Der Bau von Fabrikkomplexen: Der umfassende Guide[V1.0.2]
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
Danke für die Hinweise, ich werd versuchen das alles einzubaun.
Beim Punkt mit der internen Warenlogistik werd ich mir aber schwer tun, da ich nie mit diesem Script von Lucike (?) gearbeitet hab.
Wärs möglich, dass du über dieses Thema einen Absatz schreibst? Du scheinst dich ja damit auszukennen, ich hingegen müsst mich erstmal mit dem Script vertraut machen. *liebguck*
Was die Nodes angeht hast du recht. Für die MEISTEN sind sie wirklich nimmer relevant, sehr wohl allerdings für die paar Kompaktkomplexbauer unter uns. Aus dem Grund hab ich sie noch drinnen gelassen.
Ich werd's aber noch deutlicher hervorheben, dass die Anzahl der Nodes kein limitierender Faktor beim Komplexbau mehr sind.
Beim Punkt mit der internen Warenlogistik werd ich mir aber schwer tun, da ich nie mit diesem Script von Lucike (?) gearbeitet hab.
Wärs möglich, dass du über dieses Thema einen Absatz schreibst? Du scheinst dich ja damit auszukennen, ich hingegen müsst mich erstmal mit dem Script vertraut machen. *liebguck*
Was die Nodes angeht hast du recht. Für die MEISTEN sind sie wirklich nimmer relevant, sehr wohl allerdings für die paar Kompaktkomplexbauer unter uns. Aus dem Grund hab ich sie noch drinnen gelassen.
Ich werd's aber noch deutlicher hervorheben, dass die Anzahl der Nodes kein limitierender Faktor beim Komplexbau mehr sind.
-
- Posts: 1145
- Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
ok, warenlogistik....
generell gibts die interne und die externe. die externe verwend ich im prinzip nur zum ausbilden. die interne schaut, wo gibts diese produkte, die ich verteilen muss, im überfluss, damit ich diese, wo's zuwenig gibt, hinkutschiere....
und die frachterpiloten müssen ausgebildet werden. von lehrling über hilfskurier, kurier, frachterpilot 2 und 1, und das beste - der frachtpilot. dasw nette dabei ist, dass die ausbildungsstufen von warenlogistik und handelsvertreter dasselbe sind - also ein ausgeb. handelsvertreter ist ein ausgebildeter warenlogistiker - und umgekehrt.
------
externe : funktioniert wie ein öffentliches verkehrsmittel. fixe haltestellen (also wegpunkte), wo bei jedem wegpunkt was gemacht wird... die frachter halten sich an diese haltestellen.
ist hervorragend zum trainieren, da sich der frachter-lehrling 4 haltestellen merken kann. also 2 stationen, (a) EZ einladen, (b) EZ ausladen, (b) EZ einladen, (a) EZ ausladen. start externe wls, und nach einer zeit hat man ausgebildete.
------
interne :
man kann nun diesem frachterpiloten produkte zuweisen (als FRACHTPILOT glaub ich unbeschränkte anzahl--vgl. README-- ) und auch stationen. stationen werden entweder als verbraucher oder erzeuger geführt. die arbeitsweise ist im prinzip die, wenn nun ein verbraucher mangel aufweist, sucht sich der typ den erzeuger, wo am meisten dieses produkts herumliegt, holt das ab und bringt das zu diesem verbraucher.
war das verständlich ?? hoff schon.
beispiel :
selbstversoger in schönem sil-system :
(1) SKW XL - 4 BOGAS L - 4 BOFU L - 10 KRISTALLFABS (+entspr. SIL-Minen)
dieser kann im prinzip ein anderes SKW XL komplett versorgen (das kristallminus von 0.33 lass ich jetzt wegfallen)
und in einem anderen, strategischen system als tankstelle :
(2) SKW XL
jetzt setz ich auf (1) einen frachter, weise ihm kristalle zu. weise ihm die 2 stationen zu, und starte interne warenlogistik. und somit wird (2) als verbraucher immer genug kristalle haben, auch wenn ich irgendwas anbaue - die versorgung ist immer gewährleistet.
