Mega Fabriken!?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

Tach,
ich plane gerade meinen ersten selbstversorgenden Komplex.
Es sollen rund 180 Stationen mit Schiffswerft für XL L M S werden. Lässt sich das HQ soweit ausbauen oder gibt es damit Probleme?
Ich brauch dafür schon 30 Habitat L um die Arbeiter unterzukriegen.... wird verrückt :mrgreen:
Was sind eure größten Stationen die ihr gebaut habt und ist die Performance noch in Ordnung?
Brauch ich dann eigentlich noch andere Dock Module oder kann man die Werften dafür nutzen.

Danke im Voraus.
fliegender_Amboss
Posts: 759
Joined: Fri, 16. Oct 15, 16:58
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by fliegender_Amboss »

Einen übertemperierten Guten Morgen, zukünftiger Baumeister. 8)

Dockmodule brauchst du auf jeden Fall.
Die KI nutzt Werftmodule nicht zum Warenumschlag, zumindest habe ich dergleichen nie erlebt.
Ausserdem, selbst wenn, wäre wohl die Kapazität zu gering und du würdest dich selbst blockieren, da dann ja an dem Modul keine Schiffe bauen kannst.
Ich hatte E-Dreier-Docks genommen und immer ganz an den Rand gesetzt.

Performance ist nur eine Frage der Rechenleistung deines Computers.
Allerdings kann die schon heftig runter gehen.
Das HQ würde ich nicht nehmen, da mußt du selbst ja ab und zu mal hin.
So einen Klotz stell lieber in einen Sektor in den du nicht unbedingt mußt. Nicht am HQ, nicht am Ring!
Spoiler
Show
PS: Lass die Finger von der Schiffswerft! Du zerschießt dir der das ganze Spiel! Nicht technisch, sondern auf der Spaßebene.
Ich hab auch nicht widerstehen können und so einen Riesenklotz gebaut. Damit hab ich es in kürzester zum hyperreichen Fantastiliadär gebracht und hab seit dem Null Herausforderungen mehr im Spiel. Ich kqnn mir alles kaufen, es gibt keinen Grund mehr irgendetwas selbst zu machen.
Die Schiffswerft und das Raumdock in Spielerhand sind ein Exploit reinsten Wassers!
Selbst wenn du deine Schiffe verramschst und alles extern zukaufst generieren diese Stationen immer weiter Milionen und Milliarden an Credits pro, fast hätte ich Sekunde geschrieben, aber auf jeden Fall pro Stunde.
Ich hab es genau so gemacht und bin nicht glücklich damit geworden!
Grüße vom Fliegenden_ Amboss (Freier Pirat :pirat: )

"Ein Geschenk des Hauses... Völlig unverbindlich!" 8)

"Schlimmer wird's nicht mehr!", sagt der Optimist. "Doch!", grinst der Pessimist :mrgreen: .
HeinzS
Posts: 6671
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by HeinzS »

das HQ ist dafür schlecht geeignet weil schon durch das Asteroidenfeld die Performance leidet. Wie wäre es mit Nopileus Glück VI, da hat man die Tore in der Nähe und kann auch umsonst Bauen.
User avatar
arragon0815
Posts: 17408
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by arragon0815 »

..Du kannst das ganze auch splitten, wenn Du gerne so wie ich beim Schiffsbau zusehen willst und die Performance noch erträglich sein soll :D

In diesem Spiel habe ich mein HQ als Schiffswerft umfunktioniert, mit ausreichend L-Lagern.
Der Versorgungskomplex steht in Nopileus Glück.
Mittlerweile durch die Eingabe von Handelsregeln kann man den Kauf von der KI ausschalten und nur durch eigene Fabriken beliefern lassen, somit funktioniert das eigentlich wunderbar - wenn man von den Massen an L-Frachtern absieht, die man dafür braucht :wink:
Aber X war und ist halt eine große Spielwiese zum ausprobieren :D

Mal ein paar Bilder:

Meine HQ-Schiffswerft, von S bis XL
Image

Alle Waren sind vorhanden, aber schaue mal auf die Frachteranzahl... :roll:
Image Image

...uuuund jetzt zu meinem Versorgungskomplex, tadaaaaaaa:
Image Image Image

Da ich noch eine andere Schiffswerft für die KI-Schiffe habe und eine Handelsstation, werden dort langsam auch immer mehr Frachter...
Image

..aber es funktioniert. Machst Du es eine Nummer größer, dann nehm die doppelte Anzahl an L-Frachtern...

