Gruppierung von eigenen Schiffen
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 33
- Joined: Wed, 18. Feb 04, 18:58
Gruppierung von eigenen Schiffen
Es wäre wirklich super, wenn man eigenen Schiffe nicht nur zu Flotten zusammenfassen, sondern auch nur einfach gruppieren könnte. Z.B. hat man im späteren Spiel evtl. hunderte Schiffe, welche nicht zugewiesen zu Flotten sind. Sei es weil diese Sammlerschiffe, Sektorminer, Händler oder Reserveschiffe sind wäre es schön die Liste eigener nicht zugewiesener Schiffe zu entschlanken.
-
- Posts: 40
- Joined: Sun, 15. Jul 07, 06:42
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Meine nicht zugewiesenen Schiffe habe ich einem Schiff zugeordnet. Ich nenne diese Flotte "Z Schiffe" und parke sie 20 km von der Werft entfernt. So stehen sie an den Dreier-Docks nicht im Weg, sind aber durch die Verteidigungsschiffe der Station geschützt. Die Flotte ist am Ende der Flottenübersicht. Interessanter wäre es, die Flotten zu bündeln bzw. zu strukturieren aber nicht zuzuordnen, damit die Liste kleiner ausfällt. Ich habe über 60 Miner mit Geleitschutz. Meine Flottenliste ist lang.
-
- Posts: 2388
- Joined: Mon, 2. Dec 19, 19:40
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Ich nutze "<space>",-,A-Z,1-9, auch mehrere und Abfolgen davon. Besonders die Space Taste ist sehr nützlich, umso mehr vorm <namen> umso weiter oben in der Liste 
Sehr nützlich, weil zb neugebaute Schiffe in der normalen Liste zu finden sind.

Sehr nützlich, weil zb neugebaute Schiffe in der normalen Liste zu finden sind.
-
- Posts: 12
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 05:38
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
verbesserte gruppierungsmöglichkeiten wäre schon nice. ich habe einzelene miner und händler die per wiederholungsbefehl dinge durch universum karren. das ist wichtig da ich überall verteilt fabriken habe und teilweise es engpässe gibt, diese werden durch die einzelnen schiffe ausgeglichen. dadurch ist die liste meine nicht zugewiesenen schiffe übelst lang, da muss man richtig scrollen.
gruppierungen die man einklappen kann währen da schon eine lösung. ansonsten wäre auch ewine lösung wenn man sie stationen zuordnen kann aber selber die befehle verteilt. das würde aber nur mein spezielles problem lösen, ob das nützlich für andere wäre kann ich jetzt nicht sagen. könnte aber sehr gut sein.
gruppierungen die man einklappen kann währen da schon eine lösung. ansonsten wäre auch ewine lösung wenn man sie stationen zuordnen kann aber selber die befehle verteilt. das würde aber nur mein spezielles problem lösen, ob das nützlich für andere wäre kann ich jetzt nicht sagen. könnte aber sehr gut sein.
Das ist meine Signatur......
Copyright by Raffnek30000
Copyright by Raffnek30000
-
- Posts: 1634
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
würde ich auch nützlich finden. Wie die Heimatstation damals bei X3. Da konnten sogar Uni-Händler einer Station zugeordnet werden. Diese Funktion hat mir bei der Umstellung zu X4 auch sehr gefehlt.raffnek-x3 wrote: ↑Sun, 4. May 25, 10:14
gruppierungen die man einklappen kann währen da schon eine lösung. ansonsten wäre auch ewine lösung wenn man sie stationen zuordnen kann aber selber die befehle verteilt. das würde aber nur mein spezielles problem lösen, ob das nützlich für andere wäre kann ich jetzt nicht sagen. könnte aber sehr gut sein.
[] i:..
..:i []