WICHTIG ist, dass (2) KEIN kristallwerk hat, sonst wird (2) ebenfalls als erzeuger erkannt !!
hoffe, das kann man sich jetzt vorstellen - bei mir rennen eigentlich einige logistiker rum - viel spass beim ausprobieren...
wolf
generell gibts die interne und die externe. die externe verwend ich im prinzip nur zum ausbilden. die interne schaut, wo gibts diese produkte, die ich verteilen muss, im überfluss, damit ich diese, wo's zuwenig gibt, hinkutschiere....
und die frachterpiloten müssen ausgebildet werden. von lehrling über hilfskurier, kurier, frachterpilot 2 und 1, und das beste - der frachtpilot. dasw nette dabei ist, dass die ausbildungsstufen von warenlogistik und handelsvertreter dasselbe sind - also ein ausgeb. handelsvertreter ist ein ausgebildeter warenlogistiker - und umgekehrt.
------
externe : funktioniert wie ein öffentliches verkehrsmittel. fixe haltestellen (also wegpunkte), wo bei jedem wegpunkt was gemacht wird... die frachter halten sich an diese haltestellen.
ist hervorragend zum trainieren, da sich der frachter-lehrling 4 haltestellen merken kann. also 2 stationen, (a) EZ einladen, (b) EZ ausladen, (b) EZ einladen, (a) EZ ausladen. start externe wls, und nach einer zeit hat man ausgebildete.
------
interne :
man kann nun diesem frachterpiloten produkte zuweisen (als FRACHTPILOT glaub ich unbeschränkte anzahl--vgl. README-- ) und auch stationen. stationen werden entweder als verbraucher oder erzeuger geführt. die arbeitsweise ist im prinzip die, wenn nun ein verbraucher mangel aufweist, sucht sich der typ den erzeuger, wo am meisten dieses produkts herumliegt, holt das ab und bringt das zu diesem verbraucher.
war das verständlich ?? hoff schon.
beispiel :
selbstversoger in schönem sil-system :
(1) SKW XL - 4 BOGAS L - 4 BOFU L - 10 KRISTALLFABS (+entspr. SIL-Minen)
dieser kann im prinzip ein anderes SKW XL komplett versorgen (das kristallminus von 0.33 lass ich jetzt wegfallen)
und in einem anderen, strategischen system als tankstelle :
(2) SKW XL
jetzt setz ich auf (1) einen frachter, weise ihm kristalle zu. weise ihm die 2 stationen zu, und starte interne warenlogistik. und somit wird (2) als verbraucher immer genug kristalle haben, auch wenn ich irgendwas anbaue - die versorgung ist immer gewährleistet.
WICHTIG ist, dass (2) KEIN kristallwerk hat, sonst wird (2) ebenfalls als erzeuger erkannt !!
hoffe, das kann man sich jetzt vorstellen - bei mir rennen eigentlich einige logistiker rum - viel spass beim ausprobieren...
wolf
-
- Posts: 22553
- Joined: Sat, 23. Apr 05, 21:42
Heimatbasis des Schiffs WLS1 ist immer auf der Liste und ist immer ein Produzent.sky669 wrote:... weise ihm die 2 stationen zu, und starte interne warenlogistik. ...
WICHTIG ist, dass (2) KEIN kristallwerk hat, sonst wird (2) ebenfalls als erzeuger erkannt !!
Signiert Version von WLS1 hält zwischenprodukt für Produkte. Neueste Version (in X3plus) kann erklärt werden, um sie als Verbraucher zu sehen.
Goner Pancake Protector X
Insanity included at no extra charge.
There is no Box. I am the sand.
Insanity included at no extra charge.
There is no Box. I am the sand.
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
@sky669
Ich werd deine Beschreibung für die WLS doch nicht reintun.
Ich hab das Script eh schon in die Liste der für den Komplexbau nützlichen Scripte aufgenommen und auf den Thread verwiesen. Dort erhält man dann eh die notwendigen Informationen.
Wenn ich die WLS beschreib, müsst ich das genau genommen auch für die anderen Scripte tun, was dann doch irgendwie ausufert.
Aber ich danke dir für deine anderen Tips.
Ich hab sie eingebaut und werd die aktuelle Version meinen Kollegen zum nochmaligen durchlesen geben.
Wenn alles passt, werd ich nächste Woche endlich damit herausrücken.
Und entschuldigt nochmals für die andauernde Verzögerung, aber mir wars wichtiger die vergangenen Sonnentage auszunutzen
Ich werd deine Beschreibung für die WLS doch nicht reintun.
Ich hab das Script eh schon in die Liste der für den Komplexbau nützlichen Scripte aufgenommen und auf den Thread verwiesen. Dort erhält man dann eh die notwendigen Informationen.
Wenn ich die WLS beschreib, müsst ich das genau genommen auch für die anderen Scripte tun, was dann doch irgendwie ausufert.
