[MOD/WIP] Stargate X (SGX) {closed}
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
-
- Posts: 82
- Joined: Sun, 15. Mar 09, 16:09
Hallo zusammen!
ich bin jetz nich grad vertraut mit diesem mod aber wollte nur anmerken das die racketenabschussposition nur in TC wählbar is soweit mir bekannt is.....das bedeutet du müsstest für den X3R mod und TC 2 verschiedene schiffe erstellen.....sorry wenn dir das schon bekannt war......
was die schilde betrifft is meiner meinung nach ne menge script arbeit die erste idee meiner seite wäre ein durchsichtiger body über das schiff (aufpralleffect würde die schilde simulieren) den dann einfach entweder mit den schildbalken per script verbinden oder die anzeige der schilde durch die HP des unsichbaren body ersezt und im notfall für die aufladung ein autoreperatur script......
war jetz ne 5min. idee aber wenns so einfach wäre hätte es wahrscheinlich schon jemand gemacht......!
ich bin jetz nich grad vertraut mit diesem mod aber wollte nur anmerken das die racketenabschussposition nur in TC wählbar is soweit mir bekannt is.....das bedeutet du müsstest für den X3R mod und TC 2 verschiedene schiffe erstellen.....sorry wenn dir das schon bekannt war......
was die schilde betrifft is meiner meinung nach ne menge script arbeit die erste idee meiner seite wäre ein durchsichtiger body über das schiff (aufpralleffect würde die schilde simulieren) den dann einfach entweder mit den schildbalken per script verbinden oder die anzeige der schilde durch die HP des unsichbaren body ersezt und im notfall für die aufladung ein autoreperatur script......
war jetz ne 5min. idee aber wenns so einfach wäre hätte es wahrscheinlich schon jemand gemacht......!

-
- Posts: 217
- Joined: Sun, 18. Jan 04, 23:44
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
-
- Posts: 1586
- Joined: Tue, 8. Apr 08, 15:53
Ach ja... da gibt es kaum Modeller, und die, die es machen, machen es aus Langeweile...
Manchmal glaube ich, wir sind alle verrückt...
Nein, einen Großteil des X- oder SG-Universums machen ja die Schiffe bzw. Stationen aus. Ohne sie wäre es doch langweilig!
Ach ja, eine Anregung noch:
Du könntest den Raumanzug in einen SG-Raumanzug verwenden. In der Folge, wo die Ori zum ersten Mal mit ihren Überschiffen die Milchstraße betraten und Carter am Supergate entlanschwebte, konnte man einen guten Blick auf die Raumanzüge werfen. Oder auch in mehreren SG-A-Folgen (Atlantis flieht vor dem Asuranersatelliten und Selenka muss i-was reparieren...
Habt ihr inzwischen einen Mapper gefunden?
Grüße
Glumski
Manchmal glaube ich, wir sind alle verrückt...


Nein, einen Großteil des X- oder SG-Universums machen ja die Schiffe bzw. Stationen aus. Ohne sie wäre es doch langweilig!
Ach ja, eine Anregung noch:
Du könntest den Raumanzug in einen SG-Raumanzug verwenden. In der Folge, wo die Ori zum ersten Mal mit ihren Überschiffen die Milchstraße betraten und Carter am Supergate entlanschwebte, konnte man einen guten Blick auf die Raumanzüge werfen. Oder auch in mehreren SG-A-Folgen (Atlantis flieht vor dem Asuranersatelliten und Selenka muss i-was reparieren...
Habt ihr inzwischen einen Mapper gefunden?
Grüße
Glumski
-
- Posts: 53
- Joined: Sun, 26. Apr 09, 18:57
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
ja mal sehen ich werde es schauen wie es funt und nur zu info das dementsprechend wirst du ja dann sehen was als balancing reinkommt, udn soweit ich weiß war das doch ein selbstmord als die Phönix 3 hives geschrottet hat, udn den hab ich nicht vor einzubauen^^
Spoiler
Show
SUPERHIVE hat atlantis mit links besiegt, bzw die 2 Erdenschiffe Apollo und Sen Tzu
-
- Posts: 53
- Joined: Sun, 26. Apr 09, 18:57
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
Hmm Also ich habe durch die Arbeiten am Battlestar Galactica-Mod einige Mapper erfahrungen gesammelt welche allerdings für X3 Reunion waren.
