- Anleitung zur Version 3.0Gold (Irgendwann einmal wird es eine neue Anleitung von zazie geben!) Mirror
- Java Runtime Environment 6.0 (sollte installiert werden, falls noch kein aktuelles Java-JRE/JDK installiert ist)
- [ external image ]Version4.8
- [ external image ]Versionen 3.0Gold, 4.3, 4.5 und 4.53
Version 1.0 (damals nicht genannte Features):Deadlinks wrote:- [ external image ]Version 4.3 (Jarfile)
- [ external image ]Version 3.0GOLD (mit deutschen Sprachfiles und Datenbank)
- [ external image ]Version 3.0GOLD (nur Programm)
- [ external image ]Version 3.0GOLD (als Jarfile ohne DB, SF)
- [ external image ]INI-Guide Version 3.41 [ external image ]Update 4.1
Alle DUKT-[ external image ]s
- Möglichkeit des einfärbens von Level-r-Fabriken und Minen
- Rasseninformation für Level-r-Fabriken und Minen
- Möglichkeit des verschieben von Fabriken und Waren an eine bestimmte stelle per angabe eines Indexes
- Überprüfungsfunktion, welche die erste Ressource (sofern vorhanden) jeder Level-r-Fabrik darauf hin prüft, ob von ihr 900/Stunde verbraucht werden
- Zahlreiche Änderungen gegenüber Beta3
- Kompatibilität zu allen Betas wurde erhalten
Version 1.01:
- Die meisten Buttons wurden durch Menüeinträge ersetzt
- Größe S wird sofort gesetzt falls alle Größen-Häkchen entfernt wurden, vorher geschah dies erst beim Erstellen der Fabrik
- 3 Eingabefelder bei den Mineraliendetails waren sinnloserweise auch dann aktiv, wenn der Rest es nicht war
Version 1.1:
- Durch Fabrik- und Warenliste scollen per Mausrad
- Schließen von Fenstern über den standardmäßigen Button (x) oben rechts
- Änderung der Anordnung der Buttons in Änderungsdialogen, "Änderungen übernehmen" und "Abbrechen" sind nun in der Mitte
- Löschen von Fabriken und Waren nur noch möglich, wenn man das Ändern derselben erlaubt hat
- Infofenster zur aktuellen Aktivität während Berechnungen
Version 1.8 (KBG-Release):
- Einführung: Neues Rassensystem
- Einführung: Hilfen, abrufbar mit F1
- Einführung: Sektoren, mit Sprungtoren und Suche nach der kürzesten Strecke zwischen zwei Punkten
- Bei erneuter Ressourceneingabe, werden die alten Angaben an die jeweils gewählte Eingabegröße angepasst
- Besondere Markierung des Elements welches unter der Maus liegt, falls eine Aktion möglich ist
- Verschieben von Waren und Fabriken im Hauptfenster, erster Klick auf die Ware/Fabrik heftet diese an den Mauszeiger, erneuter Klick löst sie wieder (momentan geht dies nicht beim jeweils obersten Element)
- Programm hat nun ein Icon
- DB-Dateinamen geändert: wares.ktd anstatt *.kwd / factorys.ktd anstatt *.kfd / hqressources.ktd anstatt *.hqr
- Fehlertexte der Sprachdateien abgekürzt, da die Dialoge sonst ggf. zu groß werden könnten
- Schiffsproduktionen wurden durch LevelrFabs ersetzt, vor dem laden älterer DBs vorher die Schiffsproduktionen löschen
- Überprüfungsmöglichkeiten: Deaktivierte Fabriken, gibt alle Fabriken aus, die inaktiv sind
- Überprüfungsmöglichkeiten: Rückrechnungseinstellungen, gibt alle Waren aus, die als Rückrechnungsfähig gesetzt sind, jedoch keine korrekte Hauptfertigung angegeben haben
- Überprüfungsmöglichkeiten: Rassenindizes, überprüft ob ein Index doppelt vergeben wurde
- Behoben: Bei Mineralien war im Änderungsdialog die Rückrechnung auch dann nicht gesetzt, wenn sie es sind
- Behoben: Lange Komplexklassen wurden an beiden Seiten abgeschnitten
- Behoben: Speicherbug bei Minen
- Neuer Warentyp: Mit Asteroiden, normale Ware die für Asteroidenerstellung, jedoch nicht für Minenerstellung genommen werden kann
- Neuer Fabriktyp
Version 1.9:
- Einführung: Universumskarte (noch sehr simpel, da kommt wohl noch was besseres...)
