[SCR] [X3TC] Sicherheits- und Rettungsdienst

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Ich werde mir das Zusammenspiel bei Gelegenheit anschauen. Das hat aber keine hohe Priorität.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
ThalonMook
Posts: 1296
Joined: Tue, 3. Feb 04, 12:11
x4

Post by ThalonMook »

Hi,

also meine Erweiterung mach nix anderes als die GV 'security.service.enemy.sector' zu setzen. Als Array übergeb ich das Objekt (Sat) und den Sektor.
Bei mir arbeitet der SRD einwandfei bei jeder Feindmeldung eines Satelliten kommt je nach Stärke der Gegner ein SRD Verband und killt die pösen Purchen.
Vlt zu gut denn mein Pilotenretter eine Springblossom bekämpft nun auch kleine Feindgruppen, obwohl die das nich tun sollte. Aber ist ja klar da die GV ja das gleiche bewirkt wie wenn ich mit dem Hotkey den SRD rufe.

Sollte vlt noch die GV ändern in z.B. 'com.agent.enemy.sector' dann würden auch die Einstellungen des SRD bezüglich Aufgabenbereiche wirken.

Oder man mach ne ganz neue GV die nur für externe Hilferufe ist. Diese könnte man dann auch noch in den Aufgabenbereichs Einstellungen des SRD setzen.


Bis denn Thalon
Ghostrider[FVP]
Posts: 3262
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Ghostrider[FVP] »

@ Lucike & ThalonMook

Ich danke euch beiden für die Hilfe das wäre wirklich super :)
Föderation Vereinter Planeten -=)FVP(=-
Since 1998... join the future! X3-The Sonen
Image
Ghostrider's X-Universum [INDEX]Lucikes Scripts & Mods
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo Leut :)

Lucike, auch danke fuer dieses Script.

Sicherheitsdiesnt klappt super. Kein einziges Problem. Unglaublich viel besser als vor 1.5 Jahren als ich das letzte mal spielte. Extra Klasse.

Zum Rettungsdienst habe ich noch zwei Fragen. Habe strategisch kleine Versorgunsposten im Universum verteilt und wollte je 5er Staffeln M6 in den Nachbarsektoren der Piratensektoren verteilen welche dort ein wenig Sichern und patrolieren aber gleichzeitig auch als Rettungsdienste funktionieren.

So, die Fragen:

1. Wenn ich den Rettungsdiensten Staffelmitglieder ueber befehl folge zuteile bewaffnen die sich nicht so richtig. Da klappts nicht mit der Versorgung der a) Energiezellen und b) die automatische Raketenbewaffnung mit Multiplikator 10. Uebernimmt hier der Egosoft Standardbefehl? Die Staffelfuehrer ruesten wie vorgesehen nach, die Fluegelmaenner nicht. Hab ich eine Einstellung uebersehen? Sind Staffeln ueber Folge ueberhaupt beruecksichtigt beim Rettungsdienst?

2. Der Rettungsdienst ist immer schoen in dem Sektor wo der Stuetzpunkt ist unterwegs. Will aber dass der standardmaessig in einem anderen Sektor unterwegs ist und nur zum Tanken nach haus kommt. Bei meiner bisherigen Einstellung versuche ich ueber SRD patroliere Sektor X den Rettungsdienst zu zwingen in einem anderen Sektor zu patrolieren, der geht dann immer nur schoen zur Sektormitte des angegebenen Sektors und betankt nicht mehr selber. Ich kann ueber den Sicherheitsdienst den befehl eingeben patroliere Sektor X position 0,0,0, klicke ich nochmal auf Sektor auswaehlen springt der Befehl zurueck auf den Heimatsektor des Rettungsdienstlers. Wie bemerkt spreche ich hier von Staffeln, habs noch nicht mit einzelnen Schiffen versucht. Mache ich auch nochmal ums zu testen.

79 Seiten ist einfach zu viel wenn man sich mal durch ueber 300 Seiten Codea durchgerungen hat. Ich mag lesen aber zu viel info und ich habs einfach nicht gesehen. Wenn einer versteht was ich fuer ein Problem habe, eine Loesung hat und mir helfen will waere ich dankbar.

Danke fuer jede Unterstuetzung.

Gruss

Moser.

