[SCR] [13.05.10] [X3TC 3.1.14] CODEA Waffensystem

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators

Sinuhe
Posts: 46
Joined: Sun, 11. Jan 04, 14:53
x4

Post by Sinuhe »

@Lucike
Wäre es möglich die Häufigkeit der Meldungen zum "Feindkantakt" zu verringern, oder sie zumindest auf einen Einzeiler im Log zu beschränken? Bei mir hält ein SRD-Panther mit CODEA und 10 Spitfyre den unbekannten Sektor über M-148 Khaakh-frei. Dafür ist mein ganzes Log mitg diesen Meldungen verstopft und alles andere geht unter.
Auch wäre es schön, bei der Jägerbewaffnung auch die experimentellen Waffen benutzen zu können (->Spitfyre).
Außerdem (Zitat aus http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=216571):
COMMAND_TYPE_CUSTOM_16 ......... Commercial Agent (Standby message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_17 ......... Commodity Logistics Software (Standby message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_18 ......... Commodity Logistics Software (Work message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_19 ......... Commodity Logistics Software (Work message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_20 ......... Economics and supply trader (Standby message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_21 ......... Prospector (Standby message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_22 ......... Prospector (Work message)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_23 ......... (frei)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_24 ......... (frei)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_25 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_26 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_27 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_28 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_29 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_30 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_31 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_32 ......... (ScoutSpezialSoftware MK1)
Edit:Ist es - wie bei Deinen anderen Scripts - möglich, daß die vorhandenen Schiffsnamen bestehen bleiben? Das wäre bei einer "Teilzeitbeschäftigung" bei CODEA sehr hilfreich.

Gruß
Sinuhe
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Hallo,

@Sinuhe

Das kannst du doch einstellen?! Zumindest die Meldungen bekommst du über die Nachrichteneinstellungen weg.

Die Umbenennung? Was stört dich? Wenn du CODEA nicht mehr verwendest sind die Umbenennungen weg. Du musst die Schiffe nur ordentlich über die Hangarverwaltung abmelden

CU Tom
Sinuhe
Posts: 46
Joined: Sun, 11. Jan 04, 14:53
x4

Post by Sinuhe »

@Old Man II
1. Oops - Stimmt ja, man kann ja jetzt über das neue Menü die Meldungen ausstellen.
2. Wenn ich am Spielerträger CODEA ausstelle, werden alle Schiffe auf ihre Typenbezeichnung zurückbenannt und nicht auf die vorher von mir vergebenen Namen. Da es sich dabei um meine persönlichen Schiffe handelt, die ich selber fliegen will und die ich deshalb auch mit entsprechenden (sortierenden) Namen versehen habe, ist es einfacher, wenn dies nicht jedesmal beim An-/Ausschalten passiert. Ist kein Beinbruch, aber Fragen wird ja wohl erlaubt sein?
Gruß
Sinuhe
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

Als ich gerade schauen wollte was meine jäger alles so geleistet habe bin ich auf die idee gekommen das man ein zusätzliches menü einbaun könnte was alle abschüsse von CODEA jägern des trägers zusammenfasst ... so muss ich ned alle durchgucken ^^

MoSII
NerVteter
Posts: 331
Joined: Tue, 28. Mar 06, 18:47
x3tc

Post by NerVteter »

Kleine frage zu den Tender:

MUSS das ein Schiff sein das am TRÄGER andocken kann?
Weil ich mein... würd schon gern einen Mistral als Versorger
zuteilen der bei stress einfach abhaut...

Momentan krieg ich es nicht hin meinem vollbelegtem Pather
einen Mistral als TENDER zuzuordenen.

MfG
Sinuhe
Posts: 46
Joined: Sun, 11. Jan 04, 14:53
x4

Post by Sinuhe »

@Nervteter
Laß den Mistral dem Panther folgen. Dann kannst Du ihn im Tenderhangar auswählen, wenn die anderen Voraussetzungen bezüglich der Ausrüstung und des Piloten erfüllt sind.

Gruß
Sinuhe
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

NerVteter wrote:Kleine frage zu den Tender:

MUSS das ein Schiff sein das am TRÄGER andocken kann?
Weil ich mein... würd schon gern einen Mistral als Versorger
zuteilen der bei stress einfach abhaut...

Momentan krieg ich es nicht hin meinem vollbelegtem Pather
einen Mistral als TENDER zuzuordenen.

MfG
ich habe 4 mistral´s für meinen panther abgestellt und ich muss sagen dasd das absolut notwenig war den alle 4 sind voll .. (das macht mit vollem panther 17-20 k fracht) ... Alledings auch nur weil meine jäger (Chimären) mit 5 raksorten, EPK + EPKM und PK + PKM versorgt werden müssen. :)

Das einzige was mir zu meinem glück fehlt ist die fähigkeit der meckaniker schiffe zu repppn =)

bin gerade in "Meer der Phantasie" aufgestellt und mache n haufen Piraten und Xenon platt.

mein nächster träger wird sicher nen argon collosos mit den Argon M3+ drinne.

Allerdings wäre ne Flottenfunktion bei CODEA ned schlecht *träum*

EDIT: Flottenfunktion = kombination mehrer Träger (raptor + panther) zu einem träger geschwader welches sich abspricht und einbeziehnung von M6-M2 Schiffen in CODEA

Ich schweife ab.

zu deiner frage. mein vorredner hat diese bereitz zur genüge beantwortet ... solange du alle ausrüstung hast die LUCIKE will und der mistral dem träger folgt kannst du ihn als tender zuweisen =)

MoSII
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Hallo,

@Sinuhe: Also jetzt verstehe ich dich. Übrigens, Fragen ist nicht erlaubt, sonder ausdrücklich erwünscht und gewollt :P

So also dein Problem. Ich bin mir nicht sicher was es war, aber schau mal in den Thread hier weiter vorne. Wenn du den Sinza und die Sichtverbesserung drin hast dann lässt er dir dein Schiff so wie es ist!