-
- Posts: 759
- Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Jep, volle Zustimmung! Mir geht das nit den Frachtern, die per Wiederholungsbefehl Stationen versorgen genauso.
Eigentlich seltsam, dass die Entwickler bei Egosoft das immer noch nicht umgesetzt haben.
Tabellen sind ja nun wirklich schon immer integraler Bestandteil der X-Spiele gewesen.
Ich könnte mir die Serie ohne Tabellen gar nicht vorstellen, aber wenn es darum geht, dass die Spieler die Tabellen selbst flexibel an die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Spielweise anpassen können scheint man sich bei Egosoft dagegen zu wehren.
Klar wird man nicht jeden Wunsch erfüllen können, aber der Wunsch nach besserer Organisation der unzugewiesenen Schiffe ist ja nicht neu.
Eigentlich seltsam, dass die Entwickler bei Egosoft das immer noch nicht umgesetzt haben.
Tabellen sind ja nun wirklich schon immer integraler Bestandteil der X-Spiele gewesen.
Ich könnte mir die Serie ohne Tabellen gar nicht vorstellen, aber wenn es darum geht, dass die Spieler die Tabellen selbst flexibel an die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Spielweise anpassen können scheint man sich bei Egosoft dagegen zu wehren.
Klar wird man nicht jeden Wunsch erfüllen können, aber der Wunsch nach besserer Organisation der unzugewiesenen Schiffe ist ja nicht neu.
Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat
)
"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"
"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist
.

