phrozen1 wrote: ↑Sun, 9. Dec 18, 22:04
In dem Zusammenhang finde ich z.B. Piraten völlig unterrepräsentiert.
Ähm.... die fallen nur nicht auf wenn du keinen schlechten Ruf bei denen hast.
PSG und HAT sind die Piraten, gerade PSG hat massig Stationen, HAT besitzt sogar einen Sektor.
Edit:
Der Markt ist NICHT tot!
Habe mal meinen alten Spielstand aus V 1.0 genommen wo ich das Uni komplett erforscht habe.
Alle Sektoren gefunden, alle Stationen aufgedeckt, jede Station mit einem Satelliten abgedeckt.
Da ich alle Stationen offen habe kann ich auch sehen was der Markt macht. Ich habe in dem Spielstand praktisch gar nicht selber in den Markt eingegriffen! Der Spielstand lief auch zuletzt mit der Spielversion 1.20
Das Uni hat 582 Stationen, ich glaube mittlerweile wurden einige schon abgebaut, z.B. ist ein Sektor nun leer der das am Anfang nicht war. Dann gab es Stationen die es vorher auch noch nicht gab. Also greift die KI ein und korrigiert. Das funktioniert also.
- Es gibt Produkte die keiner will. Weil dafür wohl Schiffe produziert werden müssten? z.B. Schildkomponenten.
- Es gibt Produkte die werden mehr nachgefragt als angeboten. Da ist der Gewinn auch hoch.
- Es gibt Produkte wo Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind aber trotzdem große Mengen gehandelt werden. Da ist der Gewinn auch recht gut.
- Es gibt Produkte wo Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind sie aber nur in mittleren Mengen gehandelt werden. Da ist der Gewinn gering.
- Es gibt Produkte die Massenhaft da sind und in absoluten Kleinstmengen nachgefragt werden. Diese werden vermehrt von der KI auch geliefert darum entsteht da auch kein Markt für. Das sind hauptsächlich Energiezellen. Man sollte nicht versuchen sie zu handeln, man sollte auch nicht versuchen die zu produzieren. Es gibt keinen Mangel, ich vermute das ist so beabsichtigt. Damit die KI und der Spieler problemlos Stationen bauen kann.
Generell Gewinn, wenn ich Rebirth als Vergleich ziehe, dort handelte man Güter in extremen Mengen (XL Frachter 250.000-270.000m³ Frachtraum) mit sehr hohen Gewinnen. Rechne ich das um sind die Gewinne aus dem Handel der in X4 möglich ist definitiv nicht von schlechten Eltern.
Mit M Frachtern die ca. 10.000m³ Frachtraum haben, kann man sehr viele Frachten für 40.000-50.000 Cr. Gewinn machen. Es sind auch Frachten mit 150.000-175.000 Cr. Gewinn da. Um das auf XR Maßstäbe umzurechnen einfach mal 27 nehmen.
Kurz um der Markt ist definitiv nicht tot! Das Problem ist schlicht nur, wenn man das nicht selber überprüft sieht man es auch nicht. Man kann den Händlern Produkte vorgeben die sie handeln sollen, und genau das sollte man auch tun. Es verhindert aber leider nicht das die eigenen Händler dann auch Kleinstmengen der Waren in ihrem aktuellen Sektor spippern. Die KI der eigenen Händler ist nicht gut. Keine Ahnung ob die irgendwann mal mit mehr Sternen beim Managment mehr auf Gewinn achtet, wenn ja wäre es ja so ok.
Und man muss IMMER bei sich selber nachprüfen, die Marktlage in meinem aktuell genutzten Spielstand ist nämlich anders!! Nicht komplett, aber bei bestimmten Waren schon.
Bergbauschiffe, es lohnen sich nur Mineralien Sammler, Gassammler nicht kaufen Finger weg! Da schaut der Absatzmarkt ähnlich Energiezellen aus.