Neuer Versuch.......Scripting & MD für ausgefallene Game Hardware

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Hi Ghostrider[FVP],

nun ja ich war zunächst etwas verdutzt, und wollte einfach nicht glauben dass
ich die Anweisungen von Earl666 richtig umsetzen konnte.

Gemeint ist die Anweisung, Schema Sector ID="102YYXX" quasi Koordinaten Angabe, also bin ich doch nicht so doof..... :roll:
_____________________________________________________________

Somit wäre diese Angabe quasi ein Zähler, da <count_stations, Stationzähler welcher ein Ereignis unter <action> starten soll

Code: Select all

.
.
.
<condition>
  <count_stations race="argon" dockingallowed="1" min="1">
    <sector x="13" y="6"/>
  </count_stations>
</condition>
.
.
.
Mit besten Wünschen Dimi......
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Dimitrios wrote:Gemeint ist die Anweisung, Schema Sector ID="102YYXX" quasi Koordinaten Angabe, also bin ich doch nicht so doof..... :roll:
wenn du dich damit auf die Einträge in den Sprachdateien beziehst: deren Zählung ist 1-basiert (z.B. Königstal ist hier 01/01), wohingegen die Koordinaten in der Uni-Map und an den meisten anderen stellen 0-basiert sind (z.B. Königstal ist hier 0/0)
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Ghostrider[FVP]
Posts: 3262
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Ghostrider[FVP] »

Ach so .. siehste da hab ich mich durch die "Farbe" ablenken lassen und den Kontext nicht mehr zusammenbekommen. Alles weitere hat ja UT bereits gesagt & Beschreibungen zu den Sektoren sind dann unter 103YYXX zu finden - weiterhin viel Spass.
Föderation Vereinter Planeten -=)FVP(=-
Since 1998... join the future! X3-The Sonen
Image
Ghostrider's X-Universum [INDEX]Lucikes Scripts & Mods
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Hallo Jungs, dankeschön für die hilfreiche Anweisungen.
_____________________________________________________________
1)
@ UniTrader -> Sprachdateien

Das würde bedeuten dass quasi beide Nullpunkt-Kordinaten-Systeme parallel
existieren, wobei man dann jeweils achten muss welches benutzt werden soll.

Was genau ist unter Sprachdateien gemeint.

a) Einträge in den Sprachdateien wie zB. bei Einflug in einen Sector......
...Sprungantrieb wird geladen, 10% ,20%........
...erreiche System Zentrum der Arbeit

b) Einträge in den Sprachdateien wie zB. während ein Video-File einer Missionsanweisung abläuft,
und eine Person durch das Com-System die Missionsanweisung vermittelt......
__________________________________________________________
2)

Code: Select all

<count_stations race="argon" dockingallowed="1" min="1"> 
Diesen Zusammenhang deute ich wie folgt.....

Stationen (Docks ect.) durchzählen ;

alle für die bisher besuchte Sectoren der Agonische Rasse ;

bei welchen der Spieler Dickingerlaubnis erworben hat ;

das min="1"kann ich leider nicht deuten, eventuell es soll minimum ein solches Dock existieren......
Mit besten Wünschen Dimi......
User avatar
ubuntufreakdragon
Posts: 5226
Joined: Thu, 23. Jun 11, 14:57
x4

Post by ubuntufreakdragon »

Wichtig ist noch das <condition> vor dem <count_stations race="argon" dockingallowed="1" min="1">, das sagt aus, das die die Bedingung da für ist, dass der Code in <action> ausgeführt wird.
Soweit has du also richtig gedeutelt, und wenn minimum eine davon existiert gehts weiter, sonst wird gewartet.
My X3 Mods

XRebirth, things left to patch:
In General; On Firing NPC's; In De Vries; Out Of Zone; And the Antiwishlist
User avatar
JSDD
Posts: 1379
Joined: Fri, 21. Mar 14, 20:51
x3tc

Post by JSDD »

Dimitrios wrote:1)
@ UniTrader -> Sprachdateien

Das würde bedeuten dass quasi beide Nullpunkt-Kordinaten-Systeme parallel
existieren, wobei man dann jeweils achten muss welches benutzt werden soll.

