Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und den KomplexBauEditor etwas analysiert und es sieht ganz gut uns solide aus.
Auch habe ich eine Schwäche entdeckt, die ich von meiner Seite als Bug bezeichnen würde aber schaut selbst.
Zum Vergleich habe ich zwei Komplexe verschiedener Größen genommen: 20x6x6 und 20x20x20 siehe Screens


Hier sind beide Komplexe, wenn ich keinen Zoom benutze:


Den kleinen Komplex kann ich hier noch wunderbar bearbeiten, bei dem großen Komplex gibt es Schwierigkeiten.
Und jetzt bei normalem Zoom für den kleinen Komplex und maximalen Zoom für den großen Komplex:


Auch hier das Selbe, kleiner Komplex kein Problem, großer Komplex, großes Problem, da Objekte mit größerer Distanz kleiner werden, somit auch die Snapstellen und damit wird die
benötigte Genauigkeit größer, was zu Problemen führen kann.
Bauversuche bei einem großen Komplex:

Wenn ich nun versuche, Objekte an weit entfernten Stellen zu plazieren, kann es zu schwierigen Tüffteleien kommen.
Kommen wir zur Bewegung, wir können uns(Kamera) bewegen auf der X und Z Achse also vor und zurück(Tastatur: W,A,S,D), dazu können wir noch Zoomen, was den Eindruck
vermittelt, dass wir uns auf der Y Achse bewegen können.
Dies ist aber eine Fehlannahme, dies könnt ihr bei einem 20x20x20 Komplex sehr gut sehen indem ihr die Kamera einfach bei maximalem Zoom dreht und dann
versucht weiter zu Zoomen.
Ein weiteres Problem, was mit dem Zoom entstehen kann ist, dass der Objektankerpunkt beim heranzoomen nicht mit bewegt wird, dadurch scheint das zu erstellende
Objekt hinter euch zu sein, was aber nicht ist, da ja nur gezoomt wurde. Ihr habt lediglich euren Blickpunkt verändert, jedoch nicht euren Standpunkt.

Daraus folgt, dass der Editor eher für kleine Komplexe gedacht ist, was nicht heißt, dass man keine großen Komplexe damit bauen kann, man braucht nur genügend Kaffee.
Mein Vorschlag ist hier, fügt die Bewegungsachse Y(hoch, runter) für die Kamera hinzu und ich wette, dass damit 97,5% der Probleme behoben sind. *zu Lino schiel*
