[SCR] [X3TC] Warenlogistiksoftware

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators

Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Oh, danke fuers fixe anschauen :). Ich dachte eigentlich ich waere wieder mal zu bloed.

Ist es aber so dass die Mindestliefermenge JE WARE oder JE ABNEHMER sein soll. Sprich, unter mehreren Waren soll sein 100 Moskito Raketen ist aber jetzt 79, dann kommt der WLS2 vorbeit bei 20%? Oder eher alle Waren des Abnehmers (Beispiel 1000 Einheiten) sind bei 799 Einheiten und dann kommt der WLS2 vorbei bei 20%?

Moser
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Moser wrote:

Code: Select all

Minimum transfer of ware to fly: 50 %

Waypoint: DGRx26 LBRx5 TKRx15 TORx15 SS (Rhys Begierde)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: 15000
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 3.102.978 units (99 %)

Waypoint: SecSec Center E eED (Tränen des Verlangens)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: -120000
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 19.760 units (94 %)

Waypoint: SecSec Center E eED (Tränen des Verlangens)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: 0
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 19.760 units (94 %)

Waypoint: SecSec Center E eED (Tränen des Verlangens)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 1 credits
     Transfer code: 0
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 19.760 units (94 %)
Es ist doch kein Fehler. Was beudeten die 50% in deinem Log? Das bedeutet lediglich, dass der WLS2-Pilot erst dann losfliegt, wenn er SEINE Aufgabe zu 50% erledigen kann. Wenn man sich das Energielager im vAD anschaut, dann hat er doch seine Aufgabe erledigt und füllt immer wieder zu 20.000 auf. Auch wenn nur 1 Energiezelle fehlt. Das ist halt die WLS2. Punktgenau. In deinem Fall bietet sich eher die WLS1 an. Heimatbasis ist der winzige Komplex mit gerade mal 3.000.000 Energiezellen ;) und der Verbraucher ist das vAD. Im vAD wird dann per Dockwarenmanager die Ware auf 20.000 begrenzt. WLS1-Piloten schauen auf die Begrenzung.

Gruß
Lucike
Image
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Re: [SCR] [07.12.08] [X3TC 3.1.04] Warenlogistiksoftware

Post by Moser »

Hallo,

ok, bei mir kam die Anleitung anderst an da nix von Warenbegrenzung speziell erwaehnt wurde. Dann klappt das natuerlich bei Lieferungen zu Schiffen auch nicht die Mindestransportmenge festzulegen da die ja dann auch fast so wie das eED eine Warenbegrenzung vorgegeben haben durch: Liefere Ware x bis zu x Einheiten (was ich ja auch schon als Lieferungsbedingung zum eED angegeben hatte zusaetzlich zur Warenbegrenzung durch den Dockwarenmanager). Ich dachte urspruenglich der WLS2 haette ausser Schiffe bedienen zu koennen den Vorteil gegenueber dem WLS1 auch ausserhalb des Unternehmens agieren zu koennen und waere ansonsten 100% das Selbe.
Lucike wrote:

Anleitung Warenlogistiksoftware MK2

Die Aufgabe

Diese Software hilft dem Piloten eine Routenplanung durchzuführen. Der Pilot bekommt eine genaue Route vorgeschrieben und dazu die Warentransferbefehle. Somit wird es dem Piloten möglich spezielle Aufgaben intern oder auch außerhalb des Unternehmens zu erledigen. Die Route wird solange wiederholt, bis der Pilot eine neue Aufgabe erhält bzw. seine Route verändert wird.

Die Versorgungsbedingungen

[ external image ]

In den Versorgungsbedingungen kann festgelegt werden bei welchen Bedingungen Stationen angeflogen werden.

Mindesttransportmenge
Der Pilot fliegt zu einem Wegpunkt, wenn er mindestens 5% der angegebenen Transfermenge anliefern oder abholen kann. Hier kann man eine andere Mindesttransportmenge angeben. Meiner springt ja schon wenn 1 EZ fehlt obwohl er bis auf verbrauchte Sprungenergie selber noch randvoll mit EZ ist.
Ich hab schon einige WLS1 fuer Warentransfers zwischen Stationen am laufen aber dachte das es auch fuer den WLS2 zutraefe.

Danke nochmals, dann weis ich bescheid.