Was genau ist unter Sprachdateien gemeint.

a) Einträge in den Sprachdateien wie zB. bei Einflug in einen Sector......
...Sprungantrieb wird geladen, 10% ,20%........
...erreiche System Zentrum der Arbeit

b) Einträge in den Sprachdateien wie zB. während ein Video-File einer Missionsanweisung abläuft,
und eine Person durch das Com-System die Missionsanweisung vermittelt......
sprachdateien sind jene im ordner \t, z.B. "0001-L049.xml"
darin ist sämtlicher game-text gespeichert

die zuordnung des tons zum jeweiligen "text-schnipsel" ist in mov\0049.dat hinterlegt, alles schön nach page ID und text ID sortiert

der ton an sich ist auch im ordner \mov, die datei heißt "00149.dat"
// kannst sie bedenkenlos in "00149.wav" umbenennen & via vlc player reinhören

beispiel:

Code: Select all

//quelle = engl. lang.file
<page id="13" stream="1">
...
<t id="1319" s="31149578" l="16469"/>
...
</page>
bedeutet: der text von pageID 13 textID 1319 beginnt an stelle 31149578ms und dauert 16469ms
konkret:
Jump device charging at 10%...20...30...40...50%...60...70...80...90...Jumping...

44 = EN
49 = DE
d.h. 00144.dat = engl. lang.file
Dimitrios wrote:2)

Code: Select all

<count_stations race="argon" dockingallowed="1" min="1"> 
Diesen Zusammenhang deute ich wie folgt.....
da gibts nix zu interpretieren, guck lieber da rein, wo die instruktionen beschrieben wurden: director"director.xsd"

Code: Select all

<count_stations> = Count matching stations
race = Race to match (multiple values may be separated by | symbols)
dockingallowed = Find objects that the <<find object>> can dock at?
min = Number of matching object - Minimum number (ignored if exact is set)

<sector> = Sector
x = Coordinates of the specified sector - X coordinate
y = Coordinates of the specified sector - Y coordinate 

<jumps> = Number of jumps (start sector only if node not specified at all) 

<distance> = Distance 

etc ...
um dir das im browser ansehen zu können, müssen die 6 md-files extrahiert im ordner \director vorliegen!


zum thema "koordinatensysteme":
x beginnt bei 0, was ganz links ist
y beginnt bei 0, was ganz oben ist

um sektoren umzubenennen muss man gewisse pageID textID verändern:
beispiel: sector "heretics end" (13|6)
dessen pageID = 7 (gilt für alle sektoren)
dessen textID = 102 07 14

102 07 14 = 102 + (Y+1) + (X+1)

=> das meint unitrader mit "1-basierend"

ansonsten gilt immer das "0-basierende" beim scripten

kleinigkeit:
sektorbeschreibungen sind immer pageID = 19

103 07 14 = 103 + (Y+1) + (X+1)
To err is human. To really foul things up you need a computer.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Fehler machen will, braucht man einen Computer.


Mission Director Beispiele
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Dankeschön JSDD, sehr informativ.

Bei den Sectoren habe ich eine weitere Variante finden können zuzüglich zu
pageID = 7 (gilt für alle sektoren)

besteht irgend eine Besonderheit wenn ein Sector
page id="300007" initialisiert ist, zB.
<t id="102 08 05">Weg zur Freiheit </t>
Mit besten Wünschen Dimi......
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Dimitrios wrote:besteht irgend eine Besonderheit wenn ein Sector
page id="300007" initialisiert ist, zB.
<t id="102 08 05">Weg zur Freiheit </t>
Die letzten vier Ziffern sind die eigentliche page id, während die ersten beiden Ziffern angeben, mit welchem Spiel die page id eingefügt wurde: 30 = X3: Reunion, 35 = X3: Terran Conflict und 38 = X3: Albion Prelude. Alles ohne die beiden ersten beiden Ziffern (also zum Beispiel die page id="7") stammt dann eben aus den vorherigen Spielen (X:BtF, XT, X2). Mit dieser Information weißt du nun, dass der Sektor "Weg zur Freiheit" zum ersten Mal in X3R auftaucht.