@MoSII

Hat der Meister nicht sowas angedeutet? Einbeziehung von M6 und M7? Ich erinnere mich da.

Ich hatte ja auf der alten Version schon einmal eine ganz andere Idee. Wenn CODEA auch auf einer Station laufen könnte, dann könnte man so eine lustige Waffenplattform als stationären Träger verwenden. Ja ich weiß, fällt unter "Träum weiter!" :-)



CU Tom
Der Gepard
Posts: 62
Joined: Mon, 20. Oct 08, 12:23
x3ap

Post by Der Gepard »

Guten Morgen,

ich habe da wieder ein kleines Problem:

Ich hatte in meiner M7 einen Patrouillien-Auftrag angenommen. Als aber dann 2 Ka'ak M2 auf mich zukamen, bin ich auf eine M2 umgestiegen und hab der M7 den Befehl "Attakiere Jäger" gegeben. Als die M7 aber beschossen wurde, hatte sie ihre CODEA-Jäger trotz Flugverbot ausgeschleust. Das sollte doch aber bereits in einer früheren Version abgeschaltet sein, oder nicht?


Das Interresanteste an dem Test war aber meine M7. Nachdem die Shilde ziemlich weit unten waren, wurde der Notsprung aktiviert und sie ist zu einem Tor innerhalb des Sektors gesprungen. Da sie dort auch sofort angegriffen wurde sprang sie zu einem anderen Tor. Nach dem 3. oder 4. Sprung hatte ich bemerkt, dass sie plötzlich hinter einem Tor stand und sich weder bewegte noch geschossen hat. Das Beste daran war aber, dass sie auf einmal unverwundbar war. Sie wurde von 2 M2 und 1 M6 angegriffen (zum Schluss auch von mir mit 8 PIK), abr die Schüsse gingen alle hindurch. Erst als ich ihr den Befehl "Leerlauf" gab, war sie wieder verwundbar. :?
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Lucike wrote:15.12.2008 (Version 3.alpha.05)
  • Die Frachtbergung hat nun einen eigenen Rückzugsbefehl.
Hi Lucike

Heute nahm ich mir wieder ein wenig Zeit X³:TC zu spielen, und testete natürlich gleich auch diese Funktion, nachdem ich sie mir ja auch wünschte.

Meine Beobachtung war, dass mein Falke Frachter wieder nicht auf den Befehl zu hören schien (wie auch in alpha.04 bei Verwendung des Jäger Rückzug), sondern sich weiter von meinem Panter entfernte ... wohl um weiter die Kisten einzusammeln ... denn er wäre noch in Reichweite seines Dockingcomputers gewesen.

Auch dachte ich mir, bei meinem Wunsch, dass dieser Rückzugsbefehl genau wie beim Jägerrückzug mit einem Flugverbot gekoppelt wird.

Würdest du dies bitte noch ergänzen?
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Technische Daten CODEA Waffensystem

Sprachdatei
8014-L039.xml (ID 8014)
8014-L044.xml (ID 8014)
8014-L048.xml (ID 8014)
8014-L049.xml (ID 8014)

Kommando-Slot (Kommando-Slots ändern)
COMMAND_TYPE_FIGHT_17 (317)
COMMAND_TYPE_FIGHT_19 (319)
COMMAND_TYPE_SPECIAL_18 (518)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_30 (730)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_31 (731)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_32 (732)
COMMAND_TYPE_CUSTOM_33 (733)

Objekt-Task
Global (Hotkeys und Neustart)
Schiff Task 46, 47, 48, 49, 50 und 51

Offizielle Abkürzung
"das CODEA"
"the CODEA"

Verfasser Einleitungstexte
GehirnPfirsich und Alex Vanderbilt


Änderungen CODEA Waffensystem

Das Herunterladen (Download)

-> CODEA Waffensystem (Version 3.1.14)
-> CODEA Waffensystem (Version 3.1.13)
-> CODEA Waffensystem (Version 3.1.12)
-> CODEA Waffensystem (Version 3.1.11)
-> CODEA Waffensystem (Version 3.1.10)


