Newbee needs Help!!!

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Newbee needs Help!!!

Post by Sero Moster »

Nabend alle mit einander.
Ich hab da ein kleines Problem mit gmax bzw mit den Bodies.
Wenn ich einen Body importiere ist der immer nur Grau aber sollte der nich eig mit Texturen geladen werden?

Wie bringe ich nun also das MAXScript DBOX2 dazu mir die Texturen auch brav zu laden?
Oder was hab ich falsch gemacht?
Oder kann gmax die nicht laden?

Infos:

Ich habe eine frische Installation von X3TC öhm im Starter steht Version 3.0

Noch sind keinerlei Mod´s installiert.

Ich habe die Catalog Dinger alle nacheinander entpackt und dabei alle dds auch als dds entpackt nach Anleitung:
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=226434
soweit ich verstanden habe haben diese dds was mit Texturen zu tun.

Ich habe auch dieses Yagg und den X2BC und alles meines Wissens nach richtig eingestellt.

Ich habe noch nicht alle BOB in Bod umgewandelt ,mir ist klar das so keine Torrents geladen werden, aber ich hoffe es liegt nicht daran.

Öhhm zu mir:
Ich hatte bis vor etwa einer Woche keine Ahnung wie man in X3 auch nur irgendwas verändert.
Aber ich konnte mich erinnern das ein Freund von mir immer was von Scripteditor erzählt hat.
Also hab ich den mal schnell an den Start geschafft und erstmal auf gut glück geschaut was denn passiert wenn ich das ein oder andere Script einfach durchlaufen lasse.
Dabei bin ich auf dieses galaxy initial playership Script gestossen und da wars geschehen ich hatte Blut geleck und ganze 3Tage nur Schwachsinn mit dem Scripteditor angestellt.
Z.B. Ein Script das einen Zerstörer Spawnt der 3000m/s fliegt welcher dann eben mit 3000m/s in mein Zeil donnert, das ganze hab ich dann Zerstörerrakete genannt.

Von daher bitte kein Fachchinesisch das versteh ich eh nich und auch mit Englisch bitte zurückhalten.
Ich kann schon Englisch dauert bloß immer ne weile bis ich den Text gelesen hab.

Vill auch interessant währen ein par Tut´s zu Thema Texturieren in X3TC.
Davon hab ich nähmlich noch keine Ahnung.
Und keine Sorge wegen dem Kram mit dem 3D Programm mittlerweile bekomm ich recht ansehnliche graue Klumpen hin die sogar wie ein Raumschiff aussehen.
Mein erster grauer Klumpen war wirklich nur ein Klumpen der währ glatt als Asteroid durchgegangen.
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Hallo, du mußt die benötigten Texturen (DDS) in JPEC oder BMP umwandeln, da Gmax mit dds nichts anfangen kann, geht nur mit 3ds Max.

MfG
Thomas
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

edit*
Hm wie stell ich das am besten an?
In was soll ich die jetzt wie und womit umwandeln?

ich probier noch mehr rum...
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

Gimp müsste das können (gibs kostenlos als download), alternativ Photoshop (kostet aber)
Du empfindest Xenon "langweilig", Khaak nur "lästig" und willst einen richtigen Feind in einem nagelneuem Universum?
Dann warte auf meinen Mod, "den" Feind wirst du hassen lernen ;) -> Mapper/Skripter (auch MD) und Modder gesucht, melden per PN bei Interesse.
Forumsthread - - - NW-Modforum
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

Achso gimp kann das ?
Gimp hab ich wo kann ich das da machen?
edit*
Korrigiere ich hatte Gimp bevor mir der Virus alles zerschossen hat.
Kann ich irgendwie Dafür sorgen das DBOX2 die texturen gleich mit läd?

gibt es vill auch irgendwo ein brauchbares tut wo der ganze Texturkram mit X3 erklärt wird?
Also wie man die erst in gmax bekommt und dann wieder zurück in X3?
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Hallo
Sero Moster wrote:Kann ich irgendwie Dafür sorgen das DBOX2 die texturen gleich mit läd?
Ich würde Dir empfehlen, Dir IrfanView und die PlugIns runter zu laden. (klickst Du hier). Mit den Plugins kommt ein .dds-loader, über die Batch-konvertierung kannst Du Dir die Texturen komfortabel in einem Rutsch in .tif, .tga, .bmp oder .jpg wandeln.

