EGO_Aut wrote: ↑Thu, 15. Sep 22, 16:34
Evtl. Gibt es das ja schon und ich finde es nicht.
Aber es wäre toll wenn jemandcmal beschreiben könnte wie das geht. Ein ToDo Tutorial Bergbaustation oä.
Ich selbst hab es 1x versucht, und das Micromanagement hat mich dann so sehr gefrustet (besonders bei Schiffsverluste), das ich es letztendlich gelassen habe.
Edit: hab was gefunden
https://youtu.be/nQ-VVdRJ3tA
Hast zwar schon etwas gefunden, aber ich kann ja auch mal meinen Grundaufbau beschreiben. Ich fange allerdings mit einer kleinen Anlage an, damit diese auch direkt am Anfang der Runde gebaut werden kann, ohne zu viel Geld zu verschlingen. Wenn später genügend Geld vorhanden ist, kann natürlich direkt größer gebaut werden.
___
Beispiel "Oortsche Wolke":
1. Blaupause für S-Feststoff- und S-Flüssigkeitslager kaufen
2. Station in "Oortsche Wolke" bauen, die 1x 1M6S-Dock (oder vergleichbares bei Terranerstart), 2x S-Feststofflager und 2x S-Flüssigkeitslager besitzt
3. Manager zuweisen und Sprungreichweite mit kaufbaren Seminaren erhöhen
4. Waren in der "logischen Stationsübersicht" einstellen (Hier also Erz, Eis, Silizium, Helium, Methan und Wasserstoff, wobei Eis in der Gegend meist ein Ladenhüter ist und deshalb auch weggelassen werden kann)
5. Durchflugsperre für den Sektor "Pluto" erstellen und der Station für ihre Untergebenen zuweisen (meine Abbauschiffe sollen nur im Sektor der Station arbeiten)
6. Handelssperre erstellen, die alle verbietet außer der eigenen Fraktion (wird benötigt um zu verhindern, dass NPC-Schiffe Erz/Gas an die Station verkaufen)
7. 2 - 4 S-Schürfer als Abbauschiffe und 1 - 2 M-Schürfer als Verkäufer für die Mineralien zuweisen
8. 1 M-Gasschürfer als Abbauschiff und 1 M-Gasschürfer als Verkäufer zuweisen
9. Bei den Handelsschiffen die unter
Punkt 5 erwähnte Durchflugsperre manuell wieder entfernen (oder durch eine andere ersetzen, welche die Feindsektoren betrifft)
10. Credits auf die Station überweisen um evtl. Drohnen beschaffen zu können (z. B. 500k... Die Station sollte Überschüsse auch überweisen, wobei ich gerade nicht weiß ob ein vorheriger einmaliger Geldtransfer auf das Stationskonto dafür nötig ist)
Wareneinstellungen (Punkt 4) Bsp. Erz:
Automatische Kaufmenge: aktiv
manueller Preis: 43 Cr. (min. Preis)
Handelsregel: Interner Handel (Punkt 6)
Automatische Verkaufsmenge: aktiv
manueller Preis: 44 Cr. (etwas höher)
Handelsregel: Keine Beschränkung (ich habe noch keine NPC-Schiffe gesehen die bei meiner Station eingekauft haben)
___
Hinweis 1: S- und M-Schürfer würde ich nur am Anfang oder in sicheren Sektoren nutzen. M-Schiffe benutze ich generell als Händler und hatte da bis jetzt noch keine Probleme mit, aber bei den Abbauschiffen würde ich in gefährlichen Gebieten auf L-Schiffe setzen und das beim Stationsbau direkt berücksichtigen.
Hinweis 2: Die Punkte 5 und 9 können natürlich auch getauscht werden. Ich nutze das aber lieber in der o. g. Reihenfolge, da ich lieber ein paar neu zugewiesene Handelsschiffe habe, bei denen ich mich irgendwann wundere, dass diese den Sektor nicht verlassen, als Bergbauschiffe die am Ende mehrere Sektoren von der Station entfernt abbauen, weil ich die Sperre vergessen habe.
Hinweis 3: Das Ausbalancieren der Schiffe kann etwas zeitintensiv sein. Ich versuche darauf zu achten, dass sich die Stationslager möglichst langsam füllen, damit die Station immer Nachschub liefern kann. Da haben größere M- oder L-Lager natürlich einen Vorteil gegenüber den kleinen S-Lagern.
Hinweis 4: Ich nutze generell immer eine einzige Station für den Abbau aller wichtigen Rohstoffe, die in dem betreffenden Sektor zu finden sind. Hatte bis jetzt keine größeren Probleme deswegen.
___
Sofern ich nichts vergessen habe, sollte es so eigentlich funktionieren. Das ist jedenfalls der Aufbau bei mir, wobei die Stationsgröße für ein neues Spiel gedacht ist. Ich baue mir die Station irgendwann komplett um, damit eine größere Anzahl von Schiffen, sowie auch L-Schiffe, problemlos abgefertigt werden können und ich zusätzlich noch um einiges größere Lagermöglichkeiten habe. Der Atmosphäre wegen verbaue ich dabei dann auch Habitate und ein Containerlager, aber das hat bei mir wirklich nur einen atmosphärischen Hintergrund.
Bei Fragen etc. einfach melden und sry für den halben Roman.
