Tutorial: Fabrik-Komplexe (version 0.85) Last Update 10.12.05

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
©ArtBlade
Posts: 893
Joined: Sat, 26. Nov 05, 21:49
x3

Post by ©ArtBlade »

@ dr_omen

interessant :) Ich hatte einmal das Bedürfnis, einen Komplex mit bislang verschiedenen VP auf ein neues VP umzuscripten, und das Ergebnis war wie beschrieben. Bei dir scheint es deshalb zu gehen, weil EZ ja ohnehin Teil der bisherigen Produktion sind.

Jetzt mal etwas, was böse viel Credits produziert

ACHTUNG Cheat!

und nochmal edit, da in diesem Beispiel doch zwei Kristallfabs nötig sind. Und ein Wert wie 1:58 in Klammern ergab " (1:58) " LOL, verfluchter Mist ;) Aber keine Sorge, keiner kommt zu Schaden, einfach nur ggf eine Fab zusätzlich dranhängen.
Spoiler
Show
Benötigt wird das englische LV-cheat-Script <- drauf klicken!

Davon benutzen wir den "change product"-Befehl, welcher innerhalb von Stationen aufgerufen wird, und damit der Bau nichts kostet, "add station to TL". Es muß also noch ein TL her, am besten der argonische Mammut (create ship...)

Wir bauen einen selbstversorgenden Megakomplex mit 18 produzierenden Fabs darin, z.B. im leeren Unbekannten Sektor bei den Split (etwa 4 Sprünge rechts von Rhonkars Wolken, ich kann mir nur nie den Nachbarsektor merken hehe)

Zunächst bauen wir die Energieversorgung: ein SKW-XL und zwei irgenwelche L-Fabs, z.B. Cahoonapresse L, welche als gescriptetes Produkt Kristalle und als Resource EZ haben. Zu einem Komplex verbinden. (die "Cahoonas" produzieren je 5 Kristalle pro Minute, man braucht also 20 für einen SKW-Zyklus ( 1:58 ), daher doch 2 Fabs)

Anschließend irgendeine L-Fab (z.B. Agrarzentrum) bauen, nach dem Erstellen das Produkt umscripten, als Produkt nehmen wir RAUMFLIEGEN und als Resource EZ. Mit Kontrollzentrum verbinden und noch siebzehn mal wiederholen (lol)

Nun setzen wir im Kontrollzentrum den Preis auf 3000 Cr. Andere Völker dürfen hier kaufen.

Jetzt haben wir einen Komplex, der immer wieder von freien Händlern besucht wird, also keine eigene Frachter benötigt, und pro Minute 18 x 2,7 = ca 48 Raumfliegen à 3000 Cr = 144.000 Cr produziert, pro Stunde also 8,64 Mio Cr

Das gleiche kann man nochmal mit Sklaven machen, je Stück 1000 Cr, produziert ca 8,1 Mio Cr pro Stunde.
Viel Spaß :)
Last edited by ©ArtBlade on Mon, 9. Jan 06, 00:47, edited 3 times in total.
wondering how to reverse a reversed sleep pattern
My Scripts (English + Deutsch)
I am not impatient. I just live fast
dr_omen
Posts: 46
Joined: Mon, 16. Feb 04, 14:29
x4

Post by dr_omen »

©artblade

Sicher eine Variante um an viel Geld zu kommen, aber wenn ich schon scripten soll, dann scripte ich mehr gleich Geld und erspare mir die ganze Arbeit mit den Stationen :)

Das einzige was ich mache sind Sinza Nächte. Einige schauen dies als cheaten an ich bin jedoch der Meinung, dass es sich dabei um ein Ingame Feature handelt. :D
LasVegas
Posts: 26
Joined: Thu, 22. Dec 05, 14:12
x3tc

Post by LasVegas »

Hab jetzt nich geschafft mir alles durchzulesen also sry für den fall einer wiederholung aber wieviele fabs kann ich eigentlich verinden?

denn bei mir schmiert er nach ca 50 ab und das find ich ziemlich schade
User avatar
SimB
Posts: 229
Joined: Thu, 15. Dec 05, 01:02
x4

Post by SimB »

Ich hab da ne kleine Frage zum Thema "Selbstversorgender Waffen- und Schildkomplex"^^...

