Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Sollte es wieder einen Sprungantrieb in X4 geben

Ich bin für den Sprungantrieb schon ab der S Schiffsklasse.
18
9%
Ich bin für den Sprungantrieb ab der M Schiffsklasse.
12
6%
Ich bin für den Sprungantrieb ab der L Schiffsklasse.
79
39%
Ich bin für den Sprungantrieb ab der XL Schiffsklasse.
18
9%
Ich bin gegen eine Wiedereinführung des Sprungantriebes und für den Teleporter.
77
38%
 
Total votes: 204

User avatar
arragon0815
Posts: 17431
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by arragon0815 »

mr.malcom wrote: Mon, 25. Jan 21, 18:22
arragon0815 wrote: Mon, 25. Jan 21, 09:06 ...die Lagerkapazität der Frachter ist einfach zu gering...
Das sehe ich anders. :wink:
Wenn du mal die L Frachter (Autohändler oder einer Station zugewiesen) beobachtest, wirst du feststellen das diese in den seltensten Fällen auch voll beladen werden.
Ausnahme ist hier bei Bau einer neuen Station oder Wiederbefüllung der Lager von einer zerstörten Station.
Ich meine ja eine spezielle Spieltechnik:
Versorgungskomplex da und z.B. Schiffswerft ganz dort hinten... dann probiere mal zeitnah alles ran zu karren...
..wenn es durch mehrere Sektoren geht, was mit der kommenden Warenlogistik wohl möglich sein könnte, dann ist erstens alles zu wenig und es dauert auch noch viel zu lange bis die L-Frachter (M-Frachter und Ladekapazität bei größeren Warenmengen... :roll: ) mal dahin geflogen sind. Das war früher in den alten Teilen eine gern gespielte Variante, ich denke nur an so Themen wie "Handelsstationennetzwerk" oder Waren in unterentwickelte Sektoren (Damals) bringen, usw...
Ist alles zur Zeit nicht möglich.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Bastelfred »

arragon0815 wrote: Mon, 25. Jan 21, 21:59 Ich meine ja eine spezielle Spieltechnik:
Versorgungskomplex da und z.B. Schiffswerft ganz dort hinten... dann probiere mal zeitnah alles ran zu karren...
..wenn es durch mehrere Sektoren geht, was mit der kommenden Warenlogistik wohl möglich sein könnte, dann ist erstens alles zu wenig und es dauert auch noch viel zu lange bis die L-Frachter (M-Frachter und Ladekapazität bei größeren Warenmengen... :roll: ) mal dahin geflogen sind.
Man muss doch nichts riesige Mengen transportieren.Verkaufe dein Zeug da wo du es hast, und kaufe es dort ein wo du es brauchst. Und wenn es das dort nicht gibt, baue einfach zuerst die Infrastruktur dafür auf. Energiezellen+Hüllenteile, Nanotronik kann man erstmal eine Weile lang anliefern.

Wenn man den Inhalt seines Baulagers endlich mal verwalten könnte... Kauf und Verkauf Tags setzen, wie im Stationslager. Warentransfer zwischen Stationslager und Baulager... dann könnte man auch endlich mal einfacher Stationen abbauen und anderswo mit dem Geld wieder aufbauen.

Wenn man endlich mal einen Frachtpool und ein Frachter Flotten Frachtraum gäbe. So das ich nur einen Befehl gebe... z.B. Liefere 1000000000000 Hüllenteile von A nach B, und dann der Frachter inkl. seiner Untergebenen so oft fliegt bist die Menge = 0 ist... Dann würden es diese Probleme gar nicht erst geben. In X4 muss man dafür aber tausende Einzelbefehle setzen.

Ich bin so ziemlich gegen eine mächtige Warenlogistik. Das hebelt einfach zu viel vom Spiel aus. Ich hätte einfach nur hier und da ein paar sinnvolle Funktionen mehr.
z.B. eigene Handelsstationen, aktuell sind das nur Zwischenlager. Ich würde aber gerne einer Handelsstation meine Fabs unterstellen das ich nur noch zentral von einem Punkt verkaufe. Und dann würde ich gerne Handelsstationen vernetzen das die untereinander ihre Lager ausgleichen.

Es macht in meinen Augen einfach keinen Sinn ein komplexes Bürokratie Monster System ins Spiel zu stopfen, dass 99% der Nutzer ohnehin nie verstehen werden. Darum lieber sinnvolle logische Funkionen hier und da, die am Ende ähnliches bewirken.
User avatar
arragon0815
Posts: 17431
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by arragon0815 »