Noch eine kleine Frage zum WLS2: er scant den Bedarf eines Schiffes sobald er im gleichen Sektor angekommen ist? Beim CODEA Traeger habe ich gemerkt dass er Waren nicht auffuelt welche verbraucht werden (Raketen in diesem Beispiel welche von den Jaegern nachgetankt werden) waehrend der WLS2 schon im gleichen Sektor ist und daher erst ein wenig nachfuellt (bis zur Grenze welche er beim ankommen im Sektor festgestellt hat) und dann ein zweites mal zum nachfuellen ankommt. Ist eigentlich auch nicht problematisch da erstaunlicherweise bisher noch kein einziger WLS2 dem Feinde zum opfer fiel trotz praktischer Flottenbegleitung.

Gruss,

Moser
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Re: [SCR] [07.12.08] [X3TC 3.1.04] Warenlogistiksoftware

Post by MoSII »

Moser wrote:Noch eine kleine Frage zum WLS2: er scant den Bedarf eines Schiffes sobald er im gleichen Sektor angekommen ist? Beim CODEA Traeger habe ich gemerkt dass er Waren nicht auffuelt welche verbraucht werden (Raketen in diesem Beispiel welche von den Jaegern nachgetankt werden) waehrend der WLS2 schon im gleichen Sektor ist und daher erst ein wenig nachfuellt (bis zur Grenze welche er beim ankommen im Sektor festgestellt hat) und dann ein zweites mal zum nachfuellen ankommt. Ist eigentlich auch nicht problematisch da erstaunlicherweise bisher noch kein einziger WLS2 dem Feinde zum opfer fiel trotz praktischer Flottenbegleitung.
Ja der WLS is n intelligenter Typ. Wenn er von seiner HB (in meinem falle das vAD für CODEA Versorger) startet prüft er was gebraucht wird und fliegt los. Wird in der zwischenzeit was verbraucht fällt ihm das erst bei der 2ten tour auf und erledigt es dann.
Einmal in Schwarze Sonne kamen _3_ Xenonpatrollien innerhalb von 5 min (gesamt 1 Q 2 P je >10 L,M,N) aus dem darüberligenden Xenonsektor. Nach der 2ten Welle hatt ich nen Eintrag vom Wls2 wegen Feindberührung und in der 3ten welle kamm mein SRD Boreas (>100k Abschussprämie)

MoSII
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Warenlogistiksoftware MK1 und MK2
(Version 3.1.05 - 7. Januar 2009)

[ external image ]

[ external image ] [ external image ] [ external image ]


-> Warenlogistiksoftware MK1 und MK2 (Version 3.1.05)
-> Notwendige Befehlsbibliothek "Libraries" (Auf jeden Fall mit installieren !) (NEU 26.12.08 !)

-> Beschreibung Warenlogistiksoftware MK1 und MK2 (PDF Format) (noch nicht verfügbar!)

Voraussetzung: X³ Terran Conflict ab Version 1.3 (nicht kompatibel mit X³ Reunion) !!


07.01.2009 (Version 3.1.05)
  • Ein WLS2-Pilot kann wieder an einer Fabrik Ressourcen einladen bzw. Produkte ausladen.
  • Im WLS2-Wegpunktmenü wird bei der Wahl "Ein- und Ausladen" die Preisabfrage übersprungen.
  • Ein gezieltes Beenden der WLS nicht nun möglich. Dazu gibt es einen Menüpunkt in den Versorgungsbedingungen.
  • Ein WLS1-Pilot flog los, wenn er seinen Laderaum voll bekam, obwohl die Stationsbedingung noch nicht erfüllt war. Nun ist diese Bedingung einstellbar.
sky669
Posts: 1145
Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
x3tc

Post by sky669 »

hi lucike,
Ein gezieltes Beenden der WLS nicht nun möglich.
grübel.
ich schätz mal das soll heissen ' Ein gezieltes Beenden der WLS ist nun möglich.' (tu mir nämlich schwer, diesen satz so zu übersetzen ;- )

wolf
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

sky669 wrote:hi lucike,
Ein gezieltes Beenden der WLS nicht nun möglich.
grübel.
ich schätz mal das soll heissen ' Ein gezieltes Beenden der WLS ist nun möglich.' (tu mir nämlich schwer, diesen satz so zu übersetzen ;- )

wolf
Oh, ja natürlich. :oops: :)

Wir müssen auch mal die englischen Bilder reorganisieren. Ich werd mich mal ransetzen.