Anfangsprobleme:
Fehlt am HQ eine Ware, so wollen alle Schiffe nur noch diese kaufen und wenn der Zulieferkomplex zu klein dimensioniert ist, oder die Lagerkapazität nicht groß genug, so das zu wenig auf Lager ist, dann stehen alle Schiffe solange still bis die eine Ware wieder handelbar wird....da sollte EGO noch nachbessern.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
EGO_Aut
Posts: 2388
Joined: Mon, 2. Dec 19, 19:40
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by EGO_Aut »

Das Problem an Megakomplexe ist das es ewig dauert bis sie fertig sind, da können schon einige IG Tage draufgehen bis es mal fertig ist.
Mir pers. gefällt es auch nicht wenn zu viele eigene Transporter in den Sektoren herumschwirren, da bekomme ich zu schnell den Eindruck das die "unendlichen Weiten", überfüllt sind.
Die Werften kann man auch für die Völker sperren und für den Eigenbedarf bereit halten, Credits gibts ja genug da ist es oft schön wenn man schnell was verheizen kann und die Lager schön voll sind.
Das HQ würde ich nur noch mit (L)Lager für die Forschung und als grossen Parkplatz verwenden.
Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

Danke für eure Anrtworten und wertvollen Tipps!!! Das wird noch ein Marathon für mich :D
User avatar
arragon0815
Posts: 17408
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by arragon0815 »

Nun, auch ein Megakomplex im Aufbau kann ziemlich bald eine Schiffswerft versorgen, man muss nur jeweils eine Fabrik vom Produktionsanfang bis zu Hightechwaren bauen und zwar in dieser Reihenfolge. Dann werden die Grundprodukte schon produziert wenn die Zwischen - und später Endproduktfabriken angebaut werden. Hat man dann ziemlich bald eine durchgängige Produktionskette, geht es an den eigentlichen Ausbau. Dabei auch immer von Anfang bis Ende die Produktionen gleichmäßig erweitern.
Das setzt natürlich eine gewissenhafte Planung voraus, oder so wie ich es gemacht hatte: Für jede Produktion einen eigenen Abzweig, werden mehr Fabs gebraucht als in den Zweig passen, dann einfach dort weiter bauen wo nicht so viele Fabs von gebraucht werden :D
https://ibb.co/Vv6Lwgv

..man kann natürlich auch so ran gehen indem man die ersten zwanzig Fabs von einem Produkt baut. dann die nächsten zehn von einem anderen Produkt.....und sich irgend wann wundert warum es so lange dauert bis was produziert wird... :gruebel:

EDIT:
Und so ein Megakomplex wie ich ihn hingestellt habe kann gleich von Anfang an gebaut werden. Man fängt halt mit den Landedocks an und Energiezellen und langsam alle Waren die Schürfer benötigen und verkauft das an die KI....und baut je nach Geld nach hinten einen weiteren Produktionszweig ran. Wer jetzt denkt warum meine Energieerzeugung dann ganz hinten als letztes steht: Die erste ganz vorne hab ich abgerissen als ich bis hinten durch war... :wink:
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

@arragon0815
genau mein Plan :mrgreen:
Ich werden nun meinen Megakomplex in Nopileus Glück bauen und plane gerade sehr ausgiebig. Ziel ist wie gesagt selbstversorgend.
Werde erst die Grundressourcen aufbauen und dann nach Tech1 und Tech2 bis hin zum Schiffbau erweitern.
Nur das Zielbild ist noch unklar. Welche Fabriken in welcher Anzahl sind nötig um ausgeglichen zu Produzieren.
Ich brauche ja für Schildteile weit weniger als für Hüllenteile.
Hier meine Planung zum Endausbau. Die Zulieferkette für diese Fabriken führe ich jetzt mal nicht extra auf. Das ergibt sich über den Komplexrechner.