Bastelfred wrote: Mon, 25. Jan 21, 23:34 Man muss doch nichts riesige Mengen transportieren.Verkaufe dein Zeug da wo du es hast, und kaufe es dort ein wo du es brauchst. Und wenn es das dort nicht gibt, baue einfach zuerst die Infrastruktur dafür auf. Energiezellen+Hüllenteile, Nanotronik kann man erstmal eine Weile lang anliefern.
Doch, man muss auch Überschüsse von einem Punkt der Milchstraße in die entgegengesetzte Richtung bringen, einfach weil man es kann (können sollte :roll: )
Was ist das für ein Open-Milchstraßen-Spiel wenn es ständig heist: Mann muss nicht...
Es gibt nicht nur eine Spielweise.
Bastelfred wrote: Mon, 25. Jan 21, 23:34 Wenn man endlich mal einen Frachtpool und ein Frachter Flotten Frachtraum gäbe. So das ich nur einen Befehl gebe... z.B. Liefere 1000000000000 Hüllenteile von A nach B, und dann der Frachter inkl. seiner Untergebenen so oft fliegt bist die Menge = 0 ist... Dann würden es diese Probleme gar nicht erst geben. In X4 muss man dafür aber tausende Einzelbefehle setzen.
Eben das kannst Du mit den Frachtern vergessen, auch wenn es dafür Befehle geben sollte. Ich habe es mit Elektronikkomponenten ausprobiert und im größten Frachter gehen gerade mal 1500 Stück rein...in die Incarcatura, Geschwindigkeit 59, Reisegeschwindigkeit 1400 oder so. Riesending und braucht durch die Tore ewig...nimm M-Frachter unk Karre 500 Stk durch die Gegend, zwar etwas schneller (Highway oder nicht) aber naja...wären schon 3 Frachter für die gleiche Menge, auch wenn es etwas schneller geht.
Außerdem was willst Du Hüllenteile durch die Gegend karren, man muss doch nichts riesige Mengen transportieren.Verkaufe dein Zeug da wo du es hast, und kaufe es dort ein wo du es brauchst. Und wenn es das dort nicht gibt, baue einfach zuerst die Infrastruktur dafür auf. Energiezellen+Hüllenteile, Nanotronik kann man erstmal eine Weile lang anliefern. :wink:
Solche Sachen sind ja mehr was für das Endzeitgame und da für jede Ware ganze Flotten von Frachtern nur für eine Ware einzusetzen macht die FPS auch nicht besser....
Bastelfred wrote: Mon, 25. Jan 21, 23:34 Ich bin so ziemlich gegen eine mächtige Warenlogistik. Das hebelt einfach zu viel vom Spiel aus. Ich hätte einfach nur hier und da ein paar sinnvolle Funktionen mehr.
z.B. eigene Handelsstationen, aktuell sind das nur Zwischenlager. Ich würde aber gerne einer Handelsstation meine Fabs unterstellen das ich nur noch zentral von einem Punkt verkaufe. Und dann würde ich gerne Handelsstationen vernetzen das die untereinander ihre Lager ausgleichen.

Es macht in meinen Augen einfach keinen Sinn ein komplexes Bürokratie Monster System ins Spiel zu stopfen, dass 99% der Nutzer ohnehin nie verstehen werden. Darum lieber sinnvolle logische Funkionen hier und da, die am Ende ähnliches bewirken.
Es muss keine Überlogistik werden, daran erkennt man den guten Spieler wenn er auch aus fast nichts was macht :D
Aber wie geschrieben scheitert es mehr an der Warenbewegung an sich. Das mit den Lagern ausgleichen hätte ich auch gerne, aber nicht dadurch das ich pro Lager und Ware 20 Frachter einsetzen muss...das geht jetzt auch schon, habe es ausprobiert, macht aber keinen Sinn weil nicht genug Ware ankommt oder alles durch eigene Frachter verstopft wird, von der Performance ganz zu schweigen...
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by hakenden »

Also das sind doch gerade die Punkte die sehr deutlich nach einem Sprungantrieb schreien.
Ich habe gerade eine NanoTronic Fabrik in Litanei des Zorns 9 gebaut, dazu habe ich zwei Reiher ( Frachter ) verwendet.
Da der Bereich des Universums sehr unterentwickelt war habe ich 50% der Hüllenteile noch dazu besorgen müssen (ca 35 000 ) und so ca 60 000 Einheiten NanoTronic.
Früher habe ich das (in X3) mit einem Kaiman ( Frachter ) + Sprungantrieb verwirklicht wenn ich richtig, richtig groß gebaut habe habe ich einen Orca ( Stationstransporter ) befüllt und den Springen lassen um
den Orca dan mit Kaimanen zu entladen.
All das geht in X4 nicht mehr und wird zu einer reinen Mühsal in X4.

Deshalb kann man getrost sagen je größer X4 wird umso wichtiger wird der Sprungantrieb !

Der Teleport ist ja eigentlich gut und auch gut gedacht aber völlig unpraktisch zumindest beim Waren-Transfer
und ich hoffe darauf das irgendwann es Produkte gibt die nur von einem Volk gebaut werden aber überall in der Galaxis gebraucht werden.
Aber spätestens da scheitert dann das X4 universum.
Früher waren das z.B. Teladianium, Bogas, Stott-Gewürze, Plankton ... .
Eine Verschränkte Wirtschaft mit Produkten die aufeinander aufbauen und hoffentlich auch Ressourcen die nur in bestimmten Regionen der Milchstraße zu finden sind benötigen fast zwangsläufig einen Sprungantrieb.

Und genau da fangen doch die größten Schwächen von X4 an, es muss noch so viel ausgearbeitet werden in den Punkten Frachter-Auslastung, Wahren-Management, Mining und Erneuerung der Ressourcen (ich denke da speziell an Gasfelder),
Bau-Lager-Management (sollte man das Bau Lager zu einer kleinen Handelsstation machen können für Baumaterialien) ... .

Und klar es fehlt noch eine Große Warehouse Station ähnlich der Teladi Handelsstation.

Aber all diese Überlegungen sprechen für mich sehr deutlich für einen Sprungantrieb und mal Hand aufs Herz, wenn man sich eine Beförderung verdient hat man muss danach von einem Ende des Universums
zum anderen fliegen nur um die Beförderung zu bekommen wünscht man sich dann nicht doch ab und an den Sprungantrieb zurück ?
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
User avatar
chew-ie
Posts: 6683
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by chew-ie »

Es braucht für Warentransfer keinen Sprungantrieb - und wenn wäre der Preis zu hoch ihn nur dafür einzuführen.