EDIT: So, habs gefunden. Hatte fuer 1 nicht gesehen dass jeder Pilot einer Staffel die Sprungenergie Einstellungen selbst einrichten muss. Habe ebenfalls die Einstellungen ueber Raketenmengen so eingestellt das es passt. Fuer 2 habe ich halt Sektopositionen angegeben. Danke, lange probiert aber es funktioniert. Und natuerlich steht alles in der Anleitung :(.
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo Nochmal

Nachdem jetzt alles probiert habe funktioniert es bei mir nicht (und ist sicherlich ein Einstellungsproblem von mir). Habe die Anleitung ausgedruckt vor mir damit ich nicht wieder Schwachsinn zusammen fasele.

Das Problem ist dass in einer Staffel der Wingcommander um nachzutanken wie eingestellt bei X% an den Ausenposten nachtankt, den Wingmen aber keine Zeit gibt ebenfalls anzudocken um nachzutanken. Da kommt dann der ganze Laden zum halt wenn die Wingmen keine Energie mehr haben und der Leader in der Gegend zu Einsaetzen rumspringt. Der wartet dann schoen irgondwo Sektormitte auf seine Begleitung die nie kommt wegen EZ Mangel. Auch nicht zu fuss.

Ich sehe es einfach nicht. Wo kann ich es einstellen dass die Wingmen sich selber bei bedarf ausruesten und nicht auf den Wingcommander warten dass der nach Haus geht?

Das Problem treibt mich zum Wahnsinn :) nachdem ich ne Menge Aussenposten und ne Menge M6 Staffeln von Hand eingerichtet habe. Wenn einer eine Loesung hat waere es schoen. Wenns halt nicht funktioniert mit den Staffeln dann gebe ich jedem Wingman halt die gleiche Route aber es waere schoen wenn.

Danke.

Gruss,
Moser
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Moser wrote:Das Problem ist dass in einer Staffel der Wingcommander um nachzutanken wie eingestellt bei X% an den Ausenposten nachtankt, den Wingmen aber keine Zeit gibt ebenfalls anzudocken um nachzutanken.
Die Wingmen sind ebenfalls SRD-Piloten und wurden dem Führungsschiff über den "folge"/"beschütze" Befehl zugeteilt so daß er sie auch ordnungsgemäss erkannt hat? Normal sollte der Leader dann etwas warten bis auch die anderen Schiffe aufmunitioniert haben.
und ne Menge M6 Staffeln von Hand eingerichtet habe.
Ich für meinen Teil halte es nicht für empfehlenswert M6 im Rettungsdienst einzusetzen, von der Pilotenrettung mal abgesehen. Korvetten haben bis auf wenige Ausnahmen wie Springblossom oder Hyperion einfach nicht genügend Frachtraum für Langstreckeneinsätze. Und sollte es wirklich mal passieren daß der Staffelführer zu einem eiligen Einsatz springt obwohl die Eskorte noch nicht getankt hat laufen die Begleitschiffe eben sehr schnell trocken.

Ich setze beim Rettungsdienst auf M7 und Codea M1, M6 setze ich nur für regionale Patrouillen im Sicherheitsdienst ein.
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo Wolf

Ja, hab die wingmen ordnungsgemaess ueber folge zugeteilt und der Wingcommander hat sie erkannt. Automatische Namensgebung hat auch angeschlagen also denke ich haette es funktionieren sollen. Warten tun die Wingcommanders aber nicht (und Sprungbojen moegen sie auch nur manchmal, wobei die Navigatoren der wingmen Sprungbojen zu hassen scheinen :)).

Ich habe auch eine groessere Anzahl an M1 und M2 Rettungsdienstlern. Problem hier ist dass die manchmal ein wenig langsam sind um zwei Harriern hinterherzukommen. Daher habe ich 8 kleinere Versorgungsposten eingerichtet die je drei Staffeln mit 5xM6 haben und einen Aktionsradius von 10 Sektoren. Die M6 sollten sich eigentlich um genau das schnelle Kleinzeug, Pilotenrettung und Sicherung eigenener Fabriken kuemmern.

Danke fuer die Antwort.

