TVCD wrote: ↑Sat, 7. Sep 19, 20:18
neben den Betatestern auch Egosoft Mitarbeiter. Das wäre nichts anderes als in gedruckter Form. Das kann auch jeder der will sich ausdrucken.
Offizieller gehts nicht!
Danke TVCG,
wenn ich von "Handbuch" rede, meine ich mitnichten ein gedrucktes Expemplar. Aber etwas, was aus dem Hause Egosoft kommt und gesammelt an einem Punkt alle Erklärungen beinhaltet. Aktuell findet man Videos auf Youtube, irgendwelche Hilfanleitungen im Spiel, eine Wiki, die scheinbar von Egosoftmitarbeitern und Betatestern noch Lust und Laune gefüllt wird, ein Forum, in dem Egosoft auch viel Zeit versenkt. In der Summe wird man darum jede Frage irgendwie und irgendwann beantwortet bekommen. Aber es ist so mühsam, so ineffizient und auch für Egosoft bedingt durch die vielen parallelen Weg teuer.
Die Wiki ist doch der richtige Ansatz. Warum schreibt denn nicht jeder von Euch, der etwas programmiert hat, genau das, an dem er jetzt Stunden oder Tage gesessen hat, in bestimmten Fällen vermutlich wochenlang, nicht mit seinen Worten auf? Das sind eine handvoll Sätze. Denn nur der, der programiert hat, weiß auch, was er da gemacht hat oder besser, was er gerne gemacht hätte.
Wenn ich dann hier im Forum schon wieder Volkes Stimme höre, dass es doch viel zu kompliziert wäre, alles aufzuschreiben, dann frage ich mich nur, warum es weniger kompliziert sein soll, wenn tausende frustirierte Spieler durch try und error etwas lernen sollen, was zu komplizert zum Aufschreiben ist? Das ist doch absurd, wenn einfach die handvoll Entwickler dokumentieren sollen, was sie machen. Denn schon die Betatester haben doch keine wirkliche Chance Euer Spiel zu testen, wenn sie gar nicht wissen, was Fehler oder Feature ist. Schon die benötigen und vollständiges "Handbuch", welches jede Funktion in seiner Bedienung und seiner Wirkung erklärt.
Aber wenn es zu Verion 3.0 eine tolles vollständiges wiki und oder sinnvoll und funktionierende Tutoriaös gibt, ist doch alles gut. Ich habe aktuell nicht die Zeit, hunderte Stunden damit zu versenken, nur zu verstehen, was Ihr Euch wieder gedacht hat, was "intuitive Bedienung" sein soll. Denn leider denke ich nicht wie ihr. Wenn ich z.B. einen Kühlschrank öffnen will, dann mache ich die Tür auf. Wenn ich an die Menüs in X-Rebirth denke, dann war das in der Regel minimal anders gelöst.
Teppic wrote: ↑Mon, 9. Sep 19, 01:22
Danke Hilo_Ho. Ich ernte jedesmal Kopfschütteln wenn ich erzähle, das ich nach meinem Spiele-Tod ein neues Spiel starte. Es fühlt sich einfach falsch an da weiterzuspielen als ob nichts gewesen wäre
Nun zu lesen das du es genauso machst, hat meinen Tag bereichert. Irgendwie beruhigend zu wissen das man nicht alleine ist mit seinem tun.
Ich meine das völlig ernst. Ich spiele X-Spiele immer nach dem Ärger im Büro, um runter zu kommen, schöne Aussichten zu genießen, ein paar Anweisungen zu geben und im Fall des Falles etwas zu kämpfen. Das Eintauchen ins Spiel gelingt doch nur, wenn ich meine Spieleperson personifiziere. Ein Spiel darf darum gerne tausend Stunden dauern, wenn man es über viele Jahre spielt. Und wenn ich getötet werde, ist das Spiel zu ende. Würde ich ständig zwischenspeichern und wieder laden, ist jedes Gefühl weg, das ich im Raum fliege. Am Anfang geht das antürlich nicht. Aber darum möchte ich so schnell wie möglich alle relevanten Informationen, die das Spiel dem Spieler für seine Entscheidungen zur Verügung stellt, kennen.
Z.B. zum Gravidar und finde ich nichts im Wiki. Was heißen die Symbole? Was ist tödlich? In X² war das perfekt gelöst. Usw....
welpi42 wrote: ↑Mon, 9. Sep 19, 13:13
Unerträglich isses nicht mehr.
Ich meine doch mit "Grütze" nicht das Spiel. Keine Ahnung, was da inzwischen geht. Ich spiele alle paar Monate das erste Tutorial an, und zwar so lange, bis ich wieder hängen bleibe, weil Erklärungen "Grütze" sind. Nur darum geht es, um den Zugang zum Spiel.
Und ganz persönlich empfinde ich das Menü ein optische Katastrophe. Ich will in meinem Raumschiff sitzen und die Vorstellung haben, ich fliege damit. Und die Menüs wie in X-Rebirth waren optisch sinnvoll in das Cockpit integriert. Eine Textliste zu bekommen, mag funktional sein, sie zerstört aber jede Immersion sofort und umfassend.