[SCR] [13.05.10] [X3TC 3.1.14] CODEA Waffensystem

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Alles klar, danke
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

ja .... das ausrüsten is ja einfach wie nie!!! Super. Leider hab ich auch da wieder ein Problem.

Ich wollte 10 neue Chimären ausrüsten. Das zeugs vom AD ging einwandfrei *gigagrins* aber dann wollte ich alle 10 chimären mit je einer EPK ausrüsten da die sonst ned in die angriffsjäger aufgenommen werden. Leider hat das obwohl EPK´s im frachtreaum waren und der bestätigungston kam nicht funktioniert.
Das is nu ned sooo der aufwand da überal 1 EPK reinzutun aber irgendwie ^^.
Auserdem habe ich gemerkt das ich die AKL auch ohne waffen zuweisen kann und diese danach komplett ausrüsten kann.

Meeeerkwüüürdig

Soooo das wars erstmal von mirse hierse.

Wenn das so weiter geht wird codea mein absolutes Lieblingsskript *G*
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:Leider hat das obwohl EPK´s im frachtreaum waren und der bestätigungston kam nicht funktioniert.
Was hat nicht funtioniert bzw. was ist passiert?`Na, so finde ich keine Fehler. ;)

Thema Mechaniker

Ich bin gerade an den Mechanikern. Eigentlich wollte ich den Reparaturwert in Erz und Silizium aufwiegen. Hab dann die ersten Code-Zeilen geschrieben und musste feststellen, dass das so nicht geht. Nach meiner Rechnung brauchte eine Nova Angreifer mit 80% Hülle eine Mammutladung Erz. Da dachte ich mir ... au ja ... das lasse ich so. Die werden sich freuen. :D

Aber die Mechaniker bekomme ich wohl heute fertig.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Lucike wrote:Eigentlich wollte ich den Reparaturwert in Erz und Silizium aufwiegen. Hab dann die ersten Code-Zeilen geschrieben und musste feststellen, dass das so nicht geht.
Eigentlich ne sehr schöne Idee, und Erz und Silizium sollten eigentlich in Massen vorhanden sein. Aber, wäre es nicht Nachvollziehbarer die Reparatur zB von Mikrochips, Computerkomponenten & ähnliches zu machen?
Klar, für die Hülle ist Erz noch nachvollziehbar (warum gibts in X eigentlich kein Eisen als Produkt oder ähnliches?!?) ... aber welcher Träger hat schon Schmelzöfen für Erze (egal ob Eisen oder Silizium) an Bord?

Auf diese Weise würde es für diesen Luxus auch erfordern, eine funktionierende Versorgung im Hintergrund zu Betreiben: Produktionsstätten, WLS, und was sonst noch dazu gehört.

Stichwort: den Teufel mit dem Beelzebub austreiben ;-)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Die Idee weitere Techno-Waren zu verwenden kam mir auch schon. Mal schauen...

Erst wollte ich Rumpfplatten verwenden. Das stieß hier aber wegen der Beschaffung auf Gegenwehr.

Beispiel Nova Angreifer mit 80% Hülle. Das ist ein Reparaturwert von 360460 Credits. Nehme ich nun den Mindestpreis von Erz (50 Credits), dann braucht man 7210 Einheiten Erz ... :o ... das ist ein Laderaumvolumen von 57674. Bei Silizium sind es 1554 Einheiten, sprich ein Laderaumvolumen von 27966.

Ich glaube hier müssen wir cheaten. Wir sind hier doch nicht bei der Hub-Mission. :)

Ich werde einfach ein Prozent Hülle mit einer Einheit Silizium oder 6 Einheiten Erz aufwiegen. Der Restwert wird vom Konto abgezogen.