Zum rumspielen empfehle ich eine eigene Installation, z.B. in einem Ordner X3TC-mod oder so. Dann ist es nicht so Schlimm, wenn man sich mal die Installation zerschiesst. (Ist mir schon öfter passiert. :D Einfach neuen Ordner anlegen und die Vanilla-Installation da rein kopieren. Dann die .cat-Dateien der Reihe nach auspacken. (X3-Editor 2, "ohne Nachfrage überschreiben" anklicken nicht vergessen. Am besten auch noch "Que .bob to Compiler"). Dann kannst Du die .cat-Dateien löschen, Das Spiel läuft immer noch. Anschließend in den dds-Ordner gehen, das erste File mit IrfanView öffnen, Batch-Konvertierung anklicken und alle .dds-Dateien konvertieren. Ich empfehle in .jpg, das nimmt am wenigsten Platz weg. Dann die ganzen .dds in einen anderen Ordner verschieben. Mach das erst mal, damit bist Du eine ganze Weile beschäftigt. :) Wenn Du noch Probleme hast, einfach melden.

Gruß Dieter.
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Man lernt nie aus...
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

:) :) :)
Da sieht toll aus ich probier erstmal das Plugin oder ist das ein Script?

Und jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man die Texturen auf mein dann neu erstelltes Schiff bekommt wenn niemand dazu ein gutes Tutorial hat schau ich mir halt erstmal an wie man in gmax allgemein sowas macht.

@Earl
Das sieht schonmal nach einer Brauchbaren Antwort aus, wenn das andere nich geht bin ich mir recht sicher das deins klappt.

@alle die immer mit Einzeilern antworten
Antworten wie die von Earl helfen mir wirklich weiter denn da bekomme ich auch einige Hintergrundinfos.
Da muss ich nich immer nochmal nachfragen wie das nun anzuwenden ist.
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Das kannte ich noch nicht. Vielen Dank für den Link. :)
Sero Moster wrote:Das sieht schonmal nach einer Brauchbaren Antwort aus, wenn das andere nich geht bin ich mir recht sicher das deins klappt.
Dafür ist ein Forum doch da. :D Viel Spass beim "basteln". ;)

Gruß Dieter.

*edit* Das Plugin von Killjaedens Link funzt übrigens. :)
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

ok das Plugin tut schonmal was.
Im Material Navigator werden die Texturen angezeigt aber das schiff ist immer noch grau.

Kann gmax die Texturen, beim importieren, denn auch noch auf das schiff bringen sodass es in etwa so aussieht wie in X3?

Wenn ja > Was genau muss ich da machen?

Bei der Methode wo man die in TGA umwandelt, läd Dbox2 die Texturen dann mit? Also so das mein Schiff nicht mehr grau ist?
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Sero Moster wrote:ok das Plugin tut schonmal was.
Im Material Navigator werden die Texturen angezeigt aber das schiff ist immer noch grau.
Ob man GMax dazu bringt, die Texturen gleich anzuzeigen, weiß ich nicht. Klick mal auf den Material Navigator, das sind die drei bunten Kugeln in der Menüleiste, in dem Menü, welches dann aufgeht auf die einzelnen Materialien doppelklicken, in denen eine Zahl in Klammern hinten dran steht. Dann geht der Materialeditor auf. Da klickst Du dann auf den blau-weissen Würfel direkt rechts vom Namen. Das machst Du für jedes Material. Ist etwas mühsam, ich weiß, aber eine andere Methode kenne ich (noch) nicht.

Gruß Dieter.
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

Sieg Sieg Sieg :D

Ja das man die einzeln aktivieren muss ist wirklich mühsam.
Aber ich kenn da sone Scriptsprache die eig. wininstaller automatisch abläuft aber die kann ich auch dazu verwenden um sowas zu automatisieren.

So Jetzt fehlen nur noch Tutorials zum Thema Wie texturiere ich mein neues Schiff und vill auch wie erstelle ich Texturen.
Das ist das einzige was mich noch von meinem neuen schiff trennt.
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Hallo Sero,
Sero Moster wrote:So Jetzt fehlen nur noch Tutorials zum Thema Wie texturiere ich mein neues Schiff und vill auch wie erstelle ich Texturen.
Versuchs mal hier, hier und hier. Vor allem das Letzte hat mir in GMax sehr geholfen. Es geht in del Links zwar nicht um Raumschiffe, aber die Grundlagen sind ja bei allen Modellen die gleichen.
und hier noch ein Tut zum Texturieren in 3ds max, was eigentlich sehr ähnlich GMax ist.


Gruß Dieter.
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

Ja zum Thema texturieren gibts schon material, aber nich gerade viel brauchbares.
Naja ich muss nehmen was da ist.

Ich bräuchte da mal noch ein Fortgeschrittenen Tut für Gmax zum Thema Bodies erstellen.
Mir dauert es einfach zu lange, bestimmte Objekte, auf mir bekannte Weise zu konstruieren.