- Betrachtung eingegebener Ressourcen auch ohne vorheriges Erlauben von Änderungen
- Erweiterung des Routenplaners
- Wahl der Schiftfarbe, zwischen schwarz oder weiß, bei Warennamen automatisiert
- Wahl des aktuellen Sektors (auch wenns noch total sinnlos ist...)
- Änderung der Rückrechnungseinstellung auch ohne Erlauben von Warenänderungen möglich
- Behoben: Fehlerhafte Berechnung der Routenlängen im Routenplaner
Version 2.0 (KBG-Release):
- Einführung: Asteroidenlisten
- Koordinaten werden auf der Unikarte auch bei belegten Sektorkoordinaten angezeigt
- Anzahlen geladener Datensätze werden nur bei Abweichung von gespeicherten Werten angegeben
- Universumskarte auch im Sektorerstellungs- und -änderungsdialog verfügbar gemacht
- Leere Sektoren erhalten Defaultsektorbeschriftung, wenn die Universumskarte im Auswahl-Modus ist
- Routenlogging ist jetzt optional und nicht zwangsläufig
- Filter erweitert
- Behoben: Wenn Sektoren über die Universumskarte erstellt wurden, deren Koordinaten außerhalb der bisherigen Maximalwerte lagen, wurden diese erst nach erneutem Universumskartenaufruf auf ihr angezeigt
- Behoben: Nutzername wurde nicht zum Prefix der Spielerrasse
- Behoben: Credits (Geld) gingen beim Speichern von Schiffsproduktionen verloren
Version 2.59BETA:
- Es kann nun eine Pause eingegeben werden, die von allen Lavel-R-Fabriken, Minen, Handel und Transfers berücksichtigt wird
- Zeilenweise Ausgabe der Fabriken in einer Textdatei
- Es gibt nun einen Multiplikator für den Meidungsgrad im Routenplaner
- Asteroiden können eingegeben und verändert werden
- Erste Aufteilungen auf Threads, Berechnungen können nun durch den User abgebrochen werden
- Platzverbrauch Angezeigter Waren und Fabriken in der Höhe reduziert
- Behoben: Fehlerhafte Anordnung der Asteroiden
- Behoben: Bei mehreren Minen des selben Minerals und Ausbeute, wurde der FULL-Status falsch vergeben
- Behoben: Nullpointerexeption im Routenplaner, wenn die Logs deaktiviert waren und eine Route von/zu einem verbotenen Sektor gesucht wurde
- Behoben: Nicht-Berücksichtigung der Einstellung für eingegebene Größe durch die Produktionszahl im Änderungsdialog für Level-r-Fabriken (Dank an jlehtone, durch den dieser Fehler gefunden werden konnte)
- Behoben: Falscher Preis beim Erstellen von Minen
- Behoben: Fehlerhafte Preisübernahme beim Duplizieren von Minen
- Behoben: Ungewollt weißer Text in Fabrikeingabefeldern
Version 2.8:
- Wichtig: Sämtliche bekannten Probleme in Bezug auf Threads wurden gelöst (An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mir derartige Bugs berichtet haben)
- Einführung: Option eine Überschussproduktion bei Zwischenprodukten zu erzwingen
- Neuer Status: Alle Asteroiden belegt, einige Abweichend
- Sektorkomplexe werden nun erkannt
- Sollte noch 1 als Pause (vor Zyklusstart) eingestellt sein, wird sie auf 0 reduziert
- Die Position von Handel und Transfers spielt keine Rolle mehr für die Berechnung
- Die Größe automatisch generierter Minen kann nun gewählt werden
- Es werden nun auch 0er-Minen auf Asteroiden anderer Art automatisch berechnet
- Behoben: Fehler bei der Bestimmung des ersten Asteroiden in einer Liste
- Behoben: Fehler durch paralelle Rückrechnung
- Behoben: Ohne Asteroiden wurde immer ein Sektorkomplex erkannt
