Idee: Raketenupdate

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Killjaeden wrote:Irgendwer (könnte Gazz gewesen sein) hatte mal in X3R ein Raketenscript entwickelt das die Rakete dorthin fliegen lies wo man mit dem Fadenkreuz im Schiff hinzielte...
Das ist Teil der Reunion Version von MARS.
Hab ich aber in TC rausgenommen weil es einfach zu gut war.

In TC wäre der echte RGW eigentlich wieder ganz okay. 100k und 200m Sprengradius. Obwohl 300 stilvoller wären - aber ist schon mal nahe dran und würde nicht mit einem Schuß eine ganze Jägerstaffel auslöschen.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Naja ich finde nicht das es in X sinnvoll ist... es gibt (noch) kein todesstern V1 mit 2m lüftungsschacht wo man das ding stilecht reinsteuern müsste oder irgendwelche 'bunker' wo man irgendwelche verteidigungslaser umgehen müsste.

Ich find den perfekt designed für Khaakcluster beseitigung... genug reichweite für nen ganzen sektor und genug sprengkraft um ein cluster sofort zu vernichten. Da möchte ich ungern das Ding über 60Km fernsteuern 8)
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Mehr als 3-4 km brauchts ja auch nicht. Erst da entkoppelt sich der CLuster.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
dontshoot
Posts: 114
Joined: Sat, 17. May 08, 22:20
x3tc

Post by dontshoot »

Ich finde, man sollte generell alle Raketen etwas näher an die Physik heranbringen. Klar, in einem Spiel wie X3 kann nicht alles den Naturgesetzen folgen, aber es gibt meiner Meinung nach ein paar Sachen, die einfach vorhanden sein müssen, da sie sonst die Glaubwürdigkeit des Spiels deutlich reduzieren.
Das sind zum einen die Perpetuum-Mobile-Waffen (verbrauchen weniger Energie beim Abschuss als sie an Schildschaden verursachen, gilt bei reinen Energiewaffen) oder zb die allen physikalischen Grundsätzen trotzende Gauss. Aber eben auch die Raketen:

Wir wissen aus der Schule, dass Raketen durch den Rückstoß beschleunigt werden. Genauer gesagt durch den Impuls des ausströmenden Gases. Und wir wissen auch, dass diese Beschleunigung komplett unabhängig von der Anfangsgeschwindigkeit des entsprechenden Objekts ist. ATM ist es so, dass eine Rakete quasi bei 0m/s anfängt und dann auf ihre Sollgeschwindigkeit beschleunigt. Allerdings befinden sich die Raketen auf einem Schiff, das sich bereits bewegt - wenn ein M3 100m/s fliegt, dann fliegen die Raketen (noch an Bord) auch 100m/s. Wird jetzt eine Rakete abgefeuert, bewegt sie sich am Anfang immernoch mit 100m/s fort (relativ zum Weltraum). Die Geschwindigkeit relativ zum Schiff ist natürlich 0m/s. Jetzt beschleunigt die Rakete auf sagen wir 300m/s. Aber dieser Wert ist natürlich relativ zum Schiff! Von außen sieht das ganze so aus, dass die Rakete mit 100m/s startet und dann auf insgesamt 400m/s hochbeschleunigt.

Jetzt: Schiff fliegt 100m/s, Rakete hat am Ende 300m/s. Schiff fliegt 200m/s, Rakete hat immernoch 300m/s
Mit Änderung: Schiff fliegt 100m/s, Rakete hat am Ende 400m/s. Schiff fliegt 200m/s, Rakete hat dann 500m/s

Würde man das umsetzen, hätte man eine ganze Reihe taktischer Möglichkeiten: Man könnte die Endgeschwindigkeit der Rakete über die eigene Geschwindigkeit beim Abschuss anpassen, man könnte geziehlt schnelle Schiffe für den Raketeneinsatz abstellen, Jäger hätte einen deutlichen Vorteil gegenüber GKS beim Raketenabschuss usw...