Weiterhin zu beachten ist, dass gleiche Text ids auf gleichen page ids, die mit unterschiedlichen Spielen eingefügt wurden, einander überschreiben, wobei das neueste Spiel immer die höchste Priorität hat. Das heißt, hast du die gleiche Text id einmal auf page 300007 und einmal auf page 350007, dann wird der Text von page 350007 im Spiel angezeigt. Die beiden Spiel identifizierenden Ziffern müssen dabei nicht gesondert angegeben werden. Soll heißen, lädst du die page id 7 bzw. referenzierst du eine Text id auf besagter page, wird das Spiel automatisch die page ids 7, 300007, 350007 und, wenn du X3AP spielst, auch 380007 laden und auf diesen pages nach deiner Text id suchen.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

GEDANKENMODELL DIE ALTE GESCHICHTE DER ANFANG
1993 PRIVATEER 2015
____________________________________________________________
0000.4-> Quadranten-Sectoren-Planetensysteme

____________________________________________________________

Hallo X2-Illuminatus,das klingt plausibel, und recht kompliziert für mich anfänger.

Das würde bedeuten dass der Werdegang bei neuen Spielen auch auf die
älteren Revisionen zugreifen kann.
Somit wäre ein gänzlich Neuaufbau von Sector-Map-Aufbau nicht zwingend nötig, nur die neuen Sectoren werden hinzu konstruiert.
____________________________________________________________

Ich würde sehr gerne bei meinen Vorhaben die notwendigen 4 Sektoren von 1993 PRIVATEER 2015 hinzu konstruiren.

Wie kann ich das am besten einrichten.....?
Es wäre natürlich toll und lustig wenn der Werdegang dazu vom Unbekanten Sector 13-08 ausgehen würde......

Es sind ja nur 4 Sektoren und einige Planetensysteme bzw. Bergbau-Asteroiden......
Last edited by Dimitrios on Mon, 16. Feb 15, 09:32, edited 1 time in total.
Mit besten Wünschen Dimi......
User avatar
JSDD
Posts: 1379
Joined: Fri, 21. Mar 14, 20:51
x3tc

Post by JSDD »

kannst dich zwischen 2 wegen entscheiden:
1. fix in dein game einbauen
2. es als zusätzlichen content laden


hier die beschreibung zu weg 2:
------------------------------------
1. finde 4 leere plätze auf der universumskarte, wo letztlich die sektoren erscheinen sollen
2. erweitere deine universumskarte (00749.bod) mit diesen sekoren samt torverbindungslinien und sektorname
3. innenarchitektur: mappe deine sektoren im galaxy editor, speicher die map als "mymap.xml"
4. schreibe eine textfile, die die namen deiner sektoren enthält (siehe oben: mit korrekten pageID & textID einträgen passend zum universum index (x|y))
5. schreibe ein mini-script, welches deine text-datei lädt
6. schreibe ein mini-script (md), welches deine map lädt

hinweise:
-----------
1. ich würde erst mal die universumskarte freicheaten um zu sehen, wo platz ist
2. nutze lieber die squaremap o.ä. bevor du (wie ich :roll:) dir den kopf über die sache zerbrichst
3. dateiname z.B. "mymap.xml", file in \maps-ordner