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

Lucike wrote:Was hat nicht funtioniert bzw. was ist passiert?`Na, so finde ich keine Fehler. ;)
ganz einfach

Situation

10 EPK im frachtraum
10 Chimären nur mit software und schilden

Vorhaben

mittels dem "nicht zugewiesene kampfschiffe ausrüsten" die 10 epk´s auf die 10 chimären verteilen

Durchführung

in der auswahl die epk´s auf 1 gesetzt und auf jäger ausrüsten gegangen.

Ergebniss

NIX nur bestätigungston aber nachweislich keine epk im frachtraum der chimären.

MoSII (ausführlich genug? :P )
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote: (ausführlich genug? :P )
Nein. Welche Softwareausstattung haben die Jäger?

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Lucike wrote:Erst wollte ich Rumpfplatten verwenden. Das stieß hier aber wegen der Beschaffung auf Gegenwehr.
Nunja, Rumpfplatten (C-Hullplating?) sind ja auch terranische Produkte, welche beim besten Willen nicht selbst produziert werden können, und dadurch garantierte Mangelware sind. Auch wenn sie sich rein von der Bezeichnung ideal eignen würden.
Lucike wrote:Beispiel Nova Angreifer mit 80% Hülle. Das ist ein Reparaturwert von 360460 Credits. Nehme ich nun den Mindestpreis von Erz (50 Credits), dann braucht man 7210 Einheiten Erz ... :o ... das ist ein Laderaumvolumen von 57674. Bei Silizium sind es 1554 Einheiten, sprich ein Laderaumvolumen von 27966.

[...]

Ich werde einfach ein Prozent Hülle mit einer Einheit Silizium oder 6 Einheiten Erz aufwiegen. Der Restwert wird vom Konto abgezogen
Alternativvorschlag: Ich habe, Anhand deines Beispieles oben, folgendes durchgerechnet. Hierbei bin ich davon ausgegangen, dass für die Reparatur dieser 20% ausschließlich eine der folgenden Waren verwendet wird:

Computerkomponenten: min. Preis 998CR -> 361,2 Stk -> 361,2 Frachtraumverbrauch
Mikrochips: min. Preis 11.725CR -> 30,7 Stk -> 61,4 Frachtraumverbrauch
Quantumröhren: min. Preis 2.560CR -> 140,8Stk -> 704,0 Frachtraumverbrauch

Eventuell könnten die Restkosten mit einem der obigen Produkte ausgeglichen werden? Da diese auch selbst produziert werden können, kann man einem Mangel entgegenkommen.
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

Lucike wrote:
MoSII wrote: (ausführlich genug? :P )
Nein. Welche Softwareausstattung haben die Jäger?

Gruß
Lucike
:shock:

naja ....

Duoplex,Triplex, KampfMk1&2, HandelMk1&2, Spezial, Nav, Handelscomputer, Landecomputer, Sprungantrieb, Sinza

dürfte alles sein
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Saetan wrote:
Lucike wrote:Erst wollte ich Rumpfplatten verwenden. Das stieß hier aber wegen der Beschaffung auf Gegenwehr.
Nunja, Rumpfplatten (C-Hullplating?) sind ja auch terranische Produkte, welche beim besten Willen nicht selbst produziert werden können, und dadurch garantierte Mangelware sind. Auch wenn sie sich rein von der Bezeichnung ideal eignen würden.
Nun ja, die Reparatur von Schiffen auf dem eigenen Träger ist ja auch etwas Außergewöhnliches. Nun gut, Rumpfplatten sind vom Tisch. Vielleicht ... ;)
Saetan wrote:Computerkomponenten: min. Preis 998CR -> 361,2 Stk -> 361,2 Frachtraumverbrauch
Mikrochips: min. Preis 11.725CR -> 30,7 Stk -> 61,4 Frachtraumverbrauch
Quantumröhren: min. Preis 2.560CR -> 140,8Stk -> 704,0 Frachtraumverbrauch

Eventuell könnten die Restkosten mit einem der obigen Produkte ausgeglichen werden? Da diese auch selbst produziert werden können, kann man einem Mangel entgegenkommen.
Du weißt, ich mag solche Versorgungsgemeinheiten. ;) Ich stelle mir nur gerade mein Träger vor. 10 verschiedene Typen Raketen, Energiezellen, Mikrochips, Quantumröhren, Computerkomponeten, Erz und Silizium. Das ganze zwischen den trägereigenen Waffen und Schilden. brrr ... das bekomme ich auf meinem Träger nie aufgeräumt, genau wie im wahren Leben. :)
MoSII wrote:
Lucike wrote:
MoSII wrote: (ausführlich genug? :P )
Nein. Welche Softwareausstattung haben die Jäger?