An diesem Punkt würde ich zuerst ansetzen, wenn ich an Raketen nachbessern wollte ;)
Leider habe ich nicht genug Ahnung vom Skripten um sowas umzusetzen.

Klar, den meisten Leuten fallen solche Sachen gar nicht erst auf, aber ich fühle mich durch solche offensichtlichen Logikfehler manchmal etwas verarscht. Wenn man schon mit physikalischen Größen arbeitet (was eh schon an manchen Stellen sehr fragwürdig ist), dann wenigstens richtig!

Viele Grüße,
dontshoot
Sublogics
Posts: 197
Joined: Tue, 24. Oct 06, 12:53
x4

Post by Sublogics »

Also deine Rechnung ist nunja... beruflich als Milchmädchen tätig? :P
Erkläre doch mal deine Gesetze wieso eine Energiewaffe beim Abfeuern genausoviel (oder mehr?) Energie verbrauchen muss als sie Schaden verursacht?

Und Raketen fliegen stets maximal nur so schnell wie sie selbst an Rückstoß erzeugen. Das ist im irdischen Atmosphärenmedium oder in der Leere im Weltraum das Selbe. Es ist dabei völlig egal wie schnell der Punkt (hier das Schiff) von dem sie abgefeuert wurden selbst ist. Ist der Punkt von dem sie abgefeuert wurde schneller als die Rakete selbst dann wird die Rakete langsamer nach abfeuern.
Und vorweg: Du hast auf den realen Kampfflugzeugen heutzutage nur den Unterschied daß eine Rakete eine größere Reichweite hat wenn sie vom Flugzeug abgeschoßen wurde das schneller fliegt - weil: aktuelle Raketen nicht über die gesamte Flugdauer Antrieb haben sondern bereits nach kurzer Zeit nach Abschuß in Ballistik übergehen und nur dabei noch gelenkt werden. Aber das ist bei X nicht so, Raketen haben ihre Reichweite nach Antriebsdauer.
dontshoot
Posts: 114
Joined: Sat, 17. May 08, 22:20
x3tc

Post by dontshoot »

Nagut, dann wollen wir mal etwas weiter ausholen. Ich habe gehofft, das vermeiden zu können, aber von mir aus.

Es gilt (auch im X-Universum) der Energieerhaltungssatz. Gehen wir mal davon aus, dass es möglich ist "Energiewaffen" zu bauen, die keinerlei Munition benötigen. Was können wir also verschießen? Ionen oder sonstige Partikel fallen flach, die müssen ja irgenwo herkommen. Nagut, geben wir uns mit gebündelter elektromagnetischer Strahlung zufrieden. Ist zwar auch nicht ganz korrekt, aber was solls. Ein Laser ist nichts anderes als eben jene gebündelte Strahlung. Nun müssen wir diese Strahlung möglichst energiereich machen. Dafür nehmen wir unseren Bordreaktor. Das ist zwar physikalisch fragwürdig, aber hier gehen wir mal von einer unbegrenzten Energiemenge aus, die wir an Bord unseres Schiffes zur Verfügung haben.
Nehmen wir uns mal einen aktuellen CO2-Laser des US-Militärs als Beispiel. Damit lassen sich 60kW Dauerleistung erziehlen. Das reicht, um so ziemlich alle Materialien in Flammen aufgehen zu lassen. Eine genaue Energiebetrachtung schenke ich mir hier, das dauert zu lange. Wo kommt die Energie jetzt also her? Genau, wie schon gesagt vom Schiff. Die Amis brauchen übrigens ein halbes Kraftwerk für das Ding, denn der Wirkungsgrad heutiger Laser ist extrem schlecht. (kleiner Vergleich: ein Standart-Argonlaser mit 60mW Output hat eine Leistungsaufnahme von 1-2kW).
Und jetzt willst du mir erzählen, dass eine Energiewaffe mehr Energie an ihr Ziel bringen kann, als man ihr zuführt? Hört sich schon viel mehr nach Milchmädchen an.
Nochwas zum Thema Energieerhaltung: Selbst wenn man Projektile alleine mit elektrischer Energie (ob elektrothermisch oder magnetisch) auf ein Ziel schiessen will, kann die kinetische Energie der Projektile niemals höher oder gleich der verwendeten elektrischen Energie sein. Verluste hat man immer. (Nochmal ein Vergleich: Elektromagnetische Projektilbeschleuniger ["Coilguns"] haben einen wirkungsgrad von ein paar %).