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist

-
- Posts: 48
- Joined: Mon, 17. Dec 18, 12:57
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Dem Wunsch im Originalpost kann ich mich als "Management-Gamer" nur voll umfänglich anschließen.
Ja, das Zuordnen zu Stationen oder anderen Schiffen wäre ein Weg. Allerdings gäbe ich damit die Kontrolle über diese Schiffe in die Hände der "Künstlichen Dummheit" was in sehr vielen, aktuellen Anwendungsfällen in der 7.50 keine Option für mich wäre. So gut kann ich mit Regeln und Sperrlisten gar nicht entgegenwirken, selbst wenn die funktionieren wie erwartet.
Solchen Gruppen von z.B. gleichartigen Schiffen mit identischer oder ähnlicher Aufgabe könnte man dann eigene "Globale Regeln" zuordnen.
So habe ich bei AutoTradern bei Angriff oder Piratenüberfall immer: "Fliehen und Laserturm aussetzen"
Bei den AutoMinern nutze ich das nur bei Überfall (Kha'ak, Xenon) aber nicht bei Piraten. Da sollen insbesondere die S-Miner kooperieren. Die sind ja ratzfatz wieder voll. Kommt aber eh nie vor (:-)).
L-Miner hingegen dürfen bei passender Ausstattung eigentlich Angriffe von Kha'ak und in mancher Hinsicht auch von Xenon-Jägern ignorieren.
Hier fände ich Gruppierung und damit verbunden eine Vereinfachung an der "Regelfront" sehr hilfreich. Also globale "Globals" und Gruppen-"Globals" als Zwischenschritt zu den individuellen Einstellungen, die ich aktuell bei fast allen Sonderfällen manuell vornehmen muss und leider über dem ganzen Mikromanagement gern vergesse.
--
Was ich auch gern mache ist, mit L-Minern lokal eine Station zu füllen und das Erz dann mit schnelleren M-Minern zu einer zentraleren Verarbeitungsstation zu transportieren. Das mache ich typischerweise mit Wiederholungsbefehlen, da die Schiffe das von sich aus anscheinend nicht hinbekommen oder aufgrund des Pilotenskills nicht so weit springen dürfen. Einer Gruppe vergleichbarer Schiffe also identische, skillkonforme Wiederholungsbefehle geben zu können, wäre ebenfalls super.
Die würden dann von der Gruppe nachträglich hinzugefügten Schiffen automatisch übernommen. Ein Traum...
Ja, das Zuordnen zu Stationen oder anderen Schiffen wäre ein Weg. Allerdings gäbe ich damit die Kontrolle über diese Schiffe in die Hände der "Künstlichen Dummheit" was in sehr vielen, aktuellen Anwendungsfällen in der 7.50 keine Option für mich wäre. So gut kann ich mit Regeln und Sperrlisten gar nicht entgegenwirken, selbst wenn die funktionieren wie erwartet.
Solchen Gruppen von z.B. gleichartigen Schiffen mit identischer oder ähnlicher Aufgabe könnte man dann eigene "Globale Regeln" zuordnen.
So habe ich bei AutoTradern bei Angriff oder Piratenüberfall immer: "Fliehen und Laserturm aussetzen"
Bei den AutoMinern nutze ich das nur bei Überfall (Kha'ak, Xenon) aber nicht bei Piraten. Da sollen insbesondere die S-Miner kooperieren. Die sind ja ratzfatz wieder voll. Kommt aber eh nie vor (:-)).
L-Miner hingegen dürfen bei passender Ausstattung eigentlich Angriffe von Kha'ak und in mancher Hinsicht auch von Xenon-Jägern ignorieren.
Hier fände ich Gruppierung und damit verbunden eine Vereinfachung an der "Regelfront" sehr hilfreich. Also globale "Globals" und Gruppen-"Globals" als Zwischenschritt zu den individuellen Einstellungen, die ich aktuell bei fast allen Sonderfällen manuell vornehmen muss und leider über dem ganzen Mikromanagement gern vergesse.
--
Was ich auch gern mache ist, mit L-Minern lokal eine Station zu füllen und das Erz dann mit schnelleren M-Minern zu einer zentraleren Verarbeitungsstation zu transportieren. Das mache ich typischerweise mit Wiederholungsbefehlen, da die Schiffe das von sich aus anscheinend nicht hinbekommen oder aufgrund des Pilotenskills nicht so weit springen dürfen. Einer Gruppe vergleichbarer Schiffe also identische, skillkonforme Wiederholungsbefehle geben zu können, wäre ebenfalls super.
Die würden dann von der Gruppe nachträglich hinzugefügten Schiffen automatisch übernommen. Ein Traum...
-
- Posts: 759
- Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Gerade bei deinem letzten Punkt zu den Wiederholungsbefehlen (ich mach das teilweise ähnlich mit Bergbaustationen und zentraler oder direkt an Fabriken angebundener Verarbeitung), versteh ich nicht, wieso EGOsoft das nicht längst mit dem Flottenbefehl "Verhalten des Kommandanten nachahmen" gelöst hat.
Ich hab bei rund 2000 Stunden X4 bis heute nämlich keine Ahnung wofür dieser Befehl gut sein soll ausser eben genau für sowas. Und genau das geht nicht.
Im militärischen Bereich macht dieser Befehl meines Erachtens nach nämlich keinen Sinn.
Es wäre ne Supersache wenn man einfach einem Frachter via Wiederholung befehlen eine Ware von A nach B zu bringen und wenn man mehr Frachtmenge transportieren muss, flexibel dem Führungsschiff eine Flotte weiterer Frachter anhängen kann, die dessen Befehl nachmachen. Und bei Bedarf auch wieder wegnehmen oder für einen Einzelauftrag woanders hinschicken, bevor sie zur Flotte zurückkehren. Das wäre voll flexibel.
Zwar würde es an der Gruppierung noch nicht so viel verbessern, aber es wäre ein Fortschritt.
In Sachen Piraten und Kha'ak gebe ich allen meinen Sammlern und Frachtern ein paar Kanonenboote zum Abfangen mit (2 - 3 Stück), dann sollen sie ruhig kommen. Gegen zwei boronische Kalmare guckt auch ein Minotaurus Plünderer ziemlich dumm aus der Wäsche
Kha'ak sowieso!
Xenon, hängt von ab wieviele und welche.
Ich hab bei rund 2000 Stunden X4 bis heute nämlich keine Ahnung wofür dieser Befehl gut sein soll ausser eben genau für sowas. Und genau das geht nicht.
Im militärischen Bereich macht dieser Befehl meines Erachtens nach nämlich keinen Sinn.
Es wäre ne Supersache wenn man einfach einem Frachter via Wiederholung befehlen eine Ware von A nach B zu bringen und wenn man mehr Frachtmenge transportieren muss, flexibel dem Führungsschiff eine Flotte weiterer Frachter anhängen kann, die dessen Befehl nachmachen. Und bei Bedarf auch wieder wegnehmen oder für einen Einzelauftrag woanders hinschicken, bevor sie zur Flotte zurückkehren. Das wäre voll flexibel.
Zwar würde es an der Gruppierung noch nicht so viel verbessern, aber es wäre ein Fortschritt.
In Sachen Piraten und Kha'ak gebe ich allen meinen Sammlern und Frachtern ein paar Kanonenboote zum Abfangen mit (2 - 3 Stück), dann sollen sie ruhig kommen. Gegen zwei boronische Kalmare guckt auch ein Minotaurus Plünderer ziemlich dumm aus der Wäsche

Kha'ak sowieso!
Xenon, hängt von ab wieviele und welche.
Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat
)
"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"
"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist
.