Gruß
Lucike
:shock:

naja ....

Duoplex,Triplex, KampfMk1&2, HandelMk1&2, Spezial, Nav, Handelscomputer, Landecomputer, Sprungantrieb, Sinza

dürfte alles sein
Nicht noch zufällig ein digitales Sichtverbesserungsgerät und eine Boost-Erweiterung? ;)

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Lucike wrote:Du weißt, ich mag solche Versorgungsgemeinheiten. ;) Ich stelle mir nur gerade mein Träger vor. 10 verschiedene Typen Raketen, Energiezellen, Mikrochips, Quantumröhren, Computerkomponeten, Erz und Silizium. Das ganze zwischen den trägereigenen Waffen und Schilden. brrr ... das bekomme ich auf meinem Träger nie aufgeräumt, genau wie im wahren Leben. :)
Ja, das weiß ich ... und das ist auch ein wesentlicher Grund, warum ich deine Arbeit noch mehr schätze, als nur für die Bereicherung dieses Spieles ;)

Da mich für diese Idee sowieso gerade das Feuer gepackt hat, hab ich mal noch n bisschen rumgerechnet.

Wieder dein Beispiel von oben mit einer Nova mit einem Hüllenschaden von 20%. Ich gehe hierbei wieder von deinen veranschlagten Kosten von 360.460CR aus:

Nun hab ich mir ein Verhältnis von 1 Mikrochip zu 9 Einheiten Erz zur ersten Rechnung gesetzt.

1 Mikrochip und 9 Erz kosten zusammen im Minimum 12.175CR. Dies durch deine Kosten dividiert, ergibt etwa 29,6. Diese Zahl müssen wir nun, um auf den Frachtraumbedarf zu kommen, mit 1 Mikrochip und 9 Einheiten Erz multiplizieren, die jeweiligen Ergebnisse dann wiederum mit der Frachtgröße und zu letzt die beiden Zahlen addieren.

Auf diese Weise komme ich auf einen Frachtraumverbrauch von etwa 2190,4 Einheiten für diese 20% Hüllenreparatur. Weit weg von Mammut-Größe. Und sollte dies immernoch zu viel sein ... ist ja auch noch ne ganze Menge, kann man dies ja über das Verhältis Mikrochips/Erz regulieren. Zum Beispiel 1:5?
Auf diese Weise würden auch nur zwei zusätzliche - wie auch bei deiner Version Erz & Silizium - und vorallem auch glaubwürdige "Rohstoffe" für die Reparatur auf den Träger kommen.
Last edited by Saetan on Fri, 26. Dec 08, 15:26, edited 1 time in total.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Saetan wrote:auch glaubwürdige, "Rohstoffe" für die Reperatur auf den Träger kommen.
Wirklich? Was genau ist denn kaputt? Wir haben einen Hüllenschaden. Das Schiff ist ansonsten vollkommen funktionstüchtig. Warum brauchen wir also Mikrochips und Computerkomponeten?

Hm, die Frage kann ich mir auch selbst beantworten. Für der Reparatur selbst, sprich für das Reparaturverfahren. Jaoh, das passt. OK, also wir nehmen Erz und Mikrochips. Das Verhältnis teste ich mal aus.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Lucike wrote:
Saetan wrote:auch glaubwürdige, "Rohstoffe" für die Reperatur auf den Träger kommen.
Wirklich? Was genau ist denn kaputt? Wir haben einen Hüllenschaden. Das Schiff ist ansonsten vollkommen funktionstüchtig. Warum brauchen wir also Mikrochips und Computerkomponeten?