Die Änderungen

07.12.2008 (Version 3.alpha.01)
  • Erstausgabe.
09.12.2008 (Version 3.alpha.02)
  • Es war nicht möglich Piloten in die Cockpits zu setzen bzw. es wurden keine vorhandenen Schiffe angezeigt. Behoben.
  • Beim Sektorwechsel des Trägers folgten die Aufklärer dem Träger nicht. Behoben.
  • Beim Sektorwechsel des Trägers folgten vereinzelt Jäger dem Träger nicht. Behoben.
  • Tender wurden nicht mit neuen Waffen oder neuer Ausrüstung bestückt.
  • Das Rekrutieren von Piloten überarbeitet.
10.12.2008 (Version 3.alpha.03)
  • CODEA kann auf Wunsch das Hauptkommando unterbrechen, wenn sich noch Jäger im Sektor im Einsatz befinden.
  • Jäger ohne Waffengattung und/oder Pilot können ausgerüstet werden.
  • Bei Aufklärern ist der Triplex Scanner nicht mehr Pflicht.
  • Das Bewaffnen der Tender funktioniert nun reibungslos. Bisher wurden nur die Waffen eingeladen, aber nicht installiert.
  • Das Standard-Angriffssignal ist abgeschaltet, wenn CODEA in Betrieb ist.
  • Die Staffelgröße einer Patrouille kann festgelegt werden.
  • Die Beförderungen der Piloten kann ausgesetzt werden.
13.12.2008 (Version 3.alpha.04)
  • Ist der CODEA-Träger an einem Ausrüstungsdock angedockt, so kann er für die am Träger angedockten Jäger einer Waffengattung Ausrüstung kaufen.
  • CODEA-Träger warten nicht mehr auf die Flügelmänner einer Patrouille.
  • CODEA-Träger warten nicht mehr in der Nähe von Toren oder Stationen. Sie versuchen Abstand zu halten.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
15.12.2008 (Version 3.alpha.05)
  • CODEA-Jäger geben eigenen Raketen, die aus der Ferne abgefeuert wurden, einen kleinen Vorsprung.
  • Die Frachtbergung hat nun einen eigenen Rückzugsbefehl.
  • Es konnten keine Piloten auf Bomber und Tender transferiert werden. Behoben.
  • Stark defekte Jäger starten nicht mehr.
  • Aufklärer starten nun nicht mehr, wenn sich Feinde im gesamten militärischen Sicherheitsbereich aufhalten.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
25.12.2008 (Version 3.alpha.06)
  • Für jede Waffengattung ist nun ein separates Flugverbot möglich.
  • Abschuss von Raketen aus der Ferne optimiert.
  • Auswahl an Waren für Ausrüstung und Tender erweitert.
  • Die Frachtbergung startet nun nicht mehr, wenn aller Schiffe volle Laderäume haben.
  • Die Anzeigesterne verschwinden nicht mehr in der Hangarverwaltung.
  • Die Hangarmechanik, sprich der Katapultstart und die Schnelllandung sind abschaltbar.
  • Ausweichverwaltung der Jäger bei Beschuss optimiert.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
26.12.2008 (Version 3.alpha.07)
  • Eine Jägerreparatur ist nun auf dem Träger möglich. Dazu bitte die Hinweise unter "allgemeine Einstellungen" beachten. Der Reparaturhangar muss erst gestartet werden. Auch müssen genug Ressourcen an Bord sein, sowie mindestens ein Bordmechaniker.
  • Bomberkommunikation optimiert. Mindestens drei Bomber müssen sich in Abschussposition befinden, bevor das Bombardement beginnt.
  • Es ist nun eine Deinstallation möglich.
30.12.2008 (Version 3.alpha.08)
  • Jägerbewaffnung und -ausrüstung überarbeitet.
  • Pilotentransfer überarbeitet. Auch bei Folgeschiffen können nun Piloten ins Cockpit gesetzt und aus dem Cockpit geholt werden. Bisher war nur das Hineinsetzen von Pilot in Folgeschiffen möglich.
  • Tenderwaren erweitert.
  • Aus dem Hangar abgemeldete Tender gehen in den normalen Folgemodus, um eventuell einen Pilot aus dem Tender-Cockpit zu holen.
07.01.2009 (Version 3.alpha.09)
  • Fehler in der Jägerbewaffnung der Jäger ohne Waffengattung behoben.
15.01.2009 (Version 3.alpha.10)
  • Fehler im Zurückholbefehl bei zu hoher Entfernung zum Träger behoben. Dazu gehörten Jäger der Waffengattung Patrouille, die in Bereitschaft gingen.
  • Springt der Träger aus dem System und ist er mehr als einen Sektorsprung entfernt, so schalten zurückgebliebene Jäger in den Patrouillenmodus, bis der Träger wieder ins System kommt. Dabei bleiben Staffeln erhalten. Aufklärer docken an der nächsten Station an, bis der Träger wieder im System ist.
05.04.2009 (Version 3.alpha.11)
  • Wird eine notwendige Software vom Träger entfernt, so beendet CODEA seinen Dienst. Allerdings wurde der Hinweis für die Konsole nicht gelöscht. Behoben.
  • Bei der Auswahl der Tenderwaren sind nun alle Produkte wählbar.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
12.04.2009 (Version 3.beta.01)
  • Tender springen nun auf dem Heimweg zum Träger auch Tore an und nicht mehr nur in die Sektormitte.
  • Tender wählen bzw. fliegen nun intelligenter den Flucht- oder Ausweichsektor aus bzw. an.
  • Aufklärer arbeiten nun nicht mehr so performance-lastig.
  • Waffenauswahl der Jäger erweitert.
  • Die Alpha-Phase ist nun beendet.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
19.04.2009 (Version 3.beta.02)
  • Versorgungstender hinzugefügt (s. Tenderverwaltung).
  • Performance verbessert, die durch fliegende Aufklärer stark belastet wurde.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
20.04.2009 (Version 3.beta.03)
  • Bei Versorgungstendern kann nun der Versorgungsfaktor in der Tenderverwaltung eingestellt werden.
  • Tender transferieren keine Waren mehr, wenn der Träger angedockt ist.
  • Ist die Funktion "Träger bei Jägereinsatz stoppen" deaktiviert und springt der Träger in einen entfernten Sektor, während Jäger auf dem Heimweg zum Träger sind, so fliegen sie nicht mehr hinterher. Sie gehen in den Patrouillenmodus, bis der Träger wieder im System ist.
  • Jäger haben beim Start den eigenen Bestand an Raketen nicht überprüft. Behoben.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
22.04.2009 (Version 3.beta.04)
