[TC] Transportklassen

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

Und noch was. Ist eigentlich nur was klitzekleines, hat auch keinen direkten Einfluss aufs Spiel,aber jedesmal wenns mir auffällt, schüttel ich den Kopf.
und zwar
Dass M6, M7 und M7M sich in der Sektormap dasselbe Zeichen teilen müssen.Sind ja doch erhebliche Unterschiede.
Bei M5,M4,M3 macht man ja auch verschiedene Zeichen.(Dreieck mit verschieden vielen Balken)
Oder
ST-Laderaum ist auch nicht grösser als XL-Laderaum,(4 volle Mistral SFs füllen einen Mammut, können aber nicht mal Stationsbauteile transportieren)
ERKLÄRUNG BITTE :lol:
User avatar
maximilian94
Posts: 51
Joined: Mon, 8. Dec 08, 13:01
x3ap

Post by maximilian94 »

Sagt mal wieso kann der Odin laut beschreibung ST transportieren, und wieso funktioniert es dann trotzdem nicht?
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden."
Wernher von Braun
Le Baron
Posts: 5523
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
x3tc

Post by Le Baron »

maximilian94 wrote:Sagt mal wieso kann der Odin laut beschreibung ST transportieren, und wieso funktioniert es dann trotzdem nicht?
Was funktioniert nicht? Eine Station einladen? hast du mal geschaut wieviel Frachtraum du frei hast? Der Odin kann max 12.500 ST laden. Das grenzt die möglichen Stationen auf jeden Fall schon mal ein :wink:
RUMgunner wrote: 1) Dass M6, M7 und M7M sich in der Sektormap dasselbe Zeichen teilen müssen.Sind ja doch erhebliche Unterschiede.
Bei M5,M4,M3 macht man ja auch verschiedene Zeichen.(Dreieck mit verschieden vielen Balken)

2) ST-Laderaum ist auch nicht grösser als XL-Laderaum,(4 volle Mistral SFs füllen einen Mammut, können aber nicht mal Stationsbauteile transportieren)
ERKLÄRUNG BITTE :lol:
1) Überprüfe mal deinen Monitor :lol: . Bei mir haben die unterschiedliche Symbole oder ich müsste mich jetzt ganz stark irren, weil ich nicht zu Hause bin.

2) Hast du die Vorgänger gespielt? Wenn, dann wüsstest du, dass Stationsbauteile riesig sind. Wie willst du die in einen TS packen, zumal der TS Frachtraum häufig komprimiert ist, was du bei TL's nicht hast. Ganz zu schweigen von dem Equipment, das man (realistisch gedacht) mit rumschleppen muss. Eine Station ist ja kein IKEA-Schrank.

Erklärung genug?
Support optional Steam-free X:R!
optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy!
Steam = Game Over!
RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

Ok, habe Monitor überprüft, und nehme die Behauptung zurück. :oops:
(war nur schwer zu erkennen bei 1920x1200)

Aber das mit dem Bauteilsatz ist trotzdem komisch, da er laut Schiffswerft
4250 ST Laderaum braucht, Zahlenmässig müssten also 3 innen Mistral SF gehen,(2 ohne komprimierung/erweiterung des Laderaums) das einzige was nen unterschied macht ist eben diese ST> XL sache. Aber umgekehrt 4x15 000 XL=60 000 ST ? da blick ich nicht durch.
und JA, Ich habe den Vorgänger gespielt.(zumindest X3R)
Frachtraum enthält nun...LOGIK???
Le Baron
Posts: 5523
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
x3tc

Post by Le Baron »

RUMgunner wrote: Aber das mit dem Bauteilsatz ist trotzdem komisch, da er laut Schiffswerft
4250 ST Laderaum braucht, Zahlenmässig müssten also 3 innen Mistral SF gehen, das einzige was nen unterschied macht ist eben diese ST> XL sache. Aber umgekehrt 4x15 000 XL=60 000 ST ? da blick ich nicht durch.
und JA, Ich habe den Vorgänger gespielt.(zumindest X3R)
Ich seh schon das wird wieder eine schwierige Nummer.

