PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
Was, wenn usw. ist mir egal. Ich frage nur ob ein 2-Core, 4-Core oder 6-Core für meine Anwendungen gut sind. X-Rebirth unterstützt Multicore und ich frage mich ob sich jeder einen 4-Core oder 6-Core Rechner leisten will. Was ist ein guter Durchschnittsrechner.
Das einzige was ich will, ich will nur einen AMD Prozesseor.
Das einzige was ich will, ich will nur einen AMD Prozesseor.
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Ich frage mich eigentlich, welchen Sinn der Thread hat... einen Kaufberatungsthread gibt es bereits und wenn du ohnehin erst in ein paar Monaten einkaufst, ist es nicht Sinnvoll jetzt Tipps dazu zu geben.
Noch ist der Bulldozer nicht auf dem Markt. Noch kennen wir seine Leistung/Preis nicht und noch wissen wir nicht, ob die Preise anderer Prozessoren purzeln werden.
Frag doch lieber, wenn es soweit ist, dann gibts auch bessere Tipps zu sowas.
Greetz
Noch ist der Bulldozer nicht auf dem Markt. Noch kennen wir seine Leistung/Preis nicht und noch wissen wir nicht, ob die Preise anderer Prozessoren purzeln werden.
Frag doch lieber, wenn es soweit ist, dann gibts auch bessere Tipps zu sowas.
Greetz
-
- Posts: 784
- Joined: Thu, 16. Oct 08, 17:43
-
- Posts: 3463
- Joined: Sun, 28. Sep 03, 16:23
Das hängt natürlich auch vom Preis uznd von der Leistung der einzelnen Kerne ab, Hexacores wirst du im Privatbereich auch in den nächsten Jahren kaum bis garnicht sinnvoll einsetzen können.
"Hexacore-Unterstützung" wenn es denn mal auftaucht, heißt auch nicht das du gegenüber einem Quad mit identischen Kernen einen Vorteil hast.
Bei Quadcores kann ein Programm auf vier Kerne aufgeteilt werden, damit der Hexacore einen Vorteil hat muss das größte dieser vier Teile weiter aufgeteilt werden, da die anderen Cores sonst ihre Extrakapazität damit verschwenden auf den einen der ausgelastet ist zu warten.
Derzeit bekommst du im Privatbereich meist nur zwei oder gar nur einen Kern ausgelastet, die anderen idlen großteils vor sich hin oder erledigen ab und zu Kleinigkeiten, mit nem Quad hast du also aktuell leichte Performancegewinne und gleichzeitig Luft nach oben.
"Hexacore-Unterstützung" wenn es denn mal auftaucht, heißt auch nicht das du gegenüber einem Quad mit identischen Kernen einen Vorteil hast.
Bei Quadcores kann ein Programm auf vier Kerne aufgeteilt werden, damit der Hexacore einen Vorteil hat muss das größte dieser vier Teile weiter aufgeteilt werden, da die anderen Cores sonst ihre Extrakapazität damit verschwenden auf den einen der ausgelastet ist zu warten.
Derzeit bekommst du im Privatbereich meist nur zwei oder gar nur einen Kern ausgelastet, die anderen idlen großteils vor sich hin oder erledigen ab und zu Kleinigkeiten, mit nem Quad hast du also aktuell leichte Performancegewinne und gleichzeitig Luft nach oben.
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
...hä? Einer von uns beiden hat Parallelisierung nicht verstanden.DodaFu [KBG] wrote:Bei Quadcores kann ein Programm auf vier Kerne aufgeteilt werden, damit der Hexacore einen Vorteil hat muss das größte dieser vier Teile weiter aufgeteilt werden, da die anderen Cores sonst ihre Extrakapazität damit verschwenden auf den einen der ausgelastet ist zu warten.