Und zwar...Was benötige ich alles um 25/125MJ Schilde, EPWs, PBKs, PKs/PK-Munition und PIKs in einem Komplex selbstversorgend herzustellen? Meine berechnungen machen mich irre^^....

Bin momentan bei um die 25+ Fabriken darunter sogar 5 SKW-L, was in meinen Augen nicht sein kann...

PS: Kann es sein, dass ich mehr Ressourcen abdecken muss als die KI-Fabs? oO
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

25/125MJ Schilde, EPWs, PBKs, PKs/PK-Munition und PIKs
Macht: 2(25/125MJ Schilde)+2(EPWs)+2(PBKs)+2(PKs/PK-Munition)+3(PIKs)=11

Cahoonapressen 1xL 3xM, Ranches 1xL 3xM=22*900EZ/Stunde=19800EZ/Stunde
11*900=9900EZ/Stunde
11*150=1650Erz/Stunde (L-Mine(n) 58/M-Mine(n) 145)=1650*6=9900EZ/Stunde

19800+9900+9900=39600EZ/Stunde=SKW Komplex Typ "XL":

- 1 SKW Typ "XL"
- 5 Kristallfabriken Typ "M"
- 2 Cahoonapressen Typ "L"
- 2 Ranches Typ "L"
- L-Mine(n) Silizium 52/M-Mine(n) Silizium 130
- 11 Komplexbausätze
----------------------------------------------------------------------------------
1 SKW Typ "XL"
5 Kristallfabriken Typ "M"
3 Cahoonapressen Typ "L"
3 Cahoonapressen Typ "M"
3 Ranches Typ "L"
3 Ranches Typ "M"
x L-Mine(n) Silizium Gesamtwert:52/M-Mine(n) Silizium Gesamtwert:130
x L-Mine(n) Erz Gesamtwert:58/M-Mine(n) Erz Gesamtwert:145
1 25MJ
1 125MJ
1 AEPW
1 BEPW
1 APBK
1 BPBK
1 PK
1 PK-Munition
1 APIK
1 BPIK
1 GPIK
(EDIT:)28+[Anzahl der Minen] Komplexbausätze


Das brauchst du.
Last edited by DodaFu [KBG] on Thu, 5. Jan 06, 14:28, edited 2 times in total.
dr_omen
Posts: 46
Joined: Mon, 16. Feb 04, 14:29
x4

Post by dr_omen »

@SimB, diese Frage dürfte dich allenfalls auch interessieren.

Ich habe in Rhy's Begierde eine perfekte Stelle gefunden, bei der ziemlich nahe aufeinander ein 64 Siliz Asteroid sowie ein 54 Erz Asteroid sind. Da ich meine Ausrüstung, wegen mangelnder Angebote, selber produzieren muss, baue ich dort nun einen Selbstversorgenden Komplex auf.

Der erste Komplex sieht folgendermassen aus:

- 1 SKW Typ "L"
- 3 Kristallfabriken Typ "M"
- 1 Rastar-Raffinerie L
- 3 Chelt Raumaquarium Typ "M"
- 1 Siliziummine Typ "L" auf einem 26er Siliziumasteroiden
- 10 Komplexbausätze
Total Kosten 29'123'240.00

Dieser Komplex funktioniert soweit und das Endprodukt sind EZ.

Nun zur zweiten Bauphase. Ich benötige als Endprodukt EPW Laser

- Erzmine
- Rastar-Raffinerie
- Chelt Raumaquarium
- Beta EPW Fabrik

Leider habe ich es noch nicht wirklich geschnallt, wie der EZ verbrauch zu rechnen ist. Kann mir jemand vielleicht dabei helfen und mir sagen, welche Fabrikgrössen ich bei der zweiten Bauphase verwenden kann, ohne in einen EZ Engpass zu kommen?