In X3 TC habe ich mich noch nicht mal reingeschaut weil ich gerade RL ziemlich viel am hals habe.
Andererseits bin ich ein RIESIGER Stargate-Fan wodurch mir pratisch schon eine Grundstrucktur für deine karte eingefallen ist.
Ist in meinem kopf kann ich net erklären jedenfals wäre es machbar.
In X3 TC habe ich mich noch nicht mal reingeschaut weil ich gerade RL ziemlich viel am hals habe.
Andererseits bin ich ein RIESIGER Stargate-Fan wodurch mir pratisch schon eine Grundstrucktur für deine karte eingefallen ist.
Ist in meinem kopf kann ich net erklären jedenfals wäre es machbar.
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
Naja ich hab keine großen ansprüche an meien Karte, es sollen 3 Klecksse sein der größte ist Melchstraße mit seinen sektoren(planeten) dann de rmittlere klecks wäre pegaussu mit seinen sektoren, udn der kleine wäre die ida galaxie,
Dann solten die § Galaxien nur durch 2 Punkte betretbar sein, Milch<>Pega,
Pega<>Ida, Ida<> Milch
Die Sektoren in den Gaalcien solltenn wie in x3 halt verbudnen werden also jeweils 4 tore für jede richtung
Wäre suepr wenn du mri eine map für reunion machst die könnte ich dann bestimmt von jemand danch x3 tc bringen lassen
Dann solten die § Galaxien nur durch 2 Punkte betretbar sein, Milch<>Pega,
Pega<>Ida, Ida<> Milch
Die Sektoren in den Gaalcien solltenn wie in x3 halt verbudnen werden also jeweils 4 tore für jede richtung
Wäre suepr wenn du mri eine map für reunion machst die könnte ich dann bestimmt von jemand danch x3 tc bringen lassen
-
- Posts: 779
- Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
^^ so einfach hab ich das natürlich net überlegt.
Ich habe aufgrund meines Stargate wissens folgendes überlegt:
- Milchstraße ist natürlich die ausgansgalaxie
(Also auch die größte ansamlung von Sektoren)
- Pegasus (Heimat der Alteraner) ist immerhin 3 mio Lichtjahre entfernt also ein bischen weit weg von der Milchstraße (und die Midwaystation muss auch rein
)
- Nun zur IDA-Galaxy (Heimat der Asgard) diese Galaxy ist näher an der Milchstaße und kann daher nur die sphäroidische Galaxie 'KKH 99' sein die ca. 2,5 Mio Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Allerdings ist über sie nicht viel bekannt bis auf die tatsache das sie Replikatoren verseucht ist.
- Letztere wäre die Ori-Galaxy über diese Galaxy habe ich mir keine großen gedanken gemacht sie ist Ori-verseucht (bzw nach dem Film ja nicht mehr) und SEHR WEIT WEG ungefähr 50 Mio Lichtjahre
Aufbau wäre folgender:
- Milchstraße in der mitte
- Pegasus (wahlweise rechts oder links / weiter weg)
- IDA (wahlweise rechts oder links / näher drann)
- Ori (GANZ WEIT WEG)
Dieses Project ist ein sehr großes da man eine komplett neue Positions datei für die Sektoren erstellen MUSS.
d.h. :
- Für jeden Sektor in der datei EINEN Eintrag
- Für jedes Sprungtor in der datei EINEN Eintrag
Also hat ein sektor mit 4 Sprungtoren insgesammt 5 einträge (plus die sprungtore die vom nächsten Sektor zurück in den sektor gehen)
Ich habe allein für die Map des BSG-Mod (der nie fertig gestellt wurde) 15 Sektoren in die ursprungskarte hinzugefügt und dafür nervenaufreibende 2 Monate gebraucht weil du andauernt die positionen ändern musst und dann checken obs auch im spiel stimmt und wenn nicht dann nochmal ändern + checken ..... (Teufelskreis)
Ich kann im vorraus sagen ich kann das konzept liefern und hilfestellung geben aber um die ganze Karte zu erstellen fehlt mir momentan einfach die Zeit, ich bin wie gesagt im stress.
