
Hab sie mir downgeloaded. a) hab ich keine Angst davor das mir wer was auf
dem Handy wegspionieren könnte oder mich traced; b) glaube ich ist sinnig.
Abstimmen reicht, könnt natürlich auch was dazu schreiben.
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Nein muss nicht vom Großteil sein. 60% waren es ohne andere Vorkehrungen wie Maskenpflicht, Abstand etc. . Die Nutzerzahl kann durchaus wesentlich geringer sein um trotzdem effizient zu sein.
Hast du Discord installiert , oder WhattsApp ? Wenn eine der beiden Fragen mit 'ja' beantwortet wurde, kannst du bedenkenlos auch die Corona App installieren
Zu 1. Dann denk doch bitte mal nach.....z13l5ch31b3 wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 12:56Nein muss nicht vom Großteil sein. 60% waren es ohne andere Vorkehrungen wie Maskenpflicht, Abstand etc. . Die Nutzerzahl kann durchaus wesentlich geringer sein um trotzdem effizient zu sein.Hast du Discord installiert , oder WhattsApp ? Wenn eine der beiden Fragen mit 'ja' beantwortet wurde, kannst du bedenkenlos auch die Corona App installieren.
Deine Quelle dazu?z13l5ch31b3 wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 12:56 Nein muss nicht vom Großteil sein. 60% waren es ohne andere Vorkehrungen wie Maskenpflicht, Abstand etc. . Die Nutzerzahl kann durchaus wesentlich geringer sein um trotzdem effizient zu sein.
Also bis jetzt wurde bei uns nur bei "echten" Symptome kostenlos getestet, oder du zahlst privat ~140€ dafür. Aber vielleicht ist es ja bei einer zweiten Welle wenn die App die Leute veranlasst die Krankenhäuser und Ärzte zu stürmen ja anders.arragon0815 wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 14:24 Dein Handy sagt nicht das Du auf Quarantäne sollst, sondern das es Zeit wäre für einen Test. Dein Arbeitgeber erfährt nur das Du positiv getestet wurdest, wenn es dann so ist.![]()
Gibt es dafür ein Beispiel, wo etwas schon mal so gehandhabt wurde?bogatzky wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 16:13 Naja, am problematischsten sehe ich die durch die Einführung entstandene und auch bestimmt kommende Situation des "sanften" Zwangs zur Installation dadurch, das Nicht-Nutzer zukünftig von Erleichterungen oder Zugang zu bestimmten öffentlichen oder privaten Orten und Veranstaltungen einfach ausgeschlossen werden könnten.
Ich behaupte mal, dass es bei Leuten, die sich nach der Installation einer App, die die Nachverfolgung von Infektionsketten erleichtern soll, so sicher fühlen, um leichtsinnig auf andere Schutzmaßnahmen zu verzichten, ohnehin nicht weit her war mit der Vorsicht. Wenn ich mich im Auto anschalle, glaube ich ja auch nicht sofort, dass ich unverwundbar bin, sondern halte ich mich weiter gewohnt an die allgemeinen Verkehrsregeln. (Ja, der Vergleich hinkt. Anschnallen sollte eigentlich noch sicherer sein, da es ja schon Pflicht ist.)
Du solltest dir die App installieren, damit, wenn es zu einer zweiten Welle kommt, man einen Infektionsverlauf besser nachvollziehen kann. Statt dem ganzen Flächenkreis mit unter 200.000 Einwohnern reicht es dann vielleicht aus nur einen Bruchteil der Einwohner unter Quarantäne zu stellen und/oder Ausgangsbeschränkungen zu verhängen.bogatzky wrote:Wed, 17. Jun 20, 16:13Ich lebe und arbeite in einem Flächenkreis mit unter 200.000 Einwohnern, in dem es in den letzten 7 Tagen keine Neuinfektionen und auch aktuell keine Erkrankten gibt. Warum sollte ich mir die App also installieren? Eine Dunkelziffer wüsste auch nicht, dass sie krank wäre und hätte dementsprechend auch keinen Einfluss auf die App.
Bisher wurden meines Wissens auch die Leute getestet, die nachweislich Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten. Man darf sich natürlich auch ohne Test und Arztbesuch freiwillig in Selbstquarantäne begeben.EGO_Aut wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 16:58Also bis jetzt wurde bei uns nur bei "echten" Symptome kostenlos getestet, oder du zahlst privat ~140€ dafür. Aber vielleicht ist es ja bei einer zweiten Welle wenn die App die Leute veranlasst die Krankenhäuser und Ärzte zu stürmen ja anders.arragon0815 wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 14:24 Dein Handy sagt nicht das Du auf Quarantäne sollst, sondern das es Zeit wäre für einen Test. Dein Arbeitgeber erfährt nur das Du positiv getestet wurdest, wenn es dann so ist.![]()
![]()
Wenn du denn dann mit abstimmst, solltest du jedoch vorbehaltlos bzw deiner Meinung nach voten wie du handeln würdest wenn du sie installieren könntest. Aufgrund eines technischen defizits 'nein' zu voten ist 'irgendwie naja' - da hättest du dann lieber garnicht abstimmen sollenTusix wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 20:02 mein handy kann nur telefonieren , hat aber dafür schöne grosse tasten
also klares nein zur app![]()
Seit gestern? Natürlich nicht. Geben wir den Ballungszentren und Großstädten mal ein paar Wochen Zeit und schauen dann nochmal. Die Verbraucherschützer sorgen sich schonmal vorab.X2-Illuminatus wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 18:08 Gibt es dafür ein Beispiel, wo etwas schon mal so gehandhabt wurde?