Gruss
Moser
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Moser wrote:Das Problem ist dass in einer Staffel der Wingcommander um nachzutanken wie eingestellt bei X% an den Ausenposten nachtankt, den Wingmen aber keine Zeit gibt ebenfalls anzudocken um nachzutanken. Da kommt dann der ganze Laden zum halt wenn die Wingmen keine Energie mehr haben und der Leader in der Gegend zu Einsaetzen rumspringt. Der wartet dann schoen irgondwo Sektormitte auf seine Begleitung die nie kommt wegen EZ Mangel. Auch nicht zu fuss.
Die Vorgehensweise der Flügelmänner soll aber anders sein. Wenn ein Flügelmann einen Mangel erkennt, dann löst er sich aus dem Verband und fliegt einen Versorgungsstützpunkt an. Jetzt könnte es sein, dass der Staffelführer sich eigenmächtig den ausgerissenen Flügelmann zurückruft. Ich glaube da habe ich einen Fehler gemacht. Ich schau nach...

Gruß
Lucike
Image
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Moin,

ich hab da mal einen kleinen "Luxuswunsch" :-)

Wäre es möglich, in den Einstellungen bei der "Operationsentfernung vom Heimatsektor" eine Art Positivliste zu generieren? Im Prinzip eine Liste der Sektoren die er Anspringen würde bzw die er überwacht?

Also die Liste an sich hast du ja intern sowieso, nicht wahr ?!

Die Liste muß auch nichts tun, nur da sein. Hintergrund ist, dass man den SRD bei Benutzung des HUB und seiner Verbindungen nur schlecht "einteilen" kann. Ich hab derzeit oft 2 M1 im Sektor gesehen. Und wenn 2 M1 4 Piraten jagen............ na ja!

CU Tom
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Old Man II wrote:ich hab da mal einen kleinen "Luxuswunsch" :-)
Was? Auch noch Sonderwünsche? :D Das ist ja nicht zu fassen. ;)

Ich hab's mal notiert. Wird in etwa so ablaufen, wie beim HVT. Dort kann man die eingegebenen Sektoren als Sperr- oder Handelsliste führen. Beim SRD wird dann halt die Sperr- und Flugliste geführt.

Gruß
Lucike
Image
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Hallo,

Ne du, sonderwuensche habe ich doch schon lange! Daher habe ich den gleich Luxuswunsch genannt :lol:

Cu Tom
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo Lucike

danke fuers nachschauen, warte nochmal damit. Ich habe einige Probleme durch meinem 1.5 Jahre alten Spielstand. Es kann durchaus sein dass die Scripte nicht so richtig wirken und der Fehler daher kommt. Hatte probleme mit dem Codea Waffenstuetzpunkt (leere Supershiffswerften, etc.) und noch andere Probleme daher Neustart :(. Wenn ich wieder soweit bin mit allem kann ich nochmal probieren. Muss nochmal alle Komplexe neu bauen bevor ich irgendwas sichere. Ohne Raketen und Waffen ist alles nur Kanonenfutter.

Danke aber trotzdem und sorry fuers nicht frueher schreiben.

Gruss
Moser
Terranigma
Posts: 606
Joined: Sun, 20. Jun 04, 01:07
x4

Post by Terranigma »

Hi,
ich war heute mal kurz in einem Xenonsektor und da es etwas eng wurde, hab ich den SRD per Shortcut zur Hilfe gerufen. Der kam auch um seinen Chef zu helfen, soweit so gut.
Problem ist jetzt, dass der SRD immerwieder in den Sektor springt, obwohl ich schon lange nicht mehr da bin und auch kein anderes meiner Schiffe, abgesehn von einem Sateliten. Hab mittlerweile den SRD 2x neugestartet, aber er springt trotzdem wieder in den Sektor und mischt alles auf. Die Frage ist, warum tut er das?^^
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher " ( Albert Einstein )
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

vieleicht weil dein Sat um Hilfe schreit? :o
Du empfindest Xenon "langweilig", Khaak nur "lästig" und willst einen richtigen Feind in einem nagelneuem Universum?
Dann warte auf meinen Mod, "den" Feind wirst du hassen lernen ;) -> Mapper/Skripter (auch MD) und Modder gesucht, melden per PN bei Interesse.
Forumsthread - - - NW-Modforum
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Chaber wrote:vieleicht weil dein Sat um Hilfe schreit? :o
Der SRD sollte aber nicht auf die Hilferufe von Sats reagieren. :wink:

@Terranigma:
Hast du schon mal ein Analyselog erstellt ob daraus ersichtlich wird was der SRD da noch weiter will?
Moser
Posts: 139
Joined: Fri, 12. Dec 08, 06:58

Post by Moser »

Hallo

wollte mich nur noch mal wegen des Problems melden wobei meine SRD Wingmen sich nicht nachbetankt hatten. Problem ist erledigt, alles funktioniert wie es soll. Hoch leben SRD M6 Staffeln.