Hm, die Frage kann ich mir auch selbst beantworten. Für der Reparatur selbst, sprich für das Reparaturverfahren. Jaoh, das passt. OK, also wir nehmen Erz und Mikrochips. Das Verhältnis teste ich mal aus.
Na Lucike, was ist denn unter der Hülle? Massenweise anderes modernes Zeug das für die Funktionstüchtigkeit *) des Schiffes verantwortlich ist ;) ... und wenn die Hülle nun an manchen Stellen durchbrochen ist, nehmen diese Steuereinheiten auch Schaden davon ... der Grund, dass dir selbst dabei die Luft, trotz Loch in der Hülle, nicht ausgeht sind Sicherheitsabschnitte mittels Schleusen. Neumodisch Air-Lock's genannt. Klingt doch alles glaubwürdig und nachvollziehbar? :-)


*) Hier in X leider nur durch Verringerung der max. Geschwindigkeit ausgedrückt. In meinem Einstieg in dieses Genre und bis heute von mir hoch geehrten Privateer 2 - The Darkening auch durch anderes ... zB flackernde Zielhilfen ;)
Snakeegg
Posts: 282
Joined: Sat, 27. Sep 08, 04:51
x3tc

Post by Snakeegg »

Hi Lucike !

Bevor du zu testen beginnst, hör dir doch erstmal meinen Vorschlag dazu an :!:

Basierend auf dem nicht vorhandenen "Schadensmodell" von X3TC (ein Schiff mit 100% Hülle sieht aus wie eines mit 1%) habe ich mir folgendes ausgedacht !

Für eine Reparatur sind 2 Komponenten wichtig:
- Arbeitskraft (Mechaniker erhalten Reparaturprämien) = Credits
- Energie mit der man Großgeräte (Schweißbrenner etc.) betreiben kann = EPK-Munition

Für EPK-Munition spricht einiges:
- Relativ teuer
- Wenig Frachtraumbedarf
- Selbstversorgung gewährleistet
- Keine zusätzliche Ware auf dem Träger, da auch für Waffen (EPK) nutzbar
- Beschreibung in der Enzyklopädie passt auch für Reparaturzwecke

Übrigens, falls du vorhast auch größere Schiffe als M3, oder sogar Stationen reparieren zu lassen, würde ich von der Prozentregel abraten (Verhältnismäßigkeit M5:M2)

Weihnachtsgruß Snakeegg !
Last edited by Snakeegg on Fri, 26. Dec 08, 15:38, edited 1 time in total.
Sorgfältig ausgesuchte Scripts erhöhen den Spielspass !
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

hmm ja boosterweiterung die hab ich eingebaut die sollen ja auch schnell beschleunigen ^^
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Saetan wrote:Na Lucike, was ist denn unter der Hülle? Massenweise anderes modernes Zeug das für die Funktionstüchtigkeit *) des Schiffes verantwortlich ist ;) ... und wenn die Hülle nun an manchen Stellen durchbrochen ist, nehmen diese Steuereinheiten auch Schaden davon ... der Grund, dass dir selbst dabei die Luft, trotz Loch in der Hülle, nicht ausgeht sind Sicherheitsabschnitte mittels Schleusen. Neumodisch Air-Lock's genannt. Klingt doch alles glaubwürdig und nachvollziehbar? :-)
Natürlich, das gilt aber nicht für X. Hier ist wie du sagtest das Schiff nur langsamer. Das Schiff mit 1% ist genau so funktionstüchtig wie mit 99%, abgesehen von der Geschwindigkeit. In X stellen wir auch aus Fleisch, Batterien und Eisen Waffen her. Die eventuell dahinterliegende Plausibilität müssen wir uns selbst ausdenken. ;)