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist

-
- Posts: 252
- Joined: Sat, 20. Mar 10, 23:18
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Der Flottenbefehl "Verhalten des Kommandanten nachahmen" ist leider nur dazu da das Mikromanagement zu reduzieren.fliegender_Amboss wrote: ↑Mon, 12. May 25, 17:59 Gerade bei deinem letzten Punkt zu den Wiederholungsbefehlen (ich mach das teilweise ähnlich mit Bergbaustationen und zentraler oder direkt an Fabriken angebundener Verarbeitung), versteh ich nicht, wieso EGOsoft das nicht längst mit dem Flottenbefehl "Verhalten des Kommandanten nachahmen" gelöst hat.
Ich hab bei rund 2000 Stunden X4 bis heute nämlich keine Ahnung wofür dieser Befehl gut sein soll ausser eben genau für sowas. Und genau das geht nicht.
Der Befehl funktioniert einwandfrei und ich nutze diesen auch.
Leider funktioniert dieser Befehl anscheinend nur bei Schürfarbeiten.
Jedes Schürferschiff muss über einen Piloten verfügen, dessen kombinierten Fähigkeiten mindestens der erforderlichen Schürfarbeit entspricht.
Also bei Bergbau "fortgeschritten" muss jeder Pilot in der Flotte über die kombinierte Fähigkeit von 3 Sternen verfügen.
Bei Bergbau "Experte" muss jeder Pilot in der Flotte über die kombinierte Fähigkeit von 4 Sternen verfügen.
Es wäre durchaus sinnvoll, wenn dieser Befehl entsprechend auch bei Handelsschiffen und bei Wiederholungsbefehlen funktionieren würde.
Vielleicht sollte der Wiederholungsbefehl nur für Piloten mit mindestens 3 Sternen funktionieren.
-
- Posts: 759
- Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Hmm, ehrlich geschrieben, sehe ich da jetzt keinen Vorteil ausser bei autonomen Schürfen. Solche benutze ich allerdings nicht. Ist nicht meine Spielweise. Meine Schürfer sind fest einer Station zugeteilt und die Station steht da, wo es den zu fördernden Rohstoff gibt. Und ggf. gibt es dann Schürfer als Frachter, die den Rohstoff woanders hinbringen.moako wrote: ↑Tue, 13. May 25, 15:29
Der Flottenbefehl "Verhalten des Kommandanten nachahmen" ist leider nur dazu da das Mikromanagement zu reduzieren.
Der Befehl funktioniert einwandfrei und ich nutze diesen auch.
Leider funktioniert dieser Befehl anscheinend nur bei Schürfarbeiten.
Jedes Schürferschiff muss über einen Piloten verfügen, dessen kombinierten Fähigkeiten mindestens der erforderlichen Schürfarbeit entspricht.
Also bei Bergbau "fortgeschritten" muss jeder Pilot in der Flotte über die kombinierte Fähigkeit von 3 Sternen verfügen.
Bei Bergbau "Experte" muss jeder Pilot in der Flotte über die kombinierte Fähigkeit von 4 Sternen verfügen.
Es wäre durchaus sinnvoll, wenn dieser Befehl entsprechend auch bei Handelsschiffen und bei Wiederholungsbefehlen funktionieren würde.
Vielleicht sollte der Wiederholungsbefehl nur für Piloten mit mindestens 3 Sternen funktionieren.
Und Sterne sollte das gar keine erfordern ausser wenn man das unbedingt will für den Kommandanten des Führungsschiffs.
Aber dass dürfte eben eine Frage des persönlichen Stils sein.
Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat
)
"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"
"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist
.