Die komplette Sackgasse in der X spielerisch war wurde durch die Eliminierung des Sprungantriebs aufgelöst.
  • Das Missiondesign das auf Sprungspawn aufgebaut hat (sowohl für Angriff als auch Rückzug) wurde eliminiert - es gibt jetzt echte Truppenbewegungen die echte Taktiken erlauben. Man kann jetzt endlich Gegner in die Ecke drängen, Truppenbewegungen unterbrechen, Rohstofflieferungen zerstören
  • Der Spieler kann nicht einfach mit seinem Lieblingsschiff MK4 irgendwo reinplatzen und alles vernichten, und mit Sprungantriebs-Cheeserei mächtige Feinde zerstören (vgl. Sprungtor-Rückzugs-Trick um Schilde aufzuladen etc. pp.)
  • Die Größe des Universums war absolut unbedeutend - konnte der Spieler doch selbst mit seinem kleinsten Schiff innerhalb von Sekunden überall sein (Ausnahmen bestätigen die Regel - manche kleinen Scouts konnten den Sprungantrieb nicht ausrüsten)
  • ...
Der Transporter ist ein Kunstgriff um dem Spieler zu erlauben sein Universum nach Lust und Laune direkt zu erleben.
  • Lust eine epische Schlacht selbst zu spielen? Teleport in den Jäger / Zerstörer / Träger der Wahl und ab dafür
  • Lust die tolle Handelstour selbst zu machen? Teleport in den Frachter und los gehts
  • ...
Und die Form in der das HQ jetzt versetzt werden kann ist nur ein Denkfehler bei Egosoft bzw. haben sie die Folgen nicht abgesehen (nämlich das Spieler diese neue Lore benutzen um die Brücke zum Sprungantrieb wieder kleinzureden). Eine mehrmalige Wiederholung dieses Standortwechsels hätte es meiner Meinung nach nie geben dürfen.

Das bißchen Warentransfer was ihr beweint ist durch neue Mechanismen wie Basenbau und die Möglichkeit Basenlayouts abzuspeichern irrelevant. Innerhalb von ein paar Spielstunden ist ein kompletter Brückenkopf in einem neuen Winkel des Universums erstellt. Grundkomplex erstellen, kritische Güter rankarren, Maschine hochfahren, fertig. Ein konstanter Warenfluss ist nicht nötig.

Wir dürfen _nie_ vergessen das jedes Spielelement in X nur ein Teil ist. Wegen Bequemlichkeit in einer Sache alle anderen wieder zu opfern ist meiner Meinung nach falsch.

Jegliche Reglementierung des Sprungantriebs (auf Schiffsklassen begrenzen, Aufladedauer erhöhen, Sprungbojen etc) ist mit dem jetzigen Layout des Universums und seinen etablierten Wegen nicht kompatibel. X:Rebirth war da etwas näher dran, aber den Weg hat Egosoft (vorerst?) aufgegeben. Alles was durch die Balancingversuche stattfindet ist ein Schönreden das der Sprungantrieb auf die eine oder andere Weise das Spiel zerstört. Die Diskussion dazu gab es hier bereits - ist nur weit nach hinten gewandert auf diesem Board. Wenn ich Zeit habe suche ich sie wieder raus.
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Jerry85
Posts: 512
Joined: Sun, 5. Nov 06, 14:36
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Jerry85 »

Ich wäre für den Sprungantrieb als taktisches Element. Bisher ist es ja so, dass ich jede Invasion im Keim ersticken kann, in dem ich eine ausreichend große Flotte oder eine Verteidigungsstation am Tor platziere. Die Rate, mit der eine Flotte sich durchs Tor bewegt, erinnert mich an die Trägerschiffe in X2. Dort brauchte es auch einige Zeit um ein Jäger nachdem anderen zu starten.

Für Kampfschiffe und Versorger ab der L-Klasse, sollte es einen Sprungpunkt nah am Tor geben (am Besten hinter dem Tor), an dem sich dann eine Flotte versammeln kann um zeitgleich gemeinsam in das angrenzende System zu springen und zwar ebenfalls zu einem Punkt nahe des Tores, an dem sie raus gekommen wären, wenn sie auf konventionelle Art und Weise das System betreten hätten. Der Sprungantrieb sollte natürlich einen Cooldown haben, ein Rückzug wäre also innerhalb der ersten Minuten nur auf die alte Weise möglich.

Gruß Jerry
User avatar
Starbori
Posts: 1957
Joined: Wed, 30. Aug 06, 13:07
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Starbori »

Eigentlich bin ich ein totaler Beführworter des Sprungantriebs, eigentlich, aber bitte nicht in X4, und die Gründe für eine Ablehnung sind hier von einigen Spielern auch schon richtig beschrieben worden. Erstens würde es den kompletten strategischen Aufbau, das gesamte Grundgerüst von X4 konterkarieren und zweitens scheinen X4-Piloten nur ihren eigenen spielerischen Vorteil in der Existenz eines Sprungantriebes zu sehen, bis eine starke Feindflotte direkt vor ihrer eigenen Haustür erscheinen würde, so aus dem Nichts!

Sorry, ich meine es nicht böse, aber schon die möglichen Antworten hierzu empfinde ich als zu allgemein gehalten, denn wie soll denn die Funktion eines möglichen Sprungantriebes aussehen, dabei ist es doch vollkommen egal, für welche Schiffsklasse auch immer. Soll der Sprungantrieb eine bestimmte Schiffsklasse von ALPHA nach ULTIMO bringen können, quasi in einem Rutsch oder nur über ein paar Sektoren, vielleicht nur in den nächsten Sektor? Soll er verbraucherfreundlich sein und keine Ressourcen verbrauchen oder vielleicht doch Energiezellen?

Nun, man kann vom alten Sprungtoraufbau halten, was man will, ich habe immer gesagt, dass EGOSOFT mit dem Festhalten am alten Prinzip eine strategische Chance verspielt hat, die dem X-Universum eine größere Ausdehnung und Vertiefung ermöglicht hätte, und nun haben wir den Salat. Die Katze beißt sich in den eigenen Schwanz, auf der einen Seite möchte man dem Spieler in X4 die Möglichkeit geben, größere Flotten zu bewegen und die quälen sich dann wortwörtlich durch das Sprungtornetz zum Zielort, wer dabei nicht schon Haare verloren hat, der trägt Glatze. Hier wäre der Sprungantrieb eigentlich Pflicht, aber wie schon oben beschrieben, zerlegt der Sprungantrieb gleichzeitig den strategischen Aufbau von X4.