Nachdem wir uns die physikalischen Grundlagen nun also wieder ins Gedächtniss gerufen haben, machen wir mit der eigentlichen Frage weiter.
Und Raketen fliegen stets maximal nur so schnell wie sie selbst an Rückstoß erzeugen. Das ist im irdischen Atmosphärenmedium oder in der Leere im Weltraum das Selbe. Es ist dabei völlig egal wie schnell der Punkt (hier das Schiff) von dem sie abgefeuert wurden selbst ist. Ist der Punkt von dem sie abgefeuert wurde schneller als die Rakete selbst dann wird die Rakete langsamer nach abfeuern.
Nein. Ganz einfach nein. Was du da sagst macht auch physikalisch keinen Sinn. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Du musst das Bezugssystem beachten. Wenn du in deinem Sessel sitzt, dann glaubst du dich nicht zu bewegen. Wenn ich jetzt allerdings aus dem Weltraum auf die Erde (und damit deinen Sessel) schaue, düst du mit ein paar km/s durchs All. Eine Rakete auf der Erde fliegt dann diese paar km/s + ihre Eigengeschwindigkeit.

Außerdem ist es der Rakete egal, wie schnell sie ist. Sie stößt Gas aus, was einen Impuls zur Folge hat, der die Rakete beschleunigt. Und eine Beschleunigung ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Wenn du konstant mit 100km/h auf der Autobahn fährst und du dein Auto dann mit konstant 1m/s² beschleunigst, nimmt deine Geschwindigkeit auch konstant zu. In dem Fall um 3,6km/h pro Sekunde. Das selbe wäre auch der Fall, wenn du nur mit 30km/h unterwegs bist.

Wenn es so wäre, wie du sagst, würden mehrstufige Raketenantriebe auch gar nicht funktionieren. Ich spare mir hier die genaue Erklärung, hier kannst du das auch gerne nochmal nachlesen, wenn dir das hier zu milchmädchenhaft war.

Ob eine Rakete jetzt ihre Geschwindigkeit misst und bei erreichen der Sollgeschwindigkeit den Antrieb abschaltet ist eine andere Sache und hat hiermit nichts zu tun.

Viele Grüße,
dontshoot
Sublogics
Posts: 197
Joined: Tue, 24. Oct 06, 12:53
x4

Post by Sublogics »

pff :D Du gibst hier den Physik-Kenner vor, dabei widersprichst du dir zum einen (z.B. mit deinem Link) und zum anderen hat das was du in Bezug auf die Energiewaffen anbringst nicht wirklich etwas damit zu tun was du offenbar eigentlich sagen willst.
Meine Frage: Erkläre den Bezug "Perpetuum-Mobile-Waffen (verbrauchen weniger Energie beim Abschuss als sie an Schildschaden verursachen". Wo ist der Zusammenhang zwischen Energieverbrauch der Waffe und Schildschaden. Glaubst du etwa das ein Laser mit 1 MJ-Verbrauch auch nur ein Schildschaden von 1MJ machen darf? Evtl. nimmst du nochmal die Möglichkeit in Betracht, daß es unter Umständen sein könnte daß dies nichts miteinander zu tun hat.