Tech I
8 x Hull Part Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 12,559
4 x Advanced Composite Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 2,712
4 x Engine Part Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 4,697
4 x Scanning Array Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 770
4 x Smart Chip Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 4,685
Tech II
3 x Advanced Electronics Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 1,098
3 x Antimatter Converter Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 6,642
5 x Claytronics Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 2,880
3 x Drone Component Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 1,350
3 x Field Coil Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 4,500
3 x Missile Component Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 5,148
3 x Shield Component Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 2,475
3 x Turret Component Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 1,560
3 x Weapon Component Production *** (Voraussetzung Endprodukt) 1,560

Habe ich was vergessen?
Ist die jeweilige Anzahl okay?

Noch eine Frage zu den Schiffwerfern und Wartungshangars. Erfüllt die Werft auch einen Reparaturauftrag oder muss ich zwingend ein Wartungshangar gebaut werden?

Mein großes Ziel, Schiffe in verschiedener Völker Bewaffnung in meinen eigenen Werften zu produzieren :twisted:
sumpfi
Posts: 336
Joined: Fri, 20. May 05, 22:35
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by sumpfi »

Ein Hallo in die Runde...
ich habe schon einiges ausprobiert .
Ich werde an meinem HQ keine Fabriken oder Werften mehr anbauen.
Somit habe ich einen Ausgangspunkt wo ich mein Imperium steuern kann (mit Standbildern zu Spielen macht keine Freude.)
Ein Selbstversorgender Komplex mit den 3 Schiffswerften ist eine gute Sache , das minimiert den Flugverkehr.
Die Kernkomplexe baue mit eigenen Schiffen , mit Baudrohnen voll bestückt.
Wenn dieser Komplex die ersten Gewinne abwirft - baue an Punkten S/M Werften wo die Ware aus dem Umfeld kaufen , damit steigt dein Ruf in der Region (Gekauft wird wo du deine Erweiterten Satelliten platzierst)
Damit kurbelst du auch in dem Umfeld die Wirtschaft so an , das die Region sich selber schützen kann.
ich persönlich baue auf mehreren Ebenen auf kleinerer Grundfläche , da kann ich die Objekt besser platzieren.

Ich musste auch feststellen , wenn ich mit HOP nicht Handle bleibt das System stabiler , sonst machen die mit der Zeit immer mehr platt.

Ach ja, wenn ich mal die wirklich tollen Sachen bauen Kann (Klapperschlangen , Raptor) mache ich das an meinem Komplex und Sperre dort den Externen Schiffsverkauf) . Ich musste mal erstaun feststellen , das aus meiner Werft von GEF eine Klapperschlange gekauft wurde...

Meine Handels Werften baue ich dann auf S7M Schiffe zurück
Viel Spaß
Thomas
Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

@sumpfi, wäre die Aufteilung der Endprodukt Fabriken in meiner Rechnung in Ordnung? oder kann ich noch an mancher Stelle noch hoch oder runter gehen.
Hüllenteile hab ich extra gepushed da hier von der Anzahl am meisten benötigt wird.
User avatar
EGO_Aut
Posts: 2388
Joined: Mon, 2. Dec 19, 19:40
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by EGO_Aut »

Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

@EGO_Aut
dieser Rechner hilft mir nicht dabei wieviel Fabriken ich für die Endproduktion bauen soll sondern nur für die Kette davor.
Ich bin aktuell unschlüssig in welchen Verhältniss ich die Tech I und Tech II waren wirklich für Schiff und Stationsbau benötige.
Mit Hüllenteile und Nano bin ich schon mal leicht über den Schnitt gegangen.
User avatar
EGO_Aut
Posts: 2388
Joined: Mon, 2. Dec 19, 19:40
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by EGO_Aut »

Nutsman wrote: Sat, 15. Aug 20, 13:27 @EGO_Aut
dieser Rechner hilft mir nicht dabei wieviel Fabriken ich für die Endproduktion bauen soll sondern nur für die Kette davor.
Ich bin aktuell unschlüssig in welchen Verhältniss ich die Tech I und Tech II waren wirklich für Schiff und Stationsbau benötige.
Mit Hüllenteile und Nano bin ich schon mal leicht über den Schnitt gegangen.
Das hängt von der Auslastung und vom Produkt ab, da diese variieren kann man das nicht so genau sagen. Ein Zeus verbraucht weniger als ein Raptor, auch braucht du bei letzterem mehr Geschützturmkomponenten :roll:
I.d.R reicht 1x von jedem für den Eigenbedarf, weil du wirst nicht ständig irgend etwas für dich bauen-da ist ein grosses Lager wichtiger für den Fall der Fälle. Mit 3-5 bist du flexibler, dafür wirds riesig und ruckeliger. Ab 10 ist es mM nur noch unnötig, aber jeder wie er will :gruebel: Öffnest du den Fraktionen die Zulieferung der Sekundärprodukte sind die S/M + L + XL schon ab 1x gut ausgelastet.
HeinzS
Posts: 6671
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by HeinzS »