Die beiden, vorerst getrennten Komplexe werden natürlich sobald die zweite Bauphase abgeschlossen ist, mit einem Komplexbausätze zusammen gebaut.
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

EZ Verbrauch:
Level 3 Fabs - 900
M-Fabs - 1800
L-Fabs - 4500
(XL-Fabs - 9000)
EDIT: Natürlich pro Stunde
User avatar
SimB
Posts: 229
Joined: Thu, 15. Dec 05, 01:02
x4

Post by SimB »

DodaFu wrote:...

Das brauchst du.
Vielen Dank! :)

Ich Depp wusste bis grade eben nicht, dass es SKW-XL überhaupt gibt xD

Also sind es insgesamt 31 Fabriken und dann 32+31 Komplexbausätze?! oO

KRANK! [ external image ]

O....K....Dann halt ich mich jetzt mal am sparen...sparen...und nochmals sparen.... :D

@dr_omen:

Na das is ja super! Dann hab ich ja direkt auch schon nen guten Sitz für das Ganze!
Vielen Dank auch dir! :)

PS: Dann werde ich wohl bald Rhy´s Begierde nicht mehr betreten können, bei der Anzahl an Fabriken^^...
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

SimB wrote:Also sind es insgesamt 31 Fabriken und dann 32+31 Komplexbausätze?! oO
Hatte nen kleinen fehler drin, also nochmal genau:

Es sind, ohne Minen, 29 Fabriken, für die brauchst du schonmal 28 Komplex-Bauteilsätze (da hatte ich vorher den Fehler), hinzu kommt nochmal 1 Bauteilsatz pro Mine.
hajj0
Posts: 534
Joined: Sun, 25. Dec 05, 23:38
x3

Post by hajj0 »

Mal ne Frage:

Ich hab nen kleinen Komplex bestehend aus ner Raumspritbrennerei und nem Agrarzentrum. Da hängt halt dieses Kommandozentrum mit dran, das kommt ja vom Komplexbausatz.

Wenn ich jetzt ne weitere Station aufstelle und mit dem Komplex verbinde, brauch ich ja wieder nen Komplexbausatz.

Wie ist das, erkennt der automatisch, dass der Komplex schon ein Kontrollzentrum hat, wenn ich die Station mit dem bausatz an den Komplex anhänge?

Nicht, dass ich hinterher zwei Kommandozentren habe :roll:
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

Wird automatisch erkannt.

PS: Wenn du zwei Komplexe verbindest, bleibt nur das Kontrollzentrum von dem den du zuerst wählst.
dr_omen
Posts: 46
Joined: Mon, 16. Feb 04, 14:29
x4

Post by dr_omen »

DodaFu wrote:EZ Verbrauch:EZ Verbrauch:
Level 3 Fabs - 900
M-Fabs - 1800
L-Fabs - 4500
(XL-Fabs - 9000)
EDIT: Natürlich pro Stunde
Hast du vielleicht auch noch die Standardwerte für die Fabriken Rastar Öl, Cheltraumaquarium und EPW Produktionskomplex? Also nicht wieviel EZ die brauchen, das ist mir nun klar, sondern wieviel die jeweils produzieren.
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

dr_omen wrote:Hast du vielleicht auch noch die Standardwerte für die Fabriken Rastar Öl, Cheltraumaquarium und EPW Produktionskomplex? Also nicht wieviel EZ die brauchen, das ist mir nun klar, sondern wieviel die jeweils produzieren.
Es ist wahrscheinlich genauso wie mit Cahoonas, demnach:
Eine Rastarraffinerie M gibt genügend für 2 Level3-Fabs, L für 5
Ein Cheltaquarium M genug für eine R.Raffinerie M und CA-L genug für RR-L
User avatar
©ArtBlade
Posts: 893
Joined: Sat, 26. Nov 05, 21:49
x3

Post by ©ArtBlade »

- Edit: Achtung, Energieversorgung Werte korrigiert - siehe "edit"-Hinweis.

