[Script] A.R.E.S. Stationsbauservice [V 0.33 Beta]

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Querdenker
Posts: 208
Joined: Tue, 21. Jun 05, 18:37
x3tc

Post by Querdenker »

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. :roll:

So weit ich weiß gab es mal hier ne Diskussion ob man ne Mine direkt auf einen Asterioden pflanzen kann. Ich glaube das es niemand dieses Problem gelöst hat. Ich kann mich auch irren, ist lange her. :gruebel:
Man könnte aber die Mine in einem Tl laden und vom Tl aus die Mine setzen. Oder man setzt gleich ne Mine an die Possition und berechnet die Ausbeute der Mine per Script und stellt sie per Script ein.

Ich habe ein kleines Problem, könnte auch ein Bug sein. Und zwar versuche ich ein Komplex im Unbekannten Sektor 7,16 zubauen, bis zum Bau der Stationen funzt alles, aber wenn Bau abgeschlossen ist hängt sich das Programm auf. Im Hauptmenu steht das Projekt wird gebaut und ich soll warten, nur passiert ab diesen Moment nix mehr, auch nach ca. 45min 10-fache Sinza. Gleiches Projekt nur in Habgier(bei mir noch Unbekannter Sektor), gleiches Problem.
Habe dann mal testweise, das Projekt in Familie Rhy und Nopileos Memorial gebaut, und dort funktionierte es.
Hat jemand ne Idee?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Bauen der Stationen extrem lange dauern kann, wenn die Anzahl der Stadtion groß ist und somit die Sprungenergie der TLs zuneige geht. Und sie dann zu Fuss durch All fliegen. Eventuell ein Tl-Versorger wäre praktisch.
D347h
Posts: 142
Joined: Thu, 25. Jan 07, 21:28

Post by D347h »

Moinsen =)

kannst du mal Posten welche Stationen dein Komplex hat? Dann werd ich's bei mir mal probieren, ob's auch nicht geht.

MfG
D347h
Querdenker
Posts: 208
Joined: Tue, 21. Jun 05, 18:37
x3tc

Post by Querdenker »

Hallo

Mein Komplex:
3x Agrarzentrum M
1x Rheim-Werk L
1x Boron Sonnenkraftwerk XL
1x Boron Sonnenkraftwerk L
5x BoGas Produktion L
1x BoGas Produktion M
5x BoFu-Chemielabor L
9x Boron Kristallfabrik M
3x Boron Chipwerk S
1x Boron Quantumröhrenwerk S
1x Boron Computerwerk S
3x Chelt Raumaquarium M
1x Rastar Raffinerie L
1x Teladianium-Gießerei L

Mir kam eine Vermutung auf beim Schreiben des letzten Post. Und wie es ausschaut stimmte sie. Ich habe mal den Sektor 7,16 übernommen und dann funzte es auch. Wie es aussieht hat das Script ein Problem mit Unbekannten Sektoren.
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

sodele, 13 Seiten Post für Post durchgelesen


uijuijui :D hört sich das genial an.

hatt das schon mal jemand mit dem DDRS-Multimod probiert?

hmm.. auf seite 10?11? stand was von Kollionsabfrage abschalten können, hätte da direkt ne "Idee", bzw mehre

Idee 1:
Man könnte eine Würfelförmige Textur (ne art Station die evt 15*15*15km lang ist) machen worin *so-und-so-viel* Platz ist, zb 125 Kleine Fabs = 75 mittlere = 50 Große ezt, solch ein Würfel verbindet innerhalb die Stationen miteinander und baut sie ineinanader und parkt diese Stationen innerhalb der Würfeltextur welche zb über eine Kontrollzentrum verfügt evt auch nodes an den anderen Seiten, praktisch als Komplexbausatz, der einbau der Fabs in diesen Kubus kann ja ruhig nochwas extra mehr kosten als die Rasterbauweise *mehr Arbeit für die Arbeiter usw*

diesen Cubus gibs halt nur bei ARES und kostet zB 5 oder mehr Mille *oder so* und lassen sich mit anderen Cuben verbinden.

