siedler wrote: ↑Mon, 22. Jun 20, 23:30
Meine selbst produzierten Waren müssten ja dann auch in eine Auftragsbörse gehen? Die müsste mir aber viele Einstellmöglichkeiten geben, unter Umständen will ich gar nicht jeden beliefern oder nur mit einer bestimmen Gewinnspanne oder Waren aufkaufen damit ich für Fraktionen Fabriken bauen kann.
Alles komplett unnötig. Wer z.B. Hüllenteile braucht stellt sein kaufangebot inkl. Preis in die Handelsstation.
Du bekommst dann eine Liste mit allen Kaufangeboten von Hüllenteilen, wählst den aus wen du beliefern willst, und teilst der Order dann einen Frachter oder Frachter Flotte zu, und dann noch die Lager aus denen die Hüllenteile kommen sollen. Hast du keine Frachter, wählst du halt nicht deinen Frachter sondern gibst den Auftrag an die Auftragsbörse.
Mehr muss man da überhaupt nicht einstellen. Du siehst den Preis, den Abnehmer, kannst Schiffe und Ort der Ware angeben.
Solltest du nur einen Frachter haben schnappst du dir dann die Aufträge wo der Verkäufer nicht selber liefern kann von der KI.
Damit es nicht irgendwann in eine Klickorgie ausartet, für den Spieler eine Logistik Station/Modul mit einem Zentrallager. Dem teilt man dann seine Stationen und Waren belibig zu. Auch das Ding könnte man recht unkompliziert steuerbar machen.
Und schon kannst du selbst 100 Stationen in einem System problemlos über 1-2-3 Zentrallager managen. Ohne irgendwelche Listen und irgendwelche überkomplizierten Einstellungen.
Eben aus dem Grund will ich gezwungen werden. Was würde mir ein Spiel mit 20 verschieden großen Systemen bringen wenn ich am Ende doch alles in einem System erledigen kann. Ein Spiel muss mich schon zwingen, denn ich bin im Grunde doch faul und mache nur so viel wie ich muss. Aktuell besitzen meine Stationen keinerlei Verteidigung. Ich bin einfach zu faul welche mit einzuplanen weil eh nichts passiert.
Nein ein Spiel muss einen zu gar nichts zwingen. Es sollte einem nur Möglichkeiten geben. Es darf einen auch locken, aber nicht zwingen.
Und nicht 20 verschiedene Systeme, so ein Modell könnte praktisch unendlich groß sein. Es könnte sich fast belibig ausdehnen auch mit viel toten Systemen.
Mit einer anständigen Questreihe könnte man den Spieler nett an die Hand nehmen und ihn in das Universum führen. Die X Lore gibt das alles her. In der Lore zurück zur Tornetzwerk Abschaltung. Kleines popliges Startgebiet ohne Werft, bunte Völkermischung, und schon kann man sich zum ersten mal in einem X sein Volk aussuchen.
Großes Trümmerfeld mit Wracks ins System und ne Quest mit einem vom Raumdock gestellten Abschleppschiff drei halbwegs heile Schiffe mit leichtem Hüllenbruch aus dem Trümmerfeld bergen. Am Dock werden die drei Schiffe wieder zusammen gekleistert. Hat man dann 3 Stück zusammen darf man sich zum ersten mal in einem X sein Schiff aussuchen, nämlich eines der drei, als Bezahlung für den Job. Schon hat der Spieler sein Startschiff, ohne das er darin ohne Begründung sitzt wie bisher.
Mit dem eigenen Schiff kommt man dann endlich mal im System etwas herum... und komm in Kontakt mit einem boronischen Wissenschaftler. Dem baut man nun eine kleine Forschungsstation an das abgeschaltete Tor im System... usw. usw. der gute Borone entwickelt dann einen Sprungantrieb der ohne aktives Tornetzwerk funktioniert. Neue Quest, der Borone braucht ein großes stabiles Schiff für Tests. Also ins Trümmerfeld einen XL Frachter bergen. Der bekommt zum Aufladen des Sprungantriebs ein paar Sonnenkollektoren angebaut.
Neue Quest, teste den Sprungantrieb... und man springt gleich mal das Nachbar System... das wurde natürlich, wie soll es anders sein von den Xenon zerstört.
Dort fährt das große zusammen gekleisterte Schiff seine Kollektoren aus um den Sprungantrieb erstmal neu zu laden.
Quest erkunde den Sektor, der Spieler steigt in seinen Jäger und erkundet erstmal den Sektor, findet ein Stationswrack mit Restenergie. Und da holt man sich die Daten vom kompletten System. Neue Quest erkunde die nun bekannten übrigen Sektoren des System.
Ist man damit durch, hat sich der Sprungantrieb auch schon fast aufgeladen und wie soll es auch anders sein... ein Xenon Jäger taucht auf und droht das Sprungschiff zu zerstören. Und neue Quest zerstöre den Xenon. Schon wird der Spieler in den Raumkampf eingeführt. Natürlich schafft man es nicht den Xenon zu zerstören, aber der Sprungantrieb ist voll also flucht ins nächste System.
Kann man sich wieder was ausdenken was da passiert... z.B. Neuerdings ein Khaak System wo vorher mal wer anderes war. Wieder ein wenig was zu tun während der Antrieb auflädt...
Bis der Spieler dann endlich das erste System entdeckt in dem noch wer lebt der ihm nicht an den Kragen will.
Dann Technologietrasfer, und die Erkenntnis das Kollektoren zum Sprung aufladen nicht gut sind. Die ersten Bauaufträge für Sprungzellen Ladestationen in den bekannten Systemen erscheinen. Und schon ergeben sich eine Fülle an Quests die um das weitere entdecken von Systemen geht, den Aufbau der Logistik für die Zellenproduktion... Handel, Lieferaufträge... und so weiter und so weiter... so könnte man den Spieler Stück für Stück in das Spiel führen. Und es wäre nicht wie bisher ein undurchsichtiges Konstrukt das neue Spieler einfach nur abschreckt.
Und nun zurück zum Xenon vor dem man flüchten musste... der hat natürlich die Daten gesammelt und macht artig Meldung. Und schon braut sich auch eine neue Xenon Bedrohnung zusammen. Und auch die Khaak haben den Besuch genau analysiert und fangen ebenfalls an zu arbeiten.
Jedes Volk oder Splitterfraktion könnte locker 20-30 Systeme haben, der Spieler hätte dann endlich mal eine passende Bedeutung in dem Game und wäre nicht nach kürzester Zeit in der Lage alle zu knechten.
Nachdem sich alle wieder gefunden haben und alle gestrandeten wieder zu hause sind könnten wieder alte Konflikte und Rivalitäten ausbrechen.
Sprungreichweite begrenzen und schon hat auch das Universum trotz Sprungantrieb wieder Grenzen und Blockaden sind möglich in dem tote Systeme die als zwingender Sprungpunkt nötig sind umkämpft werden.
Und wenn du eine Serie so radikal umkrempelst dann ist es ein neues Spiel was nicht mehr in die Serie passt.
Nein da ist absolut gar nichts was nicht passt. Und klar ein neues Spiel. Wäre dann ja auch X5 und kein DLC.
So radikal umgekrempelt wäre das aber auch nicht, es wäre nur an unlogischen Stellen endlich mal stimmig, der ganze Rest wäre nur schöner verpackt und besser verteilt.