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist

-
- Posts: 252
- Joined: Sat, 20. Mar 10, 23:18
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Der Vorteil liegt eigentlich nur darin, dass man nicht jedem autonomen Schürfer die jeweils gleichen Befehle geben muss.fliegender_Amboss wrote: ↑Tue, 13. May 25, 16:15 Hmm, ehrlich geschrieben, sehe ich da jetzt keinen Vorteil ausser bei autonomen Schürfen.
Es reduziert etwas die Anzahl der Mausklicks und die autonomen Schürfer sind einfacher auf der Karte bzw. im Menü zu finden.
Über die Flottenfunktion findet man die Schürfer einfacher als über das andere übersichts Menü.
Das autonome Schürfen hat noch den Vorteil, dass die Schürfer effizient eingesetzt werden und man insgesamt weniger Schiffe benötigt, als mit deiner Spielweise.
Aber ja, kommt halt wirklich sehr auf die Spielweise an.
-
- Posts: 48
- Joined: Mon, 17. Dec 18, 12:57
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Die 7.50 ist in einem Zustand, wo ich meine Schiffe nur widerwillig einer Station anvertrauen oder diese einem Commander unterordne. Letzteres hat dann aber doch eher pragmatische Gründe.
Einiges davon ist laut Release Notes in der 7.60 adressiert. Warten wir die mal ab.
Ich selbst komme aus dem IT-Umfeld. Insbesondere für die Zugriffssteuerung ist Gruppieren der übliche und sinnvollste Weg, ehe man Hunderten von Benutzern einzeln wiederholt Rechte zuweisen müsste. Das macht in großen Infrastrukturen niemend, der bei gesundem Menschenverstand ist.
Umso mehr erscheint es mir schleierhaft, dass genau dieses sinnvolle Feature überhaupt keine Rolle zu spielen scheint.
Gruppen, Untergruppen mit Vererben von Einstellungen und der Priorisierung der Einstellungen von unten nach oben. D.h. individuelle Einstellungen haben eine höhere Prio als die der Gruppe, der übergeordneten Gruppe oder des Spiels.
Ich persönlich würde gern Trader, Miner, Kämpfer und Erkunder gruppieren können. Vielleicht finden sich sogar sinnvolle Gruppierungen für zivile Untergebene, die der Kommandant dann womöglich doch durch Feindgebiet oder bei L-Minern viel zu weit weg schickt, obwohl sich Rohstoffe oder im System oder ein, zwei Hops entfernt befinden. 5 Hops oder sogar mehr für einen L-Miner zum regelmäßigen Abbau sind Nonsens.
Aktuell halte ich es so, dass ich den Miner auf Sektorbergbau (0 Sterne) einstelle und machen lasse. Den Stationseinkauf stelle ich auf "Nur_Intern" (Handelsregel) und auf maximalen Preis. Der AutoMiner fliegt so lange zu meiner Station, bis die voll ist. Danach verkauft er anderswo. Geht für mich super und vor Allem funktioniert es zuverlässig.
Hab noch gar nicht probiert, ob man S-Miner für einen L-Miner als Kommandanten Minern lassen kann und wie genau das dann abliefe...
Einiges davon ist laut Release Notes in der 7.60 adressiert. Warten wir die mal ab.
Ich selbst komme aus dem IT-Umfeld. Insbesondere für die Zugriffssteuerung ist Gruppieren der übliche und sinnvollste Weg, ehe man Hunderten von Benutzern einzeln wiederholt Rechte zuweisen müsste. Das macht in großen Infrastrukturen niemend, der bei gesundem Menschenverstand ist.

Gruppen, Untergruppen mit Vererben von Einstellungen und der Priorisierung der Einstellungen von unten nach oben. D.h. individuelle Einstellungen haben eine höhere Prio als die der Gruppe, der übergeordneten Gruppe oder des Spiels.
Ich persönlich würde gern Trader, Miner, Kämpfer und Erkunder gruppieren können. Vielleicht finden sich sogar sinnvolle Gruppierungen für zivile Untergebene, die der Kommandant dann womöglich doch durch Feindgebiet oder bei L-Minern viel zu weit weg schickt, obwohl sich Rohstoffe oder im System oder ein, zwei Hops entfernt befinden. 5 Hops oder sogar mehr für einen L-Miner zum regelmäßigen Abbau sind Nonsens.
Aktuell halte ich es so, dass ich den Miner auf Sektorbergbau (0 Sterne) einstelle und machen lasse. Den Stationseinkauf stelle ich auf "Nur_Intern" (Handelsregel) und auf maximalen Preis. Der AutoMiner fliegt so lange zu meiner Station, bis die voll ist. Danach verkauft er anderswo. Geht für mich super und vor Allem funktioniert es zuverlässig.
Hab noch gar nicht probiert, ob man S-Miner für einen L-Miner als Kommandanten Minern lassen kann und wie genau das dann abliefe...