  • CODEA Korvetten hinzugefügt (Pilotenränge beachten!).
  • Tender achten bei der Übergabe der Waren auf ihr eigenes geplantes Sortiment.
  • Der höchste Rang, der intern auf einem CODEA Träger zu erreichen ist, war Leutnant. Eine Ausnahme ist nun der Tender. Dort können Piloten Kapitänleutnant werden.
  • Die Aufklärer formieren sich nun um die Station, auf welcher der CODEA Heimatträger angedockt ist.
  • Tender und Korvetten fliegen Warteschleifen, wenn der CODEA-Heimatträger angedockt ist.
  • Auch der Träger selbst wird nun durch Mechaniker repariert.
  • Tender der Klasse TL benötigen nun einen Kapitänleutnant.
  • Das Menü für Nachrichteneinstellungen ist in das Menü für allgemeine Einstellung umgezogen.
  • Diverse kleinere und größere Optimierungen.
22.04.2009 II (Version 3.beta.05)
  • Tenderverhalten überarbeitet.
28.04.2009 (Version 3.beta.06)
  • Tender der Klasse TL flüchten nicht mehr, wenn sich Feinde im Sicherheitsbereich befinden, sondern erst dann, wenn sie schwer angegriffen werden.
  • Piloten mit erfolgreichen Abschüssen werden schneller befördert.
  • Piloten in den höheren Rängen oder mit hoher Abschussquote verhalten sich nun anders im Kampf.
  • Waffen-, Raketen- und Ausrüstungsauswahl erweitert.
  • Bomber können nun wahlweise zwei verschiedene Angriffsmuster fliegen.
  • Automatischer Frontwaffenwechsel ausgebaut und verbessert.
  • Der Raketenfernangriff bei Korvetten kann nun unterbunden werden.
  • Alle Piloten können Kampfdrohnen bei der Abwehr benutzen.
  • In der Personalübersicht kann eine Leistungsübersicht der Piloten angezeigt werden.
  • Verluste werden nun mit protokolliert. Eine Auswertung kommt später.
  • Fehler in der Deinstallation behoben.
29.04.2009 (Version 3.beta.07)
  • Bomberpiloten berechnen nun beim Anflugmuster Hammer die Anzahl der abzufeuernden Raketen nach der Schildstärke des Zieles.
  • Der Versorgungstender richtete sich nicht nach dem Versorgungsfaktor. Behoben.
  • Ausrüstungsauswahl erweitert.
01.05.2009 (Version 3.beta.08)
  • Die Korvetten starteten keinen Raketenfernangriff, wenn die Angriffsjäger Flugverbot hatten oder keine Angriffsjäger vorhanden waren. Behoben.
  • Schickte man Tender in Bereitschaft während sich Feinde im Sicherheitsbereich aufhielten, konnte es vorkommen, dass Tender das Kommando verloren. Behoben.
  • Der Raketenbestand für die Waffengattung Bomber wird bei Mangel gleichmäßig verteilt.
  • Piloten können Kampfdrohnen nun auch beim Angriff verwenden und nicht nur bei der Verteidigung.
  • Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass erfahrende Piloten den Schleudersitz benutzen.
  • Die Frachtbergung kann nun Kampfdrohnen und Piloten bergen.
  • Piloten in höheren Rängen verändern ihr Kampfverhalten.
  • Piloten nutzen die Projektilkanone nicht mehr für Schiffe der Großschiffklasse.
  • Leistungsübersicht der Piloten in der Personalverwaltung verbessert.
  • Schiffe können nun individuelle Waffengattungskennungen und Schiffsnamen tragen.
  • Die CODEA-Konsole wurde kosmetisch überarbeitet.
  • Diverse kleinere und größere Optimierungen.
02.05.2009 (Version 3.beta.09)
  • Tenderverhalten bei Feindkontakt verbessert.
  • Bedienung der Tenderverwaltung an die Schiffsbewaffnung und -ausrüstung angeglichen.
  • Der Befehlshaber (Spieler) kann seinen eigenen kleinen Hangar verwalten. CODEA-Funktionen wie das Bewaffnen oder Beladen mit Raketen sind ebenfalls möglich.
  • Neuer Hotkey: Schiffe im Hangar des Befehlshaber können automatisch abgedockt und der Befehlshaber dort hinein teleportiert werden (s. Schnelltasten (Hotkeys)).
  • Neuer Hotkey: Alle CODEA-Träger des aktuellen Sektors werden in einem Menü angezeigt. Eine Wahl eines Träger öffnet sofort dessen CODEA-Konsole.
  • In den allgemeinen Einstellung kann eingestellt werden, dass ein einzelner CODEA-Träger von einem anderen Schiff per Hotkeys fernbedient werden kann.
  • Diverse kleinere und größere Optimierungen.
02.05.2009 II (Version 3.beta.10)
  • Hat man in der Hangarverwaltung die Waffengattungskennung und den Schiffsname mit der Funktion "Alle Schiffe dieses Hangars oder dieser Staffel" geändert, so bekommen auch alle Schiffe, die später diesem Hangar zugeordnet werden, diese Kennung und diesen Namen.
  • Haben die Abfang- und Angriffsjäger ihr Ziel zerstört, so warten sie ein wenig länger auf Antwort vom Träger. In dieser Zeit schauen sie sich in ihrer näheren Umgebung nach Feinden um.
05.05.2009 (Version 3.beta.11)
  • CODEA Fregatten hinzugefügt (Pilotenränge beachten!).
  • Der höchste Rang, der intern auf einem CODEA Träger zu erreichen ist, war Kapitänleutnant. Eine Ausnahme ist nun die Korvette. Dort können Piloten Kapitän werden.
  • Neuer Hotkey: Für einzelne Feindschiffe kann ein Angriffsverbot ausgesprochen werden.
  • Schiffe eines CODEA-Verbandes übernehmen regelmäßig die Freund-/Feindkennung des Trägers.
  • Bomber schalten ihr Ziel selbst auf Status Feind und blockieren es für Angriffsjäger.
  • Erfahrende Piloten gehen besser mit ihren Frontwaffen um.
  • CODEA-Kampfpiloten mit Sprungantrieb achten nun auf die Notsprungeinstellung der Hauptkommandokonsole und führen in Notsituationen einen Fluchtsprung durch.
  • Die Frachtbergung arbeitet nun effektiver. Zudem werden mehr Bergungsschiffe ausgesandt.
  • Die Frachtbergung ignoriert MARS-Goblins.
  • Die Frachtbergung fliegt nun auch mit Trägerfeindkontakt, wenn Piloten ausgestiegen sind. Dazu nimmt die Frachtbergung Schiffe der Waffengattung Patrouille mit. Zudem hat die Bergung von Piloten nun die höchste Priorität.
  • Eine kleine Übersicht der Personal- und Versorgungskosten kann nun abgerufen werden.