- Behoben: Falsche Ware als Asteroidentyp, wenn der Index der korrekten verändert wurde (Eine falsche Zuordnung findet nur statt, wenn die Ware der Asteroiden gelöscht wird, und ist auf die Asteroiden dieser Art begrenzt)
- Behoben: Bei der Optimalberechnung wurden keine Handel/Transfers berechnet die als Möglichkeit markiert sind
- Behoben: Asteroidenliste wurde beim Beenden nicht gespeichert, auch wenn dies ausgewählt war
Version 2.9:
- Kommawerte werden nun immer ausgeschrieben (besonders große/kleine Werte wurden vorher mit einem Exponenten ausgegeben)
- Behoben: Baukosten überschritten schnell einen Maximalwert, dieser war zu gering
- Behoben: Veraltete Anzahlen für F/W beim Rücksetzen der Optionen
- Behoben: "Überproduktion bei Zwischenprodukten erzwingen" war im Optionsmenü auch dann nicht gesetzt, wenn es gesetzt ist
- Behoben: Astroverbrauch wurde in bestimmten Fällen fehlerhaft berechnet
- Behoben: "Fabrikfelder leeren" ignorierte Astroliste
- Behoben: "Überproduktion bei Zwischenprodukten erzwingen" erzeugte einen zu frühen Berechnungsabbruch
Version 2.99BETA (KBG-Release):
- Einführung: Passende Funktionen in den Dialogen
- Einführung: "Wo zu kaufen"-Informationen für Fabriken
- Behoben: Fehler beim Ausschreiben von besonders großen/kleinen Kommawerten
- Kleinigkeiten
Version 2.99C (KBG-Release):
- Einführung: Spielerränge
- Berechnungen beschleunigt
- Änderung am Boronenmodus: Farbänderung schon vor dem ersten überfahren einer Komponente
- Behoben: Fehler im Chrischi89-Easteregg
- Behoben: Verdoppelung/Fehlen/Fehlpositionierung von Angaben/Buttons im Zentrum des Hauptfensters
- 2.99BETA: Bei Auswahl eines Schiffswerftsektors werden auf der Universumskarte ebenfalls nur Sektoren gezeigt, die zur Auswahl stehen
- 2.99BETA Behoben: Nullpointer beim erstellen neuer Waren
Version 2.99D:
- Einführung: Nach Anzahl und Entfernung optimierte Zusammenstellung anzufliegender Schiffswerften
- Überarbeitung der Universumskarte: Buttons für nicht belegte Koordinaten werden nur dann gezeigt, wenn sie sich im CHANGE-Modus befindet
-- 2.99C: Sektoren die bei einer Schiffswerftauswahl nicht in Frage kommen, werden auf der Universumskarte ggf. nicht durch Buttons repräsentiert, ihre Position ist jedoch wieder gefärbt
- Es kann nun eine Position, zu der die Entfernung der Asteroiden, zur bestimmung der Reihenfolge, berechnet wird, angegeben werden (vorher immer Sektormitte)
- Entfernt: Optionen für das Erlauben von einer Produktion und eines Verbrauchs von 0
- Behoben: Fehlen der "anzeigen"-Buttons wenn die Fabrikliste gefiltert wird
- Behoben: Keine Überschüsse bei Zwischenprodukten wenn diese erzwungen werden sollen
- 2.99C Behoben: Fehlerhafte endlose Berechnung wenn der betrachtete Zeitraum kleiner eingestellt wurde als der Zyklus einer zu berechnenden Rückrechnungsfabrik
Version 2.99E:
- Einführung: Funktionen zum automatischen hinzufügen von Handel
- Produktmenge und -lager passt sich nun auch der selektierten Eingabegröße an
- Volumen der Fabrikcontainer (Bausätze) kann eingegeben werden
- Erstellung von LevelRFabriken und Waren läuft jetzt (wie bei den Sektoren) über die Änderungsdialoge
- Überprüfungsmöglichkeiten: Verwendung von Undefiniert, gibt alle Fabriken aus, die die Ware Undefiniert verwenden