Dann nochmal zu deiner Raketen-Geschichte. Du fällst da nur auf eine Sache rein, die aber nicht der Realität entspricht. Also im Einzelnen:
Du gehst davon aus daß eine Rakete in ihrer Maximalgeschwindigkeit die Geschwindigkeit aufaddiert kriegt die sie durch das Objekt von dem sie abgefeuert wird bereits hat. Dann schaue dir bitte nochmals den eigens von dir geposteten Wiki-Link an. Wüßtest du was da drin steht, wäre dir klar, daß das nicht so wäre. Sie kann nicht schneller nach vorne fliegen als es die Ausströmgeschwindigkeit ihres Antriebs nach hinten (Rückstoßprinzip etc) zuläßt.
Wäre sie beim Start bereits schneller würde sie im Laufe ihres Fluges wieder langsamer werden und ihre Maximalgeschwindigkeit erreichen.
Und das Ganze hat auch nichts mit irgendwelchen Geschwindigkeitsrelationen zu tun, wie du es meinst zu verstehen.
Und ich weiß auch nicht was du dir da mit den Mehrstufenraketen versuchst zurecht zulegen. Es gibt Raketen mit mehreren Stufen allein aus dem Grund um im Laufe des Fluges Gewicht abwerfen zu können - siehe hier.
Dein Gedankengang ist sicher interessant, aber leider de facto falsch.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

die Diskussion, was jetzt physikalisch korrekt ist ist eigentlich irrelevant, weil man den Vorschlag von dontshoot zur Geschwindigkeit/Beschleunigung der Raketen afaik weder per Script noch per Mod umsetzen kann... (zumindest nicht wirklich vernünftig..)

und zum Thema mit den Schilden: vielleicht haben die Schilde auch nur einen begrenzten Wirkungsgrad, der sogar noch schlechter ist als bei den Waffen :roll: sprich wenn du nen Schild mit 1 MJ auflädst kann dieser effektiv nur ne Energie von 1KJ vom Schiff abhalten, während eine Energiewaffe die 1MJ Energie pro Schuss verbraucht eine Schadensenergie von 10KJ verursacht.. und vielleicht wird die Energie ja nicht direkt benutzt um den Schaden zu verursachen, sondern um ein Phänomen hervorzurufen, das mehr Schaden verursachen kann als man Schiffsenergie hereingesteckt hat :roll: (bester realer Vergleich wäre hier die Wärmepumpe, da kannst du mit 1kW elektrischer Leistung wenn es gut läuft 4kW Heizleistung heraus holen... und das ganze ist trotzdem kein Perpetuum Mobile, die elektrische Energie wird dabei nur dafür eingesetzt der Umwelt Wärmeenergie zu entziehen)
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
dontshoot
Posts: 114
Joined: Sat, 17. May 08, 22:20
x3tc

Post by dontshoot »

Um das hier nicht unnötig in die Länge zu ziehen, habe ich einen eigenen Thread aufgemacht. Ich glaube, hier herrscht deutlicher Klärungsbedarf.
Klick mich!

Unitrader: Das mit dem Wirkungsgrad ist durchaus möglich, dann muss man das aber auch in den Werten angeben. Die Wärmepumpe zieht in dem Fall nicht. Hier geht es ja um den Schildschaden. Wo soll die zusätzliche Energie für diese weiteren Effekte herkommen? Bei Projektilwaffen wäre das noch verständlich, aber bei reinen Energiewaffen ist das so nicht möglich. Die Wärmepumpe basiert darauf, dass man Energie nutzbar macht, die bereits in der Umgebung vorhanden ist. Im All stelle ich mir das... schwierig vor, zumal die Waffenbeschreibungen da teilweise haarsträubende Geschichten erzählen.

Viele Grüße,
dontshoot
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Gazz wrote:Mehr als 3-4 km brauchts ja auch nicht. Erst da entkoppelt sich der CLuster.
Naja 55Km selber zu fliegen um dann die rakete auszuklinken ist noch weniger erwünscht X)
etwas näher an die Physik heranbringen.
großer Fehler... das wort Physik sollte in zusammenhang mit X und Modding verboten werden da es jedesmal in einer desaströsen Diskussion und monströsen erklärungen endet :gruebel:
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
Glumski
Posts: 1586
Joined: Tue, 8. Apr 08, 15:53
x3tc

Post by Glumski »