Wenn ich mit einem Sprungantrieb jederzeit hier und überall sein kann, also mit einem Wimpernschlag, dann brauche ich auch nicht mehr meine Flotten strategisch einzusetzen und platzieren, sie können genau genommen aus der Garage an den Zielort springen.

Mit argonischen Grüßen Starbori
Man sieht sich in Getsu Fune in ~BULLI WUS HAIFISCHBAR~ :pirat:
User avatar
ubuntufreakdragon
Posts: 5226
Joined: Thu, 23. Jun 11, 14:57
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by ubuntufreakdragon »

Ich bin für Beibehaltung des Teleporters und den Sprungantrieb ab L.
Der Teleporter bietet eines an ungenutzten Potential, z.b. Notfallteleport im Falle des Schiffsverlustes, eine logische Antwort auf die langen Ladezeiten.
Ich mache mir keine Sorgen was das Cheaten angeht, eine 15min Ladepause ist schlimmer für den Spielspaß als jeder daraus folgende mögliche Abuse.
Großschiffe sind einfach zu immobil, ich finde der Sprungantrieb sollte nur für den Sprung zu alliierten Adminzentren funktionieren.
My X3 Mods

XRebirth, things left to patch:
In General; On Firing NPC's; In De Vries; Out Of Zone; And the Antiwishlist
MadGoodman
Posts: 515
Joined: Thu, 29. Mar 12, 11:02
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by MadGoodman »

.
Last edited by MadGoodman on Thu, 4. May 23, 16:06, edited 1 time in total.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3615
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Marvin Martian »

ich nutze einen selbstgeschriebenen Mod für die "Sprung"(Teleportation), das aber eben nur für L/XL und quasi abhängig vom (inzwischen) Lastenteleport - dazu erlaube ich natürlich verbündeten Fraktionen das ebenso zu nutzen

derzeit springt das Schiff aber einfach das "letzte" Tor oder Highway an (jedoch bei mir unter das Objekt)

die Art finde ich für das Spiel aber "eigentlich" dämlich, da es eben wieder Probleme bereitet eine Belagerung aufzubauen

wie in XR mit den Sprungzellen und Bojen war jetzt auch nicht so der Hit, ich finde einfach eine lange Kühl-&Ladepause (zwischen den Sprüngen) müsste sein und eben gerne Tore als Referenz
oder womöglich ein Stationsmodul - das man den Sprung garnicht dem Schiff erlaubt, sondern man an die Station andockt und diese das Schiff zu einer gegenstelle schickt

so umgeht man das gefrickel mit den Sprungzellen, hat kein Drama mit Sprungzielen und kann den Stationsbau noch etwas interessanter machen, bzw die sowieso gleich aufkeimenden Wünsche "Sprungbojen" selber zu platzieren
die Energieversorgung der Station ist dann ja eine Lieferkette für sich
und wenn man die Sprungmöglichkeiten analog den Warenbuchungen macht, also Kapazität und Slots vorher prüft (sonst klassisch reisen) sollte es keine Warteschlangen geben

um so länger ich drüber nachdenke desto besser gefällt mir so eine Lösung eigentlich
man könnte es so erklären dass eine gewisse Masse gebraucht wird, darum L/XL und nicht Kleinschiffe oder die Waren direkt gesendet, das macht die Großschiffe vielleicht auch für Transporte wieder interessant
außerdem geht es nur über das Tornetzwerk, respektive Relaisstationen - darum kann man auch die Diplomatie mit einbinden wenn nur befreundete (nicht umkämpfte) Sektoren als valides Ziel oder Wegpunkt des Direktfluges nutzen kann und diese zusammenhängende Infrastruktur für den Transport gebraucht wird
damit umgeht dann auch gleich das neue Problem das man das HQ als Superträger missbraucht - sofern für einen "Lastenteleport" eben auch obiges erfüllt sein muss - außerdem muss man sein HQ dann ggf etappenweise verlegen um am Zielort anzukommen - was die Spieldauer auch etwas strecken dürfte
wobei ich dann schon eine direkte Punkt zu Punkt Sprungverbindung haben wollte und kein Hopping wie in XR

---

Die Teleportation an sich finde ich zwar nicht wirklich gut - hätte da lieber eine Art VR Fernsteuerung oder "Avatar/Surrogate" gehabt statt dieser Lösung, jedoch finde ich das noch den besten kompromiss

was ich wirklich sehr gerne hätte: wäre ein Option für die Karte alles OOS zu berechnen wenn diese offen ist, also auch den Spieler-Sektor/Zone - notfalls auch mittels "Büro" auf Stationen und Schiffen
nichts nervt mich mehr als bei knapp zweistelligen FPS auf meiner Werft herumzustehen, gerade wenn man eigentlich nur auf der "Strategiekarte" am werkeln ist
Last edited by Marvin Martian on Tue, 26. Jan 21, 18:14, edited 2 times in total.
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by hakenden »

X war nie und zu keiner Zeit in einer Sackgasse, weder spielerisch noch mit der Lore .
Vielmehr ist es doch so dass jedes X seine Anhänger hat und jedes X auch eine unterschiedliche Größe besitzt.

Wenn ich an X3 TC und Albion Prelude denke dann finde ich das es unmöglich ist ohne Sprungantrieb zu spielen !


https://seizewell.de/x3ap/x3-secb.php


In X3 gab es eine Begrenzung des Sprungantriebes, so dass die allermeisten Terranersektoren nicht angesprungen werden konnten und schon hier haben
viele darauf verzichtet in dem Bereich zu bauen oder sonstige Unternehmungen zu machen, weil es sehr viel Zeit kostet von A nach B zu fliegen.
Mit zunehmender Größe wird ein Sprungantrieb in X sinnvoller, gerade weil das Distanzen überbrücken (viel nutzlose Zeit frisst) in der ich viel lieber
einen Raumkampf absolvieren oder einen Sektor kartografiere oder den Bau einer Station begleite.