Skriptteschnisch werden die Fabs von Ares angeliefert und eingebaut *Waren hinzufügen und verbrauch neu bestimmen*

Idee 2: *da weiter vorne mal was davon stand*
Ares besitzt ne eigene Schiffswerft/AD wo die TL´s parken und zb niemand darf andocken, nur zb per Menue einkaufen/ares starten, in dieser Schiffswerft wird von jeder im Universum erhältlichen Fab 1 "Sicherheitsrücklage" geparkt, diese Laden die TL´s nebst genug EZ ein zum aufbauen, unterdessen kaufen zb TL Nr6 und TL7 diese Fabs nach

evt auch für jedes Volk so ne Werft, und wenn mal eine vernichtet wird baut ARES die selbst wieder auf :D , möglich wäre evt auch das Werftmenue mit allen im Universum erhältlichen Fabs aufzulisten

Idee 3:
Sektorfrage, ich zock ja den Drrs+Multimod (+90 oder gar über 100? neue sektoren), evt ne funktion einbau die besagt "in dem Sektor aufbauen wo gerade der Spieler ist", verfügbar wenn ein Schiff oder Sat bei einer der ARES-Werften ist, Ares könnte ja dann zb nen Sat weiiiiiiiit außerhalb der ekliptic für das Projekt in den Sektor hinsetzten als Orientierungspunkt
Querdenker
Posts: 208
Joined: Tue, 21. Jun 05, 18:37
x3tc

Post by Querdenker »

zu idee 1
so eine überlegung gab es vor langer zeit schon einmal. Keine Ahnung ob dies Umgesetzt wurde. Ich glaube sie wieder verworfen.

zu idee 2:
ARES baut Werften? Hmm, mal nachlesen.

zu Idee 3:
Den Standort kann man doch im Menu bzw vorher wählen.
Aber es ist ne Überlegung wert, wobei ich sagen muss das man lieber nicht im selben Sektor sein sollte wie das Projekt, der Performance zuliebe. :roll:


Kann es sein das Stationen beim Realisieren des Projekt der Rasse angehören, die den Sektor besitzt. Dies könnte nämlich das Problem mit den Unbekannten Sektoren erklären.
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

Idee 1 hatte ich mal ins forum geworfen, is aber laaaange her.. *glaub der FCC fing da gerade an zu entstehen*
ist aber *leider* niemand drauf eingegangen, weil das auch performensteschnisch positiv wäre und sicher umsetzbar ist *siehe XXL-Fabs von Ashley*
Querdenker
Posts: 208
Joined: Tue, 21. Jun 05, 18:37
x3tc

Post by Querdenker »

Man könnte auch die Stationen wie Schiffe gruppieren. Und nur die Kollision für die Gruppe berechnen lassen. Aber wie das scripttechnisch zulösen ist, keine Ahnung.
User avatar
mega|Doc
Posts: 324
Joined: Tue, 17. Feb 04, 00:09
x4

Post by mega|Doc »

leider war Dusty laut seiner profil info: Posted: Mon Feb 04, 2008 5:01 pm zuletzt aktiv.
"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist."
Blaise Pascal (19.06.1623 - 19.08.1662)
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

Chaber wrote:weil das auch [...] sicher umsetzbar ist
Nein ist es nicht, zumindest nicht so ohneweiteres. Da is ne Menge Rechnerei mit verbunden, das Hauptproblem dürften aber die gigantisch anwachsenden Zykluszeiten sein...
User avatar
-Dusty-
Posts: 2301
Joined: Fri, 30. Dec 05, 20:17
x3tc

Post by -Dusty- »

So, ich melde mich mal wieder und versuche, alle hier in der Zwischenzeit gestellten Fragen zu beantworten (mit der expliziten Betonung auf "versuche" ).

knieschuss wrote:Kannst du A.R.E.S. so konfigurieren das ich während ein Project läuft ein weiteres starten kann?
Jein - Das könnte man sicherlich, aber meiner Meinung nach genügt ein laufendes ARES-Projekt. Der Aufwand wäre ausserdem grösser als der hypothetische Nutzen.

DaOpa wrote:Moin
LIB

Die Lib kennst du, Dusty, vielleicht schon. Könnte was für die nächste Version sein. Damit das Log immer schön sauber bleibt :roll:
Kannte ich nicht. Das ist zugegebenermassen interessant - aber ARES beziehungsweise dessen (recht umfangreiche) Menünavigation komplett umzuschreiben, ist das letzte, wozu ich jetzt Lust habe... ;)