:? :? :? :? :?
WTF? Ich dachte, hier geht es um Raketen und nicht um irgendwelche Laserwaffen, die so unglaublich viel Energie verbrauchen, dass sie nicht tragbar sind oder mehr Schaden machen als sie eigentlich können. X ist keine hundertprozentige Simulation, die von der NASA genutzt wird (obwohl das so einiges erklären würde) sondern einfach nur ein Computerprogramm ohne Sinn für Realität, welches dazu dient, menschliche Spieler zu unterhalten. Du kannst jetzt auch die Simpsons untersuchen und sagen, dass Menschen mit solch einer Hautfarbe wohl nicht mehr lange Leben werden...

Und was den mehrstufigen Raketenantrieb angeht: Könnte man dann nicht einfach ein Raumschiff bauen, welches Lichtgeschwindigkeit fliegt und dann ein kleineres Raumschiff starten, welches noch einmal auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt? Dann hätte man deiner Gleichung nach nämlich doppelte Lichtgeschwindigkeit und... oh nein! Damit habe ich wahrscheinlich wieder so eine Diskussion ausgelöst...

Grüße
Glumski
azichan
Posts: 64
Joined: Thu, 30. Oct 08, 15:00

Post by azichan »

Hi

@Glumski
Geht leider nicht mit deiner Raketentheorie ;-D Die Lichtgeschwindigkeit ist eine unumstößliche Obergrenze für Geschwindigkeiten.

Ja, aber nun zurück zum Gameplay...ich finde es schon verwunderlich wenn ich in meinem Scimitar fliege die Raketen starte und mich wundere wo sie denn bleiben??? Ja genau, hinter mir fliegen sie, viel langsamer als mein Schiff O_o Wozu brauche ich sie dann? Denn Wumms mache ich dann eben mit meinen Boardwaffen. Raketen haben eben keinen Verwendungszweck außer irgendwelchen besonderen Cheatspecials, sie eben aus 20 km abzufeuern und dann zu warten und zu warten und zu warten.
Raketen sollten schon deutlich schneller sein als die meisten Jäger. Ich halte eine Einstiegsgeschwindigkeit von 550 m/s für sinnvoll, schnelle Raketen sollten es auf 800 m/s bringen. Natürlich wird das Gemaplay ein wenig hektischer, aber so ist es nunmal auch in Realität...ein Kampfpilot würd wahrscheinlich nicht 5 min das Piepen von auf ihn gefeurten Raketen hören, wie es eben bei X nervigerweise der Fall ist.
Die Geschwindigkeit einer Rakete ändert ja nichts an ihrer Abfangbarkeit oder ihrem schaden, nur Raketenbeschüsse sind eben kürzere Spontanevents. Ich glaube dem Gameplay würde es wirklich viel bringen, besonders könnte man dann ja Abfangraketen sinnvoll implemtieren ;-)

cu
User avatar
Ponder
Posts: 1585
Joined: Wed, 19. Nov 08, 15:58
x3tc

Post by Ponder »

Ich denke es wäre eher unföderlich für den Spielspass die Geschwindigkeit zu erhöhen denn stell dir vor du fliegst mit deinem Jäger/Transporter/WTF durch Brennans Triumpf und alle 5 sek knallt dir ne 650 km/h schnelle Banshee auf die Heckkanzel :roll: Natürlich wären ein paar (!) schnelle Raks ganz gut allerdings mit wenig Schaden. Viel mehr würde ich denken das man Raks bestimmte Aufgaben zuweisen müsste (bzw versuchen), damit sich der einsatz von Raks überhaupt lohnt.
Too geek for real life.
azichan
Posts: 64
Joined: Thu, 30. Oct 08, 15:00

Post by azichan »

Hi

Ne, die Geschwindigkeit hat doch nichts mit der Häufigkeit des Raketenbeschußes zu tun...Ganz im Gegenteil würde sie zu einer Entwuselung von anfliegender Jägerstaffel und Raketenbeschuß sorgen, den ihr kennt es sicher wenn ein Xenon oder Khaakschwarm mal kurz "Hallo" sagen will, dann kriegt man erstmal ne schöne Salve Raketen ab. Das Dumme an der ganzen Sache ist, dass die Raketen fast zeitgleich mit den Jägern ankommen, mann muß sich um Raktenabwehr und zeitgleich um die Jäger kümmern.

