Version: BP 1.0
Scripter: X2-Illuminatus
Entwicklungsthema
Bonuspaket Übersichtsthema

Übersicht
Die Hephaistos Corporation begrüßt Sie und bedankt sich für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Die Hephaistos Corp. ist ein terranisches galaxieweit operierendes Unternehmen, dass sich auf den Stationsbau spezialisert hat. Um Unternehmer in Ihrem oft anstrengenden Arbeitsalltag zu entlasten, kümmert sich die Hephaistos Corp. um die Beschaffung, den Transport sowie den Aufbau bestellter Stationen, ohne dass der Auftraggeber dies permanent überwachen oder sogar im Aufbausektor anwesend sein muss. Dieser Service ist nicht ganz günstig, die Arbeitsersparnis für den Unternehmer aber sicherlich jeden Credit wert.

Die Kurzanleitung
- Dem "HephCorp. Stationsbauservice"-Hotkey im Steuerungsmenü eine Taste zuweisen.
- Den Hotkey betätigen und den angezeigten Anweisungen folgen.

Die Funktion
Die komplette Interaktion mit der Hephaistos Corp. findet über den im Steuerungsmenü festgelegten Hotkey statt. Über diesen werden je nach Bestell- oder Vermögenssituation des Spielers verschiedene Menüs bzw. Nachrichten aktiviert, die den Spieler die Bestellung samt Bezahlung vornehmen lassen und über den aktuellen Stand der Bestellung informieren.
- Die Bestellung -- Nach erstmaligem Betätigen des gewählten Hotkeys wird überprüft, ob ein Mindestvermögen von 1.000.000 Credits auf Spieler- und Stationskonten verfügbar ist und ob es dem Spieler überhaupt möglich ist, Stationen bei den einzelnen Völkern zu kaufen. Ist dies der Fall erhält der Spieler eine Begrüßungsnachricht, die nach Bestätigung das eigentliche Bestellmenü öffnet. Dies ist unterteilt in drei Bereiche:
- In den "Momentanten Bestelldaten" werden die Bereits ausgewählten Stationen, der aktuelle Preis (einschließlich der Baugebühr), das aktuelle Spielervermögen aufgeschlüsselt nach Spieler- und Stationskonten sowie ein Knopf zum Beenden der Bestellung angezeigt. Sind bereits Stationen ausgewählt, öffnet ein Klick auf "Bereits ausgewählte Stationen'' eine Liste dieser Stationen. Mit einem Klick auf eine Station lässt sich diese wieder aus der Liste entfernen. Ein weiterer Klick auf den "Bereits ausgewählte Stationen"-Eintrag klappt die Liste wieder ein.
- Unter "Stationsfilter nach Völkern" können die angezeigten Stationen nach den einzelnen Völkern, die Sie anbieten, gefiltert werden.
- Unter "Kaufbare Stationen" werden die zurzeit durch den Spieler kaufbaren Stationen mit ihrem Kaufpreis angezeigt.
- eine Menge kleiner oder gleich null ('0') gewählt wurde
- die Gesamtstationsmenge durch diese Eingabe 125 Stationen übersteigt
- der Gesamtpreis mit diesen Stationen das Spielervermögen überschreitet
- Die Bezahlung -- Während bei der Ermittlung des Spielervermögens alle Konten berücksichtigt werden, erfolgt die Bezahlung ausschließlich vom Spielerkonto aus. Ist bei der Bestellung bereits genügend Geld auf dem Spielerkonto vorhanden, so wird dieses automatisch abgebucht und die Lieferung wird gestartet. Sollte sich hingegen nicht genügend Geld auf dem Spielerkonto befinden, wird die Bestellung zunächst gespeichert und es obliegt dem Spieler Geld von seinen Stationskonten auf sein Spielerkonto zu überweisen. Ein erneutes Betätigen des "Hephaistos Corp"-Hotkeys bucht dann das Geld vom Spielerkonto ab und startet die Lieferung.
Sollte der aktuelle Preis den maximal möglichen Betrag auf dem Spielerkonto oder das zurzeit verfügbare Spielervermögen übersteigen (zum Beispiel durch eine kürzlich erfolgte Transaktion durch einen automatisierten Händler), so ist auch eine Ratenzahlung möglich. Bei jedem Betätigen des "Hephaistos Corp"-Hotkeys wird dann so viel Geld vom Spielerkonto abgebucht, wie gerade verfügbar ist und wie zur Deckung des fälligen Betrags benötigt wird. - Die Lieferung -- Nachdem die Bezahlung erfolgt ist, werden die Stationen mittels Stationstransportern im gewünschten Zielsektor an der ausgewählten Position aufgebaut. Die Stationen werden dabei in einem Würfel aufgebaut, wobei die gewählte Position die untere vordere linke Ecke des Würfels ist. Die Stationen können jedoch nicht mittels Komplexbauteilsätzen verbunden werden! (Es gibt ganz einfach keinen Befehl dafür im Script Editor.) Während der Lieferung kann der Spieler Statusinformationen über seine Lieferung abfragen, indem er den "HephCorp."-Hotkey drückt. Nachdem alle Stationen aufgebaut wurden, erhält der Spieler eine Nachricht, ob und wenn ja in welchem Maße der Aufbau erfolgreich war.