Die Idee von Snakeegg finde ich gar nicht schlecht, wenn man die Beschreibung der EPK-Munition liest.
Snakeegg wrote:Übrigens, falls du vorhast auch größere Schiffe als M3, oder sogar Stationen reparieren zu lassen, würde ich von der Prozentregel abraten (Verhältnismäßigkeit M5:M2)
Nein, habe ich nicht. Nach Hülleneinheiten und tatsächlichen Reparaturkosten.
MoSII wrote:hmm ja boosterweiterung die hab ich eingebaut die sollen ja auch schnell beschleunigen ^^
Tun sie aber nicht, wenn du nicht selbst drinsitzt. Wenn in einem Jäger ein digitales Sichtverbesserungssystem, eine Boost-Erweiterung und ein Sinza installiert sind, dann wird dieser Jäger als Spielerschiff erkannt und ausgeklammert. Warum? Bevor du fragst. ;) Ich will das so. ;)

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

ok ok ... pack ich hallt jedesmal ne EPK rein damits erkannt wird *G*

soo ...

ich habe festgestellt das die verwendung der raketen immernoch ned sooo is wie ich mir das als alter artillerist vorstelle ^^

Jäger Ausrüstung Split Chimäre
  • * 8 EPK + 20 EPKM
    * 2 PK + 20 PKM
    * 20 Moskito
    * 20 Wespe
    * 10 Hummel
    * 10 Hurrikan
    * 5 Donnerschlag

    gegen Raks nutzt der Jäger die RAM Moskitos *häckchen*
    gegen M5 nutzt der Jäger die Wespen *häckchen*
    gegen M4 nutzt der Jäger Hurrikane *häckchen*
    gegen M4+ nutzt der Jäger Hurrikane *ineffektiv durch 25MJ+ Schilde*
    gegen M3 nutzt der Jäger Hummel *häckchen*
    gegen M3+ nutzt der Jäger Hummel *ineffektiv durch 75MJ+ Schilde*
    gegen M6 nutzt der Jäger Hummel *ineffektiv durch 200MJ+ Schilde*
    gegen M7 nutzt der Jäger Hummel *ineffektiv durch 1000MJ+ Schilde*
    gegen M2 nutzt der Jäger Hummel *ineffektiv durch 6000MJ+ Schilde*
    gegen M1 nutzt der Jäger Hummel *ineffektiv durch 4000MJ+ Schilde*
Ich hatte nämlich wieder eine begegnung mit einer Xenonpatrollie. Auf einmal kamen 10L, 10 M und 20 N aus dem Nordtor von "Schwarze Sonne". Dort ist gerade meine Split-Fleet (Raptor,Panther,Tiger,Kobra,50Chimären,6M5Aufklärer)
Nachdem ich gemerkt hatte was da auf mich zukommt hab ich mich mal schnell in den kampf geworfen aber das dauert natürlich.^^
Ergebniss eine Chimäre Verlust. Die hätte vieleicht vermiden werden können hätten die Chimären ihre Donnerschlag eingesetzt. :D
Das Selbige mit dem von mir geskripteten Xenon K... das stärkste was die einsetzten sind Hummeln.

alles ganz super. nur muss ich mir jetzt wieder ne chimäre suchen und die zum träger bringen *schonmal TM ruf*
Ich versuche gerade mühevoll einen Raptor mit 55 Chimären voll zu machen. Leider is das ja sowas von ... anstrengend da man ja jeden Jäger einzeln ausrüsten muss.
Wie wäre es wenn man die TM´s so einbindet ins CODEA das man ihnen über nen extra menü (ähnlich WLS2):

Kaufe Chimäre in Familienstolz
Kaufe Ausrüstung (jede einzelne Ausrüstung die das schiff haben soll bei mir alles vom Familienstolz AD und OTAS HQ)
Kaufe Schilde in Ausrüstungsdock oder Fab.
Kaufe Waffe in Ausrüstungsdock oder Fab.
Stelle Pilot ein in Militärbasis xyz