Gruß
Lucike
Image
sky669
Posts: 1145
Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
x3tc

Post by sky669 »

hi lucike,

war nicht schon mal eine französische dummy-datei in den downloads drinnen? weil in den neuesten nicht mehr...
(kann auch sein dass ich mich täusche..)

wolf
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

sky669 wrote:war nicht schon mal eine französische dummy-datei in den downloads drinnen? weil in den neuesten nicht mehr...
(kann auch sein dass ich mich täusche..)
Nö, kann mich nicht daran erinnern.

http://www.lucike.info/x3_terran_confli ... 1-L033.pck

Gruß
Lucike
Image
Londo Molari
Posts: 266
Joined: Sun, 10. Dec 06, 21:32
x3tc

Post by Londo Molari »

Problem mit dem durchschleifen von Wegpunkten.

Ich wollte gerne einen Externen WLS-Frachter verschiedene dinge erledigen lassen - nur leider Streikt das dumme ding.

OK zuerst sollt er Ware EZ abliefern am HQ, dort dan eine Ware XYZ einladen und diese bei einem verbraucher abliefern, danach eine Station Anfliegen um eine Ware xyz zu kaufen, nochmal eine Station anfliegen um die selbe Ware zu kaufen, das HQ anfiegen um die Ware auszuladen und schlußendlich ein SKW anfliegen um EZ zu kaufen um dann wieder bei 1 Anzufangen.

So nun Lädt der doofe Frachter an der letzten Station - dem SKW EZ ein auch wenn der Verbraucher schon voll ist - die Folge ist das die Restlichen aufgaben aufgrund des vollen Frachters nicht mehr erledigt werden.

Hat wer ne Idee wie man das umgehen kann - ich will schließlich nicht für jede Ware und für jede Aufgabe einen eigenen WLS-Frachter einsetzen.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Londo Molari wrote:nur leider Streikt das dumme ding.
Er tut nur das, was du ihm sagst.
Londo Molari wrote:Hat wer ne Idee wie man das umgehen kann - ich will schließlich nicht für jede Ware und für jede Aufgabe einen eigenen WLS-Frachter einsetzen.
Ich habe keine Idee, da ich nicht weiß wie viele Punkte der Frachter nun anfliegt und welche Waren er wo genau an- oder abliefern soll. Ich kann somit keine Tipps geben.

Eine Analyse-Log wäre toll, da es viel über die Tätigkeit des Frachters aussagt.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Eine Überlegung zur WLS1 ... bevor ich mich ans Werk mache, und alles umstelle, hier eine "Machbarkeitsstudie". Nicht dass der ganze Aufwand für die Katz war ^^

Es geht um meine Sektorkreislaufversorgung:

Geplant:
- 1 vAD zur Anlieferung von Mineralien und Wegtransport von EZ, Mikrochips, Moskito
- 1 Raketenfabrikationskomplex

Vorhanden:
- 1 Energiekomplex
- 1 Mineralienkomplex
- 1 Fabrik für "sonst. Güter" (dzt. Mikrochips & Teladianium)
- 1 Nahrungskomplex
- 1 Laserprod.-komplex
- 1 Schildprod.-komplex

Aufgrund meinem HVT-Versorgungsengpass muss ich ja nun umstellen, mein derzeitiger Plan sieht so aus, dass ich eine Handelsstation in den Sektor stelle, welchem alle WLS1 zugewiesen werden. Da WLS ja nur mit Heimatprodukten arbeiten kann, werden dieser Handelsstation sämtliche Waren des Kreislaufes im Sektor hinzugefügt, ohne dass diese mit denen Handeln soll (zB durch Min-Preiseinstellung, oder WLS-Sperre der HS, sofern möglich).
Jedenfalls ist das Ziel, dass die WLS1 sämtliche Waren und alle Stationen im Sektor bedienen. Hierzu wäre es natürlich nötig, dass sich die WLS1 Komplexe sowohl als Hersteller, als auch als Verbraucher zuweisen, und sich davon nicht irritieren lässt.

Dadurch glaube ich, Verwaltungsaufwand einsparen zu können, da sich alle WLS1 die Arbeit teilen, sowie nur eine einzige "Auftragseinstellung" gespeichert werden muss, und bei Bedarf auf allen anderen neu gestartet werden müsste.