@ hajj0 / ref: cheat fabs

Mir ging es um regelmäßige und hohe Einkünfte aus wenigen Komplexen, die ja etwas produzieren, was von anderen Fabs der KI benötigt wird. Das Hauptbeispiel liefert massig sekundäre Resourcen für etliche danach schreiende Split-Fabs; das zweite ist für die freien Händler, die meine Produkte gewinnbringend an Piratenstationen verkaufen können - beide Gigafabs bringen also dem Gesamthandel des Universums etwas - und mir Geld und Aufstieg im Völkerrang :)

@ alle (und besonders SimB)

mal so zwischendurch:

Wenn man eine Produkt-L-Fab aufstellt, gereichet 1 Resourcen-L-Fab zu deren Versorgung. Das gleiche gilt wohl für M (1 Res.-M versorget 1 Prod.-M) Beispiel: 1 L Cahoonapresse braucht 1 L Ranch.

Generell ist die Beziehung zwischen Verbrauch und Größe der Fabs in einem Komplex einfach; es herrschen immer Verhältnismäßigkeiten. Seht selbst:

Der Energieverbrauch ist immer derselbe, wenn man auf 1 Minute rechnet:

jede L Fab braucht 75 EZ/min
jede M Fab braucht 30 EZ/min
jede Hi-Tech Fab braucht 15 EZ/min (z.B. Waffenschmieden)

Die Energieproduktion ist auch immer gleich:

edit: korrigiert:

ein XL-SKW produziert 1400 EZ/min
ein L-SKW produziert 700 EZ/min
ein M-SKW produziert 280 EZ/min

Zum Glück gibt es nur eine Größe M bei Kristallfabriken.
Also, jede Kristallfab braucht 8 Minuten für 16 Kristalle, (Verbrauch 30 EZ und 1,25 Siliziumscheiben pro Minute) also produzieren sie 2 Kristalle pro Minute. Daraus leitet sich ab:

XL > Produktion 1403,39 EZ, Verbrauch 10,17 Kristalle = benötigt 5 Kristallfabs
L > Produktion 701,70 EZ, Verbrauch 5,08 Kristalle = benötigt 3 Kristallfabs
M > Produktion 280,68 EZ, Verbrauch 2,03 Kristalle = benötigt 1 Kristallfab

Anmerkung: ganz leichte Kristall-Unterversorgung. Eventuell zusätzliche Kristallfabs einbinden.

/edit end

Das Grundproblem einer Selbstversorgung ist nur die Verfügbarkeit von Silizium (-Asteroiden), die man für Kristallfabs braucht, welche die SKW versorgen.

So, seid ihr nun alle völlig durcheinander oder hat das geholfen? :D
Last edited by ©ArtBlade on Thu, 5. Jan 06, 22:18, edited 1 time in total.
wondering how to reverse a reversed sleep pattern
My Scripts (English + Deutsch)
I am not impatient. I just live fast
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

©artblade wrote:ein XL-SKW produziert 1400 EZ/min und braucht 20 Kristalle
ein L-SKW produziert 700 EZ/min und braucht 10 Kristalle
ein M-SKW produziert 350 EZ/min und braucht 5 Kristalle
In deinem Post is was nicht eindeutig:

Ein L-SKW braucht 1:58min für 1380EZ
=>ca. 700EZ/min soweit richtig

Jedoch verbraucht es für den Zyklus 10 Kristalle, also ca 5 pro Minute. Deinen Post liest man jedoch so als ob es 10 pro Minute wären, was jedoch falsch ist.
User avatar
SimB
Posts: 229
Joined: Thu, 15. Dec 05, 01:02
x4

Post by SimB »

@©artblade:

Das is gut...So lässt es sich wirklich leichter verstehen! :)

Bin schon die Fabrikliste am abarbeiten...^^
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

©artblade wrote:pro XL-SKW braucht man 10 Kristallfabs
pro L-SKW braucht man 5 Kristallfabs
pro M-SKW braucht man 3 Kristallfabs
Hier sind Fehler drin, richtig wäre:
pro XL-SKW braucht man 5 Kristallfabs
pro L-SKW braucht man 3 Kristallfabs
pro M-SKW braucht man 1 Kristallfabs

Steht auch am Anfang dieses Threads so.

