So, mein erster Post, und hoffentlich nicht unnötig;)
Spiel X³-Reunion jetzt schon 3 Wochen und hab mir nun vom Kollegen den Sony-Sixaxis Controller ausgeliehen. Installation, und alles hat auch nach langem Probieren geklappt, nur hab ich keine Ahnung welche Tasten ich nun für was verwenden soll.
Hat vielleicht jemand nen gut funktionierende Gamepadbelegung??
Der Sixaxis hat ja zwei analog pads, auf einem sind natürlich höhen und Seitenruder, und beim anderen stellt sich die Frage was wichtiger ist um feindlichen Schüssen auszuweichen, die vertikalen und horizontalen Steuerdüsen oder Rollen und Geschwindigkeit...
Man kann natürlich versuchen beides auf dem gamepad zu belegen:
2.Analogstick Steuerdüsen; L,R-Tasten für Rollen und schießen.
Nur fehlen dann die ganzen anderen Befehle, und jedesmal nachm kapf wieder das Gamepad weglegen macht auch kein Spaß.
Vielleicht hat ja jemand ne gute Lösung gefunden, bis dahin werd ich erstmal mit Tastatur und Maus Spielen(oder langwierig veruschen das Gamepad einzurichten
Hoffe jemand kann mir helfen...
Gamepad Tastenbelegung
Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 35
- Joined: Tue, 3. Feb 09, 02:01
da es sich bei dem Controller um einen im Playstation-stil handelt muss ich sagen: interessiert mich auch mal. Mein Controller ist zwar von Saitek und hat demnach auch ne andere bezeichnung (Ps2700 Rumble) und leicht verändertes Design, aber was die Tasten angeht sollte der ja nicht von deinem abweichen.
Was ich absolut unverzichtbar finde: L bzw R 2 für Rolle. Muss einfach sein. Für mich als Rechtshänder käme R1 für die normale Bewaffnung, demnach L1 für die Raketen in frage. hmmm... schubregler auf das steuerkreuz links, hoch beschleunigen, runter bremsen? wenn wir schon beim Steuerkreuz sind würd ich links und rechts zum auswählen des nächsten bzw vorherigen feindes verwenden... Das Kreuz (also von den vier tasten auf der rechten seite, das untere) sieht bei mir nach Fadenkreuz aus. schreit förmlich danach, irgend eine der Ziel-Funktionen da hin zu packen... Feind markieren eher nicht (haben wir ja schon auf dem Steuerkreuz), also Ziel markieren (bei X2 war das noch T, sollte bei X3 die selbe taste sein)
Dann bleibt noch... den linken Stick würd ich für die normalen Flugbefehle verwenden, rein drücken des linken sticks vielleicht Boost-Erweiterung... den Rechten um aufwärts, abwärts und seitwärts zu fliegen (mir ist gerade die bezeichnung des bauteils entfallen)... bleiben noch von den vier tasten rechts die rechte, obere und linke, sowie das rein drücken des rechten sticks... Was noch unbedingt verteilt werden muss sind autopilot, kommunikation, SINZA (ganz wichtig ^^) und vielleicht das hauptmenü... letzteres vielleicht auf die obere der 3 noch freien tasten, Autopilot lach links, comm nach rechts, Sinza dann beim rein drücken des rechten sticks...
So jedenfalls würd ich jetzt spontan so nen controller für X2 belegen, und so weit ich mich erinnere gab es bei X3 kaum unterschiede in der steuerung...
Allerdings find ich die Kombination aus Saitek ST290Pro zu meiner rechten und ProGamer Command Unit (ebenfalls von Saitek) zu meiner linken wesentlich geiler, weil die möglichkeiten da um ein vielfaches größer sind. aber wenn die Steuerung, die du schlussendlich für deinen Controller nutzt, hand und fuß hat (heißt sie auf so ziemlich bei jeder Situation zum einsatz kommen kann), werd ich die auch mal austesten
btw: nun ratet mal, welches Firmenlogo auf meiner Tastatur klebt...
Was ich absolut unverzichtbar finde: L bzw R 2 für Rolle. Muss einfach sein. Für mich als Rechtshänder käme R1 für die normale Bewaffnung, demnach L1 für die Raketen in frage. hmmm... schubregler auf das steuerkreuz links, hoch beschleunigen, runter bremsen? wenn wir schon beim Steuerkreuz sind würd ich links und rechts zum auswählen des nächsten bzw vorherigen feindes verwenden... Das Kreuz (also von den vier tasten auf der rechten seite, das untere) sieht bei mir nach Fadenkreuz aus. schreit förmlich danach, irgend eine der Ziel-Funktionen da hin zu packen... Feind markieren eher nicht (haben wir ja schon auf dem Steuerkreuz), also Ziel markieren (bei X2 war das noch T, sollte bei X3 die selbe taste sein)
Dann bleibt noch... den linken Stick würd ich für die normalen Flugbefehle verwenden, rein drücken des linken sticks vielleicht Boost-Erweiterung... den Rechten um aufwärts, abwärts und seitwärts zu fliegen (mir ist gerade die bezeichnung des bauteils entfallen)... bleiben noch von den vier tasten rechts die rechte, obere und linke, sowie das rein drücken des rechten sticks... Was noch unbedingt verteilt werden muss sind autopilot, kommunikation, SINZA (ganz wichtig ^^) und vielleicht das hauptmenü... letzteres vielleicht auf die obere der 3 noch freien tasten, Autopilot lach links, comm nach rechts, Sinza dann beim rein drücken des rechten sticks...
So jedenfalls würd ich jetzt spontan so nen controller für X2 belegen, und so weit ich mich erinnere gab es bei X3 kaum unterschiede in der steuerung...
Allerdings find ich die Kombination aus Saitek ST290Pro zu meiner rechten und ProGamer Command Unit (ebenfalls von Saitek) zu meiner linken wesentlich geiler, weil die möglichkeiten da um ein vielfaches größer sind. aber wenn die Steuerung, die du schlussendlich für deinen Controller nutzt, hand und fuß hat (heißt sie auf so ziemlich bei jeder Situation zum einsatz kommen kann), werd ich die auch mal austesten

btw: nun ratet mal, welches Firmenlogo auf meiner Tastatur klebt...