Die Frage nun, hat dies bereits jemand versucht, oder Lucike, kannst du Auskunft geben, ob dies so theoretisch funktionieren müsste? Oder kann ich diese Idee gleich in die Tonne treten?
RansomSpawn
Posts: 329
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
x3tc

Post by RansomSpawn »

Hallo Saetan :)

also der wls1 kann keinen verbraucher gleichzeitig als produzent aufnehmen und umgekehrt. ich glaube das is von lucike auch so geplant.

aber es gibt (noch ;)) einen bug der es erlaubt das zu umgehen:
stell eine station als verbraucher ein die auch produzent sein soll.
nun änderst du die heimatbasis des wls1 auf diese sation und dann kannst du diese auch als produzent einstellen ;)
da die liste nach ändern der heimatbasis erhalten bleibt, hast du nun die station als verbraucher und als produzent.
wie sich das auswirkt hab ich nich getestet.

aber ich kann dir auch gleich sagen dass lucike sich um diesen bug kümmern wird nachdem er das gelesen hat ;) (ich weis auch noch nicht sehr lange davon, wollte es schon posten, kam nur noch nicht dazu)

grundlegend ist der wls2 für deine aufgabe geeignet da dieser sowas erlaubt und ursprünglich nur für sowas gedacht war. ein wls2 alleine könnte diese aufgabe schon erledigen.
beim wls2 stellt sich eigentlich nur immer eine frage: kann er schnell genug die waren an entsprechenden stellen anliefern oder brauch ich einen 2. ;)
is dies der fall und es handelt sich nicht um massentransporte bestimmter waren, ist es besser man verteilt die aufgaben auf die wls2 transporter.
handelt es sich um massentransporte, lässt man dann besser mehrere die selbe route fliegen.
wann die massengrenze für einen weiteren transporter erreicht ist hängt immer von der geschwindigkeit und vor allem der lademenge ab, was bedeutet man sollte nach dem start immer ein zwei vielleicht drei runden zuschauen wie es sich entwickelt. dann kann man schon sagen ob noch einer gebraucht wird. nur ma so als tipp zum umgang mit dem wls2 ;)
kann man natürlich auch ausrechnen *g*

vielleicht noch ein tipp zum näheren verständniss:
handelt es sich nur um eigene stationen ist der wls2 dafür gedacht.
bindet man fremdstationen ein ist der wls1 dafür geeignet.
wobei das aber immer situationsbezogen ist. manches können beide erledigen. zumindest hab ichs so verstanden ;)
der wls2 kann eigentlich alles was aber mit mehr arbeit verbunden ist.
der nachteil er kann nicht selbst entscheiden und arbeitet nur seine liste ab. tipp im tipp: die "generiere wegpunkte" funktion is gold wert ;)

Gruß
Ransi
Last edited by RansomSpawn on Sat, 10. Jan 09, 14:18, edited 1 time in total.
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Unzufriedenstellend ... aber ich könnte die WVH mit Reichweite 0 testen, fällt mir gerade ein.

Nunja, danke für deine Antwort Ransi.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Saetan, dein Spielstand würde mich sehr interessieren. Oder habe ich den schon? Ich müsste sie mal langsam mit Spielernamen versehen.

Ich könnte mir dann mal selbst ein Bild machen und vielleicht Anpassungen an der WLS vornehmen. Auf einer Baustelle geht das immer am besten.

xscripts@lucike.info

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Ich lass es dir zukommen ...
RansomSpawn
Posts: 329
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
x3tc

Post by RansomSpawn »

ich weis, dir graut es vor dem einstellen ;)
du hättest auch gern alles auf einen knopfdruck erledigt aber die dinge sind nu ma wie sie sind. ich kanns nicht ändern.
aber ich denke auch du stellst dir das bischen ZU schwer vor.
is nämlich nur halb so wild wie es aussieht ;)

versuch macht kluch. in der zeit die du nun nach ner alternative für immer noch das selbe problem suchst, hättest du schon das gesammte universum auf wls umstellen können ;)

ich glaub auch nicht dass lucike dir extra ein eigenes script schreibt dafür.
vielleicht entschliesst er sich ja die verbraucher-produzent-grenze für eine station des wls1 einfach auszubauen und somit beides gleichzeitig zulässt.
dann könntest du ohne weiteres den wls1 dafür nutzen.

der wvh wird auch nur dann funktionieren wenn es sich für ihn lohnt.
das heisst du musst alles zu minpreisen anbieten was von der station weg soll und zu maxpreisen einkaufen wo sie hin sollen. zudem noch eine ausnahmenliste erstellen und ne warenliste. die einstellung lagerbestand natürlich anpassen.
könnte schon hinhauen ;)


interessant wär es schon, berichte bitte von deinen wvh-versorgern wenn es fertig hast :)


Gruß
Ransi
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

@Ransi

Natürlich könnte man hier die Wegpunkte alle haargenau einstellen, und entsprechend rumrechnen, dass die richtige Menge zur rechten Zeit am rechten Ort ist ... vllt. mach letzteres auch die Wegpunktegeneration selber sehr zuverlässig.

