Wächst die Wirtschaft auch, wenn man z.B. eine Überproduktionsstau hat und baut die KI dann auch Stationen? Fände ich ziemlich cool.
Hat man im übrigen in X3 nicht darauf aufgebaut, dass man Kristallhändler reingecheatet hat (darauf würde ich Wetten) die dann, am Ende der jewailigen Produktionsketten für eine Unterversorgung im Markt gesorgt haben? Das ließe sich auch leicht berechnen, da alles ziemlich statisch war(wenn man die ganzen Komplexe etc. mal hochrechnet). Ich will aber darauf hinaus, dass wir in X4 eine komplett andere Basis haben und EZ umsonst sind. Das überschwemmt den ganzen Markt wie ich finde und Credits z.B., die Wertschöpfung ist doch auch reingecheatet. Es bräuchte einen kompletten Zivilen-Wirtschaftsmarkt mit Wohnungsmieten etc. und das Geld sollte an den Stationsfrachtern(die Waren für eine KI Station besorgen und absetzen) reingecheatet werden(das wäre für mich ein Punkt) und dann sollte Geld wieder bei den Stationen reingecheatet werden, wenn der Spieler dort etwas verkauft(das wäre der zweite Punkt). Waren sollten gar nicht mehr reingecheatet werden wäre ein "nett zu haben", aber kein Muss, damit die Wirtschaft auch fetzig ist beim Handeln. Wenn man dafür aber Produkte wie Kristalle verliert, kann man sich das auch wieder anders überlegen. Die KI sollte dann darauf achten, dass sie nach mehr Bevölkerung strebt und das ausbaut und damit Stationen um die Versorgung zu decken einfach so entstehen. Die Bauplätze müssten dann immer teurer werden und die KI "auslaufen", damit nicht alles vollgebaut wird. Kann man der KI sozusagen Bau-Punkte geben bis zu deren Grenze die KI baut(jewailige Produktionen geben unterschiedliche Punkte) und die Grenzen erhöhen sich, wenn der Spieler etwas baut. Darauf reagiert dann die KI und baut selber wieder etwas und Konkurriert mit dem Spieler. Das würde ich sehen wollen. Liefe aber nur, wenn es den ganzen zivilen Wirtschaftszweig geben würde.
Nochmal zu X3: Da fande ich es nervig, dass man die Wertschöpfung in den Ausrüstungsdocks rausgepacht hat. Man konnte ja vorher immer jedes Waffenerzeugnis, was nicht in dem Ausrüstungsdock angeboten wurde, am Ausrüstungsdocks, per Hand, unendlichfach verkaufen. Das war eigentlich eine Recht gute Methode der Wertschöpfung die in Spielerhand lag. Zwar nur semi-real, aber sowas war ein Warensenk. Vielleicht sollten die Werften und Docks doch soviel schlucken können?