- In X3R konnte man noch sehen (meine ich) in der Bausequenz wie so ein riesiger Block aus dem TL kam. Wie soll der in einen TS passen? Genauso die Verbindungsröhren.

oder ein anderer Ansatz:

- Die Ware wird wie in der realen Wirtschaft auch in kleine Verpackungseinheiten verstaut. Wenn du jetzt aber ein Windrad oder ein Kraftwerk oder eine Petrochemische Fabrik bauen willst, dann reichen zum. für bestimmte Teile normale Plan-LKW nicht aus. Da braucht man schwerlasttransporter, etc., denn das ist einfacher, sicherer und ökonomischer als solche riesige Bauteile in viele kleine, einfach transportierbare Stückchen zu zerlegen und wieder aufzubauen. Wärhend du also die Cahoonas Sack für Sack in den TS legen kannst, passen die Stationsbauteile nun mal nicht in einen TS. Stell mal einen TS neben einen TL und / oder eine Station. Dann weißt du vlt. was ich meine.

Also für mich war das schon immer logisch und nachvollziehbar. Warum du jetzt eine riesige Station in mehrere TS packen willst verstehe ich nicht. Du transportierst eine Küche ja auch nicht mit 10 VW Lupos :roll:
Support optional Steam-free X:R!
optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy!
Steam = Game Over!
RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

Ich seh schon was du meinst, und es war eigentlich auch nur das offensichtlichste Beispiel, aber es ist bei anderen masseinheiten (S,M etc. ähnlich. Guck mal auf Stückzahlen die du transportieren kannst.(habs nicht bei jeder Ware überprüft) oft ist es einfach so, dass die Zahleneinheit bestimmt, wieviel da reinpasst,nicht die Grösse.(wenns denn überhaupt reinpasst)
Z.B Kristalle, (4M) gehen ca. 3700 innen Misti SF (entspräche aber eigentlich 4S)
zudem ist der Laderaum bei TSs in XL.Da müssten doch wesentlich mehr S,M,L,s reinpassen.
Du siehst, ich suche schon nach realismus.
Frachtraum enthält nun...LOGIK???
User avatar
Speedcoder
Posts: 99
Joined: Thu, 18. Mar 04, 22:54
x3tc

Post by Speedcoder »

Sorry RUMgunner aber ich kann dein Problem ebenfalls nicht nachvollziehen. Nehmen wir mal an dass ...

Ein Frachtstück S die Abmessung 1x1x1 hat
Ein Frachtstück M die Abmessung 2x1x1 und
Ein Frachtstück XL die Abmessung 2x2x1 hat

Gleichzeitig ist die Größe S das Maß für das Gesamtvolumen

Eine Energiezelle (S) ist dann Verpackt in ein Paket 1x1x1
Ein Kristall (4M) ist 2 Pakete a 2x1x1 verpackt und belegt damit istgesamt 4x soviel Platz wie die EZ
Eine Siziliumschreibe (16 XL (Sind das 16?) ist verpackt in 4 Packete mit einer Abmessung von 2x2x1 also insgesamt 4x so viel Platz wir der Kristall oder 16 so viel Platz wie die EZ.

Hast du jetzt einen Laderaum der 16 M lang ist, aber nur 1M hoch und 1M breit, dann passen dort zwar 16EZ rein, aber eben kein Kristall und keine Siliziumscheibe. Über sowas sollte man nicht so viel nachdenken :-)
Playing on Intel Core2Quad Q6600 @ 2,70 GHz; nForce 6 Ultra-Chipset ; 4x2GB DDR2-1066MHz ECC; 2x 500GB SATAII RAID 0, 2x 160GB SATA / RAID0; MSI GF8800GTX / 768MB
So entert Speedcoder! (TEIL2)
Le Baron
Posts: 5523
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
x3tc

Post by Le Baron »

RUMgunner wrote:Ich seh schon was du meinst, und es war eigentlich auch nur das offensichtlichste Beispiel, aber es ist bei anderen masseinheiten (S,M etc. ähnlich. Guck mal auf Stückzahlen die du transportieren kannst.(habs nicht bei jeder Ware überprüft) oft ist es einfach so, dass die Zahleneinheit bestimmt, wieviel da reinpasst,nicht die Grösse.(wenns denn überhaupt reinpasst)
Z.B Kristalle, (4M) gehen ca. 3700 innen Misti SF (entspräche aber eigentlich 4S)
zudem ist der Laderaum bei TSs in XL.Da müssten doch wesentlich mehr S,M,L,s reinpassen.
Du siehst, ich suche schon nach realismus.
Meine Vorahnung war also gar nicht mal so falsch :D