Aber ich danke dir für deine anderen Tips.
Ich hab sie eingebaut und werd die aktuelle Version meinen Kollegen zum nochmaligen durchlesen geben.
Wenn alles passt, werd ich nächste Woche endlich damit herausrücken.
Und entschuldigt nochmals für die andauernde Verzögerung, aber mir wars wichtiger die vergangenen Sonnentage auszunutzen

-
- Posts: 1145
- Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
hi,
da könnt man sich ja fast den winter wieder herbeiwünschen... ;- ))))
lg
wolf
das is ja das nette an dem spiel, obwohls im prinzip immer dasselbe ist - es trotzdem nicht langweilig wird - und man von einem punkt immer auf e 10 000 andere kommt.....Wenn ich die WLS beschreib, müsst ich das genau genommen auch für die anderen Scripte tun, was dann doch irgendwie ausufert.
da könnt man sich ja fast den winter wieder herbeiwünschen... ;- ))))
lg
wolf
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
Stimmt schon, der Umfang würd immer grösser werden, aber irgendwann will ich den Guide doch endlich mal abschliessen. Ich komm jetz schon kaum mehr dazu was daran zu verändern, wenn ich jetz noch dies und das mit hinein nehmen will, dann wird's echt Winter bis zB 1.05 rauskommt 
Irgendwann muss halt auch gut sein, mittlerweile is der Guide eh schon sehr umfangreich, oder bist du da etwa anderer Meinung?

Irgendwann muss halt auch gut sein, mittlerweile is der Guide eh schon sehr umfangreich, oder bist du da etwa anderer Meinung?

-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
Komplexbauguide 1.04 veröffentlicht
So, hab heut noch ein paar kleine Details hinzugefügt und die aktuelle Version des Komplexbauguides hochgeladen.
>Hier der Link<
Hier die Änderungen:
- Beschreibung über die Handhabung des Traktorstrahls hinzugefügt
- Komplexgrössendefinitionen hinzugefügt
- Genauere Erklärung der verschiedenen Komplexbauweisen
- Einige Scripte in die Liste der für den Komplexbau relevanten Scripte aufgenommen
- Einfügen der Passagen die sky669 noch vorgeschlagen hat (ausser die Sache mit der genauen Beschreibung der Scripte)
Falls noch Wünsche geäussert werden, so werd ich mich bemühen diese möglichst schnell einzubauen.
So, hab heut noch ein paar kleine Details hinzugefügt und die aktuelle Version des Komplexbauguides hochgeladen.
>Hier der Link<
Hier die Änderungen:
- Beschreibung über die Handhabung des Traktorstrahls hinzugefügt
- Komplexgrössendefinitionen hinzugefügt
- Genauere Erklärung der verschiedenen Komplexbauweisen
- Einige Scripte in die Liste der für den Komplexbau relevanten Scripte aufgenommen
- Einfügen der Passagen die sky669 noch vorgeschlagen hat (ausser die Sache mit der genauen Beschreibung der Scripte)
Falls noch Wünsche geäussert werden, so werd ich mich bemühen diese möglichst schnell einzubauen.
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
-
- Posts: 401
- Joined: Tue, 13. Feb 07, 19:39
Habe mal eine Frage : Ich habe in Grausamer Vorstoß 2 Erzminen L und 3 Siliziuminen L angeschlossen . Jatzt wollte ich noch Ranch , Chanooha
G PIK usw. anschließen . Warum lassen sich an die Minen keine Fabriken mehr anschließen ???
3 x Silizium L + 2 Erminen L + Ranch =
habe ich mich da mit den Nods verrechnet ? Was würdet ihr denn empfehlen : Erst die Minen , Stufe I oder Stufe II Fabriken dranhängen ?
Gruß Alex
G PIK usw. anschließen . Warum lassen sich an die Minen keine Fabriken mehr anschließen ???
3 x Silizium L + 2 Erminen L + Ranch =

habe ich mich da mit den Nods verrechnet ? Was würdet ihr denn empfehlen : Erst die Minen , Stufe I oder Stufe II Fabriken dranhängen ?
