Also der ubuntufreakdragon hat grade seiner selbstgebauten EMPlasmaArtillerie n neues Design spendiert, geht mit Notepad, gimp, X2 bodcompiler und x3 editor 2.
War janz einfach, also Tbullets:modelfile raussuchen, liegt iwo in objects, den extrahieren und mit dem bod compiler von bob in bod umwandeln, dann in notepad++ öffnen, nach t_DiffuseTexture;SPTYPE_STRING;folgt der Texturpfad, achtung das ist leicht tricky, da es seit reunion 2 konkurierende pfadmöglichkeiten gibt, also da steht z.b.: effects\weapons\fx_EMPA_bullets_diff.tga;
dann liegt das entweder in:
textures\effects\weapons\fx_EMPA_bullets_diff.tga; als tga
oder in:
dds\fx_EMPA_bullets_diff.dds; als dds
beides kann man mit gimp bearbeiten, achtung, die dds enthält oft mehrere Laser, die TGA norm. nur einen.
Will man einen bestehenden Lader einfärben, muss man das nur in Gimp tuen und die Datei danach zurüch verpacken, bei neuen lasern empfehle ich ne eigene Datei im eigenen Pfad zu benutzen, den in die bod einzutragen, die dann zur bob zu compilieren und dann wieder einzupacken, für den bod compiler brauchst kenntnisse der Wincmd komandos:
D: wechsle nach Laufwerk D, andere Buchstaben entsprechend.
chdir etwas wechle in den genannten Ordner
dir zeigt alles im aktuellen ordner an
als macht nee cmd auf (Ausführen cmd.exe).
wechselt in den installationsordner vom bodcompiler.
mit x2bc -d "some file.bob"
gehts von bob -> bod
und mit x2bc -c --bob "source.bod" "target.bob"
zurück.
http://x2bc.doubleshadow.wz.cz/

Frage passt die Farbe zu Terranern oder würdet ihr was anderes nehmen?