Um die Antwort von speedcoder noch etwas zu ergänzen:

S, M, L, XL stellt hier nicht einfach wie bei den Fabriken eine Vervielfachung des "Volumen"wertes dar, sondern quasi die Verpackungseinheit. Ich nehme mal wieder ein Beispiel aus dem reelen Leben, weil es dir ja um Realität geht:

S entspricht einem 25kg Sack
M entspricht einem 80kg Fass
L entspricht einer 500kg Palette (mit z.B. einem 500 Liter ISOTank)
XL ist dann zb. ein Auto. Ist ja auch egal.
ST ist ein Rotorblatt einer Windkraftanlage

So weiter im Programm:

Einen VW Lupo setzen wir mit einem M5 gleich,
Einen 5er Kombi mit einem M4,
Einem Mercedes Sprinter mit einem M3,
Einen 7,5mt Plan LKW mit einem TP/TS,
Einen Schwerlasttransporter mit einem TL

So jetzt bekommst du einen 25kg Sack (S) zwar in einen Lupo (M5),
aber kein 80kg Fass. Dazu musst do schon auf den Kombi (M4) zurückgreifen.
Dieser wiederum wird niemals eine 500kg Palette (L) fassen können. Also müssen wir uns da schon eines Sprinters (M3) minimum bedienen.
usw. im Text. Ich glaube du weißt worauf das hinaus läuft.

Die Waren sind ja auch einigermaßen logisch diesen Gruppen (S-ST) zugeordnet. Dass eine mächtige PIK etwas sperriger ist als die Schreckschuß-ISE erscheint zumindest mir logisch. Wir sind hier ja nicht bei MiB und der zirpenden Grille. :)

mfg lb

PS:
RUMgunner wrote:... Guck mal auf Stückzahlen die du transportieren kannst.(habs nicht bei jeder Ware überprüft) oft ist es einfach so, dass die Zahleneinheit bestimmt, wieviel da reinpasst,nicht die Grösse.(wenns denn überhaupt reinpasst)
Das ist aber auch ein Stück weit logisch oder ich verstehe gerade nicht, was du damit zu meiner Aussage gegensätzliches ausdrücken willst?

Und wie du schon sagst ist es oft, nicht immer so! Beispiel erwünscht? Bitte sehr:

BoGas = 6 S / Raumkraut = 6 S
Raumsprit = 3 M / Kampfdrohne = 2 M
Gefechtskopf = 4 L / Squashmine = 5 L
Nividium = 4 XL

Da gäbe es noch andere M oder L Produkte die weniger Frachtraum einnehmen als BoGas oder Raumkraut. Reicht das jetzt immer noch noch nicht als Erklärung?
Support optional Steam-free X:R!
optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy!
Steam = Game Over!
derQ
Posts: 20
Joined: Thu, 8. Jan 09, 18:38

Post by derQ »

Nehmen wir mal an ein 0,33er Kasten Bier ist Frachtgröße S und ein 0,5er Kasten ist M.
Dann kannst du mit deinem 0,5er = 20 Flaschen 0,5er oder aber mit etwas Füllmasse auch 20 Flaschen 0,33er transportieren ohne das sie rausfallen.
Du kannst also S als auch M transportieren. In einen 0,33er S Kasten passt aber nicht eine Flasche 0,5er rein. :wink:

Na klingelts?

derQ
RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

Ihr Bringt was durcheinander, Alle. Es geht mir nicht drum, das ne punktsingu nicht in ne Harpye passt, des ist ja offensichtlich. :D

Ich wollte darauf Hinweisen dass 15 000 XL Laderaum nur 15 000 S EZ laden kann,(oder 3700 4M im Falle von Kristallen).Das wäre, wie nur eine Palette voll Milch pro LKW zu laden.