-
- Posts: 759
- Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Bergbauschiffe S kannst Du knicken.
Die sind bestenfalls was für die Startphase und da auch nur für den Spieler. S werden von Xenon und Kha'ak viel zu schnell abgeschossen. Ausser vielleicht bei TER; das Sonnensystem ist ein ziemlich sicherer Hafen. Die Terraner halten ihren Hinterhof sauber.
Zumindest ist dass meine Ansicht, mögen andere anders sehen.
Die sind bestenfalls was für die Startphase und da auch nur für den Spieler. S werden von Xenon und Kha'ak viel zu schnell abgeschossen. Ausser vielleicht bei TER; das Sonnensystem ist ein ziemlich sicherer Hafen. Die Terraner halten ihren Hinterhof sauber.

Zumindest ist dass meine Ansicht, mögen andere anders sehen.

Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat
)
"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"
"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist
.

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist

-
- Posts: 1936
- Joined: Wed, 30. Aug 06, 13:07
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Was die Gruppierung der Schiffe angeht, da würde ich mir ein paar simple Standardformationen wünschen, z. B. dass drei Zerstörer in der Lage sind, eine feste Formation einzunehmen und diese bis zu einem gegenteiligen Befehl beibehalten.
Ich denke da speziell an eine Formation, in der sich die Zerstörer gegenseitig gegen Drohnenschwärme und große Jäger/Fregatten und Korvetten-Angriffe schützen und im Verbund verteidigen.
Mit argonischen Grüßen Starbori
Ich denke da speziell an eine Formation, in der sich die Zerstörer gegenseitig gegen Drohnenschwärme und große Jäger/Fregatten und Korvetten-Angriffe schützen und im Verbund verteidigen.
Mit argonischen Grüßen Starbori
Man sieht sich in Getsu Fune in ~BULLI WUS HAIFISCHBAR~ 

-
- Posts: 48
- Joined: Mon, 17. Dec 18, 12:57
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Funktioniert bei mir wirklich prima. Ich checke, ob in den Sektoren Abnehmer sind und nutze die S-Schiffe zum Aufbau von Ruf. Ich habe in etwa 50h sowohl modded als auch (mehr oder weniger) unmodded von etwa 20-25 S-Minern nur 4 verloren. Davon 2 an Kha'ak (Terraner S-Miner waren zu langsam), 1 an Xenon und 1 an Yaki. Die Miner hauen einen Laserturm raus und flüchten. Den Tethys mit Gefechtsantrieb MK3 gelang das recht zuverlässig, den Split S-Minern auch.fliegender_Amboss wrote: ↑Wed, 14. May 25, 19:03 Bergbauschiffe S kannst Du knicken.
Die sind bestenfalls was für die Startphase und da auch nur für den Spieler. S werden von Xenon und Kha'ak viel zu schnell abgeschossen. ...
Wenn man länger im Spiel ist, werden die Kha'ak-Angriffe jedoch massiver. Dann schwindet der Nutzen der S-Miner. Das räume ich ein. Meine 50-60h sind da ja lächerlich wenig Spielzeit. Also ja, vermutlich nur am Anfang, wenn sich der auch was länger ziehen kann.

Ist aber auch Off-Topic...

Ist auch nicht so richtig eine Gruppierung. Da geht es um die klassischen "Ungeordneten". Das deren Logik und Funktionsweise z.T. wirklich "gewöhnungsbedürftig" (f****** broken) ist, sollte unstrittig sein. Ich widerspreche dir nicht. Ist aber gewissermaßen auch Off-Topic...Starbori wrote: ↑Wed, 14. May 25, 19:37 Was die Gruppierung der Schiffe angeht, da würde ich mir ein paar simple Standardformationen wünschen, z. B. dass drei Zerstörer in der Lage sind, eine feste Formation einzunehmen und diese bis zu einem gegenteiligen Befehl beibehalten.
Ich denke da speziell an eine Formation, in der sich die Zerstörer gegenseitig gegen Drohnenschwärme und große Jäger/Fregatten und Korvetten-Angriffe schützen und im Verbund verteidigen.
Mit argonischen Grüßen Starbori

