Hallo Spami,
Java wurde ursprünglich für Kuehlschraenke, Mikrowellen und Waschautomaten entwickelt. Informiere Dich mal richtig. Und natürlich wird Java nicht in der Spieleentwicklung benutzt weil es einfach grotten langsam ist. Bis Java auf unterster Schicht mit der Hardware kommuniziert werden zig Schichten und Framesworks durchlaufen. Das bringt halt maschinenunabhängigkeit mit sich. Gilt übrigens auch für alle Derivate wie C# oder andere .DOT Net Sprachen.
Java hat sich halt sehr stark verbreitet weil es sich als allerstes zur Webprogrammiersprache entwickelt hat. C++ ist halt sehr Maschinen nah und wird daher in der Spieleentwicklung benutzt. Es gibt heute viel mehr Java Programmierer als C++ Programmierer.
Gruß
Edit: Dieser Beitrag wurde von diesem Thema abgetrennt und bezieht sich auf diesen Beitrag.
Java
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 468
- Joined: Sun, 1. Jun 08, 21:32
Leider kann ich die etwas beleidigende Antwort ("Informiere Dich mal richtig") nicht einfach so stehen lassen.
Tut mir leid, falls ich einen falschen Nerv getroffen habe, ich wollte keinesfalls damit ausdrücken, dass C++ überholt ist oder abgeschafft werden sollte, sondern den anderen Schreiber darauf aufmerksam machen, dass hinter Java keine schlechte Programmiersprache steckt wie es ihr Ruf vorrauseilt.
Hier gerne ein kleiner Artikel über die Performance
http://stackoverflow.com/a/2163570
und ein Benchmark
http://benchmarksgame.alioth.debian.org/u64q/java.php
Allein mit Java kommt man auch nicht aus. Durch die Platformunabhängigkeit hat man keinen Zugriff auf z.B. DirectX. Hier muss man dann mit dem Java Native Interface (JNI) darauf zugreifen, verliert dann aber wiederum die Platformunabhängigkeit.
- Das Java für Kühlschränke und Konsorten entwickelt wurde, wusste ich nicht und ich kann es mir auch nicht vorstellen. Denn Java gibt es seit 1995 und intelligente Kühlschränke mit eigenem OS sind doch eher der Trend der letzten Jahre. Und Microprozessoren die Java-Bytecode ausführen können?
Aber was mache ich hier eigentlich?
Ich verteidige hier irgendeine Sprache... Allgemein ist mir die verwendete Sprache egal, solange es effizient ist und funktioniert.
Gruß
Spami
Tut mir leid, falls ich einen falschen Nerv getroffen habe, ich wollte keinesfalls damit ausdrücken, dass C++ überholt ist oder abgeschafft werden sollte, sondern den anderen Schreiber darauf aufmerksam machen, dass hinter Java keine schlechte Programmiersprache steckt wie es ihr Ruf vorrauseilt.

Hier gerne ein kleiner Artikel über die Performance
http://stackoverflow.com/a/2163570
und ein Benchmark
http://benchmarksgame.alioth.debian.org/u64q/java.php
Allein mit Java kommt man auch nicht aus. Durch die Platformunabhängigkeit hat man keinen Zugriff auf z.B. DirectX. Hier muss man dann mit dem Java Native Interface (JNI) darauf zugreifen, verliert dann aber wiederum die Platformunabhängigkeit.
- Das Java für Kühlschränke und Konsorten entwickelt wurde, wusste ich nicht und ich kann es mir auch nicht vorstellen. Denn Java gibt es seit 1995 und intelligente Kühlschränke mit eigenem OS sind doch eher der Trend der letzten Jahre. Und Microprozessoren die Java-Bytecode ausführen können?

Aber was mache ich hier eigentlich?
Ich verteidige hier irgendeine Sprache... Allgemein ist mir die verwendete Sprache egal, solange es effizient ist und funktioniert.

Gruß
Spami
Last edited by Spami on Mon, 16. Sep 13, 22:45, edited 1 time in total.
Spami
Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.
- Albert Einstein
Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.
- Albert Einstein
-
- Posts: 366
- Joined: Wed, 28. Aug 13, 12:42
huiuiui, das grenzt fast an religiösen einstellungen 
Da ihr beide recht habt und scheinbar genau wisst, dass für bestimmte problem -und aufgabenstellungen jeweils bestimmte sprachen existieren die besser geeignet sind um, jeweils abhängig von den anforderungen/erwartungen, bestimmte aufgaben zu erfüllen finde ich einen direkten vergleich für nonsense. Keiner sagt das Java schneller arbeitet als C/C++. Aber wenn es nicht auf bestimmte performance ankommt ziehe ich abstrakt gegenüber maschinennähe vor.
PS: Mal abgesehen von den verwendeten routinen. Ein guter coder könnte in bestimmten fällen sein prog in Java the Hut schneller als ein anderer in C/C++ werden lassen. hehe