Code: Select all

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<universe>
	<!--... hier ne kleine vorlage, solltest aber die koordinaten anpassen ...-->
	<o t="1" x="12" y="12" r="14" size="25000000" m="0" p="-1" qtrade="100" qfight="100" qbuild="100" qthink="100">
		<o t="2" s="0" neb="0" stars="0"/>
	</o>
	<o t="1" x="12" y="13" r="14" size="25000000" m="0" p="-1" qtrade="100" qfight="100" qbuild="100" qthink="100">
		<o t="2" s="0" neb="0" stars="0"/>
	</o>
	<o t="1" x="13" y="12" r="14" size="25000000" m="0" p="-1" qtrade="100" qfight="100" qbuild="100" qthink="100">
		<o t="2" s="0" neb="0" stars="0"/>
	</o>
	<o t="1" x="13" y="13" r="14" size="25000000" m="0" p="-1" qtrade="100" qfight="100" qbuild="100" qthink="100">
		<o t="2" s="0" neb="0" stars="0"/>
	</o>
</universe>
4. dateiname z.B. "7777-L049.xml", file in \t-ordner

Code: Select all

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<language id="49">

<!--Sector Names-->
<page id="7">
 
 <!--... deine 4 sektoren ... auch hier koordinaten anpassen ...-->
 <t id="1021313">... sektor A</t>
 <t id="1021413">... sektor B</t>
 <t id="1021314">... sektor C</t>
 <t id="1021414">... sektor D</t>
 
</page>

</language>
5. angenommen, deine textdatei hast du in "7777-L049.xml" benannt:
dateiname "setup.blablausw" (das "setup." bewirkt automatisches laden nach gamestart), file in \scripts-ordner

Code: Select all

load text: id=7777
return null
6. dateiname egal, hauptsache file in \director-ordner

Code: Select all

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<?xml-stylesheet href="director.xsl" type="text/xsl" ?>
<director name="template" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="director.xsd">

  <cues>
    <cue version="1" name="lademeinemap">
      <action>
        <do_all>
          <load_map file="mymap"/>
        </do_all>
      </action>
    </cue>
  </cues>
  
</director>
To err is human. To really foul things up you need a computer.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Fehler machen will, braucht man einen Computer.


Mission Director Beispiele
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Hi JSDD, dankeschön für die hilfreiche Vorgehensweise......

_____________________________________________________________

Leider und zu meinere Schande habe ich mich gänzlich vertan bzw. falsch ausgedrückt...... :cry:

Richtig wäre ein folgender Systemaufbau.

Es sollen vier System Quadranten vorhanden sein.
Und jeder Quadrant hat eine gewisse Anzahl von Sectoren.

[ external image ]

Hier eine Abbildung vom originalen Spiel aufgenommen......

[ external image ]

_________________________________________________________

Praktisch gesehen wäre das Aufsuchen von freien Plätzen in der X³-Universumskarte
ja durchaus plausibel, fraglich wäre aber ob ca. 80 neue Sectoren realisierbar wären.....
Mit besten Wünschen Dimi......
User avatar
JSDD
Posts: 1379
Joined: Fri, 21. Mar 14, 20:51
x3tc

Post by JSDD »

realisierbar sind 23 x 19 = 399 sektoren insgesamt, mehr passt nicht auf die uni-karte, passende galaxymap gibts schon ;) *link*
wenn du lieber n neues universum erstellen willst: viel spaß dabei! ^^
dazu würd ich die x3_universe.xml leeren und komplett neu mappen, aber ehrlich gesagt ... das ist mehr arbeit als dir lieb sein kann, es sei denn, du automatisierst das erstellen von sektoren mit hilfe von Xtrem klug bzw. aufwendig geschriebenen scripts ...

damit mein ich welche, die dir planeten & sonnen erstellen, asteroidenfelder mit verschiedenen resourcen, torverbindungen an "angemessenen" positionen mit richtiger richtungsangabe (N S W O), stationen und werften, produkte verteilen usw.
sprich: per knopfdruck nen urknall erzeugen ...

die unterteilung in "quadranten" ist so nicht möglich, außerdem können sektoren nur afaik 4 torverbindungen (unitrader behauptet glaub ich 6) haben
ansonsten: es wär natürlich auch ne räumliche anordnung der map möglich wie auf dem bild, dazu müsstest du aber die 0749.bod mit einem graphischen editor bearbeiten (k.a. wie das geht ...)
Last edited by JSDD on Mon, 16. Feb 15, 11:08, edited 1 time in total.
To err is human. To really foul things up you need a computer.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Fehler machen will, braucht man einen Computer.