Ich wünsche mir aber einen Versorger, welcher flexibel auf die Situation reagiert, auch wenn plötzlich irgendwas in der gewohnten Routine durch die Gegend gewürfelt wird.

Ich poche gern auf Micromanagment zu Gunsten von "Rollenspielelementen"/Atmosphäre. Aber das bedeutet für mich nicht, dass dieses Micromanagment nicht auch automatisiert werden darf :-)

*edit@Lucike*
e-Mail is gerade raus, mit satten 17MB ... hoffe die is ned zu groß, ansonsten teil mir bitte mit, wie groß der Anhang maximal sein soll/darf.
Last edited by Saetan on Sat, 10. Jan 09, 14:54, edited 1 time in total.
RansomSpawn
Posts: 329
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:54
x3tc

Post by RansomSpawn »

jap ich versteh dich. gibt schon situationen in denen der wls2 bischen grips brauchen könnte ;) .
aber lucike schaut ja mal.

vielleicht würde eine prioritäteneinstellung helfen. wenn man da zb 50% einstellt wird der wls2 stationen in der liste zuerst anfliegen deren lagerbestand unter 50% fällt oder sowas in der art.
aber dann wären wir schon fast wieder beim wls1 ^^
wie gesagt, das abschaffen des produzenten-verbraucher-"problem" würde es regeln.

wegen mir muss das nicht sein denn in der regel reicht es auch so mit dem wls2. nach ner gewissen zeit werden die angelieferten waren in den stationen den lagerraum bis zur decke füllen ;)

bin gespannt was sich lucike ausdenken wird.


Gruß
Ransi
JohnLukePicard
Posts: 190
Joined: Mon, 12. Jan 09, 18:33
x3tc

Post by JohnLukePicard »

Hallo,

da der Thread doch sehr umfangreich und die Suche hier doch eher bescheiden ist, habe ich ich 2 Fragen, die hoffentlich nicht schon behandelt wurden.

1. Frage:

Ich habe ein WLS1 in einem Energie-Produktions-Zentrum. Dann habe ich noch in einem anderen Sektor ein vAD. Nun stellte ich über Flottenversorgung von DaOpa die Energiezelle ein für das vAD ein und fügte dem WLS1 als Verbraucher (7 weitere Verbr. sind auch eingestellt) die vAD hinzu.

Doch leider befolgt der WLS1 des Energie-Zentrum die Lieferung zum vAD nicht.
Das selbe habe ich mit Erz und Mikroships gemacht, diese tun aber Ihre Arbeit und beliefern die Waren an das vAD. Die haben aber nur maximal 4 Verbraucher

Hat das vAD in Bezug auf Energiezellen und der Belieferung eine Besonderheit?
Ich verstehe das Verhalten nicht ganz.


Und eine 2. Frage:

Bei deinen wirklich schlauen Händlern (HVT und WLS) kann man unter Versorgung 2 Arten von Produktverkauf wählen, soweit ich es verstanden hab. Alle Versorgungs-Probleme lagen an meine Einstellungen.

1. Einmal richten sich die Händler nach dem Lagerbestand der Ziele, ab wann er liefert/verkauft-> "Mindestlagerbestand Verbraucher" beim WLS (Ziel: Verbraucher(n)) und
"Verkauf Produkte" beim HVT (Ziel: eigenes Lager)

2. Nach ihren Frachtladeraum -> "Frachterladeraum" beim WLS (Ziel: der Frachter) und "Verkauf Produkte Frachterladeraum" beim HVT (Ziel: der Frachter)


Ich verstehe hier nicht was ich da beinflusse und wo der Unterschied ist.

Meine HVT verkaufen immer alle Produkte bis nichts mehr da ist. Ich möchte aber das die Produkte nur über 80% des Lagerbestandes verkauft werden.
Momentan verlege ich diese Produkte, die ich selbst weiterverwende möchte und nicht komplett verkaufe möchte, zum Zwischenprodukt und die Zwischenprodukte die eine Über/Unterproduktion haben, (ver)kauft dann mein HVT brav.

Ich schätze das der HVT/WLS meine kompletten Produkte verkauft/liefert liegt an diesen Einstellungen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”