Können die nicht Stapeln im X-Uni?
grade bei Grössenangaben (und das sind S,M,L,XL) erwarte ich mehr Logik (ich pass ja auch zweimal in ein XXL T-Shirt, obwohl die Arme und Beine immer noch rausgucken :D
Last edited by RUMgunner on Wed, 14. Jan 09, 19:20, edited 1 time in total.
Frachtraum enthält nun...LOGIK???
Kozaki
Posts: 1273
Joined: Mon, 3. Mar 08, 17:42
x3tc

Post by Kozaki »

Ichglaube du hast dich irgentwo verheddert :P

In einen Einkaufswagen passen.. sagen wir mal 50 l Milch.

In einen PKW passen 500 l Mich.

In einen LKW passen 5000 l Mich.

Aber die Milchpackung bleibt gleich groß. :wink:

Stell dir doch einfach vor, das die Frauchtraumklasse anzeigt, wie groß die Frachtraumklappe ist/sein muss. :sceptic:
RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

Ich wollte darauf Hinweisen dass 15 000 XL Laderaum nur 15 000 S EZ laden kann

Ergo 1 S = 1XL :? LOLgik :D

EDIT: Ich gehe nicht von verschiedenen Frachträumen aus :!: Ich lade alles in den selben Mistral SF. Wo liegt mein Logikfehler???
Frachtraum enthält nun...LOGIK???
Le Baron
Posts: 5523
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
x3tc

Post by Le Baron »

RUMgunner wrote:Ich wollte darauf Hinweisen dass 15 000 XL Laderaum nur 15 000 S EZ laden kann

Ergo 1 S = 1XL :? LOLgik :D

EDIT: Ich gehe nicht von verschiedenen Frachträumen aus :!: Ich lade alles in den selben Mistral SF. Wo liegt mein Logikfehler???
Dass du die S Ware auch in einen Discoverer laden kannst, die XL Ware aber nicht. Das ist dein Logikfehler, denke ich.

Siehe mein "Real"-Beispiel: Den 25kg Sack kannst du im Prinzip überall transportieren, die 500kg Palette nicht!
Support optional Steam-free X:R!
optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy!
Steam = Game Over!
Bedachto
Posts: 1995
Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
x3tc

Post by Bedachto »

Es gibt die Frachtmenge/Frachvolumen und die Fracht Art,ST,XL,L,M oder S.
Wenn ein Liter Milch Warengröße S wäre und Ich einen Frachtraum der größe 150 S habe,passen folglich 150 Stück hinein.
Wenn es aber 150 Liter Milchkartons gäbe die aufgrund ihrer göße die bezeichnung XL tragen würden,wäre das Frachtvolumen trotz XL dasselbe(150),könnte aber nur auf XL fähigen Transportern geladen werden.

In einem Hochregallager für Kleinteile hättest du ein riesiges Volumen...aber eben nur für kleinteile.

Den Wnk mit der Frachtluke find Ich gut.
Frieden?- oder Remis?
Glumski
Posts: 1586
Joined: Tue, 8. Apr 08, 15:53
x3tc

Post by Glumski »

Hier gehts um Kritik/Verbesserungsvorschläge und nicht um irgendwelche Größenverteilungen der Frachtklassen! (Auch wenn ich eure Diskussion schon lange verfolge! :wink: )
jaenia
Posts: 2178
Joined: Thu, 22. Dec 05, 17:50
x3

Post by jaenia »

:roll: Ich wollt nur nix sagen, aber intressant isses scho...
Milch, Bierkästen,Windmühlen un so :wink:
RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

@ Le Baron

ICH SPRECH NICHT VON DISCOS ODER ANDEREN M5 :!: :!: :!:
EIN XL FRACHTRAUM IST EIN XL FRACHTRAUM. :o
DORT SOLLTEN DIE ANGEGEBENE ANZAHL 1XL, ETWAS MEHR 1L, NOCH ETWAS MEHR 1M,UND VIEL MEHR 1S GÜTER REINPASSEN.
Das ist nicht der Fall, und bedarf eines zweiten Blickes.
Will mich hier denn niemand verstehen :?:


Auf 1 Palette (nehmen wir mal an,das sei Warengrösse XL) passt ja auch mehr als eine Packung Milch(Warengrösse 1S)

Oder noch Krasser: ein Voller Mammut Transportiert nur 60 000 EZ.
Aber wenn ST>XL>L>M>S wahr wäre, müsste er noch viel mehr an kleineren Gütern transportieren können.
Eigentlich wundert mich, dass das noch keinem unserer "Trade"-Profis aufgefallen ist.