Die Erhöhung der Geschwindigkeit halte ich persönlich für sehr sinnvoll, jedoch nur in Verbindung mit dem Script von Gazz, das die Raketen erst nach einer Weile scharf werden lässt, denn es ist echt witzlos, wennn du aus 200 m Entfernung dir ne fette Rakete einfängst. Es ist nicht nur witzlos, sondern auch unrealistisch, ein Dogfight zwischen Jägern läuft eben mit den Boardwaffen ab.
  • Die Babyraketen sollten eine Reichweite von maximal ungefähr 2km haben und nach frühestens 500 m scharf werden.
  • Die mittleren Raketen sollten eine maximale Reichweite von 7 km haben und nach frühestens 2 km scharf werden.
  • Die ganz dicken Raketen, mit einem großen thermonuklearen Sprengkopf, sollten eine maximale Reichweite von 15-25 km haben und nach frühestens 5 km scharf werden.
Ich gebe Schaf123 absolut recht das man den Raketen spezielle Aufgaben zuweisen müsste, das kann man aber eben nur mit der Variation des Schadens, der Nachladezeit, der Geschwindigkeit und der Scharfmachzeit erreichen. Die beste Anlehnung findet man eben in der Realität, da gibt es ja auch verschiedene Systeme für verschiedene Reichweiten.
Die dicken Langstreckenraketen würden auch mit einer erhöhten Geschwindigkeit viel weniger gegen Jäger anrichten können. Ok, die Zielerfassung spielt dabei auch eine gewichtige Rolle, ein Schiff sollte immer von der Größe in Abhängigkeit der Reichweite als Ziel angezeigt werden. Aber soweit ich mich erinnere werden in größerer Distanz immer die dickeren Schiffe als Ziel zuerst angezeigt, dann die kleineren Schiffe beim Näherkommen.

cu ^_^
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Die Babyraketen sollten eine Reichweite von maximal ungefähr 2km haben und nach frühestens 500 m scharf werden.
Und wie kannst du dann sauber und schnell das doofe kleine M5 plattmachen was dir die ganze zeit um deinen Colossus Maximus summt und von keiner Bordwaffe getroffen werden möchte?

Dafür gibts in vanilla disruptor/rapierraketen.
Ne, die Geschwindigkeit hat doch nichts mit der Häufigkeit des Raketenbeschußes zu tun...Ganz im Gegenteil würde sie zu einer Entwuselung von anfliegender Jägerstaffel und Raketenbeschuß
Also wenn ich mir vorstelle das die Raketen sehr schnell sind (auch dicke) ist das ein ziemliches Horrorszenario.

Wenn ein L raketen abschießt dann meistens 5-8 direkt hintereinander... nicht lustig.
Ich gebe Schaf123 absolut recht das man den Raketen spezielle Aufgaben zuweisen müsste, das kann man aber eben nur mit der Variation des Schadens, der Geschwindigkeit und der Scharfmachzeit erreichen.
Die Raketen haben doch spezielle aufgaben... Rapier und Disruptor Wespe und Hurrikan für M5. Libelle und Hurrikan für M4. Mantis für M4+. Donnerschlag und Gewittersturm gegen M3/m3+ langstrecke. Banshee gegen M3 kurzstrecke. Hummel gegen M4/M3/TS die auch von M4 benutzt werden können.
Hornisse gegen M3+/M6/TM oder in massen auch gegen größere
Typhoon gegen M6/TM
Feuersturm und Hammerhai gegen GKS oder als 'Bombe' gegen Jägerverbände.
Moskito als Raketenabwehr/Gegnerverwirrung

Das man die Raketen noch feintunen kann steht außer frage. Die Hornisse sollte ein wenig agiler sein, die typhoon weniger schaden anrichten (15k pro gefechtskopf statt 30k).
Libelle und Hummel könnten einen Speedbonus gut vertragen.