-
- Posts: 759
- Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Tja, um mal beim Topic zu bleiben:
Was beispielsweise ich weiter oben und andere in anderen Posts sicher auch schon vielfach geschrieben haben, ist eben, dass man sich aus zumindest bisher unerklärten Gründen bei EGOsoft dagegen zu sperren scheint, die Tabelle der Besitztümerübersicht und damit auch die Liste der unzugewiesenen Schiffe flexibel um weitere benutzerdefinierte Tabellenseiten zu erweitern.
Das ist zumindest der Eindruck, der durch diese Nicht-Kommunikationsstrategie meiner Ansicht nach vermittelt wird.
Es mag möglicherweise bessere Lösungsmöglichkeiten geben, aber ich sehe es so, dass es doch keine unmenschliche Herausforderung für die Programmierer sein sollte, diese Tabelle flexibel erweiterbar zu machen.
Eben so, dass sich jeder Spieler entsprechend seinen Bedürfnissen zusätzliche Tabellenblätter ala Excel anlegen kann, in die er die Schiffe, Station und Flotten so verschiebt wie er das haben möchte.
Zumal diese Funktion in stark eingeschränktem Umfang ja sogar schon drin iat, immerhin gibt es für Flotten, Stationen, Schiffe und Aufstellbares eigene Tabellenblätter. Es bräuchte eben nur noch eine Möglichkeit selbst weitere Tabellenblätter anzulegen.
Und falls es einen Grund gibt, warum eine solche vielfach geforderte Erweiterung nicht möglich ist, dann sollte EGOsoft doch bitte mal eine nachvollziehbare Erklärung dazu abgeben statt es tot zu schweigen und scheinbar darauf zu hoffen das Thema aussitzen zu können. Das kann doch auch nicht im Sinne der Entwickler sein, dass dieses Thema immer und immer wieder aufgewärmt und gefordert wird.
Was beispielsweise ich weiter oben und andere in anderen Posts sicher auch schon vielfach geschrieben haben, ist eben, dass man sich aus zumindest bisher unerklärten Gründen bei EGOsoft dagegen zu sperren scheint, die Tabelle der Besitztümerübersicht und damit auch die Liste der unzugewiesenen Schiffe flexibel um weitere benutzerdefinierte Tabellenseiten zu erweitern.
Das ist zumindest der Eindruck, der durch diese Nicht-Kommunikationsstrategie meiner Ansicht nach vermittelt wird.

Es mag möglicherweise bessere Lösungsmöglichkeiten geben, aber ich sehe es so, dass es doch keine unmenschliche Herausforderung für die Programmierer sein sollte, diese Tabelle flexibel erweiterbar zu machen.
Eben so, dass sich jeder Spieler entsprechend seinen Bedürfnissen zusätzliche Tabellenblätter ala Excel anlegen kann, in die er die Schiffe, Station und Flotten so verschiebt wie er das haben möchte.
Zumal diese Funktion in stark eingeschränktem Umfang ja sogar schon drin iat, immerhin gibt es für Flotten, Stationen, Schiffe und Aufstellbares eigene Tabellenblätter. Es bräuchte eben nur noch eine Möglichkeit selbst weitere Tabellenblätter anzulegen.
Und falls es einen Grund gibt, warum eine solche vielfach geforderte Erweiterung nicht möglich ist, dann sollte EGOsoft doch bitte mal eine nachvollziehbare Erklärung dazu abgeben statt es tot zu schweigen und scheinbar darauf zu hoffen das Thema aussitzen zu können. Das kann doch auch nicht im Sinne der Entwickler sein, dass dieses Thema immer und immer wieder aufgewärmt und gefordert wird.
Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat
)
"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"
"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist
.

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist

-
- Posts: 1634
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Ja. eine Tabellenübersicht mit mehreren Spalten, wie zB Lv des Piloten, Geschwindigkeit, Reiseschub, Frachttyp, aktuelle Tätigkeit und ähnlichem wäre super, wenn man dann nach Spalten sortieren könnte. Das würde die Verwaltung gut ergänzen.
Ich meine mal, in einem Nebensatz von Bernd oder irgendwo gehört zu haben, wie stolz EGOsoft auf seine Suchfunktion ist. Die ist auch super, man gibt zB Herm, Hüll und Pier ein, und sieht nur noch das, was was dazu nötig ist mit den Hermesfrachtern Hüllenteile zu einem Raumpier zu schippern.
Aber manchmal braucht man eben mehr.
Ich meine mal, in einem Nebensatz von Bernd oder irgendwo gehört zu haben, wie stolz EGOsoft auf seine Suchfunktion ist. Die ist auch super, man gibt zB Herm, Hüll und Pier ein, und sieht nur noch das, was was dazu nötig ist mit den Hermesfrachtern Hüllenteile zu einem Raumpier zu schippern.
Aber manchmal braucht man eben mehr.
[] i:..
..:i []

