RUMgunner wrote:Ich seh schon was du meinst, und es war eigentlich auch nur das offensichtlichste Beispiel, aber es ist bei anderen masseinheiten (S,M etc. ähnlich. Guck mal auf Stückzahlen die du transportieren kannst.(habs nicht bei jeder Ware überprüft) oft ist es einfach so, dass die Zahleneinheit bestimmt, wieviel da reinpasst,nicht die Grösse.(wenns denn überhaupt reinpasst)
Z.B Kristalle, (4M) gehen ca. 3700 innen Misti SF (entspräche aber eigentlich 4S)
zudem ist der Laderaum bei TSs in XL.Da müssten doch wesentlich mehr S,M,L,s reinpassen.
Du siehst, ich suche schon nach realismus.
Meine Vorahnung war also gar nicht mal so falsch
Um die Antwort von speedcoder noch etwas zu ergänzen:
S, M, L, XL stellt hier nicht einfach wie bei den Fabriken eine Vervielfachung des "Volumen"wertes dar, sondern quasi die Verpackungseinheit. Ich nehme mal wieder ein Beispiel aus dem reelen Leben, weil es dir ja um Realität geht:
S entspricht einem 25kg Sack
M entspricht einem 80kg Fass
L entspricht einer 500kg Palette (mit z.B. einem 500 Liter ISOTank)
XL ist dann zb. ein Auto. Ist ja auch egal.
ST ist ein Rotorblatt einer Windkraftanlage
So weiter im Programm:
Einen VW Lupo setzen wir mit einem M5 gleich,
Einen 5er Kombi mit einem M4,
Einem Mercedes Sprinter mit einem M3,
Einen 7,5mt Plan LKW mit einem TP/TS,
Einen Schwerlasttransporter mit einem TL
So jetzt bekommst du einen 25kg Sack (S) zwar in einen Lupo (M5),
aber kein 80kg Fass. Dazu musst do schon auf den Kombi (M4) zurückgreifen.
Dieser wiederum wird niemals eine 500kg Palette (L) fassen können. Also müssen wir uns da schon eines Sprinters (M3) minimum bedienen.
usw. im Text. Ich glaube du weißt worauf das hinaus läuft.
Die Waren sind ja auch einigermaßen logisch diesen Gruppen (S-ST) zugeordnet. Dass eine mächtige PIK etwas sperriger ist als die Schreckschuß-ISE erscheint zumindest mir logisch. Wir sind hier ja nicht bei MiB und der zirpenden Grille.
mfg lb
PS:
RUMgunner wrote:... Guck mal auf Stückzahlen die du transportieren kannst.(habs nicht bei jeder Ware überprüft) oft ist es einfach so, dass die Zahleneinheit bestimmt, wieviel da reinpasst,nicht die Grösse.(wenns denn überhaupt reinpasst)
Das ist aber auch ein Stück weit logisch oder ich verstehe gerade nicht, was du damit zu meiner Aussage gegensätzliches ausdrücken willst?
Und wie du schon sagst ist es
oft, nicht immer so! Beispiel erwünscht? Bitte sehr:
BoGas = 6 S / Raumkraut = 6 S
Raumsprit = 3 M / Kampfdrohne = 2 M
Gefechtskopf = 4 L / Squashmine = 5 L
Nividium = 4 XL
Da gäbe es noch andere M oder L Produkte die weniger Frachtraum einnehmen als BoGas oder Raumkraut. Reicht das jetzt immer noch noch nicht als Erklärung?