X4 ohne Erweiterung Np das kommt auch aufgrund der Highways ganz gut ohne Sprungantrieb aus, ich würde sogar sagen es kommt auch ohne den Teleporter gut aus.
Aber wenn man X4 und Split Vendetta dazu nimmt kommt man schon deutlich öfter zu dem Schluss naja hinspringen wäre schon schön.
Nicht umsonst liest man im Forum öfter das viele Spieler in zentralen Sektoren Schiffe einfach abstellen um dann gegebenenfals dort hinzuspringen um verschiedene Aufgaben dort zu erledigen.
Ich finde das sehr umständlich und spielerisch einfach bodenblech, ich will doch den Spieler nicht gängeln und dazu zwingen Elen langen Flugzeiten zu zumuten oder noch besser überall Schiffe abzustellen.

Aber zu deinen Punkten @ chew-ie
Das Missiondesign das auf Sprungspawn aufgebaut hat (sowohl für Angriff als auch Rückzug) wurde eliminiert - es gibt jetzt echte Truppenbewegungen die echte Taktiken erlauben. Man kann jetzt endlich Gegner in die Ecke drängen, Truppenbewegungen unterbrechen, Rohstofflieferungen zerstören
Das eine schließt doch das andere nicht aus, ich will doch auch nicht das aus dem nichts Schiffe erzeugt werden und dann sich Plop in den Kampf einmischen.
Auch mit dem Sprung-Antrieb kann man den Gegner in die Enge drängen und Rostoff-Blockaden funktionieren nach wie vor z.B. indem man Schiffe vor einer Station abfängt oder sie an einer Sprungboje abpast.
Ah und noch was, auch der Npc macht keine 100 % Blockaden unbeteiligte Dritt Fraktionen liefern nach wie vor.
Der Spieler kann nicht einfach mit seinem Lieblingsschiff MK4 irgendwo reinplatzen und alles vernichten, und mit Sprungantriebs-Cheeserei mächtige Feinde zerstören (vgl. Sprungtor-Rückzugs-Trick um Schilde aufzuladen etc. pp.)
Sorry aber der muss sein es gibt kein MK4 mehr in X4 :P .
Auch ohne Sprungantrieb kann ich z.B. mit dem Schiff Abstelltrick fast überall in kürzer Zeit hinkommen und sehr viel Zerstören, wenn nicht alles ( wie ich erst kürzlich lernte kann selbst ein S schiff ein K zerstören).
Oder man baut überall Verteidigungsstationen oder man springt mit seinem Episch bewaffneten HQ ... und den Sprungtor-Rückzugs-Trick braucht es schon lange nicht mehr da es den Reiseantrieb gibt der viel besser für sowas geeignet ist.
Die Größe des Universums war absolut unbedeutend - konnte der Spieler doch selbst mit seinem kleinsten Schiff innerhalb von Sekunden überall sein (Ausnahmen bestätigen die Regel - manche kleinen Scouts konnten den Sprungantrieb nicht ausrüsten)
Das ist schlichtweg falsch .
Fliege mal mit einer Harpyie von Königstal nach Verblaste Träume (siehe Map oben), du brauchst unter Garantie über 5 Minuten wohl ehr 10 Minuten ohne Sprungantrieb von Sekunden kann da keine Rede sein erst recht nicht, wenn du ein etwas größeres Schiff hast wie einen Boron Manta oder noch deutlich länger einen Argon Zentauer, dann kann das schon sich zu 30 min + ausweiten.
Außerdem kann man explizit über Schiffsgrößen ab den der Sprungantrieb verwendet werden sollten abstimmen.
Und noch was, durch die Highways sind S und M Schiffe (und sehr speziell M Frachter) so stark überforteilt das das für mich cheaten ist, was die Spielebalance in X4 massiv beeinträchtigt.