  • Tender, Korvetten und Fregatten folgen dem Träger nun auch in Sektoren, die kein Tor besitzen.
  • Tender, Korvetten und Fregatten warten mit dem Sprung, wenn sich der Träger noch zu nah an einem Tor befindet.
15.05.2009 (Version 3.beta.12)
  • Fehlerbereinigung: Die Frachtbergung beachtete keine Munitionscontainer.
  • Fehlerbereinigung: Die Frachtbergung übersah weitere Container, wenn sich Piloten oder Kampfdrohnen im Orbit befanden.
  • Fehlerbereinigung: Die Frachtbergung startete nicht, wenn Piloten zu bergen waren.
  • Fehlerbereinigung: Bei der Neubewaffnung der Tender, luden diese ihre gesamte Fracht aus.
  • Fehlerbereinigung: Patrouillen und Aufklärer reagierten träger auf einen Rückzugsbefehl.
  • CODEA Zerstörer hinzugefügt (Pilotenränge beachten!).
  • Der Befehlshaber kann einen Kapitän mit guten Leistungen zum Admiral ernennen (s. Pilotenränge, Personalübersicht und weitere Informationen).
  • Verhaltenskodex hinzugefügt. Eine ganze Reihe an Verhaltensregeln können aufgestellt und verändert werden.
  • Waffendaten können auf einen anderen Träger übertragen werden.
  • Tender samt allen Versorgungsdaten können auf einen anderen Träger übertragen werden.
  • Der Befehlshaber hat nun auf Grund der verschiedenen Bewaffnungen einen Hangar und einen separaten Gefechtsverband.
  • Der Großangriff. Alle Begleitschiffe können an einem Großangriff auf ein Ziel teilnehmen.
  • Auch Korvetten, Fregatten und Zerstörer können abkommandiert werden. Auch Heimathäfen können angegeben werden.
  • Raketenfregatten verteidigen sich nun auch direkt bei einem Angriff und setzen dabei auch kleine Raketen ein.
  • Neue Raketen: Banshee, Mantis, Geist und Feuersturm.
  • Neue Waffen: Photonenimpulskanone und Starburst-Schockwellenkanone.
  • Vier neue Hotkeys: Großangriff, Bereitschaft Korvetten, Bereitschaft Fregatten und Bereitschaft Zerstörer.
  • Verbesserungsarbeit an der Performance.
  • Ausgewachsene Umbauarbeiten und Optimierungen.
17.05.2009 (Version 3.beta.13)
  • Fehlerbereinigung: Die Patrouillen verursachten einen Fehler, wenn der Sektor selbst feindlich war.
  • Fehlerbereinigung: Wurde das Ziel für einen Großangriff gelöscht, so flogen die Großschiffe trotzdem das Ziel an.
  • Neue Waffen: Punktsingularitätsprojektor.
21.05.2009 (Version 3.beta.14)
  • Fehlerbereinigung: Tender flogen dem Träger nicht hinterher, wenn der Start- oder Zielsektor feindlich war.
  • Fehlerbereinigung: Raketenfregatten setzten das CODEA-Raketenkommando in Türmen, die keine Raketen abfeuern können.
  • Neue Waffen: Clusterflakartillerie, Flakartillerie und Flammenschleuder.
21.05.2009 II (Version 3.beta.15)
  • Fehlerbereinigung: Jäger luden beim Neubeladen von Raketen und Munition Software und Upgrades mit aus.
23.05.2009 (Version 3.beta.16)
  • Fehlerbereinigung: Verbandsschiffe des Befehlshabers sind bei einem Sprung des Trägers nicht korrekt nachgesprungen.
  • Tenderwaltung neu organisiert. Für jede Ware kann nun auch ein Versorgungswert angegeben werden.
  • Neu im Jägerkodex: Jäger benutzen Kampfdrohnen beim Angriff
  • Neu im Tenderkodex: Tender flüchten
  • Neu im Tenderkodex: Versorgungstender begleitet Träger
  • Neue Waffen: Splitterbombenwerfer.
25.05.2009 (Version 3.beta.17)
  • Fehlerbereinigung: Begleitete der Versorgungstender den Träger nicht und wartete in der Versorgungsbasis, dann blieb trotzdem ein Formationsplatz bei Träger reserviert.
  • Fehlerbereinigung: Der Versorgungstender erkannte teilweise nicht den Bedarf an Waren bei den normalen Tendern, wenn der Versorgungstender den Träger begleitet hat.
  • Fehlerbereinigung: Der Sold der Piloten, besonders der Flügelmänner, wurde unter Umständen falsch berechnet.
01.06.2009 (Version 3.beta.18)
  • Fehlerbereinigung: Der Sold der CODEA-Piloten wurde falsch berechnet. Daten werden wieder hergestellt.
  • Fehlerbereinigung: Schiffe aus dem Hanger des Befehlshaber konnten ihre Zugehörigkeit verlieren.
02.06.2009 (Version 3.beta.19)
  • Fehlerbereinigung: Der Versorgungstender konnte in einer Schleife gefangen sein, in der er sich selbst mit Sprungenergie versorgte. Neustart nicht notwendig.
  • Fehlerbereinigung: Es konnte zum Fehlverhalten der Konvoischiffe und Jäger führen, wenn der Träger andockte.
  • Die Versorgungsgrenze des Versorgungstenders lag generell bei 80%. Dieser Wert ist nun einstallbar.
05.07.2009 (Version 3.beta.20)
  • Fehlerbereinigung: Jäger ohne Projektilwaffen luden Munition ein.
  • Fehlerbereinigung: Die Frachtbergung sammelte außer Munition noch weitere nicht militärische Technikwaren ein.
  • Der automatische Frontwaffenwechsel wurde komplett überarbeitet. Dabei wurde das Zusammenspiel zwischen Energieplasmawerfer und Energiepulskanonen optimiert.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
19.08.2009 (Version 3.beta.21)
  • Zwei zusätzliche Versorgungsmodi: Ein einzelner Versorgungstender kann nun den Träger direkt versorgen. Auch kann ein Träger nach dem Andocken an ein eigenes Dock automatisch ausgerüstet werden.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
27.08.2009 (Version 3.beta.22)
  • Ohne die erweiterte Hangarmechanik nutzten die Jäger nun mehrere Startbuchten gleichzeitig.
  • Dockt der Träger an einer Station an, so folgen ihm die Verbandschiffe, wenn sie ebenfalls an dieser Station andocken können und auch dürfen. Ansonsten bleiben sie in Bereitschaft.
  • In der Personalverwaltung kann man das Ausbildungsprogramm starten. Es werden in kleineren bis mittelgroßen Gefechten die noch ungeübten Piloten das Kämpfen erlernen.
01.09.2009 (Version 3.beta.23)
  • Das Aufrüsten einer angedockten Waffengattung mit Schiffserweiterungen, wie Laderaumerweiterungen, Ruder-Optimierungen und Triebwerktunings ist nun möglich, wenn sich der Träger an einem Völkerdock befindet.
