Hmmm,
könnte klappen, ist aber in der Tat ein ziemlich großer Aufwand. Alle Piloten müssen "Lieferant" sein, um die Aran in die Liste aufnehmen zu können. Auf der Aran selbst kann ja kein WLS2 eingesetzt werden, da M1 nicht unterstützt werden.
Dann werd ichs mit einem Script und dem Ware hinzufügen/entfernen versuchen.
Dazu hab ich noch eine Frage:
Ich versteh das mit der Bennenung der Ship-Commands einfach nicht, also dass das entsprechende Kommando dauerhaft angezeigt wird, bzw dass es überhaupt angezeigt wird. Ich hab mir das Tutorial von Cycrow durchgelesen aber irgendwie...
Ich hab jetzt ein t-file mit dem Namen 1260-L049.xml erstellt. 1260, weil 12 = Ship-Command und 60 = Command-Slot, L049 weil Sprache =deutsch
.
Der Inhalt ist:
Code: Select all
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<language id="49">
<page id="2008" title="Script Cmd Names" descr="0">
<t id="1260">COMMAND_SHIP_LAGER</t>
</page>
<page id="2010" title="Script Cmd Names" descr="COMMAND_ARAN_STORAGE_EXTENSION">
<t id="1260">Aran Lagererweiterung</t>
</page>
<page id="2011" title="Cmd Short" descr="short">
<t id="1260">LagerErw</t>
</page>
</language>
Habe ich das soweit richtig verstanden?
Dann wird im setup-Script mit Load-Page Id usw. der Command-Name zugeordnet und das eigentlich Script aufgerufen, richtig?
VG
Cherup