Ich will z.b.:
drei Zylinder, zwei kleine und ein grosser.
Der grosse zwichen den beiden kleinen, zwichen den Zylindern ist noch etwas Raum.
Die kleinen sind etwas kürzer als der grosse.
Die Kreise (frontansicht) sollen tangential verbunden werden, sodass eine ellipsen ähnliche Struktur entsteht.
In der draufsicht soll dabei etwas hexagon(sechseck) ähnliches entstehen.

Und auch so Sachen wie Kanten-abrunden und -glätten und Oberflächen glätten, Linien Tangentail oder in bestimmtem Winkel anlegen.
und und und ...genügend Tools gibt es ja in gmax...
halt alles was man braucht um schnell hübsche Formen hin zu bekommen.

zur Info ich bin aus dem Maschinenbau, da versucht man genau solche Dinge, die toll aussehen aber in der Realität schwer herzustellen sind, zu umschiffen.

Achja ich hab von Tools wie Polygoncruncher gehört, das könnte hilfreich sein, gibt es da evt. kostenfreie Progs, die mit gmax zusammenpassen?
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Also ich selbst arbeite viel mit Wings 3D und Blender. Damit diese mit meinen 3d-Daten etwas anfangen können, hab ich mir hier einen .obj-Im/Exporter gesaugt. Wings 3D ist nach kurzer Einarbeitungszeit wirklich Kinderleicht zu bedienen. Und Blender hat ein paar Funktionen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Gruß Dieter.
Sero Moster
Posts: 10
Joined: Tue, 19. Feb 13, 05:58

Post by Sero Moster »

Hm ich will schon noch gmax nutzen ich komm mit fast allem recht schnell zurecht.
Wir haben in der UNI dieses Creo von PTC das zu lehrnen fällt den meisten äusserst schwer aber mir nich.
Ok es ist schon manchmal etwas tricky aber das bekommt man doch hin.

Ich versteh eig nich warum gmax so unbeliebt ist das bietet doch einen haufen netter funktionen.

Aber nur mal interessehalber was können Wings 3D und Blender was gmax nich kann? Gibt es da evt noch mehr tools die ich verwenden kann?
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Hallo,
versuch mal dieses Tut, da wird einem leicht erklärt wie man ein Modell erstellt und texturiert. Spätestens bei Polygrößen von mehr als 50000 wird dir schnell klar, warum viele andere Programme nehmen. Gmax ist halt ein abgespecktes 3d Programm. Allerdings habe ich auch mit Gmax angefangen, da es für erste Schritte reicht. Du wirst dich aber später, wenn du ein bißchen Erfahrung gesammelt hast, nach einem anderen Prog umschauen. Als Student ist 3ds Max kostenlos und von der Bedienung ähnlich wie Gmax. Du brauchst lediglich die DBox für den Im/ Export der Modelle. Als Maschienenbau Student nimmst du ja auch nicht ne Feile in die Hand sondern wirst die Teile mit ner CNC Fräse oder so ein Dingens bearbeiten. So verhällt es sich mit Gmax und 3ds Max. :)

Mfg
Thomas
User avatar
Earl666
Posts: 199
Joined: Thu, 18. May 06, 18:32
x3ap

Post by Earl666 »

Sero Moster wrote:Aber nur mal interessehalber was können Wings 3D und Blender was gmax nich kann? Gibt es da evt noch mehr tools die ich verwenden kann?
Also erst mal allgemein: Das ich mit Wings 3D und Blender arbeite ist meine persönliche Einstellung. Es ist wohl wie so oft: Frag zehn Leute und Du bekommst zehn verschiedene Antworten. Wings und Blender beinhalten aber einige Funktionen, die in GMax nicht oder nur schwierig umzusetzen sind.

Blender: Ich hatte in GMax schon öfter mal das Problem, dass einzelne Flächen "verkehrt rum" angezeigt wurden. Flächen sind erst mal einseitig, d.h. wenn Du sie von der falschen Seite aus betrachtest, sind sie unsichtbar. Mit Blender löse ich das Problem mit zwei, drei Mausklicks. Des weiteren kann es mit dem .obj-Exporter passieren, daß die Eckpunkte der Polygone für jedes Dreieck separat definiert werden. Beispiel: Du hast folgendes:

[ external image ]

dann kann es passieren, daß die Punkte mehrfach definiert sind. Wenn Du so eine Konstruktion skalierst, bekommst nicht eine verkleinerte Version des Ganzen, sondern sowas:

[ external image ]

Das ist aber kein Problem von GMax, sondern des .obj-Exporters, den ich nutze. In Blender ein Mausklick "doppelte Punkte entfernen", und ich bekomme, was ich will:

[ external image ]

In Wings nutze ich hauptsächlich die Option, das Ganze als Povray-Source zu exportieren.