  • Alle CODEA-Eilbefehle sind nun über die Konsole erreichbar, wenn man die Konsole nicht über einen Hotkey gestartet hat.
  • Einer Gruppe von Schiffe ohne eine Waffengattung kann der Träger als Heimatbasis zugeordnet oder gelöscht werden.
  • Jäger ohne Landecomputer bekommen eine kleine Landehilfe, wenn sie nicht gleich den Anhaltepunkt der Landebucht finden. Das gilt auch für den Fall, dass die Hangarmechanik abgeschaltet ist.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
05.09.2009 (Version 3.beta.24)
  • Fehlerbereinigung: Jäger, die bereits im Orbit im Einsatz sind, achten nun mehr auf ihre erlaubte Einsatzreichweite.
  • Ein Nachschubtender kann Träger mit Ersatzjägern versorgen.
  • CODEA wartet mit dem Start der Jägern, wenn der Feind gerade aus einem Tor kommt und eventuell von Eskorten begleitet wird.
  • CODEA kann nun auf einem Träger "resetet" werden. Es werden dabei alle CODEA-Daten auf dem Träger gelöscht, sowie auf allen Heimatjägern.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
20.09.2009 (Version 3.beta.25)
  • Fehlerbereinigung: Angedockte Schiffe des Befehlshabers hatten keine Waffengattungskennung.
  • CODEA Begleitträger hinzugefügt (Pilotenränge beachten!).
  • Jäger feuern nicht mehr sofort nach dem Start Raketen auf den Feind. Somit ist sicher gestellt, dass nicht der Heimatträger selbst unter Beschuss gerät.
  • Die Frachtbergung sammelt nun keine Waren mehr nach der Bergung von Personal/eines Piloten. Sie kehrt sofort zum Träger zurück, sobald jedes Personal/jeder Pilot geborgen wurde.
  • Raketenfregatten feuern nun ein Mischmuster aus verschiedenen Raketentypen, um die Feindraketenabwehr mehr zu beschäftigen.
  • Nutzt ein Pilot den Schleudersitz, so sorgt er nun auch dafür, dass das Bordpersonal das Schiffe verlassen kann.
  • Erz und Mikrochips können nun auch über das Ausrüstungsmenü an die Schiffe verteilt werden.
  • Neu im Jägerkodex: Frachtbergung bergen nur Personal.
  • Neu im Verbandskodex: Heimathafen für Begleitträger.
  • Neu im Tenderkodex: Tender landen wenn möglich auf dem Träger.
  • Neuer Hotkey: Alle CODEA-Träger können über dieses Menü erreicht werden.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
02.10.2009 (Version 3.1.00)
  • Fehlerbereinigung: Piloten mit Jägern ohne weitere Waffen im Laderaum konnten alle Frontwaffen deinstallieren. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Versorgungstender übergaben keine Waren, wenn die normalen Tender am Träger angedockt waren. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Im Personalmenü für das Umsetzen von Piloten wurden Steuermänner und Navigatoren angezeigt. Behoben.
  • Neue Waffengattung: CODEA Eskorte hinzugefügt.
  • Neu im Trägerkodex: Staffelgröße der Eskorten.
  • Neu im Jägerkodex: Eskorten begleiten Frachtbergung.
  • Neu im Jägerkodex: Eskorten begleiten den Befehlshaber.
  • Optimierungen an Patrouillen und Bomber durchgeführt.
  • Die Beschaffung von Energiezellen der Versorgungstender optimiert.
  • Schiffe mit Transporter in der Trägerformationen können als Transportertransponder fungieren. Somit können Waren auch weiter als 20 km mit dem Transporter transferiert werden.
  • Schiffe können nun auch über das Kampfmenü des jeweiligen Schiffes vom Träger abgemeldet werden.
  • In den Trägermenüs der Konsolen-Hotkeys stehen die Spielerträger nun immer an oberster Stelle.
  • Verschiebung der "Custom"-Slots von 25-28 auf 30-33.
  • Die Beta-Phase ist nun beendet.
  • Diverse kleinere und größere Optimierungen.
04.10.2009 (Version 3.1.01)
  • Fehlerbereinigung: In den Trägermenüs der Konsolen-Hotkeys standen auch Nicht-Trägerschiffe. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Eskorten wurden nicht in die Verlustliste eingetragen. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: In die Verlustliste wurden auch Schiffe der Riesen- und Großschiffklasse eintragen. Behoben.
  • Optimierungen an Abfang- und Angriffsjägern durchgeführt. Es wird stärker auf die Distanz zum Träger geachtet.
  • Optimierungen an Raketenfregatten durchgeführt. Limit für Raketen auf ein Ziel für Raketenfregatten erhöht.
  • Optimierungen am Gefechtsverband durchgeführt. Es wird stärker auf die Distanz zum Träger geachtet.
  • Das automatische Entwaffnen der Jäger an Bord vorbereitet.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
12.10.2009 (Version 3.1.02)
  • Fehlerbereinigung: Eskorten brachen ihr Kommando nicht ab, wenn sie den Spieler begleiteten und dieser den Sektor verließ. Behoben.
  • Optimierungen an Raketenfregatten durchgeführt. Die Fregatten fliegen nicht mehr weiter auf den Feind zu, wenn eine sichere Abschussposition erreicht ist.
  • Die automatische Entwaffnung kann nun für jede Waffengattung einzeln in den allgemeinen Einstellungen geändert werden.
  • Das Hauptmenü des Nachschubtenders ist nun auch über den Konsolen-Hotkey für alle Träger erreichbar.
  • Die beim Start von CODEA aktuelle Freund-Feind-Kennung kann nun durch CODEA regelmäßig kontrolliert werden.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
14.10.2009 (Version 3.1.03)
  • Fehlerbereinigung: Der Spieler im Raumanzug wurde durch die Eskorte als Auftrag erkannt. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Bei der Freund-Feind-Kennungskontrolle des Trägers hielten die Jäger, die bereits im Orbit waren, an ihrem Ziel fest. Behoben.
  • Optimierung bei der Beobachtung von Feinden, die gerade aus einem Tor kommen.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
17.10.2009 (Version 3.1.04)