Mission Director Beispiele
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Hallo Dimi,
Dimitrios wrote:Praktisch gesehen wäre das Aufsuchen von freien Plätzen in der X³-Universumskarte
ja durchaus plausibel, fraglich wäre aber ob ca. 80 neue Sectoren realisierbar wären.....
Also... Die ca. 80 neuen Sektoren sollten nicht das eigentliche Problem sein. Die TC-Karte ist 24 x 20 = 480 Sektoren gross, und den Toren ist es letztlich egal, wohin sie führen, solange auf der Gegenseite ein passendes Gegentor vorhanden ist. Die Sektoren sind bei weitem nicht alle belegt.
JSDD wrote:realisierbar sind 23 x 19 = 399 sektoren insgesamt, mehr passt nicht auf die uni-karte
Es sind 24 in Ost West (0- 23) und 20 in Nord-Süd (0-19) Richtung... :wink: Kann man mit einem Scriptbefehl abfragen, GetUniverseSizeX und Y oder so ähnlich, hab ich gerade nicht im Kopf.

Das Problem werden solche Sektoren wie "Perry" oder "New Constantinople" werden, welche mit mehr als 6 anderen Sektoren verbunden sind.

TC "kennt" nur sechs verschiedene Richtungen: Nord, Süd, Ost, West, Oben und Unten, wobei die letzten Beiden m.W. auch nur im Hub zum Einsatz kamen. Du wirst Dir also schon eine eigene Sektormap aufstellen müssen, damit Du nicht unter Umständen ewige Umwege fliegen musst.

Gruß Dieter.
Last edited by Earl666 on Mon, 16. Feb 15, 13:19, edited 1 time in total.
Wer eine Frage stellt, bleibt ein Narr für 5 Minuten! - Wer keine Frage stellt, bleibt ein Narr fürs Leben!

Mach Dir keine Sorgen... Zumindest solange sie keine Tiere paarweise nach Cape Canaveral treiben!
User avatar
JSDD
Posts: 1379
Joined: Fri, 21. Mar 14, 20:51
x3tc

Post by JSDD »

Earl666 wrote:
JSDD wrote:realisierbar sind 23 x 19 = 399 sektoren insgesamt, mehr passt nicht auf die uni-karte
Es sind 24 in Ost West (0- 23) und 20 in Nord-Süd (0-19) Richtung... :wink: Kann man mit einem Scriptbefehl abfragen, GetUniverseSizeX und Y oder so ähnlich, hab ich gerade nicht im Kopf.
... hatte das mehrfach ausprobiert, so wie im verlinkten post, hatte mir per miniprogramm 25 x 25 unimap erstellt
=> folge: ingame funzt die unimap nicht, es werden gar keine sektoren angezeigt

das ganze hab ich so oft rumprobiert, bis was rauskam, wo alle sektoren sichtbar waren, & das ist bei mir aktuell 21 x 19 :?
(getestet hatte ich es mit ebenfalls per miniprogramm erstellte map, dann im galaxyEditor alle sektoren miteinander via script verbunden)

was ich raus bekommen hab ist, dass die unimap (0749.bod) begrenzt ist auf (x | y) = [-100.000 ; 100.000] x [-100.000 ; 100.000] game-einheiten
sobald ein eintrag außerhalb liegt, ist die unimap "leer" ...

die beiden scriptbefehle geben afaik nur an, wie groß die aktuelle map ist, sprich: finden den sektor mit größtem x/y index und geben den index zurück
To err is human. To really foul things up you need a computer.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Fehler machen will, braucht man einen Computer.