Bisher hat die Arbeit der Gesundheitsämter hier zur Nachverfolgung der Infektionsverläufe doch ausgereicht. Das Ergebnis dieser Arbeit Stand heute belegt m.E. nach keinen Misserfolg und Handlungsbedarf dafür, eine App zu installieren. Der positive Aspekt dabei ist, dass endlich wieder mehr Personal für die Gesundheitsämter eingestellt wurde, das hoffentlich länger beschäftigt wird und nicht "Dank der App" wieder gehen darf. Warum sollt eine zweite Welle, so sie denn kommt, mit den bekannten und erprobten Maßnahmen nun nicht zu bewältigen sein? Zumal alle sensibilisiert und jetzt besser eingespielt sind.X2-Illuminatus wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 18:08 Du solltest dir die App installieren, damit, wenn es zu einer zweiten Welle kommt, man einen Infektionsverlauf besser nachvollziehen kann. Statt dem ganzen Flächenkreis mit unter 200.000 Einwohnern reicht es dann vielleicht aus nur einen Bruchteil der Einwohner unter Quarantäne zu stellen und/oder Ausgangsbeschränkungen zu verhängen.
Das schonmal zum Thema Zwang...arragon0815 wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 18:00 ...
Auf Arbeit fände ich dann schon eine Pflicht für angebracht, alleine in meinem Werk waren wieder 7 Neuinfektionen in letzter Zeit. Wenn davon einer neben mir gesessen hätte, dann würde ich das wissen wollen. Manche Menschen sind halt nicht belehrbar über Mindestabstand oder Masken tragen, da sie ja nicht sich selber gefährden sondern andere anstecken wäre ich auch für auspeitschen, Rübe runter oder eine Nacht mit mir verbringen....ich täte solche Ignoranten gerne durch die Wand drücken![]()
Ein Beispiel:
Wäre es nicht mehr als gut wenn auch andere, Belgien, Niederlande, Frankreich mit der jetzigen App synchronisiert werden könnte um zum Beispiel bei einem Hollandtrip zu wissen ob ein anderer einem Nahe war ? Oder in der Schweiz beim Après Ski, beim saufen in den französischen Weinstöcken oder auch nur ein Touri von drüben positiv ist, dies eingetragen hat und hinter dir an der Autobahntankstelle bezahlt hat?dw.com wrote: Voraussichtlich werden allerdings zumindest die Apps für Deutschland, Österreich und der Schweiz in absehbarer Zeit miteinander kommunizieren können, weil sie einen einheitlichen, von Apple und Google entwickelten Standard nutzen.
...
Alle europäischen Staaten, die auf dezentrale Datenhaltung setzen, haben sich gemeinsam auf ein Daten-Protokoll geeinigt, dass von Apple und Google entwickelt worden ist. "Das ist von großem Vorteil," sagte Marcel Salathé auf der SMC-Pressekonferenz. Der Professor für digitale Epidemiologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) war an der Entwicklung der schweizerischen App beteiligt. Er hofft, dass die Apps verschiedener Länder bald miteinander kommunizieren können: "Es sind eigentlich ähnliche Systeme, die operationell anders umgesetzt werden. Hier sind auf europäischer und auch internationaler Ebene sehr aktiv Gespräche im Gange, damit man das dann wirklich gut lösen kann."
rofl omg lalelu , warum habe ich von dir keinen anderen kommentar erwartet ?z13l5ch31b3 wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 20:19Wenn du denn dann mit abstimmst, solltest du jedoch vorbehaltlos bzw deiner Meinung nach voten wie du handeln würdest wenn du sie installieren könntest. Aufgrund eines technischen defizits 'nein' zu voten ist 'irgendwie naja' - da hättest du dann lieber garnicht abstimmen sollenTusix wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 20:02 mein handy kann nur telefonieren , hat aber dafür schöne grosse tasten
also klares nein zur app![]()
Mir ging es eher darum, zu verstehen, woher die grundlegende Idee kommt, dass Leute ohne App-Installation in irgendeiner Weise eingeschränkt werden könnten? Das muss ja jetzt kein Beispiel mit der Corona-App in Deutschland sein. Es könnte auch eine andere x-beliebige App in einer ähnlichen Situation auch gerne in einem anderen EU-Staat sein. So liest sich das für mich erstmal nur nach unbegründeter Panikmache nach dem Motto "ich weiß noch nicht so genau was kommt, habe aber aber schon mal vorsorglich Angst". Noch ein Stück weit absurder wird es, wenn man bedenkt, dass man auch ohne App in vielen (allen?) Bundesländern bei Gastronomie- und Friseurbesuchen seine Kontaktdaten hinterlegen muss. Wenn ich das nicht möchte, kann ich da auch nicht hingehen. Das hat auch nicht so wahnsinning viel von Freiwilligkeit.bogatzky wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 20:28Seit gestern? Natürlich nicht. Geben wir den Ballungszentren und Großstädten mal ein paar Wochen Zeit und schauen dann nochmal. Die Verbraucherschützer sorgen sich schonmal vorab.X2-Illuminatus wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 18:08 Gibt es dafür ein Beispiel, wo etwas schon mal so gehandhabt wurde?
Nuja, wir sind ja in Deutschland und da darf man(n) noch seine Phantasien sagenbogatzky wrote: ↑Wed, 17. Jun 20, 20:28 Das schonmal zum Thema Zwang...![]()
Deine Phantasien in Ehren, aber da ist Gott sei Dank wohl das Arbeitsrecht vor.