-
- Posts: 759
- Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Okay, das ist jetzt für mich neu, dass sie bei EGOsoft so stolz auf ihr Baby-Google sind.
Liegt vermutlich daran, dass ich die Suchenfunktion in über 2000h X4 so oft benutzt habe, dass die Finger einer Hand ausreichen würden um es aufzuzählen und ich nicht mal alle brauchen würde.
Für meine Spielweise ist das ein nettes Gadget, aber absolut vernachlässigbar. Andere arbeiten da sicher anders.
Allerdings erfordert meine Spielweise, die sich auf Selbstversorgung und Kreislaufwirtschaft konzentriert, keine tausende von unzugewiesenen Schiffen. Und auch nur ein Minimum an Regeln.
Und trotzdem wünsche ich mir solche Erweiterungen der Besitztümerliste, denn die wenn auch wenigen, unzugewiesenen Schiffe, die ich habe, führen verschiedene Arbeiten aus, die ich gerne besser gruppieren würde.

Liegt vermutlich daran, dass ich die Suchenfunktion in über 2000h X4 so oft benutzt habe, dass die Finger einer Hand ausreichen würden um es aufzuzählen und ich nicht mal alle brauchen würde.

Für meine Spielweise ist das ein nettes Gadget, aber absolut vernachlässigbar. Andere arbeiten da sicher anders.
Allerdings erfordert meine Spielweise, die sich auf Selbstversorgung und Kreislaufwirtschaft konzentriert, keine tausende von unzugewiesenen Schiffen. Und auch nur ein Minimum an Regeln.

Und trotzdem wünsche ich mir solche Erweiterungen der Besitztümerliste, denn die wenn auch wenigen, unzugewiesenen Schiffe, die ich habe, führen verschiedene Arbeiten aus, die ich gerne besser gruppieren würde.

Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat
)
"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"
"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist
.

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!"

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist

-
- Posts: 252
- Joined: Sat, 20. Mar 10, 23:18
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Ich wünschte mir, dass zumindest wieder das Flottenmanagement funktionieren würde.Starbori wrote: ↑Wed, 14. May 25, 19:37 Was die Gruppierung der Schiffe angeht, da würde ich mir ein paar simple Standardformationen wünschen, z. B. dass drei Zerstörer in der Lage sind, eine feste Formation einzunehmen und diese bis zu einem gegenteiligen Befehl beibehalten.
Ich denke da speziell an eine Formation, in der sich die Zerstörer gegenseitig gegen Drohnenschwärme und große Jäger/Fregatten und Korvetten-Angriffe schützen und im Verbund verteidigen.
Aus irgendeinem Grund kann man momentan nicht mehr als 1 XL und 1 L Kampfschiff in der gleichen Flotte haben. Ausgenommen ist dabei das XL Unterstützungsschiff.
Entweder müsste ich nun den XL Träger oder das XL Kampfschiff zum Flottenkommandanten erklären.
Alle anderen XL Schiffe kann ich dieser Flotte nicht zuweisen. Das Gleiche gilt für die L Kampfschiffe.
Dadurch ist es momentan gar nicht möglich eine vernünftige Flotte zusammenzustellen.
EDIT: Es gilt um genau zu sein für mindestens zwei meiner L-Kampfschiffe, welche ich nicht zuweisen kann.
-
- Posts: 1634
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Gruppierung von eigenen Schiffen
Verstehe ich nicht. Bei mir geht das.
Vielleicht führen die Schiffe die du nicht zuweisen kannst ja gerade einen kritischen Befehl aus, wie zB abdocken? Dann werden sie erst der Flotte hinzugefügt wenn der kritische Befehl ausgeführt wurde.
Vielleicht führen die Schiffe die du nicht zuweisen kannst ja gerade einen kritischen Befehl aus, wie zB abdocken? Dann werden sie erst der Flotte hinzugefügt wenn der kritische Befehl ausgeführt wurde.
[] i:..
..:i []