Mission Director Beispiele
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Hi JSDD,
JSDD wrote:hatte mir per miniprogramm 25 x 25 unimap erstellt...
Genau da liegt wohl der Hase im Pfeffer. 25x25? Passt in keiner der beiden Richtungen. :?

Ich hatte mir für IngeMs X3-Ultimate mal eine Squaremap geschrieben, auf der alle 480 Sektoren sichtbar waren. Muss mal schaun, ob ich Die noch habe. Wenn ja, puste ich die hier.

Gruß Dieter.
Wer eine Frage stellt, bleibt ein Narr für 5 Minuten! - Wer keine Frage stellt, bleibt ein Narr fürs Leben!

Mach Dir keine Sorgen... Zumindest solange sie keine Tiere paarweise nach Cape Canaveral treiben!
Ghostrider[FVP]
Posts: 3262
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3ap

Post by Ghostrider[FVP] »

480 Sektoren passt.. unter der Berücksichtigung von Earl666, wobei ich aber nicht weis ob TC bzw. AP die gleichen Beschränkungen hat oder ob dort mehr möglich ist.
Föderation Vereinter Planeten -=)FVP(=-
Since 1998... join the future! X3-The Sonen
Image
Ghostrider's X-Universum [INDEX]Lucikes Scripts & Mods
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Hallo Jungs, herzlichen Dank für Eure nette Bemühung :thumb_up: :thumb_up: :thumb_up:
____________________________________________________________

Es sieht wohl so aus als würde die Sectoren- Erweiterung ja durchaus
realisierbar sein.

Sogesehen existieren ja die vier Quadranten in reiner virtueller Form,
denn auf die Verbindungen der neuen Sectoren untereinander kommt es ja an.

Das mathematische Grund-System ist ja rein zwei-dimensional,
[XX]-[YY] Koordinaten System.
Anders wäre es wenn ein Vekoren Koordinaten-System existieren würde.
Dann hätte man wirklich eine Ausbreitung in drei Dimensionen,
das wäre natürlich toll, mit 3D Brillen das Spiel angehen.......cool.....

Das Equivalent zu den Quadranten wäre zB. vergleichbar mit einen Sectoren-Verbunt einer Rasse, Argonen, Boronen, Teladi....usw.
__________________________________________________________

Es gibt bei PRIVATEER wie man sieht einige Sectoren mit mehr als 6 Verbindungen
aber höchstens sieben, und acht bei Sector NEW DETROIT wobei zwei Verbindungen in irgendwelche völlig abwegige Sectoren führen.
Also mit sechs Verbindungen kämme man für PRIVATEER völlig aus......

Bei PRIVATEER gab es so gesehen nur Treibstoff (quasi Energiezellen) für genau 6-Sprünge,
daher wenn man den sechsten Sprung in einen Sector ohne Handelsmöglichkeit bzw.
ohne Landemöglichkeit riskierte ist man für immer ewig dort geblieben.......
Mit besten Wünschen Dimi......
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Hallo JSDD.....
JSDD wrote:kannst dich zwischen 2 wegen entscheiden:
1. fix in dein game einbauen
2. es als zusätzlichen content laden


hier die beschreibung zu weg 2:
------------------------------------
1. finde 4 leere plätze auf der universumskarte, wo letztlich die sektoren erscheinen sollen
2. erweitere deine universumskarte (00749.bod) mit diesen sekoren samt torverbindungslinien und sektorname
3. innenarchitektur: mappe deine sektoren im galaxy editor, speicher die map als "mymap.xml"
4. schreibe eine textfile, die die namen deiner sektoren enthält (siehe oben: mit korrekten pageID & textID einträgen passend zum universum index (x|y))
5. schreibe ein mini-script, welches deine text-datei lädt
6. schreibe ein mini-script (md), welches deine map lädt

