Hab da mal zwei Systeme zusammengestellt:
1.
Semi-Passives
Entspricht am ehesten deinem Wunsch, möglichst wenige Lüfter
Hinweise:
- Beim Gehäuse den oberen 120mm Lüfter auf jeden Fall herunter regeln und idealerweise entkoppeln. Auf 12V ist der einfach zu laut.
Oder durch einen leisen ersetzen.
- CPU-Kühler liefert zwar zwei Lüfter mit, braucht aber nicht beide. Ist sogar hervorragend für den Betrieb ohne eigenen Lüfter geeignet, gibt nur wenige die besser sind. Würde ich bei diesen CPUs aber von abraten.
Die Lüfter sind sehr Hochwertig und sehr leise (15€ kosten die Einzeln!), den zweiten könntest z.b. nutzen um damit den 120er des Gehäuses zu ersetzen.
- Behalte die Temperatur der Grafikkarte beim Spielen immer im Auge.
Was PowerColor da produziert, ist an der Grenze der Möglichkeiten.
Ist zudem Faktisch ein Tripple-Slot Kühler, zweite GraKa ist nicht empfehlenswert, speziell bei Passiv-Kühlung.
- Die 45W CPU die Samuel bei seinem Vorschlag rausgesucht hat, ist kaum lieferbar, nur ein Shop kann liefern. Daher bin ich auf den nächsten ausgewichen. Der auch minimal mehr Leistung hat.
Wenn du ein wenig Experimentierlust hast, kannst du aber bei dieser CPU versuchen die Spannung zu reduzieren, und damit effektiv auf die gleiche, wenn nicht sogar geringere Temperaturen kommen, als mit dem teureren und langsameren Prozessor der ab Werk weniger Abwärme Produziert.
2.
Extra Leises
Ein sehr leises System das deutlich mehr Leistung liefert.
Grafikkarte ist deutlich stärker, CPU ebenfalls Merklich.
Hinweise:
- Da Gehäuse und CPU-Kühler die gleichen Produkte sind, gilt das Gleiche wie beim anderen System.
- Grafikkarte ist im Tripple-Slot Design, ist schlecht für den Einsatz einer zweiten GraKa geeignet.
- Auch diese CPU sollte sich mit etwas Experimentieren von niedrigerer Spannung, in ihrer Abwärme dämpfen lassen.