PS: @©artblade Hast du irgendwelche Mods oder ähnliches am laufen?
User avatar
©ArtBlade
Posts: 893
Joined: Sat, 26. Nov 05, 21:49
x3

Post by ©ArtBlade »

Da hast du völlig recht. Ich habe daher nochmal genau nachgeschaut und die Fehler korrigiert, danke :)

(Note to self: Mist :) Kommt davon, wenn man manche Daten ungeprüft übernimmt :evil: aber jetzt stimmt es wenigstens. Werde mal die Energieversorger neu berechnen. Jedenfalls hatte man keine Unterversorgung - aber je nachdem eine deutliche Überproduktion an Kristallen)

Der Zyklus eines SKW ist immer 1:58 = 118 sek, egal welche Größe.

XL > Produktion 2760 EZ, Verbrauch 20 Kristalle
L > Produktion 1380 EZ, Verbrauch 10 Kristalle
M > Produktion 552 EZ, Verbrauch 4 Kristalle

auf eine Minute umgerechnet:

XL > Produktion 1403,39 EZ, Verbrauch 10,17 Kristalle
L > Produktion 701,70 EZ, Verbrauch 5,08 Kristalle
M > Produktion 280,68 EZ, Verbrauch 2,03 Kristalle

also

pro XL-SKW braucht man 5 Kristallfabs
pro L-SKW braucht man 3 Kristallfabs
pro M-SKW braucht man 1 Kristallfab

es entsteht dann dabei offenbar immer nach einiger Zeit eine Kurze Pause bei den SKW, siehe Nachkommastellen, aber bei Vorlauf haben diese Reserven, die die eigentliche Produktion nicht merklich stören, die Produktion wird automatisch wieder aufgenommen.
wondering how to reverse a reversed sleep pattern
My Scripts (English + Deutsch)
I am not impatient. I just live fast
User avatar
DodaFu [KBG]
Posts: 3463
Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
x4

Post by DodaFu [KBG] »

Wär Klasse wenn [ external image ] alle nicht-Level-3-Fabs in allen 3 Versionen also M, L und XL einbauen würde. Das würde einiges an Rechnerei und Komplexbauteilsätze sparen. Es ist ja so:

- Eine M-Fabrik produziert genug für eine andere M-Fabrik oder zwei ohne Größenkennung (also S) Fabriken

- Eine L-Fabrik produziert genug für eine andere L-Fabrik oder 2,5 M-Fabriken oder 5 S-Fabriken

- Eine XL-Fabrik produziert genug für eine andere XL-Fabrik oder 2 L-Fabriken oder 5 M-Fabriken oder 10 S-Fabriken
User avatar
©ArtBlade
Posts: 893
Joined: Sat, 26. Nov 05, 21:49
x3

Post by ©ArtBlade »

Danke nochmals an Dodafu, ich habe in diesem Thread 3 Posts editiert, die sich auf den Bau eines Versorgungskomplexes bezogen, und natürlich darauf hingewiesen. Die Fehler sollten aber nicht so gravierend sein, da nur etwas zuviel an Kristallen produziert wurde (aber trotzdem: "sorry" für die unnötigen Anschaffungskosten der jeweiligen Fab).
wondering how to reverse a reversed sleep pattern
My Scripts (English + Deutsch)
I am not impatient. I just live fast

Return to “X Trilogie Universum”