Ich schieb es auf Uralt Spielstand mehr als Benutzerbloedheit.

Gruss
Moser.
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Hallo,

Ene kleine Frage.

Der SRD sollte doch auf HIlferufe von Unionspiloten reagieren?

Ich hab nun ein Problem. Ich versuche gerade die Phantom Corp. zu verwenden. Diese Firma ist als Feind geklariert (Rot) und läuft laut Beschreibung auf Race 1. Sobald nun eines der Schiffe der Corp. den Sektor verlässt ( (US 3-15) kommt ein SRD heran und weg ist er.

Es ist definitiv kein Unionspilot in Bedrängnis. Kein Hilferuf.

Ach ja noch was. Ich hab 2 SRD Träger, bei denen ich die Piraten nicht mehr auf Freund stellen kann. NAch 2 Sekunden sind die wieder auf Feind. KAnn mir jemand sagen was das ist?

CU Tom
Spray
Posts: 656
Joined: Thu, 12. Feb 04, 00:46
x4

Post by Spray »

Ach ja noch was. Ich hab 2 SRD Träger, bei denen ich die Piraten nicht mehr auf Freund stellen kann. Nach 2 Sekunden sind die wieder auf Feind. Kann mir jemand sagen was das ist?
Da ist doch irgendwo eine Möglichkeit, die aktuelle Freund/Feindeinstellung zu speichern, um unliebsame Überraschungen bei Fehltreffern zu vermeiden. (Ich weiß jetzt nicht genau wo :gruebel: )
Jedenfalls solltest du das kurz deaktivieren, wenn du eine Änderung vornehmen willst.

Grüße
CPU: Intel core i9-9900K @ 3,6 GHz (16 CPUs); RAM 32 GB; Grafikkarte: 1060 GTX; Board: ROG STRIX Z390-F Gaming; Win 11
Old Man II
Posts: 1913
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Old Man II »

Hallo,

DANKE :-) Betriebsblindheit ......... hast Recht. Bei den CODEA Verhaltenseinstellungen!


Problem ist nur das alle Jäger die falsche Einstellung haben. Nun muß man alle mit der Hand ändern da sonst nix geht

EDIT: Zu früh gefreut. Alle Schiffe des Verbandes haben Piraten als Feind und lassen sich nicht zurück stellen. Nicht mal per Hand

CU Tom
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Sicherheits- und Rettungsdienst
(Version 3.2.05 - 26. Dezember 2010)

[ external image ]

[ external image ] [ external image ]


-> Sicherheits- und Rettungsdienst (Version 3.2.05)
-> Notwendige Befehlsbibliothek "Libraries" (Auf jeden Fall mit installieren !) (NEU 22.12.2010 !)

-> Beschreibung Sicherheits- und Rettungsdienst (PDF Format)

Voraussetzung: X³ Terran Conflict ab Version 2.5 (nicht kompatibel mit X³ Reunion) !!


26.12.2010 (Version 3.2.05)
  • Fehlerbereinigung: Textanzeigen im Konfigurationsmenü wurden falsch angezeigt. Behoben.
  • Feste Waffentypen aus dem Sicherheits- und Rettungsdienst entfernt. Der Sicherheits- und Rettungsdienst wird somit kompatibel mit Modifikationen, die Waffen hinzufügen oder stark verändern.
  • Sendefilter und die Optik des Sendefiltermenüs überarbeitet.
  • Die Datenspeichergröße ist nun in der Sprachdatei einstellbar. Standard ist 1 Seite mit 10 Einträgen.
  • Die "Analyse ins Logbuch" korrigiert und ausgebaut.
  • Änderung in der Kommandoslot-Belegung.
  • Größere Umbauarbeiten, sowie diverse kleinere und größere Optimierungen.
  • Beginn der Finalarbeiten.

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”