Nutsman wrote: Sat, 15. Aug 20, 13:27 @EGO_Aut
dieser Rechner hilft mir nicht dabei wieviel Fabriken ich für die Endproduktion bauen soll sondern nur für die Kette davor.
dann schaue was ein übliches Schiff für Ressourcen braucht, das geht gut an Werften die kaum Materialien haben, dort viele Schiffe in Auftrag geben und schauen was alles fehlt.
User avatar
mr.malcom
Posts: 1119
Joined: Mon, 29. Mar 04, 21:48
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by mr.malcom »

Als grobe Überschlagskalkulation für die benötigten Fabs:

Überlege dir, wieviele Schiffe du pro Stunde bauen (lassen) willst.
Als Beispiel
2x Odysseus und 10x Nemesis pro Stunde

Plane (nicht baue!) den Bau der Schiffe mit Maximalausstattung in einer Völkerweft deiner Wahl.
Lass dir bei dieser Planung alle verwendeten Ressourcen anzeigen (rechts auf die einzelnen Ausstattungen auf das + klicken)
Notiere dir alle benötigen Ressourcen der Schiffe.
Damit hast du einen ungefähren Startpunkt für die benötigen Fabs.

Die benötigten Materialien hängen aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben sehr von den gebauten Schiffen ab. Split Schiffe mit Luxusantieb (MK4) vernaschen Antriebsteile förmlich.
Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

okay... ich werde mal grob mit der Planung in Rennen gehen.

*Jetzt nochmal die Frage kann ich in einem Werft Modul auch reparieren lassen oder MUSS ich das eigenständige Wartungsmodul bauen ???
*Mach es wegen der Bauzeit Sinn gleich 2 L-Schiffswerften zu bauen ??? Ich denke bei S/M oder XL sollte ein Werft Modul locker ausreichen.

Also wenn man mal anfängt zu planen dann wird es schnell zu Superlative :D
User avatar
mr.malcom
Posts: 1119
Joined: Mon, 29. Mar 04, 21:48
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by mr.malcom »

Ein Werft-Bau Modul kann auch reparieren.
Ein Reparaturmodul kann auch Schiffe bauen wenn an der gleichen Werft ein Werftmodul in gleicher Größe gebaut ist.

Ob es für dich Sinn macht 2 L Baumodule zu bauen musst du selbt entscheiden :wink:
Mit ausreichend Baudrohnen baust du eine voll ausgestattete Odysseus in ca. 5 Minuten.
2 L Module dauerhaft mit Ressourcen zu versorgen wird sportlich wenn am Stück Schiffe gebaut werden...
Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

Super Danke! Jetzt gehe ich in die Planung. Die Blaupausen hab ich zusammen.
Hoffentlich bekommt man die Rund 180 Fabriken auf den Bauplatz drauf. Ich werden überall Kreutze als Anbindung verwenden um möglichst viele Connect Punkte zu haben
User avatar
mr.malcom
Posts: 1119
Joined: Mon, 29. Mar 04, 21:48
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by mr.malcom »

Wenn du zwischen den einzelnen Fabs keine km großen Lücken lässt, kannst du ein Vielfaches der 180 Fabs an´s HQ schmieden und hast immer noch viel Freiraum.

Bedenke beim Bauen jedoch die großen benötigen Einflugschneisen bei L und XL Baumodulen.
Nutsman
Posts: 328
Joined: Mon, 19. Jul 04, 18:11
x4

Re: Mega Fabriken!?

Post by Nutsman »

Genau so mache ich es! Habe meine Werften und Dockmodule ( E Dreierdock, 8M ) alles auf einer Seite am Rand geplant. Die Fabriken laufen dann alle in die andere Richtung. Das wird ganz schön verrückt. :o

Return to “X4: Foundations”