- Behoben: Fehler beim Überprüfen auf deaktivierte Fabriken
Version 2.99FINAL:
- Funktion zum automatischen hinzufügen von Endproduktverkauf erkennt es nun auch, wenn Zwischenprodukte für den Verkauf produziert werden
- Schiffswerft-Ausgabe in der Dateiausgabe
- Behoben: Nullpointer bei der automatischen Minenerzeugung
- Einführung: Ver... - NE, das is ne Überraschung


Version 3.0Gold:
- Einführung: ARES-Export
- Einführung: Minendetailimport
- Einführung: Automatische Rückrechnungsfabrikselektion nach rassenspezifischer Priorität
- Löschen von Fabriken, Waren, Rassen und Sektoren verlangt Bestätigung
- Torpositionsimport freigeschaltet
- Schiffswerftentfernungsberechnung berechnet nicht mehr die Summe, sondern den Maximalwert (ich denke dies ist Zweckdienlicher)
- Berücksichtigung von CCKs
- HQ-Beschreibung eingefügt
- Mineraliendetailimport
- Werte lesbarer gemacht
- Komplexgrößendefinition DDFM-17 verfügbar
- Nahezu alle Farben einstellbar
- Farbeinstellungen werden gespeichert
- Breite der Komplexinfos optimiert
- Schiffsproduktionen erhalten Level "Schiffsproduktion"
- Überprüfung: Verwendung von Defaultsubtyp (-1)
- Löschen von Ressourcen bei LevelRFabriken, indem man Anzahl auf 0 setzt und keine Ware auswählt
- Farbe der Rasse "Unbekannt" passt sich nun automatisch an
- Asteroidenimport ist nun Konfigurierbar
- Überprüfung der Rückrechnungseinstellungen bezieht nun auch die Verbraucher- und Produzentenzähler mit ein und korregiert diese ggf.
- Überprüfung der Rückrechnungseinstellungen deaktiviert die Rückrechnung der betreffenden Ware bei inkorrekter Rückrechnungsfabrik
- Asteroidenverwendung kann aufgelistet werden und wird in der Textausgabe angegeben
- Erkennung der Auflösung
- Scrollbalken bleibt, bei seiner Benutzung, an seiner Position
- Farbveränderungen bei Waren entfernt
- DropDowns können per Tastatur durchgeschaltet werden
- Import: Fabriknebeninformationen
- Import: Fabriksubtypen
- Import: Lagergrößen
- Performance: Überflüssige Entfernungsberechnungen bei der Erzeugung einer Schiffswerftliste entfernt
- Behoben: Fehler beim Verschieben von Waren an den Index 1
- Behoben: Fehler im Fabrik-Leveldown beim Löschen von Waren
- Behoben: Fehler bei der Anzeige und Einstellung des benötigten Rangs bei LevelRFabriken
- Behoben: Dauerhafte Markierungsfehler bei Buttons
- Behoben: Mehrfaches Öffnen von Fabrikfenstern, wenn die Fabrikliste gefiltert wird
- Behoben: Fehler beim Selektieren der letzten Ware
- Behoben: Löschung beim Bearbeiten von Asteroiden
- Behoben: Fehler beim Duplizieren von Mineralien (Siamesischer Zwilling)
- Behoben: Fehler nach der Deaktivierung von Minen
- Behoben: Fehler beim Einfügen von Asteroiden in eine Astroliste, Pointer auf vorheriges Element der Asteroidenliste zeigte auf das Element selbst und nicht auf den Vorgänger, wodurch gezielte Löschungen unmöglich wurden
- Behoben: Über die Überprüfungsfunktionen war es möglich eine bereits aktive Fabrik zu reaktivieren bzw. Waren hinzuzufügen und zu entfernen ohne De- und Reaktivierung, was inkorrekte Werte verwendeter Waren zur Folge hatte
- Behoben: "Flimmern" der Fabrik- bzw. Warenliste wenn der Scrollbalken benutzt wird
- Behoben: Fehlende Umfärbung bei nicht Editierbaren Eingabefeldern