Andere Tools: Ich nutze noch TopMod und TopMod 2. Diese beiden lassen sich schlecht erklären, die muss man gesehen haben. Vor allem die ReMeshing-Funktionen sind einzigartig! Des weiteren den Sculpt Generator, weil man mit dem herrlich verdrehte Figuren erzeugen kann. Als ".stl" exportieren, können Blender und Wings importieren.

Gruß Dieter.
thomas1205
Posts: 98
Joined: Fri, 27. Apr 07, 05:39
x3tc

Post by thomas1205 »

Earl666 wrote:
Blender: Ich hatte in GMax schon öfter mal das Problem, dass einzelne Flächen "verkehrt rum" angezeigt wurden. Flächen sind erst mal einseitig, d.h. wenn Du sie von der falschen Seite aus betrachtest, sind sie unsichtbar. Mit Blender löse ich das Problem mit zwei, drei Mausklicks.
Gruß Dieter.
Das kann er aber auch in Gmax oder anderen Programmen machen. Er brauch ja bloß die Polys flippen. Oder meißt reicht schon ein Klick auf Unify um falsch gedrehte Polys zu vereinheitlichen.
Warum erwähnst du eigentlich immer den obj Exporter, ist doch in seinem Fall überhaupt nicht notwendig. Fakt ist doch, dass er ein neues Modell erstellen will und X3 Materialen nutzen will. Also reicht Dbox und Gmax bzw. 3ds Max. die sind fürs X-Modden am besten geeignet. Sonst muss er ja erst umständlich die Bodys nach Gmax exportieren um sie als Bod zu nutzen. Darüber hinaus gibt es etliche Tutos die er per Google zum Thema 3d Modeling finden kann.
Sero Moster wrote:Ich bräuchte da mal noch ein Fortgeschrittenen Tut für Gmax zum Thema Bodies erstellen.
Mir dauert es einfach zu lange, bestimmte Objekte, auf mir bekannte Weise zu konstruieren.

Ich will z.b.:
drei Zylinder, zwei kleine und ein grosser.
Der grosse zwichen den beiden kleinen, zwichen den Zylindern ist noch etwas Raum.
Die kleinen sind etwas kürzer als der grosse.
Die Kreise (frontansicht) sollen tangential verbunden werden, sodass eine ellipsen ähnliche Struktur entsteht.
In der draufsicht soll dabei etwas hexagon(sechseck) ähnliches entstehen.
Lies einfach das Tut was ich verlinkt habe, da wird dir viel erklärt. Versuch nicht gleich das tollste Model zu machen, fang erst einmal klein an. Das heißt mach erst einmal ein Model, mach LOD's, texturiere es und bring es ins Spiel. Wenn alles klappt dann wage dich an größere Projekte ran. 3D Modelieren wirst du nicht an einem Tag lernen. Ich arbeite seit 2 Jahren damit und lerne nie aus. Es ist ja ein bißchen mehr notwendig als nur die Body zu erstellen. Wir helfen alle gerne, aber erwarte nicht, dass jemand dir in drei Tagen beibringt wie du zum besten Modder wirst. Und das was du da erstellen willst solltest du nach lesen des Tuts locker schaffen. Schau dir auch mal über einen Editor eine Bod an, da siehst du wie sie aufgebaut ist und mit den Tship Datei, falls du es nicht schon getan hast, solltest du dich auch beschäftigen.

Ach ja in Sachen Modelieren, ist meiner Meinung nach Killjaeden, einer der besten Ansprechpartner. Er hat mir schon oft bei dem Thema geholfen. Ich will hier keinen sonst was absprechen, aber er weiß wenigstens wovon er spricht und hat nicht so wie viele hier (mich eingeschlossen) nur gefähliches Halbwissen.

Wenn du mit PTC Creo arbeitest, sollte allerdings, dass erstellen von Modellen für dich kein Problem darstellen. Und wenn du eine Automatisierung für das Anzeigen der Materialien so aus dem Ärmel schüttelst, dann stelle ich mir aber schon die Frage, was dein Problem ist, sich in Gmax einzuarbeiten. Einerseits erwähnst du, dass du studierst, andererseits bittest du, dass Englisch außen vor bleibt. Keine Ahnung wie ein Maschinenbau Studium aufgebaut ist, allerdings denke ich, dass Englisch da wohl Voraussetzung ist. :gruebel:

MfG
Thomas

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”