Suche leider noch immer Hilfe!!

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Suche leider noch immer Hilfe!!

Post by DRACHADON »

Ach du liebes Forum, nun hab ich dich großflächig durchsucht, doch leider keine passende Hilfe gefunden - warum nur?

Hauptproblem dürfte vermutlich sein, das bei egosoft zu wenig Angestellte in der Programmierung arbeiten, weshalb offenbar ja auch der erfahrene Dauerzocker zur kostenlosen Mitarbeit b[g]enötigt wird...günstiger is eure Software dadurch auch ned gerade geworden, gebts doch zu :roll:

Naja geteilte Ansichten hin und her, ich wünsche mir, das Egosoft in X3-TC wieder den Ekliptikprojektor als standard integriert. Das unendliche Aufstellen von Fabriken - mer möchte seine Schätzchen natürlich bestmöglich und haargenau ausgerichtet wissen - wurde durch den Ekliptikprojektor doch erst ermöglicht! Warum der überhaupt weggelassen wurde - Sparmaßnahme oder Bequemlichkeit? Ich persönlich empfinde das als schlecht, und vermisse dieses Ding. :(

Hauptproblem: Skripteditor
1.) Es fehlt der Globale Befehl: ... set asteroid yield to ...
2.) Die Namen der Sektoren lassen sich nicht durch den Skripteditor verändern. (is des so gewollt, oder ich bin zu blöd?)
------
Argument1: $sect = Var/Sector = "wähle Sektor"
Argument2: $name = String = "neuer Systemname"
------
001 <Ret/Var> get sector from universe index x=<Var>, y=<Var>
002 <Ret/Var> <RefObj> get universe x index
003 <Ret/Var> <RefObj> get universe y index
004 <RefObj> set name to <Var/String>
005 return null
............
Zeile 1: Var ersetzt durch $sect, x= $x1, y= $y1
Zeile 2: Var ersetzt durch $x1, Obj ersetzt durch $sect
Zeile 3: Var ersetzt durch $y1, Obj ersetzt durch $sect
Zeile 4: Obj ersetzt durch $sect, String ersetzt durch $name

---------------
So mein Versuch bisher. Wer kann mir sagen, ob die Befehle richtig gewählt sind, und wie ich sie richtig miteinander zu verknüpfen hab?
Nach der Ausführung des Scriptes wird die Rasse von Königstal zu Spielerrasse. :lol:

Schimpft mich Noob, ich weis es ned besser und wünsch mir Rat und Hilfe, danke im Voraus. :x
Nur EIN Universum ist zu wenig!
X3!!!
Posts: 250
Joined: Sun, 13. Mar 11, 13:24

Post by X3!!! »

willst du jetzt den ekliptikprojektor integrieren oder königstal übernehmen?
**modified**
und kein Cheater, nur mit der Auswahl an Schiffen/Stationen/Händlereinstellungen/Kampfmöglichkeiten unzufrieden

Tiere essen? - Nein Danke!
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Du kannst nicht die x und y Werte der Galaxy Karte durch deine Var/Sector Abfrage übergeben! X=0 Y=0 -> Königstal und den Sektornamen kann per SM Script meines Wissens nicht ändern. Das geht denke ich nur per MD Script.

Dein ganzer Code ergibt keinen Sinn
Argument1: $sect = Var/Sector = "wähle Sektor"
Argument2: $name = String = "neuer Systemname"
------
001 <Ret/Var> get sector from universe index x=<Var>, y=<Var>
002 <Ret/Var> <RefObj> get universe x index
003 <Ret/Var> <RefObj> get universe y index
004 <RefObj> set name to <Var/String>
005 return null
............
Zeile 1: Var ersetzt durch $sect, x= $x1, y= $y1
Zeile 2: Var ersetzt durch $x1, Obj ersetzt durch $sect
Zeile 3: Var ersetzt durch $y1, Obj ersetzt durch $sect
Zeile 4: Obj ersetzt durch $sect, String ersetzt durch $name
Du übergibst in x das selbe Variant wie in y fängst dann damit aber gar nichts an. Du brauchst doch nur die Zeile 004, da das Object der gewählte Sektor ist ($sect).
Also:
<$sect> set name to $name
Allerdings geht es trotzdem nicht da man Ingame Sektornamen nicht ändern kann, außer per MDScript.
User avatar
SuperVegeta
Posts: 1611
Joined: Tue, 20. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by SuperVegeta »

Ich bin mir nicht sicher was du wissen / machen willst.