Die Dumbfire raketen sind alle schrott außer die Tornado... die könnte man noch ummodeln.
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Dumbfire sollten alle verschwinden, da die KI damit überhaupt nichts anfangen kann.

Und allein schon auf die Idee zu kommen, ungelenkte Raketen auf mehrere km Entfernung gegen kleine, bewegliche Ziele einzusetzen...

x3TCtester wrote:Dann noch was zum Gefchtskopf also ich habe ALLES versucht das teil zu Lenken aber das teil Bewegt sich zum ziehl und Rührt sich garnicht :cry:
welche taste ich auch immer Drücke es macht GANIX

Und in X3R konnte ich auch nicht den Lenken auch wenn ich das/den Monitör anklickte hatte auch nix gebracht :cry:
Doch, der hat in Reunion funktioniert. Hat allerding mit Mönitör nix zu tün, sondern hat nur in einer einzigen Storymission funktioniert und die war hardcoded.
Normalerweise ist nämlich immer Game Over wenn das Schiff, das man gerade fliegt, explodiert.
Und genau das passiert natürlich, wenn man eine Rakete "fliegt".
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
azichan
Posts: 64
Joined: Thu, 30. Oct 08, 15:00

Post by azichan »

Hi
Original von Killjaeden
Und wie kannst du dann sauber und schnell das doofe kleine M5 plattmachen was dir die ganze zeit um deinen Colossus Maximus summt und von keiner Bordwaffe getroffen werden möchte?

Dafür gibts in vanilla disruptor/rapierraketen.
Ja für die Völkerschiffe gibt es genau die 2 Raketenvarianten mit einer Geschwindigkeit von 657 m/s für die Rapier und 514 m/s für die Disruptor...Aber solltest du mal unglücklicherweise mit Terranerschiffen fliegen (ich liebe Terranerschiffe ^_^), dann hast du gegen feindliche M5 die tollen Poltergeistraketen, die in etwa halb so schnell wie die feindlichen M5 sind, de facto triffst du nur in Ausnahmesituationen. Meine Geschwindigkeitsvorstellung für diesen Raketensubtypus liegt bei etwa 750 m/s, also nur eine kleine Variation.
Nun zum eigentlichen, ich glaube in einem Colossus juckt dich ein einzelner M5 wenig ;-D Die M5 müssen eben schon auf größerer Distanz von Raketen erledigt werden, es ist eben ihre Aufgabe, direkt vor einem Schiff geht es eben nicht. Man schießt ja auch nicht, im Schützengraben sitzend, auf einen Feind mit der Panzerfaust der nur 2 m entfernt weit weg steht! Nun zum Kampfverhalten...die KI M5 fliegen in X3 TC ja eigentlich schöne Angriffsmanöver indem sie sich auf manchmal über 2 km entfernen und dann schnell und dicht das Ziel anfliegen und sie sollten eben auf unter 500 m nicht mit einer Rakete abfangbar sein...hier kommt es eben auf Timing an. Für Feinde die einem direkt auf der Außenhülle kleben braucht man eben auch die richtigen Boardwaffen, auch wenn diese verhältnismäßig wenig Schaden machen.
Aber ich verstehe schon was du meinst nervig ist es schon ^_^ aber manchmal ist kämpfen nervig.
Original von Killjaeden
Also wenn ich mir vorstelle das die Raketen sehr schnell sind (auch dicke) ist das ein ziemliches Horrorszenario.