Der Sprungantrieb ist ein Kunstgriff um den Spieler zu erlauben sein Universum nach Lust und Laune direkt zu erleben ohne erst eine halbe Ewigkeit die Highways und anderen Sektoren zu betrachten.
So würde ich deinen Spruch für mich interpretieren, aber das ist meine Ansicht dazu.
Lust eine epische Schlacht selbst zu spielen? Teleport in den Jäger / Zerstörer / Träger der Wahl und ab dafür
Wie beeinflusst jetzt der Sprungantrieb das negativ :gruebel: ?
Lust die tolle Handelstour selbst zu machen? Teleport in den Frachter und los gehts
Auch das kann ich nach wie vor auch mit dem Sprungantrieb, wie ich das auch schon in X3 so konnte trotz Sprungantrieb.
Und die Form in der das HQ jetzt versetzt werden kann ist nur ein Denkfehler bei Egosoft bzw. haben sie die Folgen nicht abgesehen (nämlich das Spieler diese neue Lore benutzen um die Brücke zum Sprungantrieb wieder kleinzureden). Eine mehrmalige Wiederholung dieses Standortwechsels hätte es meiner Meinung nach nie geben dürfen.
Ich glaube nicht dass das ein Denkfehler ist, sondern ehr eine Erweiterung der Möglichkeiten ähnlich dem Hub in X3 Tc und wer weiß vielleicht kommt da ja noch etwas.
Das bißchen Warentransfer was ihr beweint ist durch neue Mechanismen wie Basenbau und die Möglichkeit Basenlayouts abzuspeichern irrelevant. Innerhalb von ein paar Spielstunden ist ein kompletter Brückenkopf in einem neuen Winkel des Universums erstellt. Grundkomplex erstellen, kritische Güter rankarren, Maschine hochfahren, fertig. Ein konstanter Warenfluss ist nicht nötig.
Es ist vielleicht nicht mehr zu 100% in der Form nötig aber dennoch ist es immer noch lukrativ und auch heute schaut man als Spieler nach lukrativen Standorten für seine Fabriken, insofern was würde sich groß ändern ?
Wir dürfen _nie_ vergessen das jedes Spielelement in X nur ein Teil ist. Wegen Bequemlichkeit in einer Sache alle anderen wieder zu opfern ist meiner Meinung nach falsch.
Auch mit dem Sprungantrieb ist Reisen und Handel nur ein Aspekt von vielen in X4 und auch ich will hier nichts opfern.
Vielmehr geht es doch um erweitern, Sprungknoten entwickeln sich doch viel einfach zu natürlichen Handelszentren, der Spieler kann selbst wählen ob er mit seinem M Frachter nach XY fliegt oder lieber mit seinem L Frachter dorthin springt.
Es geht doch um Wahlmöglichkeiten dem Spieler sein Ding machen zu lassen und das in einem Expandierendem Universum.
Jegliche Reglementierung des Sprungantriebs (auf Schiffsklassen begrenzen, Aufladedauer erhöhen, Sprungbojen etc) ist mit dem jetzigen Layout des Universums und seinen etablierten Wegen nicht kompatibel ...
Das hört sich irgendwie so an als gäbe es zwei unversöhnliche Lager und die einen haben sowieso absolut unrecht.
Aber das ist doch nicht so oder ?
Wir sind eine Community und klar gibt es da unterschiedliche Meinungen und auch X4 bleibt nicht stehen, X4 erweitert sich jetzt das zweite Mal und vielleicht kommt noch eine dritte oder vierte Erweiterung dazu.
Ist es nicht da legitim über Veränderungen nachzudenken ?
Schaft denn X4 nicht von selbst neue Gegebenheiten die anders gelöst werden sollten/könnten ?
Genau deshalb stelle ich ja solche Fragen.

Schau dir mal die jetzige Sektor Karte an:


Map


Und jetzt verteile mal Fünf Sprungpunkte:

Ich würde sie z.B. auf Tarkas Schlucht XXIV, auf Firmenbelange, auf Gesegnete Vision, auf Elende Himmel V Fam Phi und auf Profitabler Handel drei Setzen.
Aleine dadurch würde das X4 Universum mit einem Schlag viel zugänglicher werden, ohne dass Handelswege zu kürz werden oder es unattraktiv währe in der Peripherie nicht zu produzieren.
Geht man jetzt noch einen Schritt weiter und schafft jetzt noch Anreize wie das z.B. Solar Module in der Peripherie als Möglichkeit böte sich da vielleicht Thuroks Niederlage III mit einer Produktionseffizienz von 130 % an.
So würde man mit einfachen Mittelten ein ganz neues Universum/Universums Gefühl schaffen was gerade nicht deine Befürchtungen befeuert, zumindest hoffe ich das ich dich in dem Punkt richtig einschätze @chew-ie.
Und auch mir geht es doch darum für alle Interessen einen art Ausgleich zu finden es soll doch keiner zu kurz kommen.


Ps:
Und das letzte Wort hat eh Egosoft :P .
Last edited by hakenden on Tue, 26. Jan 21, 21:23, edited 2 times in total.
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
Franken
Posts: 1644
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Franken »

Die Argumente der Sprungantriebsgegner sind alle gut. Ich bin schon kurz davor, mein Häkchen bei der Abstimmung zu ändern.

Mit uneingeschränktem Sprungantrieb würde das, im Vergleich zu den Vorgängern, eh schon recht kleine Universum noch mehr zusammen rücken und sich noch kleiner anfühlen.

Also wenn der Sprungantrieb eingeführt werden sollte, dann nur mit Einschränkungen, sei es die Möglichkeit Sprünge zu blockieren, oder nur an wenigen bestimmten Sprungpunkten im Universum, oder auf wenige Spezialschiffe beschränkt, oder auf eine Stationsmodul beschränkt, wie das HQ.

Einfach wildes hin und her gehüpfe mit kleinen Jägern passt wirklich nicht in das X-4 Universum, soweit bin ich schonmal überzeugt.

- Naturgemäß finde ich meine eigene Idee, mit der Möglichkeit Sektoren als Ansprung- / Absprungpunkte durch Interdiktorschiffe / -module zu blockieren noch am einfachsten.

- dass nur Träger hüpfen können ist auch sehr gut. Denn ich sehe momentan auch keinen Sinn einen Träger überhaupt zu benutzen, da die Staffeln abgedockt viel schneller durchs Universum reisen. Das könnte die Attraktivität der XL und sogar der kleinen M-Träger steigern und diesen Schiffen endlich einen taktischen Nutzen geben.

-die Möglichkeit das HQ als Flottenstützpunkt mit Verteidigungsmodule springen zu lassen, hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm. Ist ein guter Ansatz, kostet dann mit 4.0 aber hoffentlich auch einen dicken Batzen Ressourcen, dieses Monstrum zu bewegen. Eine etwas kompaktere Möglichkeit (zB eine kleine Verteidigungsstation mit ein paar L- und S- Docks sowie einem Sprungmodul könnte ich mir auch gut vorstellen).

Jetzt kommt aber wieder der Punkt, dass jede Möglichkeit, die dem Spieler an die Hand gegeben wird, ja wieder solange ein Cheat ist, bis die KI die gleiche Möglichkeit nutzen kann. Ich wäre not amused wenn zB eine Xenon Verteidigungsstation mitsamt 3 gedockten Is in meinen Vorgarten springen würde und dort alles wegledert was vor die Flinte humpelt.