1. Sektornamen kann man nicht mit dem SE umbenennen,
die Wahre Sektorkordinaten + je 1 vorn ne 102 davor
geben die Text IDs an welcher Sektor welchen namen hat:
GalaxyEditor + Text/Sprachdatei + Map.file

Da musst du dir das MAPPEN Tuto reinziehen

2. Asteroiden werden mormalerweise wie die Stationen von der MAP
erzeugt, wo dann dort festgelegt ist welcher Asteo wieviel und was in sich hat.
Mit dem SE ist es möglich Asteos zusätzlich zu Spawnen wo man
die Yaild und Ware einstellen muß.

aber im nachhinein diese ändern geht nicht, wenns doch so ein Code gibt steht er bei den andern Asteroiden Codes.
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

ok, danke erstmal für die schnellen Antworten.

Ein MD? Was ist das, und wo finde ich so ein Tutorial? Im Forum?
Auch hab ich im Forum per suchfunktion nach STO gesucht - kein Ergebnis.

Was ich möchte? Einem vom Player entdeckten "unbekannten Sektor" einen anderen Namen geben können. Ob mir dann beim erreichen dieses Sektors weiterhin "erreiche unbekannter Sektor" im Ohr dröhnt is mir dabei egal.

Auch schön wäre es, wenn mer den Sektor dann z.b. 1Ulme oder 2Zeus nennen könnte, damit die Sektoren per one Klick auf 1 oder 2 sofort angewählt werden auf der Galaxiekarte. Schon bissl nervig erst jedes mal 5xU drücken zu müssen, um seine Sektoren anzuwählen...

Würd bei Bevölkerung dann evtl noch die Angabe der Arbeiter in den eigens aufgestellten Fabriken angezeigt werden, dann wär des schon nice^^
---
ok nen bestehenden Astro kann mer also ned verändern, aber des schliest doch ned aus, das mer sich neue eigene mitm SE erstellt, richtig? Wenn ja, welche Formeln müsst mer da genau verwenden?
Nur EIN Universum ist zu wenig!
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Schau mal oben in den Stickys dort gibt es fast alles an MODS und Scripte, gleich darunter kommen für SM Script:
Sticky: [DISKUSSION] Allgemeine S&M-Fragen III
und für MD Script:
Sticky: [DISKUSSION] Allgemeine MD-Fragen

So hier, für deine Sektor Umbennenung:
MUS - Markiere Unbekannte Sektoren von Ketraar

Und hier gehts zu:
STO 1.57 - übernimm Sektoren

Damit kannst du Astro's erstellen und vieles mehr...
Cycrows Cheatpaket
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

Habe mir beide Diskussionsthreads angesehen - 35 und 45 Seiten - ned gerade kurz.....für meine Thematik is nix dabei.

MUS, STO und das Cheatpaket erfordern ein Programmchen, mit dem mer diese Downloads öffnen kann. Sowas steht mir nicht zur Verfügung.

So und was nun? Irgendwelche anderen Vorschläge/Ideen?
Nur EIN Universum ist zu wenig!
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

Auch beim erstellen von Asteroiden komme ich nicht weiter, ich weis ned, wie ich die Befehlszeile richtig auskommentiere.

Argument1: sect, VAR/Sector, 'wähle Sektor'
Argument2: posi, VAR/Sector position, 'Wähle Position'
Argument3: resi, VAR/Ware, 'Wähle Ressource'
...
001 $sect = create asteroid: type=[SS_TYPE_ASTEROID] addto=[SECTOR] resource=$resi yield=72 x=$posi y=$posi z=$posi
002 return null

--------------------
Es kommt gar kein Astro!

Wo sind Tutorials? Kann ich die auf Clipfish oder YouTube mir als Video ansehen?
--------------------
Das erstellen eines Sprungtores hab ich verblüffenderweise geschafft, es entstanden in den Start und Zielsektoren je ein Warpgate. Leider nimmt mein Discoverer-Aufklärer den Befehl dort hindurchzuspringen nicht an. Die Tore haben keine Bezeichnung, und scheinen auch nicht verbunden zu sein. Doch stehen je ein Warpgate in den beiden ausgesuchten Sektoren. Bitte verbessert mich:

Argument1: sect, VAR/Sector, 'wähle Sector1
Argument2: posi, VAR/Sector position, 'wähle Position'
Argument3: sect2, VAR/Sector, 'wähle Sector2
Argument4: posi2, VAR/Sector position, 'wähle Position2'
.....
$posi = create gate:type=[SS_TYPE_WARPGATE] addto=$sect gateid=5000 dstsecx=120 dstsecy=116 dstgateid=5001 x=null y=null z=null
$posi2 = create gate:type=[SS_TYPE_WARPGATE] addto=$sect gateid=5001 dstsecx=120 dstsecy=106 dstgateid=5000 x=null y=null z=null


die Variable 5000 und 5001 als Sprungtor ID wurde von mir auf gut glück gewählt. Geht bestimmt anders/einfacher? Auch stehen die Sprungtore nicht an den Sector Positionen, sondern bei 0,0,0 in der Sektormitte. :cry: 120/116 und 120/106 sind unbekannte Sektoren. Habs erst mal so hinbekommen, und nonned weiter probiert, ob des auch mit Verweis auf den gewählten Sektor klappt, es hies weiter oben zu mir, das mer x und y koordinate nicht mit nur einer VAR/Sector position definieren könne!?! Ja warum eigentlich ned? Wäre doch einfach und genau das was mir vorschwebt.
Nur EIN Universum ist zu wenig!
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

ok nun bin ich nen Schritt weiter bei Astro erstellen:
002 $sect = set asteroid scanned to: [TRUE]
003 return null


nun wird schon mal ,yield72 angezeigt, den Astro sieht mer allerdings nur rechts im Menü, im Raum is nix anvisierbares! Auch kann mer den Astro im Menü nicht mit t markieren! Die Ressource ... da steht: Read Text 17/0
Das Argument posi wird nicht ausgeführt! Astros erscheinen alle laut Manü bei 0.0.0! Was muss ich nun noch beachten/verändern, damit des klappt? :?:
Nur EIN Universum ist zu wenig!
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

MUS, STO und das Cheatpaket erfordern ein Programmchen, mit dem mer diese Downloads öffnen kann. Sowas steht mir nicht zur Verfügung.
Dafür benötigst du lediglich WinRar, dass ist kostenlos und kann mit Zip,Rar und anderen Formaten umgehen. Das meiste was man im Netz laden kann ist in Rar-Archiven gepackt. Wieso das dann so schwierig ist, ein kostenloses Programm zum entpacken zu nehmen ist mir schleierhaft.
Habe mir beide Diskussionsthreads angesehen - 35 und 45 Seiten - ned gerade kurz.....für meine Thematik is nix dabei.
Ich habe dir diese Threads nicht vorgeschlagen damit du dir sämtliche Seiten anschaust, sondern dein Script Problem dahin Postest, weil du dort schneller Hilfe beim Scripten bekommen wirst.
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

WinZip ist nicht kostenlos, und auf der Seite war ich gestrandet. Nun da du mir sagst, es gäbe etwas ähnliches auch gratis als Download, werd ich das natürlich nachprüfen - damit wären ja meine Problemchen gelöst, sollte es klappen :wink:

achso, des hab ich mir schon gedacht, das die Threads eher zum darin schreiben gedacht waren...mal einfach gefragt: erwartet mer etz von mir, das ich dort alles nochmal poste? Wäre es nicht einfacher dem Thread hier einen ansprechenderen Titel zu suchen, der auf diese Thematik passender wäre, damit andere Einsteiger in meiner Lage nicht diesselben Fragen erneut stellen müssten?

hmm, woher bekomm ich nun eigentlich WinRar? ...
Nur EIN Universum ist zu wenig!
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

...so hab WinRar heruntergeladen und installiert - scheint zu funktionieren :)

MUS hab ich ebenfalls downgeloadet. Beim Versuch des zu integrieren sind fehler aufgetreten! Evtl MUS zu alt? MUS nicht mit XTC v3.1 kompatibel?

Es wurde weder ein Skript im ScriptManager hinzugefügt, noch erfolgt nach 10-60 Sekunden irgendeine Automatische Abfrage. Auch die Sektornamen ändern sich weder in meinem Savegame, noch in einem zu testzwecken frisch gestarteten Spiel. Komisch :?

