Hallo zusammen,
ich habe jetzt soweit meine Flugsteuerung für den Thrustmastter 16000000 xlsgto usw. eingerichtet.
Jetzt zu meinen Fragen.
Wenn man die Flugsteuerungshilfen einschaltet, dann richtet sich das Raumschiff selber aus. Was wahrscheinlich irgendeine X-,Y- oder Z-Achse ist.
Wie kriege ich das ausgestellt?
Schalte ich die Flughilfen aus, dann bremst das Raumschiff nicht richtig ab, obwohl der Schub auf Null reduziert wurde.
Das Bremsen ist eher schlecht, da man den Nullpunkt selten erwischt und man in den Minusbereich abdriftet.
Geht das irgendwie besser, das das Raumschiff beim Bremsen aus zum stillstand kommt?
Ich filiege zur Zeit das Anfängerschiff.
Für Hilfen bin ich dankbar.
Gruß
Udo
Flugsteuerung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 2392
- Joined: Mon, 2. Dec 19, 19:40
Re: Flugsteuerung
In den Einstellungen lässt sich das autom. Ausrichten an/aus schalten.
Auch kannst du dort die Tasten umbelegen "backspace oder Rück"-Taste ist bei mir auf eine Joystick Taste gelegt um still zu stehen.-Im Raumanzug funktioniert es aber nur wenn du fast stehst.
Auch kannst du dort die Tasten umbelegen "backspace oder Rück"-Taste ist bei mir auf eine Joystick Taste gelegt um still zu stehen.-Im Raumanzug funktioniert es aber nur wenn du fast stehst.
-
- Posts: 1635
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Flugsteuerung
Die Flughilfe gleicht nur die Trägheit aus.
Denn normalerweise, wenn man Schub in eine Richtung gibt, fliegt ein Objekt im Weltraum ewig in diese Richtung weiter, (denn es gibt keine natürliche Bremswirkung wie Gravitation oder Luftwiederstand), bis man einen Gegenschub erzeugt, der das Objekt abbremst. Das ist die hohe Kunst des realistischen Fliegens. Einerseits ermöglicht das komplexe Flugmanöver, zB schneller Seitwärtsflug und Ähnliches, andererseits ist es mit eimem Schiff wirklich sau schwer. Allerdings bei langsamem Flug, wie zB mit dem Raumanzug ist das sehr spaßig.
Durch die Flughilfe wird die Flugphysik mehr Arcadig und aus einer Weltraumflug-Simulation wird eine Athmosphärenflug-Simulation. Der Bremsschub wird automatisiert und die Steuerdüsen ermöglichen Kurvenkämpfe alà F-16.
Dann gibt es noch das automatische Ausrichten. Was ich persönlich nur nervig finde.
Denn normalerweise, wenn man Schub in eine Richtung gibt, fliegt ein Objekt im Weltraum ewig in diese Richtung weiter, (denn es gibt keine natürliche Bremswirkung wie Gravitation oder Luftwiederstand), bis man einen Gegenschub erzeugt, der das Objekt abbremst. Das ist die hohe Kunst des realistischen Fliegens. Einerseits ermöglicht das komplexe Flugmanöver, zB schneller Seitwärtsflug und Ähnliches, andererseits ist es mit eimem Schiff wirklich sau schwer. Allerdings bei langsamem Flug, wie zB mit dem Raumanzug ist das sehr spaßig.
Durch die Flughilfe wird die Flugphysik mehr Arcadig und aus einer Weltraumflug-Simulation wird eine Athmosphärenflug-Simulation. Der Bremsschub wird automatisiert und die Steuerdüsen ermöglichen Kurvenkämpfe alà F-16.
Dann gibt es noch das automatische Ausrichten. Was ich persönlich nur nervig finde.
[] i:..
..:i []