In einem möglichen Kha'ak-Invadions-DLC (jaja...ich träume wieder) könnte Bernd uns dieses Scenario aber gerne bringen, zusammen mit der Möglichkeit ein oder zwei Sprungmodule in einer Questreihe zu erobern. Dann könnte jeder selbst entscheiden, ob er das in einen schnellen Pegasus, oder in einen Büffel oder den Flottenträger einbaut. Der Freiheitsgedanke von X wäre damit erfüllt und jeder könnte zufrieden gestellt werden
... Oder in diesem Falle sich selbst zufrieden stellen...

Denn, wenn wir mal bei der Lore bleiben, die Sprungtore gibt es wieder. Das Argument, dass die Sprungantriebe nach dem Zusammenbruch des Tornetzwerks nutzlos wurden, zieht eindeutig nicht mehr.
[] i:.. :goner: ..:i []
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Bastelfred »

hakenden wrote: Tue, 26. Jan 21, 18:10 X war nie und zu keiner Zeit in einer Sackgasse,
Oh doch und wie, und mit X4 hat man ja auch wieder einen Schritt zurück gemacht in diese Gasse.

Der Sprungantrieb ist etwas das man nicht einfach in das Spiel klatschen kann/sollte. Wenn man einen Sprungantrieb haben will, dann muss das Spiel von Anfang an um dieses Ding herum designt werden. Man muss dem Ding einen echten Platz im Spiel geben. Würde es in X4 einen Sprungantrieb geben, hätte man wider nur ein zwei Sektor Universum.

Wie schon mehrfach gesagt, bin ich nicht generell gegen einen Sprungantrieb. Ich fand die Sprungzellen Tanken in XR z.B. sehr nett. Aber da war das Universum auch entsprechend gestaltet, wenn auch noch etwas zu unentschlossen, da man auch ohne Sprung mit allem einfach die Tore nutzen konnte.
Solange es aktive Tore überall gibt, solange sollte es auch keine Sprungantriebe geben.
User avatar
Mr_Riva
Posts: 733
Joined: Fri, 10. Apr 20, 22:35
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Mr_Riva »

Bastelfred wrote: Wed, 27. Jan 21, 08:58 Der Sprungantrieb ist etwas das man nicht einfach in das Spiel klatschen kann/sollte. Wenn man einen Sprungantrieb haben will, dann muss das Spiel von Anfang an um dieses Ding herum designt werden. Man muss dem Ding einen echten Platz im Spiel geben. Würde es in X4 einen Sprungantrieb geben, hätte man wider nur ein zwei Sektor Universum.
Da bin ich voll bei dir. Ich denke auch, dass das Integrieren eines Sprungantriebs in X4 zu vielen Problemen führen würde. Was für Risiken das bedeuten würde, hat auch @Franken gut erkannt. So etwas wäre in einem X5 besser aufgehoben.

Was ich mir hingegen gut vorstellen könnte, dass es in X4 eventuell eine gescriptete Mission mit einem einmaligen Sprungantrieb geben könnte. Das könnte eventuell den Lore für ein künftiges X5 vorbereiten.
- Schöner Wohnen, jetzt auch mit Boronen -
MadGoodman
Posts: 515
Joined: Thu, 29. Mar 12, 11:02
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by MadGoodman »

.
Last edited by MadGoodman on Thu, 4. May 23, 16:07, edited 1 time in total.
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by hakenden »

@ Bastelfred, du bist genauso wie ich der Meinung das die Verteilung der X4 Sektoren, ja das ganze derzeitige Design (Highways, Planetensysteme ... ) sehr ungünstig umgesetzt wurde.
Auf der anderen Seite wissen wir das Egosoft noch weiter an X4 festhalten will und wahrscheinlich wird es zu X4 auch noch mehrere Dlc´s geben,
ich persönlich gehe davon aus das wir noch mindestens 2 bis 3 weitere Dlc´s sehen werden.
Aber wie soll das alles gehen, wie soll das funktionieren, wenn da noch 100 oder gar 150 neue Systeme dazukommen ?
Übrigens ich halte 150 Systeme/Sektoren für ehr konservativ geschätzt und dazu kommt das auf Basis von X4 sicher auch einiges Experimentiert werden muss.
Seien es Modelle zur verschränkten Wirtschaft, neue Produckte/Ressourcen sowie das Ausprobieren verschiedener Sektor-Desings ... .

Wenn man das alles zusammenrechnet wird man früher oder später entweder eine Random Map oder eine neu gestaltete Alternative Map bringen müssen.
Ich denke das man ohne das X4 nicht viel größer gestalten kann.

Aber wie kommt man aus dieser selbst gebastelten Mausefalle wieder raus ?

Ich denke das geht nur wenn man eine Random oder neu gestaltete Map baut.
Fals jemand hier noch bessere Vorschläge zu dem Thema hat bitte gerne raus damit.

Deshalb sollte man zumindest X4 in Kluster unterteilen wo man z.B. 10 Sektoren zusammenfast und ein Cluster Zentrum Festlegt das dann zusätzlich einen Sprungpunkt bekommt.
Ob der Rest dann nur mit Beschleunigern/Superhighways verbunden wird oder ob man nur an einen festgelegten Sprungpunkt auslegt (z.B. durch eine Boje oder Barke oder ... ) ist für X4 wahrscheinlich egal.
Das richtige Universums-Desing wird dann wahrscheinlich eh erst mit den Erfahrungen aus X4 mit einem X5 kommen.
Aber genau deshalb bin ich für den Sprungantrieb auch jetzt schon zu X4 Zeiten.

Und noch was zum Nachdenken:
Waren es nicht die Terraner die den ersten Sprungantrieb entwickelt haben ?
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
User avatar
geist4711
Posts: 1920
Joined: Tue, 18. Aug 09, 17:32
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by geist4711 »

man könnte das uni auch über anomalien beliebig erweitern -zb indem man eine andere galaxie oder gar anderen raum über solche anomalie(en) ereichen kann ;-)

da könnte man dann einen ganz anderen raum darstellen,
zb einen flüssigen und da gibt es dann
huch!
boronen!