Ich betrachte das als Kritikpunkt :wink:
Frachtraum enthält nun...LOGIK???
derQ
Posts: 20
Joined: Thu, 8. Jan 09, 18:38

Post by derQ »

Nein nein, ich denke da liegt immer noch ein Mißverständnis vor.

In einen Kofferraum, sagen wir mal Passat Kombi gehen xL Milch, nebenbei stapelst du noch auf dem Beifahrersitz und die Rückbank voll, so viel bis du eine Europalette im Auto hast. Jetzt kannst du zwar sagen, du bekommst eine Europalette Milch in den Wagen, nur eben ohne Palette, mit geht es nicht. Nach der STVO darft du mit solch einer ungesicherten Ladung aber gar nicht Fahren, und alles nur weil du eben xLiter M Frachtraum hast und nicht xLiter XL. :P

derQ
RUMgunner
Posts: 186
Joined: Thu, 15. Dec 05, 23:55
x3tc

Post by RUMgunner »

Ich könnt aber auch ein Rotorblatt von ner Windkraftanlage mit Spanngurten auf meinen Mistral Kombi zurren, und hoffen, dass mich die Sektorwache nicht scannt :D :D :D
Oder mit Traktorstrahl eine einzelne EZ hinter mir herziehen,weil sie nicht mehr in den Frachtraum geht. :oops:
Frachtraum enthält nun...LOGIK???
Le Baron
Posts: 5523
Joined: Tue, 29. Aug 06, 20:44
x3tc

Post by Le Baron »

RUMgunner wrote: Aber wenn ST>XL>L>M>S wahr wäre, müsste er noch viel mehr an kleineren Gütern transportieren können.
Hätte, wäre, wenn sagt meine Mutti immer. Is aber nicht.

Fertig. Wie oft soll ich mich noch wiederholen, dass du dich von dieser Sichtweise trennen musst, denn so ist das nicht! :sceptic:

1 Palette irgendwas sind gleich 5m^2 = 500 FE (Frachteinheiten)
500 Milch sind gleich 5m^2 = 500 FE
500 Milch auf eine Palette sind gleich 5^m2 = 500 FE

Trenn dich doch bitte einfach von dem Gedanken, das XL ein definiertes Vielfaches von M und L und S ist. Das ist nicht so wie bei den Stationen. Wenn du diesen Fakt konsequent ignorierst (obwohl ich mich jetzt schon zum 3ten oder 4ten mal wiederhole) dann wirst du das nicht verstehen können. Das ist NICHT wie mit den Stationen :headbang:

Ich verstehe worauf du hinaus willst, aber wenn du konsequent unsere Erklärungsversuche ignorierst und immer wieder mit den gleichen (falschen) Annahmen an die Sache gehst, dann wird das nix.

-->
RUMgunner wrote:Ihr Bringt was durcheinander, Alle.
Nein, du bringst was durcheinander!
RUMgunner wrote: grade bei Grössenangaben (und das sind S,M,L,XL) erwarte ich mehr Logik (ich pass ja auch zweimal in ein XXL T-Shirt, obwohl die Arme und Beine immer noch rausgucken :D
1XL ist nicht gleich 2 M oder so :!: :!: :!: Das S-XL der Frachtklassen entspricht nicht dem S-XXL bei T-Schirts oder dem M und L und XL bei Sonnenkraftwerken? Das musst du doch mal verstehen können

Ich klink mich aus. Ich hab's ja versucht :)

Edit: So ein letzter (verzweifelter) Versuch: Hier ein Link zum X-Lexikon. Vielleicht schaffe ich es einfach nicht mich richtig auszudrücken und die können das besser:

http://x-lexikon.xibo.at/wiki/index.php ... ortklassen

Den Erklärungsversuch mit der Transportluke finde ich auch gut. Ist zwar nix anderes als die von uns hier angeführten Erklärungsversuche, aber .... Vielleicht verstehst du des ja? :roll: :?
Last edited by Le Baron on Wed, 14. Jan 09, 23:35, edited 1 time in total.
Support optional Steam-free X:R!
optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy!
Steam = Game Over!

Return to “X Trilogie Universum”