- Behoben: Fehlende Aktualisierung beim Sektorwechsel
- Behoben: Fehlerhafte Färbung der Anzahl einer Ware, wenn diese Minimiert wurde
- Behoben: Bei der Minimierung von Zwischenprodukten wurde die Produktion der Rückrechnungsfabriken nicht berücksichtigt, so wurde z.B. ein Kristallüberschuß aus Argon-Kristallfabriken in EZ, Sili und BoFu umgerechnet
- Feinheiten bei den "Überraschungen"
- Viele weitere Kleinigkeiten
Version 3.25:
- Umstieg von AWT auf Swing
- Routenplaner: Negative Meidungsgrade (=bevorzugtes Anfliegen) möglich
- Routenplaner: Wegbeschreibung zeigt nun immer Flugstrecken, anstatt Sprünge mit Anfangs- und Endflugstrecke
- Routenplaner: Im Routenplaner wird der Zielsektor bei der Berechnung des Meidungsgrades berücksichtigt
- ARES: Preisklassen
- ARES: Export der Sektorkoordinaten
- Universumskarte: Umgestalltet, Verbindungen werden angezeigt
- Namensänderung "Profitlord"->"Dusty" berücksichtigt
- Hintergrundbilder
- Optionen werden nun in einer INI gespeichert und können dort gelesen und editiert werden
- Viele neue Einstellungen über die INI möglich
- INI-Einstellungen: Manuelle Angabe der Auflösung
- INI-Einstellungen: Anzahl der Komplexteile (für die Berechnung der Bauteilsätze)
- INI-Einstellungen: ARES-Kosten extra anzeigen oder zu den Baukosten addieren
- INI-Einstellungen: Bauteilsätze extra anzeigen oder zu den Baukosten addieren
- INI-Einstellungen: Faktoren zur Berechnung der ARES-Kosten (Anpassung an zukünftige ARES-Versionen ist also möglich)
- INI-Einstellungen: Multiplikatoren des Routenplaners (Meidungsgrade können nach Sektoren, Entfernung oder beidem berechnet werden)
- INI-Einstellungen: Preise der Bauteilsätze
- INI-Einstellungen: ARES-Sektorexport ausschalten
- Viele weitere Einstellungsmöglichkeiten
- Systemfarben werden verwendet, wenn keine eigenen Einstellungen gefunden wurden
- Behoben: In der Dateiausgabe wurden die Credits/Zeit noch mit Exponent ausgegeben
Version 3.41BETA:
- Optionen: Zulassen von Fabrikänderungen die keine Deaktivierung erfordern
- ARES: Angepasst an Version 0.25
- Position der Fortschrittsanzeige verbessert
- Set-Dialog
- INI-Einstellungen: Erzwingen kompletter Rückrechnungsdurchläufe der Warenliste
- Behoben: Es konnte passieren, dass eine Produktion eines Zwischenproduktes wegminimiert wurde, selbst wenn es ggf. nur Endprodukt war
- [3.25]Behoben: Transportklasse von Waren wurde als unbekannt angezeigt
- [3.25]Behoben: Verschiedene grafische Unschönheiten
Version 3.54KBGBETA (KBG-Release):
- Teilweise Eingeführt: Benutzerdefinierte Fabrikgrößen
- INI: Beim Lesen von Booleans wird es auch als Wahr gewertet wenn der zu lesende String mit "true" beginnt, vorher musste der String "true" lauten
- Kompatibilitätsmodus ermöglicht das Speichern in ältere DB-Versionen, statt DB-Version 38 (ab dieser Version)
- INI: Alle nicht-unsichtbaren Werte, für die ein Default-Wert festgelegt ist, werden beim Beenden eingetragen, vorher geschah dies erst wenn der Wert benötigt wurde (liegt an einer Änderung beim Festlegen der Defaultwerte)
- INI-Einstellung: Die Language-ID beim ARES-Export kann nun über "aresLanguageID" festgelegt werden
- Standardeinstellung: S-Größenangabe entfernt (es steht bei S-Fabs also kein S mehr)