Gruß Alex
-
- Posts: 1145
- Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
die nodes sind mit den neuen patches (ich glaube ab bala gi) nicht mehr von relevanz. ich würd eher mal vermuten, dass du die neuen fabriken zu weit vom kontrollzentrum hast - die können nur 15 (?) km überbrücken.
kannst probieren, 2 neue fabriken verbinden, neues kontrollzentrum und die 2 kontrollzentrum verbinden (zuerst das alte, dann das neue).
hoff das geht
wolf
kannst probieren, 2 neue fabriken verbinden, neues kontrollzentrum und die 2 kontrollzentrum verbinden (zuerst das alte, dann das neue).
hoff das geht
wolf
-
- Posts: 401
- Joined: Tue, 13. Feb 07, 19:39
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
Dass die verfügbaren Nodes keine Beschränkung mehr für die Grösse des Komplexes sind, steht eigentlich eh drin.
Nämlich im Kapitel direkr vor der Nodeliste, nämlich in 3.1.
Aber da es anscheinend öfters zu Verwirrungen komme, schreib ich's nochmal direkt vor der Lsite rein. Danke für den hinweis!
Was dein Problem mit den Fabriken angeht...
Bist du sicher, dass die Fabriken weniger als 15km voneinander entfernt sind? Ich kann mir nicht vorstellen wo das Problem sonst liegen soll...
Liegen die Cahoonafab und die Ranch auch sicher innerahlb des 15km Radius zum Hub?
Vieleicht hast du da nen Denkfehler. Auch wenn die Mine innerhalb des Radius' liegt, aber das Hub weiter weg is, dann kannst die neuen Fabriken nimmer verbinden.
Da hilft dann nur mehr neu laden, oder der Traktorstrahl.
Nämlich im Kapitel direkr vor der Nodeliste, nämlich in 3.1.
Aber da es anscheinend öfters zu Verwirrungen komme, schreib ich's nochmal direkt vor der Lsite rein. Danke für den hinweis!
Was dein Problem mit den Fabriken angeht...
Bist du sicher, dass die Fabriken weniger als 15km voneinander entfernt sind? Ich kann mir nicht vorstellen wo das Problem sonst liegen soll...
Liegen die Cahoonafab und die Ranch auch sicher innerahlb des 15km Radius zum Hub?
Vieleicht hast du da nen Denkfehler. Auch wenn die Mine innerhalb des Radius' liegt, aber das Hub weiter weg is, dann kannst die neuen Fabriken nimmer verbinden.
Da hilft dann nur mehr neu laden, oder der Traktorstrahl.
-
- Posts: 401
- Joined: Tue, 13. Feb 07, 19:39
-
- Posts: 38
- Joined: Thu, 19. May 05, 10:04
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
Ich hoffe du hast dir nicht nur die veraltete Version 1.02 in diesem Thread durchgelasen, sondern auch die aktuelle 1.04, die du über den Link in meiner Siagnatur oder auch über Seizewell.de erreichst.
Der Thread wurde nämlich schon lang nicht mehr von Tilt überarbeitet und seit der letzten aktualisierung hat sich im Guide doch einiges getan
Der Thread wurde nämlich schon lang nicht mehr von Tilt überarbeitet und seit der letzten aktualisierung hat sich im Guide doch einiges getan

-
- Posts: 16
- Joined: Tue, 19. Feb 08, 22:15
hallo,
Erstmal danke für den coolen guide!
Allerdings hab ich nun doch ein kleines Problem: Ich hab mir einen Grundkomplex XL zusammengebastelt (alles argonisch), so wie im ersten Post beschrieben. Jedoch stellen sich mir nun folgende Fragen:
- Was muss ich dem Komplex liefern, damit er die Arbeit aufnimmt? momentan sind alle Lager auf Null. Erstmal ein paar hunder EZ reinwerfen?
- Mein Komplex hat nur Zwischen- keine Endprodukte. Wie krieg ich ihn dazu EZ auszuwerfen? Zwischenprodukthandel einschalten? Werden dann nich auch meine Fleischblöcke, Kristalle etc. verkauft?
Für Hilfe wäre ich dankbar, denn so bringt mir der Komplex leider nix...
Erstmal danke für den coolen guide!
Allerdings hab ich nun doch ein kleines Problem: Ich hab mir einen Grundkomplex XL zusammengebastelt (alles argonisch), so wie im ersten Post beschrieben. Jedoch stellen sich mir nun folgende Fragen:
- Was muss ich dem Komplex liefern, damit er die Arbeit aufnimmt? momentan sind alle Lager auf Null. Erstmal ein paar hunder EZ reinwerfen?
- Mein Komplex hat nur Zwischen- keine Endprodukte. Wie krieg ich ihn dazu EZ auszuwerfen? Zwischenprodukthandel einschalten? Werden dann nich auch meine Fleischblöcke, Kristalle etc. verkauft?