Lt. Regnier (Space Marine wrote:wann würd es eine vollversion von dem script geben und würd es mit xtended kompatibel sein
Wurde von DaOpa ja schon beantwortet, aber um es nochmals klarzustellen: ARES kann mit den XTM- Stationen sowie Ashley's Fabs umgehen. Lediglich die Einstellung der Waren übernimmt dann nicht ARES, das geschieht über AL-Scripts der Mods.
Amichai wrote:hab mir x3 gekauft ( deutsche ver. ) und da ich viel lieber auf englisch spiele, ( und weil eng. mod-scripte mir read-text fehler zeigten ) die sprache mit hilfe von "Cycrow Plugin Manager" auf englisch geändert.
jetzt habe ich aber ein problem ....
würde gern A.R.E.S. Stationsbauservice benutzen nur leider fuktioniert es nicht ( read-text fehler )

[...]

edit: problem gelöst !!!
Sehr gut :)
Falls jemand vor demselben Problem steht: Dieses Tutorial beschreibt, wie englische Skripte im deutschen Spiel benutzt werden können - umgekehrt funktioniert das natürlich auch.
Alternativ kann man auch auf die englische Version warten... oder, noch besser, mir bei der Übersetzung helfen! :D

X Paranid wrote:wäre es möglich dass das Script Asteroriden Spawned (Kostet extra)
mit einer beliebigen ausbeute und dann auf diesen Minen errichtet??
Minen zu erstellen ist leider nicht möglich, aber vielleicht wird ARES irgendwann bestehende Minen schön aufstellen können, sodass sie zum restlichen Komplex passen.

Querdenker wrote:Ich habe ein kleines Problem, könnte auch ein Bug sein. Und zwar versuche ich ein Komplex im Unbekannten Sektor 7,16 zubauen, bis zum Bau der Stationen funzt alles, aber wenn Bau abgeschlossen ist hängt sich das Programm auf.
Hast du die aktuelle Version verwendet? Das von dir beschriebene Problem müsste eigentlich schon behoben sein... Falls es auch mit 0.25 auftritt, habe ich nichts gesagt.

Chaber wrote:Idee 1:
... Um es kurz zu machen: nicht möglich - abgesehen davon, dass der Würfel die enthaltenen Stationen verdecken könnte, was aber auch nur wenig Sinn macht.
Chaber wrote:Idee 2:
Bevor ich an solche Extravaganzen denke, muss ARES erstmal korrekt laufen :D
Chaber wrote:Idee 3:
Ja, das mit dem "Im Spielersektor bauen" - Button ist eine gute Idee. Werde ich voraussichtlich einbauen.
Auch das mit dem Satellit als Orientierungspunkt ist interessant... so kann sich der Spieler besser vorstellen, wo der spätere Komplex ungefär stehen wird.



Und jetzt zum aktuellen Stand der Arbeit: Nach einigem Hin und her habe ich die komplette Version 0.3 verworfen und nochmals bei 0.25 begonnen. Die Bauweise werde ich nun nicht ändern, falls ich nicht irgendwie erleuchtet werde, und mich stattdessen auf die anderen Aspekte des Skripts konzentrieren.

Aktuelle Änderungen in Verison 0.3:
- neue Kompaktbauweise für kleine Komplexe ( erledigt )
- ARES arbeitet nach Abschuss eines TL's korrekt weiter ( erledigt )
- Problem mit dem EZ- Mangel bei TL's behoben ( hoffe ich zumindest... )
- Kollisionsabfrage kann für fertige Komplexe deaktiviert werden (je nachdem massive Leistungsverbesserungen im Komplexsektor) ( in Arbeit )
- Kleinere Verbesserungen ( in Arbeit )
- Handbuch für ARES ( äh... noch nicht angefangen )


Ich hoffe, diese Version im Laufe der nächsten Woche fertigstellen zu können... sofern jedenfalls mein frommer Wunsch.

Und nochmals ein ganz grosses Dankeschön an alle hier für ihr Interesse und ihre Mitarbeit!



Nur so nebenbei: Hat jemand Interesse an einem Skript, mit dem sich die Kollisionsabfrage Spielereigener Komplexe deaktivieren lässt? Stichwort Leistungsgewinn... (Oder gibt es das bereits, und ich habe es übersehen?)
D347h
Posts: 142
Joined: Thu, 25. Jan 07, 21:28

Post by D347h »

Moinsen =)

Schoen mal wieder was von dir zu hoeren.
-Dusty- wrote:Nur so nebenbei: Hat jemand Interesse an einem Skript, mit dem sich die Kollisionsabfrage Spielereigener Komplexe deaktivieren lässt? Stichwort Leistungsgewinn... (Oder gibt es das bereits, und ich habe es übersehen?)
Also, jetzt im Moment noch nicht, bin erst am Anfang des Aktuellen Save's. Aber sobald ich wieder den einen oder anderen Komplex habe sicherlich.