Bekannte Probleme und Übergangslösungen
Achtung: Eine Testversion, die die weiter unten genannten Probleme behebt, ist nun verfügbar. Dieser Beitrag enthält weitere Informationen.
Nachfolgend sind einige der bekannten Probleme und Übergangslösungen aufgelistet. Diese werden mit der kommenden Version behoben.
- Problem: Unter bestimmten Umständen kann es passieren, dass der Spieler beim Drücken des Hephaistos Corp. Hotkeys die Nachricht erhält, er hätte nicht genügend Credits, obwohl er mehr als genug auf seinem Konto hat. - Übergangslösung: Auf dem Spielerkonto dürfen sich nicht mehr als 1 Milliarde Credits befinden.
- Problem: Das Geld für eine Bestellung wird abgebucht, die Stationen werden aber laut Nachricht nicht im Zielsektor sondern in Sektor 'null' aufgebaut. Passsiert, wenn man vor Absenden der Bestellung den Hephaistos Corp. Hotkey mehrfach drückt. - Übergangslösung: Den HepahistosCorp-Hotkey nur einmal drücken. Hat man ihn ausversehen mehrfach gedrückt und bemerkt es, erst die aktuelle und alle nachfolgenden Bestellungen beenden. Und dann eine neue Bestellung starten.
- Problem: Das Spiel friert ein, wenn man die erste Nachricht von der Hephaistos Corp. bestätigen möchte. Dies passiert, wenn man nur bei den Terranern den nötigen Völkerrang hat, um Stationen kaufen zu können. - Übergangslösung: Den Rang bei einem der anderen Völker steigern, sodass man bei diesem Stationen kaufen kann.
- Problem: Nach Absendung der Bestellung, startet der Bauprozess nicht, obwohl die Liefermeldungen etwas anderes sagen. Seit der letzten X3AP-Version gibt es hier ein Problem, wenn ein Sektor weder eine Sprungboje noch ein Sprungtor besitzt. - Übergangslösung: Wenn man in einem solchen Sektor Stationen bauen lassen möchte, muss man selbst dort eine Sprungboje auswerfen. (Laut einigen Beiträgen im X-Universe Forum kann man Sprungbojen erhalten, wenn man Schiffe der Schnellen Einsatzeinheiten abschießt). Ist der Bauprozess bereits gestartet, bleibt nur das Laden eines Spielstandes vor dem Abschicken der Bestellung. Hat man so einen Spielstand nicht mehr oder liegt er soweit zurück, dass man ihn nicht nutzen möchte, bleibt nur das Warten auf die nächste Version. Diese wird auf jeden Fall eine Funktion enthalten, mit der man hängengebliebende Bestellungen abbrechen kann.
- Problem: Die Positionierung von Sonnenkraftwerken (SKWs) in Bestellungen, die mehrere, unterschiedlich große Stationen enthalten, funktioniert nicht richtig. Die SKWs kollidieren mit einigen Stationen - Übergangslösung: Verbindet die Stationen mit Komplex-Bauteilsätzen zu einem Komplex. Anschließend verursachen kollidierende Stationen keinen Kollisionsschaden mehr.
- Problem: Die Stationsgrößen der neuen mit X3AP 3.0 hinzugefügten Terranischen Spielerstationen sind nicht in der Textdatei enthalten. Daher werden diese Stationen an beliebigen Positionen *irgendwo* im Sektor aufgebaut.

Danksagungen
EGOSOFT für die X-Serie und den Script Editor
-Dusty- für die ursprüngliche Idee von A.R.E.S für X3:Reunion
Gazz für seine Get object size-Script-Library
Ketraar für das Hephaistos Corp. Eingangsbild im Thema im Egosoft Forum
Saetan für die Stationsgrößen aus seiner Objektgrößen-Datenbank