  • Fehlerbereinigung: Schiffe der Frachtbergung stellten ihre Arbeit ein, wenn der Laderaum voll war. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Bei einem CODEA-Reset wurden die Warengesamtkosten nicht gelöscht. Behoben.
  • Optimierungen an Raketenfregatten durchgeführt. Raketenanzahl einer Salve erhöht.
  • In der Personalkostenübersicht ist vorerst der Schiffswert des gesamten Verbandes ersichtlich.
  • Neuer Hotkey: Manuelle Raketensalve aller Raketenfregatten im Verband.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
21.10.2009 (Version 3.1.05)
  • Fehlerbereinigung: Wenn der Befehlshaber an einer Station angedockt war und ein CODEA-Träger mit aktiven Eskorten für den Befehlshaber im selben Sektor war, dann starteten und landeten die Eskorten im Dauereinsatz. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Bei M/AM-Gefechtsköpfen wurde beim Bewaffnen nicht auf M/AM-Werfer geachtet. Behoben.
  • Als Begleitträger können jetzt auch Schiffe der Klasse TM eingesetzt werden.
  • Das Erstellen eines Analyse-Logs ist nun möglich. Das Analyse-Log ist allerdings noch nicht vollständig. Bisher werden Schiffe ohne Waffengattung angezeigt, damit Fehler beim Ausrüsten aufgezeigt werden können.
  • Die Übersicht der Personal- und Warenkosten kann nun komplett gelöscht werden.
  • Optische Veränderung der Konsole.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
24.10.2009 (Version 3.1.06)
  • Fehlerbereinigung: Beim Zurücksetzen der Personal- und Warenkosten wurde die Daten des Bordpersonals nicht gelöscht. Behoben.
  • Dem Nachschubtender können weitere Begleittender mitgegeben werden, um die Liefermenge pro Flug zu erhöhen. Siehe "Weitere Informationen".
  • Piloten der Nachschubtender sprechen sich ab, wenn sie die gleichen Träger in der Betreuungsliste führen.
  • In der Personalverwaltung kann bei einem angemeldeten Schiff der Pilot ausgetauscht werden, ohne das Schiff abzumelden.
  • Beim Transfer von Piloten sind nun zusätzliche Informationen ersichtlich.
  • Individuelle in CODEA vergebene Namen bleiben auch nach dem Abmelden der Schiffe erhalten.
  • Neue Rakete: Rapier.
  • Diverse kleinere und größere Optimierungen.
26.10.2009 (Version 3.1.07)
  • Fehlerbereinigung: Beim Menüpunkt "Pilot aus Cockpit holen" in der Personalverwaltung kam man nicht mehr aus dem Menü heraus, wenn noch Piloten verfügbar waren. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Beim Menüpunkt "Piloten einstellen" konnte man die Piloten nicht mehr einzeln auswählen. Behoben.
  • Fehlerbereinigung: Beim Neubewaffnen der Schiffe wurde die automatische Entwaffnung abgeschaltet. Behoben.
  • Begleitträger können nun auch Raketen laden, die sie selbst nicht abfeuern können.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
08.11.2009 (Version 3.1.08)
  • Ein Sprung in Sektoren mit nur Transorbitalen Beschleunigern ist nicht mehr möglich. Stattdessen können die Verbandsschiffe Sprungbojen benutzen.
  • Veränderung beim Abdocken eines Verbandes.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
03.12.2009 (Version 3.1.09)
  • Fehlerbereinigung: Die Feindmeldung des Nachschubtenders wurde nicht korrekt angezeigt. Behoben.
  • Neu im Trägerkodex: Zivile Schiffe angreifen.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
20.03.2010 (Version 3.1.10)
  • Fehlerbereinigung: Der Nachschubtender konnte die Dockkapazität eines Zielträger fehlinterpretieren. Behoben.
  • Zwei neue Hotkeys: Bereitschaft Träger, Befehlshabereskorte
  • Raketenfregatten überschreiben keine Turmbefehle mehr. Nur auf unbenutzen Türmen wird das CODEA-Kommando gesetzt.
29.03.2010 (Version 3.1.11)
  • Fehlerbereinigung: Wenn der Spielerträger beim Sprung an ein Tor noch zu nah an diesem Tor war, kam es oft zum Zentrumsprung der Verbandsschiffe. Behoben.
  • Die erweiterte Hangarmechanik kann nun für das Starten und Landen der Jäger getrennt abgeschalten werden.
  • Vorbereitungen für die CODEA-Jägerbasis.
  • Polnische Sprachdatei hinzugefügt.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
06.04.2010 (Version 3.1.12)
  • Fehlerbereinigung: Es wurde keine Eskorte gestartet, wenn die Frachtbergung einen Piloten bergen wollte. Behoben.
  • Auch Versorgungstender docken nun am Träger an, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.
  • Jäger der M4+ Klasse greifen nicht nur Schiffe der M3, M4 und M5 Klasse an, sondern nun auch Schiffe der M6 Klasse.
  • Jäger mit Transportklasse XL können nun auch als Tender eingesetzt werden.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
19.04.2010 (Version 3.1.13)
  • Die Warendaten eines Tenders können nun auf einen anderen Tender übertragen werden.
  • Neue Rakete: Tornado (Diese Rakete muss auf dem Träger verfügbar sein, um sie auswählen zukönnen).
  • Diverse kleinere Optimierungen.
13.05.2010 (Version 3.1.14)
  • Fehlerbereinigung: Ein Pilot im Nachschubtender wurde nicht befördert. Behoben.
  • In der Trägerübersicht "Konsole für alle Träger" werden nun alle Nachschubtender angezeigt.
  • Die Bergungsfracht kann jetzt einem dafür im Kodex befinierten Fachtbergungsschiff übergeben werden.
  • Das Navigatorenkürzel im Namen des Nachschubtenders bei der automatischen Benennung wird gesetzt.
  • Verbandsschiffe folgen einem Träger nicht mehr, wenn dieser den unfokussierter Sprungantrieb benutzt hat. Sie warten auf seine Heimkehr.
  • Schiffe ohne Schilde, können nun nicht mehr angemeldet werden.
  • Durch CODEA geborgene Piloten werden jetzt auch über den Sicherheits- und Rettungsdienst an einen bereitstehenden TP übergeben.
  • Diverse kleinere Optimierungen.
Last edited by Lucike on Thu, 13. May 10, 19:57, edited 9 times in total.
worstl
Posts: 367
Joined: Wed, 15. Oct 08, 18:02
x4

