testen aber da ich den normalen schürfer nicht installiert habe und auf lucikes skript gewartet habe kann ich dazu keine aussage treffen. jedoch ist der abtransport der gesammelten waren ab Hilfsprospektor per sprungantrieb weg schon das macht ihn für mich besser da ich die schürfer überallhinschicken kann und auch mal mit nem mamut zusammentun kann ^^ mammut mit 60 k erz das wärs ^^
User avatar
Trickmov
Posts: 1431
Joined: Wed, 7. Nov 07, 19:48
x3tc

Post by Trickmov »

MoSII wrote:hmmm müsste man testen aber da ich den normalen schürfer nicht installiert habe und auf lucikes skript gewartet habe kann ich dazu keine aussage treffen. jedoch ist der abtransport der gesammelten waren ab Hilfsprospektor per sprungantrieb weg schon das macht ihn für mich besser da ich die schürfer überallhinschicken kann und auch mal mit nem mamut zusammentun kann ^^ mammut mit 60 k erz das wärs ^^
Ja das stimmt schon, dass diese Eigenschaften ihn besser machen, aber nehmen wir mal an, dass der Prospektor erst auf dem höchsten Level die Effizienz eines normalen Schürfers hätte.

Ich würde mir dann aber schon überlegen, ob ich nicht doch lieber den normalen Schürfer benutzen soll, denn der funktioniert ja sofort auf diesem Level.
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

hm stimmt aber da die piloten von Lucike sehr schnell aufsteigen find ich das nicht als problem auserdem nacht das die sache realistischer ^^

aber man müsste das echt mal testen. .. ..
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Trickmov wrote:Wie sieht es eigentlich mit der Effizienz im Vergleich zum normalen Mineralienschürfer aus? Ab welchem Level ist der Prospektor besser?
Der Prospektor arbeit sogar langsamer, als ein Mineralienschürfer. Allerdings um einiges FPS-schonender, da er weniger Trümmer zerkleinert, bevor er mit dem Einsammeln beginnt. Ob diese Vorgehensweise den Prospektor wirklich langsamer macht muss man testen. Von der eigentlichen Effizienz ist ein Lehrling bereits so gut, wie ein Mineralienschürfer.

Der Prospektor kann allerdings mit steigendem Rang mehr an Mineralien herausholen. Auch wenn er einen Schiffstyp der Klasse Schürfer benutzen darf. Das schafft ein Mineralienschürfer nicht.

Gruß
Lucike
Image

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”