Für Hilfe wäre ich dankbar, denn so bringt mir der Komplex leider nix...
-
- Posts: 17438
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Hab jetzt nicht nach dem beschriebenen KMPL geschautMerion wrote:hallo,
Erstmal danke für den coolen guide!
Allerdings hab ich nun doch ein kleines Problem: Ich hab mir einen Grundkomplex XL zusammengebastelt (alles argonisch), so wie im ersten Post beschrieben. Jedoch stellen sich mir nun folgende Fragen:
- Was muss ich dem Komplex liefern, damit er die Arbeit aufnimmt? momentan sind alle Lager auf Null. Erstmal ein paar hunder EZ reinwerfen?
- Mein Komplex hat nur Zwischen- keine Endprodukte. Wie krieg ich ihn dazu EZ auszuwerfen? Zwischenprodukthandel einschalten? Werden dann nich auch meine Fleischblöcke, Kristalle etc. verkauft?
Für Hilfe wäre ich dankbar, denn so bringt mir der Komplex leider nix...

Wahrscheinlich ists ein EZ-KMPL,da gibt es keine Endprodukte da ja die EZ von allen anderen Fabs gebraucht werden.
Das ist auch die Schwierigkeit,man kann die EZ natürlich durch "Verkaufe zum besten Preis"-Frachter verhökern lassen aber sollte dabei aufpassen das noch EZ für den Eigenbedarf übrig bleiben.
Hast Du das Boni installiert??
Der Handelsvertreter(HVT) währe dafür optimal,der verkauft erst ab einem Lagerbestand von 80%,kann man aber einstellen das Er schon ab z.B. 30% verkauft.
Zum Anschmeisen des KMPL würde ich erstmal ein paar Kristalle rankarren,EZ zu liefern könnte zum Problem werden weil davon schon ein paar mehr eingelagert werden müssen
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 792
- Joined: Sat, 29. Dec 07, 03:05
Meiner Erfahrung nach reicht ein Frachter voller EZ (um die 2000 für die kleinen Komplexe mit einem M-Sonnenkraftwerk, um die 6000 für einen Komplex mit XL-Sonnenkraftwerk), das wird dann zwar alles aufgebraucht sein, ehe das eigene SKW mit der Produktion anfängt, aber die Kristallfab arbeitet schon und liefert schon bald genug Kristalle um den Grundstein für die Produktion zu liefern
.
Ist vielleicht teurer als Kristalle ranzukarren, aber EZ findet man wesentlich häufiger billig in NPC Fabs als Kristalle und sobald man einen eigenen laufenden Grundkomplex hat kann man von da aus jeden neu gebauten Komplex mit EZs starten.

Ist vielleicht teurer als Kristalle ranzukarren, aber EZ findet man wesentlich häufiger billig in NPC Fabs als Kristalle und sobald man einen eigenen laufenden Grundkomplex hat kann man von da aus jeden neu gebauten Komplex mit EZs starten.
-
- Posts: 1563
- Joined: Fri, 28. Oct 05, 19:11
Hi, wie du den Komplex startest, wurde ja eh schon beschrieben.
Wenn du, so wie ich, kein Bonuspack oder auch den Handelsvertreter nicht nutzen solltest, gibts noch eine bequeme Möglichkeit die Energiezellen einfach als Endprodukt zu verkaufen: mit dem Complexmanager von Naffarin. Den Link dazu findest du hier im Komplexbauguide: http://www.komplexbaugilde.de/komplexbauguide.html#06
Damit machst du einfach die Energiezellen zum Endprodukt. Einziger Schönheitsfehler is, dass die EZ künftig 2x angezeigt werden, nämlich als Zwischenprodukt und als Endprodukt. Soll dich aber nicht stören, funktioniern tut's trotzdem
Wenn du, so wie ich, kein Bonuspack oder auch den Handelsvertreter nicht nutzen solltest, gibts noch eine bequeme Möglichkeit die Energiezellen einfach als Endprodukt zu verkaufen: mit dem Complexmanager von Naffarin. Den Link dazu findest du hier im Komplexbauguide: http://www.komplexbaugilde.de/komplexbauguide.html#06
Damit machst du einfach die Energiezellen zum Endprodukt. Einziger Schönheitsfehler is, dass die EZ künftig 2x angezeigt werden, nämlich als Zwischenprodukt und als Endprodukt. Soll dich aber nicht stören, funktioniern tut's trotzdem
