Story:
Cadvan war es leid. Wieder war eine Schlacht geschlagen und die zerstörten Schiffe hatten Warencontainer hinterlassen. Soweit ja alles ok, aber dieses nervige einsammeln:
Frachtluke auf, genau drüberweg fliegen, zum nächsten......
Und noch schlimmer sind ja automatisierte Sammler: Bis die die Container angeflogen haben fliegen sie Ballet und Weihnachten ist vorbei.
Eine Lösung muß her!
Als er wieder in seinem Hauptquartier ankam beauftragte er umgehend seine Ingenieure eine Lösung zu entwickeln. Es dauerte auch nicht lang und sie stellten ihm den RaumWarenTransporter vor.
Lediglich eine normale Transportererweiterung war nötig.
Da Warencontainer kleinere Signaturen haben als ganze Schiffe war die Reichweite auf 2500m geschrumpft und es konnten nur komplette Ladungen transportiert werden, aber das machte nix. Ab jetzt mußte Huefte nie mehr die Schilde senken oder die Waren anfliegen, ein Knopfdruck und alles war an Bord - wenn es denn Platz hat.
Auch schaften es die Ingenieure das Schiffe ferngesteuert den RWT nutzen konnten. Da hier jedoch kein Mensch den Vorgang überwachte mußten sie aus Sicherheitsgründen die Reichweite auf 1000m begrenzen. Sollten die Schiffe den Container erst noch anfliegen müssen beträgt die Reichweite gar nur 500m. Ausserdem ist die Spezialsoftware MK1 erforderlich.
Es gab die möglichkeiten die Schiffe entweder einzelne Container einsammeln zu lassen oder ihnen den Befehl zu geben solange alles im Sektor einzusammeln, bis sie andere Befehle erhalten.
Nach ein wenig weiterer Entwicklungszeit war es endlich auch möglich das die RWT Satelliten, Geschütztürme und Drohnen an Bord beamen konnte. Jetzt konnten endlich auch M7 Frachtdrohnen nutzen.
Installation:
Bei Download des ZIP-Files die Dateien aus dem Scripts-Ordner in den Scripts-Ordner von X3-TC kopieren. Das gleiche mit den Dateien aus dem t-Ordner. Die Datei aus dem uninstall-Ordner dient der deinstallation.
Bei Download des SPK-Files diesen mithilfe des Plugin-Managers installieren.
Die vbenutzung der RWT setzt den Spielstand automatisch auf modified.
Nach dem Spielstart der RWT in den Steuerungsoptionen (Oberfläche) einen hotkey zuweisen.
Bedienung:
- Spielerschiff: Den gewünschten Warencontainer als Ziel erfaßen. Hotkey betätigen. Die Waren sollten sich nun an Bord befinden.
Vorraussetzung: Transportererweiterung
- Ferngesteuertes Schiff: Im Kommandomenü Spezial den RaumWarenTransporter-Sammele Waren auswählen. Anschließend den Warencontainer auswählen.
Oder: Im Kommandomenü Spezial den RaumWarenTransporter-Sammel in Sektor auswählen. Anschließend den Sektor auswählen sowie ob Illegale Waren eingesammelt werden sollen ( 0 = nein, 1 = ja)
Vorraussetzung: Transportererweiterung, Spezialsoftware MK1
Allgemeines:
Der Spieler kann waren direkt mithilfe eines hotkeys an Bord beamen.
Warencontainer lassen sich auf eine Entfernung von maximal 2500m an Bord beamen, sofern das eigene Schiff die Waren tragen kann und genügen Platz hat für die gesammte Ladung.
Fehler werden akustisch angegeben.
Ferngesteuerte Schiffe fliegen auf 500m an den Warencontainer heran, wenn dieser weiter als 1000m entfernt ist.
Sammele Waren in Sektor bleibt solange aktiv bis ein neuer Befehl gegeben wird oder der Frachtraum voll ist.
Sollten sich keine (transportierbaren) Frachtcontainer mehr im Sektor befinden wird sich die RWT melden.
Voll bedeutet weniger als 1% Platz übrig und keine Waren mehr einladbar.
Bei vollem Laderaum wird das Schiff eine sichere Station anfliegen. Dort angekommen wird es eine Nachricht senden und auf neue Befehle warten.
Es wird eine vorhandene Homebase zum anfliegen bevorzugen.
Mithilfe des Hotkeys kann der Spieler auch Geschütztürme, Satelliten und Drohnen an Bord beamen.
Frachtdrohnen müssen für den Transportvorgang leer sein.
Download:
RWT in ZIP-format
RWT in SPK-format für Plugin-Manager
Dies ist mein erstes Script. Ich bin selber noch am Lernen, daher kann es sein das manches eleganter lösbar währe. Im Prinzip ist das Script aber fertig, sofern nicht noch Bugs gefunden und gemeldet werden.
Oder auch Wünsche

Versionshistory:
02.10.2008 - 1.0.0 - Erstausgabe, Hotkey (X3R)
03.10.2008 - 2.0.0 - Ferngesteuerte Schiffe können die RWT nutzen (X3R)
17.10.2008 - 2.0.0 - Die RWT auf X3TC übertragen (neu geschrieben 1 zu 1)
20.10.2008 - 2.1.0 - Logbuchausgabe durch Audioausgabe ersetzt
Englische Übersetzung überarbeitet
20.10.2008 - 2.1.1 - Fehler in der Audioausgabe behoben
21.10.2008 - 3.0.0 - Vollautomatisierung hinzugefügt
22.10.2008 - 3.0.1 - Idling-bug behoben
23.10.2008 - 3.1.0 - Script auf Ware gelegt
23.10.2008 - 3.1.1 - Großer Bug behoben
23.10.2008 - 3.2.0 - Ware geändert
24.10.2008 - 3.5.0 - Ware wieder entfernt, Script aufgeräumt - diese version werde ich einsenden damit sie ev. signiert wird
02.11.2008 - 3.5.1 - ein paar kleinere Arbeiten, verzögerung und weitere akustische ausgaben hinzugefügt
06.11.2008 - 3.6.0 - Transport hinzugefügt: Drohnen, Satelliten, Geschütztürme
09.11.2008 - 3.6.1 - Sektorsammler beenden nun bei vollem Laderaum ihren Dienst und fliegen eine sichere Station an.
09.11.2008 - 3.6.2 - Sektor Sammelbug behoben
11.12.2008 - 3.7.0 - Sammele in Sektor meldet sich wenn Frachtraum voll oder keine weiteren Waren vorhanden/transportierbar. Wenn voll wird es die Homebase anfliegen wenn vorhanden, ansonsten eine sichere
Station. Das aktivieren des Scripteditors ist nun nicht mehr nötig.
25.01.2009 - 3.7.1 - Cargocontainer explodieren nun wenn die waren eingesammelt wurden. Sammel in Sector fragt nun ob auch illegale Waren gesammelt werden sollen.
Resourcen:
T-File: 7010
Pageid: 7010
Kommandoslot: COMMAND_TYPE_SPECIAL_21
Kommandoslot: COMMAND_TYPE_SPECIAL_22