- Behoben: Einfrieren des Programms
- Behoben: In der Universumskarte wurden bei Sektorlabels veraltete Konfigurationsmöglichkeiten genutzt
- Behoben: Dialoge verschwanden hinter Hauptfenster
- [3.54KBGBETA-Bugs] Folgende Fehler beruhen darauf, dass dies eine "unfertige" Testversion ist
- 3.54KBGBETA-Bug: Minen stehen nicht zur verfügung
- 3.54KBGBETA-Bug: Es lassen sich keine neuen Schiffsproduktionen hinzufügen
- 3.54KBGBETA-Bug: Entstehung unnötiger Überschüsse
- Viele kleine Änderungen
Version 3.7KPR (KBG-Release):
- Bei der Auswahl, welche Stationen (SW, AD, Spezialstation) sich im Sektor befinden, werden nun Symbole verwendet (falls vorhanden)
- Universumskarte: Unterschiedliche Symbole, je nach enthaltenen Stationen (SW, AD, Spezialstation)
- Universumskarte: Nicht wählbare Sektoren werden eingegraut
- Mehrspaltige Warenliste
- Am Ende beginnt die Warenliste wieder von vorne
- [3.54KBGBETA]Behoben: Produktion und Produktlager wurden bei Änderung der eingegebenen Größe nicht an die neue Größe angepasst
- Kleinigkeiten
Version 3.86BETA:
- Einführung: Userdefinierte Fabrikgrößen
- Fabriken können nun nicht mehr durch anklicken verschoben werden (kann über INI reaktiviert werden)
- Mehrspaltige Fabrikliste
- Am Ende beginnt die Fabrikliste wieder von vorne
- Standardeinstellungen: Fabriken werden standardmäßig eingefärbt
- Bei Schiffsproduktionen ist es nun möglich die erste Ressource zu ändern und sie somit in eine normale LevelRFab umzuwandeln
- Bei LevelRFabriken können Credits als erste Ressource gewählt werden, wodurch die Fabrik zur Schiffsproduktion wird
- Neben der Möglichkeit die Universumskarte über die INI zu konfigurieren besteht nun auch die Möglichkeit über das Optionsmenü einen kompletten Einstellungssatz zu wählen
- Benachrichtigungen über alte DB entfernt
- Behoben: Es wurden oft weniger Fabriken angezeigt als möglich
- Behoben: Frachklasse wurde beim Erstellen/Ändern von Waren immer auf unbekannt gesetzt
- Behoben: Credits gingen bei Änderung der Ressourcen einer Schiffsproduktion verloren
- Behoben: Änderungen an WTBS-Informationen, sowie der Universumskarte wurden nicht sofort korrekt gezeigt
- 3.41Beta-Behoben: Erstellen neuer Level-R-Fabriken nicht möglich
Version 4.1:
- Kompatibilitäts-Speichermodus umfasst nun alle DUKT-DB-Versionen soweit diese rekonstruiert werden konnten
- Kleine Performanceverbesserung
- In der blockweisen Textdateiausgabe wird auch die Anzahl einer Ware angegeben
- Neuer Fabriktyp
- Behoben: Fehlendes Minuszeichen bei negativen Werten
- Behoben: Kompatibilitätsprobleme beim Laden der DB-Versionen 11-21
Version 4.2:
- Zeit wird nun auch in Tage, Wochen, Monate und Jahre aufgeteilt
- Überschussreduktion verwendet Reduktionsmuster nun schon wenn sie keine Überschusserhöhung erzeugen (also <=0 sind), anstatt nur Muster mit einem Wert von -1 oder 0
- Behoben: Fehlerhafte Baukostenangabe bei hoher Anzahl einer Fabrik
- Behoben: Fehler in der Überschussberechnung, welcher jedoch, nur Auswirkungen bei ganz bestimmten userdefinierten Fabrikgrößen gehabt haben dürfte
Version 4.3:
- Definition um minimale Selbstversorger erweitert, Selbstversorgerdefinition reduziert