Wenn ein L raketen abschießt dann meistens 5-8 direkt hintereinander... nicht lustig.
Ja aber durch die erhöhte Geschwindigkeit wird es doch realistischer und eben weniger streßig. Die Raketen sind für dich schon lange vor dem Jägerpulk abfangbar, abgeschossen wurden sie ja doch in der gleichen Anzahl egal ob sie 50 m/s oder 500 m/s schnell sind. Das Problem mit den allermeisten Raketen ist doch, das sie genau mit dem feindlichen Jägerpulk ankommen und man dann eine enorme Mehrbelastung hat.
Als Beispiel führe ich nochmal den Scimitar und die Gespenstrakete an, der Scimitar wird 199 m/s maximal schnell, die Gespenstrakete jedoch nur 190 m/s, dh. du bist kurz vor deiner Rakete vor dem Ziel...ja wie blöd ist das denn O_o?? Ich möchte die Rakete vor mir im Jäger herhuschen sehen, den Schweif, wie sie abzieht und trifft oder vielleicht auch nicht trifft.
Raketen sind immer schneller als das Trägermedium das sie abgeschossen hat.
Original von Killjaeden
Die Raketen haben doch spezielle aufgaben...
Ja da hast du recht vom theoretischen Gesichtspunkt, praktisch sind leider, leider viele Raketentypen vermurkst. Als bestes Beispiel eben die Poltergeist die du so einfach nur in die Tonne treten kannst.
Ja und meiner Meinung haben sie erst eine echte Aufgabe durch eine Scharfmachzeit der KI ihrerseits und beim Spieler ebenfalls, denn jetzt als überkrasses Beispiel ist auch blöd eine Hammerhai-Rakete aus nur einer Nova aus 3km abgefeurt zu fressen oder auszuteilen und totale Zerstörung zu säen.

Für eine aus 30 km Entfernung zum Ziel abgefeurte Tomahawk-Rakete muß man ungefähr 2 1/2 Minuten bis zum Einschlag warten, wäre sie zum Vergleich 500 m/s schnell nur 60 sec und das würde ihren Vorteil begründen, denn jetzt als Beispiel auch vom Gegner abgefeurt hätte mehr als genug Zeit zum reagieren. Das Spiel würde nur ein bischen in Kampfsituationen gestrafft werden.

Ja, am Tuning sollte man einiges ändern ;-) aber man sollte das Tuning doch auf eine neue Basis stellen, nämlich das keine Rakete langsamer als 350 m/s ist.

(Alle Raketendaten und Schiffsdaten sind aus der Seizewell Datenbank entnommen)

cu ^_^
Sublogics
Posts: 197
Joined: Tue, 24. Oct 06, 12:53
x4

Post by Sublogics »

Eine Veränderung der Leistungs-Daten der vorhandenen Raketen ist aber relativ simpel umzusetzen. Da braucht man nicht wirklich Modding- oder Scripting-Kenntnisse.
- Man nehme den X3 Editor 2
- Öffne mit diesem die 03.cat
- Wechsle zum Ordner Types
- Öffne hier die Datei TMissiles.pck (Open with... T File Editor)
- Editiere jede Rakete in allen gewünschten Werten und Funktionen
- speichere ab

Wie simpel das Ganze ist und was man alles machen kann zeigt dieser Beispiel-Screenshot aus dem genannten Tool.
Man kann mit dem Tool und der geänderten TMissiles.pck auch eine eigene .cat/.dat basteln und das als Mod nutzen und natürlich auch anderen zur Verfügung stellen.
Wichtig zu beachten ist, daß man sich evtl. vorher die originale TMissiles.pck vor den Änderungen sicherheitskopiert so man denn evtl. später den Originalzustand gerne wieder hätte - Oder man geht gleich über den Weg der Mod.
azichan
Posts: 64
Joined: Thu, 30. Oct 08, 15:00

Post by azichan »

Hi

Einfach ist es auf jedenfall, da gebe ich dir recht ;-) aber es sollte auf jedenfall in ein Mod-Projekt eingebunden werden oder ein Neues dafür angegangen werden. Alleine für mich oder dich ist ja witzlos, da komme ich ja sogar mit den alten miesen Werten zurecht...ne ich meine es als neuen Standard für die Raketen eben. Dazu braucht man eben auch ein paar Leute zum Basteln, auch zum testen...was einem persönlich gefällt muß ja nicht den anderen gefallen.

cu ^_^

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”