hinweise:
-----------
1. ich würde erst mal die universumskarte freicheaten um zu sehen, wo platz ist
2. nutze lieber die squaremap o.ä. bevor du (wie ich :roll:) dir den kopf über die sache zerbrichst
3. dateiname z.B. "mymap.xml", file in \maps-ordner
Ich werde Deine ausführliche Anweisung natürlich schrittweise befolgen,
es ist ausgesprochen nett und sehr hilfreich so sehr viel an Unterstützung
von Dir erhalten zu können.
Abermals herzlichen Dank an alle welche sich hier hilfsbereiter Weise beteiligen.
__________________________________________________________


Ich gehe davon aus dass der vorgeschlagene Weg

2. es als zusätzlichen content laden

wohl einfacher zum Ziel führt......

Dann wäre der Weg, nehme ich an

1. fix in dein game einbauen

aufwändiger und nich unbedingt zu empfehlen......

Worin liegt der Unterschied zu den zwei Alternativen....?
_________________________________________________________

Momentan arbeite ich im Spiel mit einen Script "view.complete.map.xml"
Die vorhandene Sectoren werden damit augenblicklich aufgedekt.

Die Nutzung von squaremap ist momentan leider
nicht möglich da ich kein Zugang zum Komprimierungs Programm habe.
________________________________________________________

5. angenommen, deine textdatei hast du in "7777-L049.xml" benannt:

Kann man die verwendete Datein auch zB. PRIVATER-0000-L049.xml benennen.....?
Mit besten Wünschen Dimi......
User avatar
JSDD
Posts: 1379
Joined: Fri, 21. Mar 14, 20:51
x3tc

Post by JSDD »

Dimitrios wrote:Dann wäre der Weg, nehme ich an

1. fix in dein game einbauen

aufwändiger und nich unbedingt zu empfehlen......

Worin liegt der Unterschied zu den zwei Alternativen....?
... dass du an originalfiles bastelst & den content nicht selbst via script laden musst (werden automatisch geladen)
... bei weg 2 hast du aber die kontrolle darüber, wann alles geladen wird, so könnte man z.B. das ganze als feature laden, wenn man mit dem hub-plot fertig ist oder so ähnlich ...
... wenn du's aber von anfang an als bestandteil des games haben willst:
einfach die originale maps"x3_universe.xml" bearbeiten/ergänzen (macht neues spiel notwendig, denn savegames laden die unimap nicht erneut)

Dimitrios wrote:Momentan arbeite ich im Spiel mit einen Script "view.complete.map.xml"
Die vorhandene Sectoren werden damit augenblicklich aufgedekt.

Die Nutzung von squaremap ist momentan leider
nicht möglich da ich kein Zugang zum Komprimierungs Programm habe.
... kennst du 7zip ?? ist die kostenlose (& mMn bessere) variante zu .rar
... alternativ: *link*

Dimitrios wrote:Kann man die verwendete Datein auch zB. PRIVATER-0000-L049.xml benennen.....?
... nein, muss afaik ne 4-stellige nr. sein, kannst auch 2457-L049.xml nehmen
To err is human. To really foul things up you need a computer.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Fehler machen will, braucht man einen Computer.


Mission Director Beispiele
Dimitrios
Posts: 111
Joined: Fri, 4. Apr 14, 17:00
x3tc

Post by Dimitrios »

Hi JSDD, dankeschön......
JSDD wrote: ... nein, muss afaik ne 4-stellige nr. sein, kannst auch 2457-L049.xml nehmen
Ich habe leider das Wort afaik nirgens finden können......... :rofl: :x3:

AFAIK, you won't have any problems doing this...
_____________________________________________________________

Für den Anfang wäre der Weg 2) sehr hilfreich,
wenn alles so funktioniert wie gewünscht kann man doch alles auf Weg 1)
tranferieren.....
Mit besten Wünschen Dimi......

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”