MfG
F4QuArL
Ich habe aufgrund meines Stargate wissens folgendes überlegt:
- Milchstraße ist natürlich die ausgansgalaxie
(Also auch die größte ansamlung von Sektoren)
- Pegasus (Heimat der Alteraner) ist immerhin 3 mio Lichtjahre entfernt also ein bischen weit weg von der Milchstraße (und die Midwaystation muss auch rein

- Nun zur IDA-Galaxy (Heimat der Asgard) diese Galaxy ist näher an der Milchstaße und kann daher nur die sphäroidische Galaxie 'KKH 99' sein die ca. 2,5 Mio Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Allerdings ist über sie nicht viel bekannt bis auf die tatsache das sie Replikatoren verseucht ist.
- Letztere wäre die Ori-Galaxy über diese Galaxy habe ich mir keine großen gedanken gemacht sie ist Ori-verseucht (bzw nach dem Film ja nicht mehr) und SEHR WEIT WEG ungefähr 50 Mio Lichtjahre
Aufbau wäre folgender:
- Milchstraße in der mitte
- Pegasus (wahlweise rechts oder links / weiter weg)
- IDA (wahlweise rechts oder links / näher drann)
- Ori (GANZ WEIT WEG)
Dieses Project ist ein sehr großes da man eine komplett neue Positions datei für die Sektoren erstellen MUSS.
d.h. :
- Für jeden Sektor in der datei EINEN Eintrag
- Für jedes Sprungtor in der datei EINEN Eintrag
Also hat ein sektor mit 4 Sprungtoren insgesammt 5 einträge (plus die sprungtore die vom nächsten Sektor zurück in den sektor gehen)
Ich habe allein für die Map des BSG-Mod (der nie fertig gestellt wurde) 15 Sektoren in die ursprungskarte hinzugefügt und dafür nervenaufreibende 2 Monate gebraucht weil du andauernt die positionen ändern musst und dann checken obs auch im spiel stimmt und wenn nicht dann nochmal ändern + checken ..... (Teufelskreis)
Ich kann im vorraus sagen ich kann das konzept liefern und hilfestellung geben aber um die ganze Karte zu erstellen fehlt mir momentan einfach die Zeit, ich bin wie gesagt im stress.
MfG
F4QuArL
-
- Posts: 1586
- Joined: Tue, 8. Apr 08, 15:53
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
nein nein, dein vorschlag ist viel zu kompliziert die entfernungen zwischen den galaxien sollte zb wie die terraner sektoren und der alten x sektoren sein, das reicht mir schon. Dann die galaxien sollen sektoren haben wie in x uni , also auch hier kein kunstwerk
Zu guter jetzt sag ich noch das die ori KEINEN eigenen galaxie bekommen
1. Weil man nur wenige planeten kennt
2. Wer will zig sektoren wo nur 2 schiffsarten rumfliegen?
Es wäre sicherlich auch einfacher die normale x karte zu nehmen und dort die sektoren zu verschieben bzw zu löschen . So das man dann halt die 3 verbundenen kleckse hat
Zu guter jetzt sag ich noch das die ori KEINEN eigenen galaxie bekommen
1. Weil man nur wenige planeten kennt
2. Wer will zig sektoren wo nur 2 schiffsarten rumfliegen?
Es wäre sicherlich auch einfacher die normale x karte zu nehmen und dort die sektoren zu verschieben bzw zu löschen . So das man dann halt die 3 verbundenen kleckse hat
-
- Posts: 1586
- Joined: Tue, 8. Apr 08, 15:53
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46
So die schilde werden nun nur noch nebenbei Entwickelt da es zu Komplikationen kam, statt dessen hab ich mal an den Texturen meienr Wraith schiffe gearbeitet udn das kam dabei raus
[ external image ][ external image ]
1. Das sidn die Original Farben der Schiffe, dh sie sind nicht sschwarz wie die meisten denken!
2. Wraith Schiffe Glänzen, ich frag mich selber wie Organische Sachen glänzen können aber es sit halt so das die schiffe Glänzen
, dies liegt vllt daran das die Äußerste Schiffshau Gefriert
[ external image ][ external image ]
1. Das sidn die Original Farben der Schiffe, dh sie sind nicht sschwarz wie die meisten denken!
2. Wraith Schiffe Glänzen, ich frag mich selber wie Organische Sachen glänzen können aber es sit halt so das die schiffe Glänzen
, dies liegt vllt daran das die Äußerste Schiffshau Gefriert
-
- Posts: 588
- Joined: Fri, 25. Jul 08, 20:46