Da ihr beide recht habt und scheinbar genau wisst, dass für bestimmte problem -und aufgabenstellungen jeweils bestimmte sprachen existieren die besser geeignet sind um, jeweils abhängig von den anforderungen/erwartungen, bestimmte aufgaben zu erfüllen finde ich einen direkten vergleich für nonsense. Keiner sagt das Java schneller arbeitet als C/C++. Aber wenn es nicht auf bestimmte performance ankommt ziehe ich abstrakt gegenüber maschinennähe vor.
PS: Mal abgesehen von den verwendeten routinen. Ein guter coder könnte in bestimmten fällen sein prog in Java the Hut schneller als ein anderer in C/C++ werden lassen. hehe
-
- Posts: 298
- Joined: Tue, 9. May 06, 21:02
Also um mal die Meinung eines komischen Automatisierungstechnikstudenten einzuwerfen.
Egal ob Java, C oder C++. Die Sprachen sind rein theoretisch alle Echtzeitfähig. Java hat halt einige Probleme was das Fressen von Speicher und die Laufzeit angeht, aber das hängt dann auch wieder von der Komplexität der Anwendung an. Dafür hat es aber auch einen Garbage Collector und ist Plattformübergreifend.
C und C++ dagegen sind ach so toll und man kann sie überall nutzen....ja überall wo es den passenden Compiler dazu gibt. Nja. Auf jeden Fall sind C und C++ halt extrem als tolle Echtzeitsprachen verschrien, was ja auch verständlich ist. Aber wenn jemand keine rechte Ahnung hat, wie er effektiv in C bzw. C++ programmiert, hat er genauso Probleme mit Performance usw. Spätestens dann, wenn er nicht sich darum kümmert, dass der Müll ausm Speicher verschwindet und das muss man in Java halt doch nicht zwingend selbst machen.
Egal ob Java, C oder C++. Die Sprachen sind rein theoretisch alle Echtzeitfähig. Java hat halt einige Probleme was das Fressen von Speicher und die Laufzeit angeht, aber das hängt dann auch wieder von der Komplexität der Anwendung an. Dafür hat es aber auch einen Garbage Collector und ist Plattformübergreifend.
C und C++ dagegen sind ach so toll und man kann sie überall nutzen....ja überall wo es den passenden Compiler dazu gibt. Nja. Auf jeden Fall sind C und C++ halt extrem als tolle Echtzeitsprachen verschrien, was ja auch verständlich ist. Aber wenn jemand keine rechte Ahnung hat, wie er effektiv in C bzw. C++ programmiert, hat er genauso Probleme mit Performance usw. Spätestens dann, wenn er nicht sich darum kümmert, dass der Müll ausm Speicher verschwindet und das muss man in Java halt doch nicht zwingend selbst machen.
-
- Posts: 784
- Joined: Thu, 16. Oct 08, 17:43
-
- Posts: 5226
- Joined: Thu, 23. Jun 11, 14:57
Java, C++ usw. Ich kann C++ und weiß das Java das genau so gut kann, was auch C++ kann, die Unterschiede liegen mehr in der Anwendung, Java wird meist in der Webprogramierung benutzt, und da kommts vorallem auf Sicherheit im Bezug auf fremdeingriffe an, da ist es echtvorteilhaft, weil es prizipiell aufs Sandboxing hinaus läuft und Java bietet mit VM und automatischer Speicherverwaltung beste Vorraussetzungen zum Sandboxen, ich will garnicht wissen wie schlimm Hackingangriffe heute wären wenn im Web C++ genutzt würde statt Java.
Es gibt auch kompiliertes Java, das läuft dann ähnlich Maschienennah wie C++, also lahm muss es nicht wirklich sein.
C++ hat sich einfach zum Standard durchgesetzt um Maschienen nahe Programme zu schreiben, mit presönlich liegt C++ näher, weil weniger automatisch macht und ich da doch eher ein bestimmendes Wesen habe.
Syntaxmäßig tuen sie sich auch quasi nix, bis auf den C++ Befehl delete, den brauchts in Java schließlich nicht, hab vor demnächst noch etwas mehr Java zu lernen
.
Es gibt auch kompiliertes Java, das läuft dann ähnlich Maschienennah wie C++, also lahm muss es nicht wirklich sein.
C++ hat sich einfach zum Standard durchgesetzt um Maschienen nahe Programme zu schreiben, mit presönlich liegt C++ näher, weil weniger automatisch macht und ich da doch eher ein bestimmendes Wesen habe.
Syntaxmäßig tuen sie sich auch quasi nix, bis auf den C++ Befehl delete, den brauchts in Java schließlich nicht, hab vor demnächst noch etwas mehr Java zu lernen

My X3 Mods
XRebirth, things left to patch:
In General; On Firing NPC's; In De Vries; Out Of Zone; And the Antiwishlist
XRebirth, things left to patch:
In General; On Firing NPC's; In De Vries; Out Of Zone; And the Antiwishlist