- Der der Zwischenproduktminimierung vorangehende Rückrechnung wurde entfernt, es liegt somit wieder in Userhand ob eine Rückrechnung vor der Minimierung stattfindet
- Scrollen durch Fabrikgrößen
- Menü umstrukturiert
- Standardfarben geändert (Es werden nichtmehr die Systemfarben verwendet)
- Mineralien haben nun einen Asteroidennamen
- Universumskarte: Bei der Wahl der Verbindungsfarbe werden an die zu verbindenden Sektoren angrenzende Sektoren berücksichtigt
- Optionsdialog: Fabrikdetailimporteinstellungen entfernt
- Optionsdialog: Farbbeispieleinstellungen entfernt
- Behoben: Doppeltes oder fehlendes Minuszeichen bei negativen Werten
- Behoben: Fehler bei der Korrektur von Rückrechnungseinstellungen und Werten
- Behoben: Fehler bei der Berechnung von Minen durch die Einführung userdefinierter Fabrikgrößen
- Behoben: Verlust des Typs "Mit Asteroiden" bei Waren
- Behoben: Mineralien die zwar in Asteroiden vorkommen, aber nicht per Mine abgebaut werden können (z.B. Nividium) konnten bei der Minenerstellung fälschlicherweise ausgewählt werden
Version 4.5KBGBETA:
- Fabrikliste nun als Tabelle
- KBGBETA: Umschaltmöglichkeit auf alte Anzeige der Fabrikliste fehlt (Umschalten über Variablenwerte setzen->useTablesForFactories=false oder in der ini: useTablesForFactories=false)
- Intern: Länge von Sprachdateien muss nichtmehr im Programm festgelegt werden (LFI und ILN durch NSL ersetzt)
- Intern: Aufteilung auf Packages verbessert
Version 4.53:
- Warenliste als Tabelle
- Anzeige falscher Dialoge beim Start behoben
- Meldungen überarbeitet
- Universumskarte: Alternative Einfärbungsmethode für Verbindungen hinzugefügt (useAlternativeConnectionColoring)
- Set-Dialog verbessert
- Fabrik- und Minen-Änderungsdialog: Lagerapazitäten-Eingabefelder sind nun eindeutig gekennzeichnet
- Neue Defaultwerte für Anzahl der Spalten der alten Ansicht (nicht Tabelle), werden anhand der Auflösung berechnet
- INI: Typ eines Werts wird festgelegt
- Behoben: Fehlende Beschriftungen in den Minendetails
- Behoben: Fehler beim Zeichnen von Sektorlabels in der Universumskarte
Version 4.8:
- Möglichkeit einzelne Waren rückzurechnen oder zu minimieren
- Minimal in Teilweise selbstversorgend umbenannt - passender
- Automatische Anpassung der Fenstergröße entfernt
- Filter lässt sich nun einstellen
- Optionsdialog: Einstellungen für Spalten (alte Ansicht) hinzugefügt
- In der Warenliste: Buttons durch Drop-Downs ersetzt
- Set-Dialog: Drop-Down statt Eingabefeld
- Behoben: Kleinere EE-Fehler
Asteroiden importieren:
1. Neues Spiel mit zu importierendem Uni starten
2. Mitgeliefertes Script starten
3. log00051.txt aus dem X³-Verzeichnis in den import-Ordner verschieben
4. DUKT starten und Sonstiges->Asteroiden importieren wählen
Gefundene Eastereggs:
Profitlord und die Mine:
- Einschalten: Im Optionsmenü in ein beliebiges Eingabefeld "Profitlord" eingeben und auf OK klicken
- Ausschalten: nicht nötig...
Der Boronenmodus:
- Einschalten: Mit mittlerer Maustasteaste/Scrollrad auf etwas (z.B. einen Button) klicken
- Ausschalten: Nochmal mit mittlerer Taste/Scrollrad auf etwas klicken
- Hinweis: Kein Effekt auf Universumskarte
Farbenspiele:
- Mit rechter Maustaste auf etwas (z.B. einen Button) klicken
Hinweis zu Eastereggs:
Wer auch immer eins findet oder sonstwie von einem erfährt kann dies auch posten.