Ich weiß, eine sehr ketzerische Frage. Vorallem in einem Spacesim Forum.

Es gibt viele Wissenschaftler die auszurechnen versucht haben, wie viele Zivilisationen es wohl in unserer Galaxie gibt. Die Vermutungen reichen dabei von "wir sind warscheinlich die Einzigen" bis "warscheinlich Millionen" .
In meinen Augen sind diese Versuche sinnlos, da wir nicht einmal sicher sind, welche Umstände und Ereignisse für unsere Entwicklung Ausschlaggebend waren. Und das wir ebenfalls nicht wissen, wie andere Sonnensysteme aufgebaut sind, verschlimmert die Situation noch.
Bevor wir nicht wenigstens einige umliegende Sonnensysteme untersucht haben, wird sich an der Situation vermutlich auch nichts ändern. Und bis dahin wird noch sehr viel Zeit vergehen.
Also versuchen wir die Frage mit einem anderen Ansatz anzugehen.
(1) Nur eine erfolgreiche Spezies hat die Chance Intelligenz zu entwickeln.
Um erfolgreich zu sein muß eine Spezies expandieren, um nicht durch lokale Ereignisse vernichtet zu werden.
Ergo kann man davon ausgehen das eine intelligente Spezies den Drang hat sich auszubreiten.
(2) Gehen wir für den Moment mal davon aus die Lichtgeschwindigkeit ist eine unüberwindliche Grenze.
Gehen wir weiterhin davon aus die tatsächlich erreichbare Höchstgeschwindigkeit läge noch weit darunter.
Selbst in diesem Fall wäre es denkbar, sogar warscheinlich, daß die Distanzen zu den nächsten Sonnensystemen irgendwann mit Hilfe von Generationsschiffen, oder einer Kryostasistechnik (einfrieren der Passagiere) überbrückt werden können.
Aus (1) folgert : Wenn die Expansion in andere Sonnensysteme machbar ist, dann wird das auch durchgeführt werden.
Wenn dieser Schritt erst einmal getan ist, wird sich die Spezies innerhalb maximal 10 Millionen Jahre über die ganze Galaxie verbreiten, da die Ausbreitunggeschwindigkeit exponentiell zunimmt. (Nach einer Aufbauphase von einigen 1000 Jahren werden die neu besiedelten Planeten ja ebenfalls Raumschiffe aussenden)
(3) Seit auf der Erde derart stabile Umweltbedingungen herrschen, daß sich Leben entwickeln konnte, sind einige Milliarden Jahre vergangen.
Bei einer Abweichung von nur wenigen Prozent bei der Entwicklungsgeschwindigkeit, würde sich eine andere intelligente Spezies 100 Millionen Jahre früher oder später entwickeln.
Aus (1),(2) und (3) resultiert dann:
Hätte sich eine andere intelligent Spezies vor uns entwickelt, würde es uns nicht geben, da sie die Erde vor langer Zeit besiedelt hätte, und wir uns nich hätten entwickeln können.
Wenn wir die erste intelligente Spezies in unserer Galaxie sind, werden wir bei unserer Ausbreitung vermutlich nur auf Lebewesen treffen, deren Intelligenz nicht höher ist als die von Affen, da sie in ihrer Entwicklung noch viele Millionen Jahre hinter uns zurück sind.
Dies soll ausdrücklich kein Beweis sein, das wir die einzigen sind. Denn auch ich habe teilweise nur Vermutungen angestellt, und einige Möglichkeiten ausser acht gelassen.
Ich wollte nur eine Grundlage liefern, um sich Gedanken zu machen, und evtl. eine Diskussion zu beginnen.
Ciao
Venom