Post by worstl »

Gibts es den keine Codezeile die man auskommentieren könnte um das nutzen des Katapultstarts und der Not Landung zu deaktivieren?
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Hallo,

@worstl

Also Landung ist doch einfach. Nimm Ihnen den Landecomputer. Aber Start? Hast du schon mal geshehen wie lange das ohne Katapult dauert? Da werden die Jäger niemals eine vernünftige Formation finden?
Nur so aus Interesse. Wozu das?

CU Tom
User avatar
Cadvan
Posts: 2951
Joined: Sun, 14. Mar 04, 05:05
x4

Post by Cadvan »

landen doch das selbe. lass mal 10 schiffe andocken - da stehste stunden bis die drinnen sind!
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo Alle.

@ Lucike

ich hab noch zwei kleine Probleme bei CODEA.

1. Die FBG laedt nichts im Traeger ab und macht ein Dauertanz (startelandestartelandestartelande...ohmeingottmirwirdganzschwindelig) weil sie unbedingt trotz vollem Laderaumes was einsammeln will. <= Sollte den Piloten auf der Stelle wegen Arbeitseifer Befoerdern zum Admiral oder so.

2. Habe einem Sicherheitsdienst mit Sektorsicherung in Profitabler Handel einen Tender zugewiesen. Klappt auch super. Soooo, nun hab ich aber den Sicherheitsdienstler abgezogen um Jaeger vollzuruesten (paar gingen nicht wegen Qs sondern nur wegen Todesklaue Flammenschleuder drauf) in Getsu Fune. Der Tender springt immer fleissig mit aber fuellt a) nicht eine einzige Energiezelle nach obwohl der wirklich mehr als genug hat, und ausserdem b) will er sofort ZU FUSS wieder zurueck in seine Fluchtstation in Profitabler Handel. Ganz klar dass da der Xenonsektor 598 mitten auf dem Weg ist. Hab ich was falsch eingestellt beim Tender? Wenn er unbedingt nach Hause will warum springt er denn nur nicht einfach? Es waere mit weitaus weniger Schmerzen und Tod verbunden wenn er spruenge :o .

Gruss,

Moser
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

worstl wrote:Gibts es den keine Codezeile die man auskommentieren könnte um das nutzen des Katapultstarts und der Not Landung zu deaktivieren?
Ist eingentlich keine große Sache. Kommt ...

@Moser

Die beiden Probleme schaue ich mir an.

Gruß
Lucike
Image
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Willst Du Spielsstand haben?

Moser
Londo Molari
Posts: 266
Joined: Sun, 10. Dec 06, 21:32
x3tc

Post by Londo Molari »

Mal ne Frage zu den Sternen bei Schiffen.

Wäre es nicht besser das ganze umzudrehen?

Hintergrund - Egosoft benutzt die Sterne um Anzu zeigen wie gut die Marines sind - Lucike jedoch um an zu zeigen wie schlecht die Jäger sind.

Ich fände es besser wenn die Sterne Gundlegend die gleiche Bedeutung hätten.

Also 5 Sterne Sehr guter Zustand - kein Stern Sehr schlechter Zustand.
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo alle, schoenen Sonntag zu wuenschen.

Frage zu CODEA, ists moeglich (glaub es hat schon mal jemand sowas gefragt) beim Tender auch Waren komplett aus dem Mutterschiff rausnehmen zu lassen? Habe naemlich eine kleine Nadelsammlung, und die zeigts im Tendermenue schon mal gar nicht erst an.

Gruss,

Moser
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Londo Molari wrote:Mal ne Frage zu den Sternen bei Schiffen.

Wäre es nicht besser das ganze umzudrehen?

Hintergrund - Egosoft benutzt die Sterne um Anzu zeigen wie gut die Marines sind - Lucike jedoch um an zu zeigen wie schlecht die Jäger sind.

Ich fände es besser wenn die Sterne Gundlegend die gleiche Bedeutung hätten.

Also 5 Sterne Sehr guter Zustand - kein Stern Sehr schlechter Zustand.
Ne danke, lieber so wie es ist. In einem Top gepflegten Träger sollten ja möglichst keine beschädigten Schiffe sein, und dann bei allen Schiffen 4 od. 5 * dran beim Namen ... ich fände das extremst "eklig" ... rein optisch.
Abgesehen davon, dass bei den Marines damit ein Ausbildungsstand angezeigt wird, bei den Jäger dies aber eben nicht auf den Ausbildungsstand des Piloten bezogen ist.

Zudem glaube ich, fällt es stärker auf wenn ein Schiff unter vielen plötzlich Sterne dran hat, als die umgekehrte Variante.

Und diesen kleinen Unterschied zwischen Marine- und CODEA-Sternchen wird man sich doch wohl noch merken können, wenn man dazu in der Lage ist, in X überhaupt zu nem CODEA-Träger zu kommen ^^

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”