MfG
D347h
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin
-Dusty- wrote:
DaOpa wrote:Moin
LIB

Die Lib kennst du, Dusty, vielleicht schon. Könnte was für die nächste Version sein. Damit das Log immer schön sauber bleibt :roll:
Kannte ich nicht. Das ist zugegebenermassen interessant - aber ARES beziehungsweise dessen (recht umfangreiche) Menünavigation komplett umzuschreiben, ist das letzte, wozu ich jetzt Lust habe... ;)
An und für sich muss man nur den question-Befehl gegen STM's ask-Script vertauschen und erst im Anschluss das Empfänger-Script starten mit der Antwort als Argument. Mehr sollte es nicht sein.

Gruß
TheDante
Posts: 279
Joined: Fri, 15. Sep 06, 18:32
x3tc

Post by TheDante »

Hallo
Nur so nebenbei: Hat jemand Interesse an einem Skript, mit dem sich die Kollisionsabfrage Spielereigener Komplexe deaktivieren lässt? Stichwort Leistungsgewinn... (Oder gibt es das bereits, und ich habe es übersehen?)
Die Möglichkeit die Kollisitionsabfrage abzuschalten passt meiner Meinung gut zu dem Konzept von ARES. Es lassen sich ja schon jetzt recht komfortabel sehr grosse Komplexe aufbauen, die Sektoren lassen sich aber nicht mehr betreten (habe selbst schon 4 ARES Komplexe 300+). btw kenne z.Z. kein script das die Kollisitionsabfrage abschaltet.

Bis dann
TheDante
[ external image ]
TOTT Übersetzerteam
Storm + Universal + Ymir = FUN
DaOpa
Posts: 914
Joined: Sun, 28. Jan 07, 17:55

Post by DaOpa »

Moin
Mir ist da noch was eingefallen, bzw. habe ich mich daran erinnert. Die Auswahl der Positionierungsrichtung wäre noch ein Punkt für die Verbesserungsliste. Ich habe spaßenshalber einen 120er Komplex in Wolkenbasis SO hingestellt und das Kontrollzentrum nach 0,0,-15000 (alles in Meter) stellen lassen. Dummerweise pflastert mir Ares das Sektorzentrum mit einem Kubus voll.
Gut, Complex-Cleaner ist eine Möglichkeit, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Zum Thema Auswahlmenü: Wenn ich Zeit finde und Du mich lässt, könnte ich dir damit helfen.

Gruß
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

Chaber hat folgendes geschrieben:
Idee 1:


... Um es kurz zu machen: nicht möglich - abgesehen davon, dass der Würfel die enthaltenen Stationen verdecken könnte, was aber auch nur wenig Sinn macht.
wenns möglich ist innerhalb des cubus per Aresskript ein "No-Model-station" zu implementieren (1 pixelfabs) und für diese die Kollosionsabfrage zu deaktivieren, dann bringt das schon was :D , da ja dann nur der würfel kolosionstechnisch abgefragt werden muss

Der Würfel soll ja alles "darin" verdecken, praktisch wie eine Megafabrik auf engsten Raum die mit anderen Megafabs und außerhalb existierenden Minen *spieler ranschleppen muss* verbinden kann. :D
LassiLachmann
Posts: 182
Joined: Thu, 21. Feb 08, 16:37
x3tc

Post by LassiLachmann »

Wenn das schon genannt worte tut es mir leid .
Also wär es nicht besser wenn die gerade gebauten stationen gleich dir gehören. bei großen komplexe 300+ dauert das erst mal bis das gebaut wurde und dann noch musst du es noch verbinden deswegen wenn das gleich dir gehört kanhn man in zwischen zeit schon mal vebinden.
Grenzen entstehen dann wenn man etwas nicht bergreift, aber wer kann schon alles begreifen in unserer Welt.
User avatar
-Dusty-
Posts: 2301
Joined: Fri, 30. Dec 05, 20:17
x3tc

Post by -Dusty- »