:-)

wie wäre es statt hyperaum-sprung mit hyperaum-reisen, da könnten wir dann sogar früher oder später ein paar schatten begegnen, oder sowas ähnliches.... ;-)
Ryzen 5800X, MSI X570S Tomahawk MAX, 32GB 3600/CL16, SAPHIRE RX7800XT NITRO
Dementeres
Posts: 127
Joined: Sat, 8. Dec 18, 16:56

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Dementeres »

Aktuell bin ich komplett ohne Teleporter unterwegs. Für was ich abstimme, bin ich noch am überlegen.

Der Sprungantrieb des HQ benötigt keine Energiezellen.
Wenn ich über Sprungantrieb nachdenke, oder auch Spielerteleport/Warenteleport, dann kostet das Energiezellen. Bspw. 100 Energiezellen pro m³. Für Schiffe und das HQ dann entsprechend. Bspw. einmal Spielerteleport kostet entsprechend 10 Energiezellen (aus HQ Lager).

Das L-Schiffe und XL-Schiffe an Sprungtoren eine Vollbremsung machen, sich langsam umdrehen und währenddessen alles blockieren, sodass es sich staut oder auch verlassen des Reisemodus für eine kleine Kurve ist merkwürdig. Ist auch glaube ich nicht so vorgesehen, da das Spiel Raketen hat, die bspw. den Reiseflug unterbrechen. Unterbricht das Schiff diesen selbst ständig... .
Nur um merkwürdiges Flugverhalten nicht mehr zu haben, benötigt es keinen Sprungantrieb. Für einen Kurvenflug fliegt man einen Punkt an und bevor man diesen Punkt erreicht, ist der nächste Punkt Flugziel. Die Kurve besteht aus relativ wenig Punkten. Mit etwas Abstand zum Sprungtor hat man auch dort eine Kurve und das Schiff fliegt mit Reisegeschwindigkeit und ohne alles zu blockieren in den nächsten Sektor.

Was ich mir durchaus vorstellen könnte, verfeindete Fraktionen können Sprungtore beschädigen und dadurch ist keine sichere Reise mehr durch diese möglich. D.h. jedes Schiff was hindurchfliegt erleidet bspw. 100k Schaden (für XL-Schiffe/Träger machbar) bzw. würde der Durchflug das Schiff zerstören, kommt es gar nicht durchs Tor (Sicherungsschaltung das Starttores, welches den Sprung verhindert).

Es geht große Mengen Waren in Antigonesektoren zu produzieren und relativ zügig auch in den Splitsektoren zu verkaufen (3.30 - in der Beta 4.0 sind wohl Befehle überarbeitet, damit dürfte es noch besser gehen). Möchte nicht spoilern.

LG Dementeres
User avatar
Botschafter Von Den Glück
Posts: 250
Joined: Thu, 28. Sep 17, 11:32
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by Botschafter Von Den Glück »

Ich bin FÜR Sprungantrieb für sich gesehen, (weils in X3 fest reingehört und da auch wieder hinsoll, spiele die sich in Versionhöher rückwärtsentwickeln sind einfach fail egal welche entwickler das ist totalversagen. alle wollen x und entwickler macht y das geht einfach nich.)
aber nicht in dem X4 wie es gerade eh schon zu klein ist das lohnt ja nicht!

man braucht eh nur ein paar minuten mit einer Flotte von der einen zur anderen Seite (XL schiffe), sagen wir 2-3 minuten pro tor, und sinza haste auch;
das in kurz;

ich kann mir aber ein paar ABERS vorstellen (p.s:Wieso schaff ich ausm stehgreif eine sinnvolle um-implementierung und die entwickler NICH? das hätte alles geklappt was die wolln und die spieler zusammen in einem spiel nur so am rande):
1. Springen in eine gewisse entfernung zu sektorkern in den sektor, also z.b.(große mindestentfernung,z.b.>) 1000 km weg von den toren an position zufällig weil ungenau,
damit man a) blockaden nicht taktisch unnütz macht b) es ein bischen lustig wird und c) die KI nicht so statisch wird.
-
das bedingt aber dass die KI auch so raumsprungangriffe machen kann. der nachteil einer solchen aktion ist, dass die angreifende armee praktisch keinen rückzug kann weil sie im feindterritorium verschlossen ist und erstmal nicht in stressfreies gebiet zurück kann.
jedoch muss die abwehrflotte nun ihre schiffe wegschicken vom tor, oder wird von flanke angegriffen, sodass dýnamik reinkommt, stationsschutz besser gebraucht wird, und
-
WICHTIG: Diese geniale erfindung den wide-space außerhalb des anfangsHEX ins spiel einzubringen. weil ich finde genial dass es outer space gibt.
das wäre ein richtig great feature wenn das vernünftig und regelmäßig vom CPU gegner oder sonstwem halt hauptsache frequentiert benutzt wird, und begründung SPrungantrieb wäre eine plausible.
1. ist schon so gut dass ich garkein 2. und 3. brauch... könnte aber!

NA??< :D :D :? :? <
Botschafter von den Glücksplaneten: Zu 100% Doktor. Die vertrauen mir!
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Auf mehrfachen Wunsch eine Diskussion und Abstimmung zum Sprungantrieb in X4.

Post by hakenden »

@ Geist4711
Prinzipiell finde ich die idee aus Anomalien mehr zu machen recht gut, vielleicht könnte man doch sowas wie Galaxie-Kluster machen und daraus verschieden X4 gebiete machen.
Das hätte auch den Vorteil das somit Egosoft verschiedene Sektor Entwürfe testen könnte, sozusagen als vorbereitung für ein X5.
Ich bin mal gespannt wie Egosoft das insgesamt löst, aber ich tendiere dazu das ab einer gewissen Größe Sektoren / Karte der Sprungantrieb unverzichtbar ist.
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"

Return to “X4: Foundations”