Nun teste ich STO, das mir eigentlich zu komplex erscheint, mehr bietet, als ich möchte, und angeblich nur Namen aus einer vorgegebenen Liste zu wählen ermöglicht :shock: ich rechne schon nimme rmit nem Erfolg...
Nur EIN Universum ist zu wenig!
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

MUS hab ich ebenfalls downgeloadet. Beim Versuch des zu integrieren sind fehler aufgetreten! Evtl MUS zu alt?
MUS funktioniert mit aktueller X3TC Version problemlos.
...noch erfolgt nach 10-60 Sekunden irgendeine Automatische Abfrage.
Es erfolgt auch keine automatische Abfrage. Siehe Eröffnungsbeitrag im MUS-Thema:
Ketraar wrote:Installation:
  • 1. Extrahiere die Dateien in dein X3:TC-Hauptverzeichnis, die Dateien sollten dort landen, wo sie hingehören.
    2. Starte das Spiel oder lade einen bereits bestehenden Spielstand.
    3. Spielername in activatemus ändern. Nach 10 Sekunden werden die Sektoren umbenannt.
    4. Um spätere Änderungen zu laden, den Spielername ändern in resetmus, danach Punkt 3 wiederholen.
    Note: Wer Version 1.0 bereits hat, überschreibt diese einfach.
In diesem Beitrag habe ich beschrieben, wie man mit Hilfe von MUS beliebige Sektoren mit beliebigen Namen versehen kann. Und zur besseren Übersicht, welcher Sektor welche Koordinaten hat, gibt es von Ketraar diese Universumskarte mit den Sektorkoordinaten
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

STO funzt! :D tja, aber leider nur mit begrenzter Namensgebung. Die Datei, in der die Namen stehen, lässt sich zwar öffnen, aber nicht bearbeiten. Glaub da fehlt mir schon wieder so a zusätzliches Programmerl. :shock:

Bei MUS hab ich das mit der Namensgebung vergessen zu machen - mein Fehler. Da kann ich ja lang warten, das was passiert, wenn ich den Namen ned eingeb! :roll: test ich heut nochmal, womöglich bringt es MUS ja doch?

Die Karte mit den exakten Koordinatenangaben ist Phantastisch! Frage: hat 13/8 auch ne Verbindung, oder ned?


.....so hab MUS nun aktiviert. Klappt scho...einziger Unterschied zu vorher: nun heisen die Unbekannter Sektor nicht mehr Unbekannter Sektor, sondern Unbekannter Sektor 8/8. Die Liste vom MUS, tja gleiches Problem wie bei STO: ich kann die Datei öffnen, ansehen, markieren, aber nichts darin schreiben oder verändern. Brauche also noch immer Hilfe :roll:
Nur EIN Universum ist zu wenig!
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Öffne die Datei mit einem gewöhnlichen Wordeditor, Notepad oder einem anderen Editor. Die beiden ersten sind bei Windows dabei, damit kannst du die Dateien nach belieben bearbeiten. Du kannst das aber nur glaube ich einmal machen??? Also ich denke du musst die Datei fertig haben und dann erst im Spiel "aktivatemus" eingeben. Schau einfach mal in Ketraar's Thread. (Er hilft auch bei SM und MD Script fragen gerne weiter).
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

ahja, das geht, cool! Danke thomas1205.

So STO klappt wunderbar, und Leude: Namensänderungen sind nicht nur einmalig möglich ;) Mer kann die Namen beliebig oft mitm Editor ändern, zwar bleiben die Namen der Sektoren in der Reihenfolge wie mer se erstmalig vergibt fest, mer kann also ned Name Nummer 5 aus der Liste mit Nummer 28 vertauschen. aber per Editor kann mer den entsprechenden Namen jederzeit umbenennen. Nur die Reihenfolge ist fest!

Das mit den Asteroiden erstellen klappt noch immer ned :!:

Die Frage der korrekten Sprungtorerstellung hab ich nun im SE-Topic gepostet. Hoffe mer hilft mir auch dort weiter?
Nur EIN Universum ist zu wenig!
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Hier damit kannste Tore erstellen...

Teemetals_Stargate
Ist einfach und funktioniert!

Zum Thema Astro was funktioniert den nicht? Bei mir kann ich mit Cycrows Cheatpack Astros erstellen.
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

Teematels_Stargate ist für X2, nicht für X3-TC!

Position und Ausrichtung der Sprungtore ist mein Problem - wie geb ich das bei X3-TC richtig in die Skriptbefehlszeile ein, so das es funzt? Wie muss die Angabe für Gate-ID aussehen? Wie mach ich des mit x=? y=? z=? damit ich die Position selbst bestimmen kann?