So tauscht man die extra Arbeit mit 55 jägern ein gegen die Arbeit dem TM explizit sagen zu müssen was man haben will.
Dazu braucht man aber auch noch ein Limit an creds was aufm konto bleiben soll und ein Limit der Jäger die er kaufen soll. Das kann man auch damit verbinden Verluste bei einem CODEA Träger auszugleichen. und Wenns ne eigenständige software ist könnte man ihm ja mehrere Träger zuteilen. =)
Das wärs doch oder? :D

MoSII
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Die Hummel hat eine Schildschadensstärke von 19K. 5 Hummeln und eine deiner Chimäre ist Geschichte. Zudem wenn du nicht willst, dass sie Hummeln verwenden, dann lasse sie weg und verwende mehr Donnerschlag und Gewittersturm. Bevor deine Jäger aber die Hummeln verwenden, werden sie erst die Donnerschlag abfeuern.

Ich möchte nicht in einem M1 sitzen und um mich herum fliegen 60 CODEA-Jäger mit jeweils 20 Hummeln, die mich als Ziel haben. Schon mal gegen einen CODEA-Träger angetreten? ;)

Nehmen wir mal an alle Hummeln treffen ihr Ziel dann ist das 22800K Schildschaden. Na, hält das deine Split-Badewanne aus? :D

Aber ich muss zugeben, dass die M4+ noch nicht in der Planung enthalten sind.

Gruß
Lucike
Image
MoSII
Posts: 504
Joined: Fri, 24. Jun 05, 16:07
x3tc

Post by MoSII »

hmmm naja da aber nur 25 jäger starten und diese bei meinem test´s jeweils immer nur 3 raks abfeuerten bevor die zu nahe waren (30 km feindreichweite) komm ich auf 75 raks mal 19k ist 1,425 GJ ... und meine splitbadewanne hat 4 GJ schild ...

=)

nu rechne das mal mit Donnerschlag´s ^^

MoSII
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

MoSII wrote:hmmm naja da aber nur 25 jäger starten und diese bei meinem test´s jeweils immer nur 3 raks abfeuerten bevor die zu nahe waren (30 km feindreichweite) komm ich auf 75 raks mal 19k ist 1,425 GJ ... und meine splitbadewanne hat 4 GJ schild ...

=)

nu rechne das mal mit Donnerschlag´s ^^
Ja, dann nimm doch keine Hummeln und mehr Donnerschlag. Ich finde die Hummel eine ausreichende Rakete. Man kann sie auch nur gegen Ziele M3 oder größer gebrauchen, ansonsten ist sie zu langsam. Vielleicht noch gegen M4+.

Thema Mechaniker:

Erster Testlauf ist abgeschlossen. Ein Mechaniker hat 85 MC und 170 Erz verbraucht, um bei einer Nova Angreifer 20% Hülle zu reparieren. Die Reparaturkosten an einer Schiffswerft wären 801.040 Credits gewesen. Was ich bemerkt haben ist, dass die Reparatur Stück für Stück teuer ist als in einem Stück. Der Reparaturbetrag pro Hülleneinheit wird bei steigener Hülle teurer. Der Wert der verbrauchten Waren liegt bei 1.005.125 Credits.

Ich werde die Reparatureinheit erhöhen, bisher wird pro Reparaturzyklus 1 Mikrochip und 2 Einheiten Erz verbraucht.

HiHi ;), der Reparaturwert von 801.040 Credits stimmt nicht. Ich suche mir im Skript eine naheliegende Schiffwerft um den Preis zu ermittelt. Und was sehe ich gerade? Die Suche hatte eine Xenon-Werft ausgesucht. Die Xenon nehmen mehr für die gleiche Reparatur. Es wird also billiger. Ich dachte erst ich habe mich mit 360.460 Credits in den letzten Beiträgen vertan.

Gruß
Lucike
Image

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”