DaOpa wrote:Die Auswahl der Positionierungsrichtung wäre noch ein Punkt für die Verbesserungsliste.
Nunja, das mit der Positionierungsrichtung ist vorerst nicht möglich, da ich, wie schon erwähnt, nicht das ganze Positionierungs-System umschreiben möchte.
Aber damit man ein Bild davon bekommt, wo der Komplex stehen wird, ist schliesslich die Komplexvorschau da - Zusammen mit der Einstellung des Komplexzentrums lässt sich so relativ genau bestimmen, wo der Komplex stehen soll.
DaOpa wrote:um Thema Auswahlmenü: Wenn ich Zeit finde und Du mich lässt, könnte ich dir damit helfen.
Darauf werde ich vielleicht zurückkommen. Aber zuerst werde ich mir die Sache selbst mal ansehen ;)

Chaber wrote:wenns möglich ist innerhalb des cubus per Aresskript ein "No-Model-station" zu implementieren (1 pixelfabs) und für diese die Kollosionsabfrage zu deaktivieren, dann bringt das schon was :D , da ja dann nur der würfel kolosionstechnisch abgefragt werden muss
Die Kollisionsabfrage lässt sich so oder so abschalten. Diese "1-Pixel-Fabriken" würden also höchstens eine Leistungssteigerung aufgrund der Grafikberechnung bringen.
Allerdings habe ich nicht vor, aus ARES eine Modifikation zu machen - das würde zu grosse Kompatibilitätsprobleme und vor allem zu viel Aufwand verursachen.
... Aber wenn du diese Arbeit übernehmen würdest, sieht die Sache natürlich anders aus... ;)

LassiLachmann wrote:Also wär es nicht besser wenn die gerade gebauten stationen gleich dir gehören.
Tja, theoretisch ginge das - aber die von den TL's gebauten Stationen entsprechen nicht unbedingt zu 100% dem tatsächlichen späteren Komplex. Deshalb werden nach Abschluss des eigentlichen Baus nochmal alle Stationen abgerissen und durch neue ersetzt - so werden eventuelle Baufehler ausgeglichen. Würde man die Stationen direkt übergeben, hätte der Spieler unter Umständen nicht die richtigen Fabriken.



Zwischenstand: ARES läuft, so weit ich bisher testen konnte, stabil. Jetzt müssen noch einige Details eingebaut werden, und Version 0.3 ist fertig.
LassiLachmann
Posts: 182
Joined: Thu, 21. Feb 08, 16:37
x3tc

Post by LassiLachmann »

gut hast ja da auch wider recht aber trotzdem es kann bei ein großen komplex schon lange dauern. aber soweit ich gelesen hat wird es ja in so einer art block gebaut. man könnte es ja so machen das nach jeden kompletten block das wie chon gesagt wird neu gebaut und das gehört dan schon dir.
Grenzen entstehen dann wenn man etwas nicht bergreift, aber wer kann schon alles begreifen in unserer Welt.
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

vom skripten hab ich keine ahnung^^ :D

evt isses ja möglich anstelle des Fabmodels ein anderes zu laden per skriptbefehl, irgendwas ganz einfaches kleines was bei diesem speziellen baumodus in den Würfel gesetzt wird, evt ne Kampfdrohnenmodell oder ne kiste/rakete oder ähnliches, evt geht das ja ohne "modifikatoin", wobei meine spiele eh modifid sind ;)

hintergrund ist halt das megakomplexe arg aufs System gehen, ich denke mit kleinen verdeckten Modellen ist die Rechenrlast wesendlich geringer
Nephtys
Posts: 1179
Joined: Tue, 26. Jun 07, 14:55

Post by Nephtys »

ehm... ein wunsch von mir:

könnte man die 300.000 für ein neues Projekt vielleicht erst später bezahlen? So erst beim setzen der ersten Station?

Weil ich durch eine Nachrichtenüberlagerung leider 5mal direkt hintereinander die 300k bezahlen musste^^

Man zahlt ja auch nicht im Vorraus für etwas, wo man sich noch nicht sicher ist, oder?^^

Ansonsten vielleicht noch als (für etwas spätere Versionen) Wunsch die Stationen im Menü besser ordnen... zB alle Kristallfabriken der Völker nebeneinander (und mit absätzen von den anderen Gruppen getrennt) und dann einen Absatz nur L1/L2-Fabriken, 1 Absatz SKWs, 1 Absatz Waffenfabriken/Endverbraucher. Das wünsch ich mir schon beim DUKT XD

und als größter und vermutlich unerfüllbarster Wunsch einen automatischen eingebauten Lieferdienst für Asteroiden (die TLs könnten ja Traktorstrahlen nutzen)

die 3 Punkte trennen das Script noch von einem, in meinen augen, perfekten Status :)

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”