Cycrows Cheatpack? mal suchen und anschaun...
Nur EIN Universum ist zu wenig!
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Teematels_Stargate ist für X2, nicht für X3-TC!
Die Scriptbefehle sollten sich aber nicht verändert haben. Versuche mal die Engine-Version, wie von SymTec ltd. in diesem Thema beschrieben, zu ändern. Die aktuelle Engine-Version sollte 44 sein. Wenn das von X2 zu X3TC nicht funktioniert, dann guck dir das Script im Browser an und schreibe es neu. So viele Zeilen sind es nicht und es sollte genauso auch in TC funktionieren.
wie geb ich das bei X3-TC richtig in die Skriptbefehlszeile ein, so das es funzt?
Ich versuche es mal am entsprechende SE-Befehl zu erklären:

<RetVar> = create gate: type=<Var/Number> addto=<Var/Sector> gateid=<Var/Number> dstsecx=<Var/Number> dstsecy=<Var/Number> dstgateid=<Var/Number> x=<Var/Number> y=<Var/Number> z=<Var/Number>

type=<Var/Number> ist eine Zahl, die für den Tortyp steht. Die folgenden Tortypen gibt es:

Code: Select all

nord = 0
süd = 1
west = 2
ost = 3
zerstörtes Tor = 4
TOB Nord = 5
TOB süd = 6
TOB west = 7
TOB ost = 8
HUB-Gate Kreis1 = 9 
HUB-Gate Kreis2 = 10
HUB-Gate quadrat1 = 11
HUB-Gate quadrat2 = 12
HUB-Gate dreieck1 = 13
HUB-Gate dreieck2 = 14
HUB-Gate x (nicht funktionsfähig) = 15
HUB-Gate x (nicht funktionsfähig) = 16
HUB-Gate x (nicht funktionsfähig) = 17
HUB-Gate x (nicht funktionsfähig) = 18
HUB-Gate x (nicht funktionsfähig) = 19
HUB-Gate x (nicht funktionsfähig) = 20
Neptun-Terraner-Tor (nord) = 21
Neptun-Terraner-Tor (süd) = 22
Neptun-Terraner-Tor (ost) = 23
Neptun-Terraner-Tor (west) = 23
addto=<Var/Sector>: Hier wird der Sektor eingegeben, in dem das Tor erstellt werden soll.

gateid=<Var/Number>: Die gateid ist eine Zahl zwischen 0 und 5. Die Ids 0-3 sind entsprechend der Tortypen (Nord, Süd, West, Ost) im Allgemeinen für die entsprechenden Tore im Sektor reserviert. 4 und 5 können selbst genutzt werden. Theoretisch gesehen kann man auch die gateids vertauschen.

dstsecx=<Var/Number>: Das ist die x-Koordinate des Sektors in dem das Zieltor steht / stehen sollte. Die Sektoren in der Universumskarte sind in einem Koordinatensystem angeordnet, wobei Königstal der Ursprung (x=0, y=0) ist. Die X-Koordinaten laufen nach rechts die y-Koordinaten nach unten von Königstal aus gesehen. Ketraars Universumkarte hat zur besseren Übersicht die entsprechenden Koordinaten eingetragen.
dstsecy=<Var/Number>: Das gleiche wie zuvor nur mit der y-Koordinate.
dstgateid=<Var/Number>: Die gateid des Zieltores.

x=<Var/Number> y=<Var/Number> z=<Var/Number>
Hier muss jeweils die Position des Tores in x-, y- und z-Richtung eingetragen werden. Die Angabe erfolgt in Metern.

Sinnvoll ist es, immer gleich Torpaare (Tor+Zieltor) per Script zu erstellen. So, wie es auch Teemetal in seinem Stargate Script gemacht hat.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
DRACHADON
Posts: 33
Joined: Wed, 24. Dec 08, 14:09

Post by DRACHADON »

hmm, ok danke dir. Da wär ich in 100 Jahren ned drauf gekommen :D

Doof gemacht und sehr komplex - einmal Sektor wählen - einmal Sektor eingeben. Dann gabs ja keine genaue Erklärung dafür, was mer als ID nehmen soll für ne Zahl. Tja, im Großen und Ganzen bedeutet dies, das mer jede neue Wormlochverbindung manuell erstellen muss, und das ned per 2-5 klicks. Na immerhin komm ich jetzt weiter...hoffe ich.. :roll: gleich auch mal testen, ob mer so ein Gate auch in nem Eck eines Sektors oder Vertikal einbauen kann...wäre lustig :lol:
Nur EIN Universum ist zu wenig!

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”