-
- Posts: 5019
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
Naja abgesehen davon, es werden in den nächsten Monaten wohl kaum CPUs mit Dual oder Quad Kernen geben. Vielleicht ein paar low budget CPUs dann kann man aber genauso ein älteres Modell mit höherer Leistung veranschlagen. Ich denke die Technik geht viel mehr in Richtung acht physische Kerne oder mehr btw ist der neue AMD nicht 16 Kerner?
-
- Posts: 1385
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
@v70xc: Versuch mal in Erfahrung zu bringen von wie vielen Kernen dein Videobearbeitungsprogramm profitiert.
Evtl. lohnt sich sogar der neue Bulldozer mit 8 Kernen. (Aber generell erst mal Tests abwarten.)

Beispiel bei Spielen: Anno 1404.
Es sei denn du schließt auch Server-CPUs mit ein, da soll gleich zu beginn ein 16-Kerner erscheinen. Wobei man dafür "einfach" zwei 8-Kerner auf eine PCB packt und miteinander verbinden.
Wobei diese 8 Kerne nicht mit einem 8 Kern Phenom II vergleichbar sind.
Diese 8 Kerne des Bulldozer müssen sich manche Funktionseinheiten mit einem zweiten Kern teilen. Funktionseinheiten die Kerne bisheriger CPUs immer für sich alleine hatten.
Dennoch will AMD 80% der Leistung erreichen, die ein "kompletter" Kern erreichen kann.
Wenn nur 4 Kerne ausgelastet werden, dann sollten diese die vollen 100% erreichen. Da die zweiten ja nichts tun und die Einheiten daher nicht brauchen.
Evtl. lohnt sich sogar der neue Bulldozer mit 8 Kernen. (Aber generell erst mal Tests abwarten.)
Es gibt mehrere Anwendungen und ein paar Spiele die bereits jetzt von Hexacores profitieren. Und das nicht nur im einstelligen Prozentbereich.DodaFu [KBG] wrote:Derzeit bekommst du im Privatbereich meist nur zwei oder gar nur einen Kern ausgelastet, die anderen idlen großteils vor sich hin oder erledigen ab und zu Kleinigkeiten, mit nem Quad hast du also aktuell leichte Performancegewinne und gleichzeitig Luft nach oben.

Beispiel bei Spielen: Anno 1404.
Nein, das Topmodell soll ein 8-Kerner werden.Chrissi82 wrote:Ich denke die Technik geht viel mehr in Richtung acht physische Kerne oder mehr btw ist der neue AMD nicht 16 Kerner?
Es sei denn du schließt auch Server-CPUs mit ein, da soll gleich zu beginn ein 16-Kerner erscheinen. Wobei man dafür "einfach" zwei 8-Kerner auf eine PCB packt und miteinander verbinden.
Wobei diese 8 Kerne nicht mit einem 8 Kern Phenom II vergleichbar sind.
Diese 8 Kerne des Bulldozer müssen sich manche Funktionseinheiten mit einem zweiten Kern teilen. Funktionseinheiten die Kerne bisheriger CPUs immer für sich alleine hatten.
Dennoch will AMD 80% der Leistung erreichen, die ein "kompletter" Kern erreichen kann.
Wenn nur 4 Kerne ausgelastet werden, dann sollten diese die vollen 100% erreichen. Da die zweiten ja nichts tun und die Einheiten daher nicht brauchen.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
ad 1.: Bitte sag mir, wie kann ich als Laie testen wieviel Kerne mein Videoprogramm unterstützt.
ad 2.: Ich habe nur die angeführten Programme und Spiele.
Eines muss ich ändern, ich habe gesagt MONATE, das war ein Fehler, ich meinte WOCHEN. Entschuldigung.
Ich habe inzwischen einen "AMD Phenom II X4 980 Black Edition, 4x 3.70GHz" oder einen "AMD Phenom II X6 1100T Black Edition, 6x 3.30GHz" ins Auge gefaßt.
ad 2.: Ich habe nur die angeführten Programme und Spiele.
Eines muss ich ändern, ich habe gesagt MONATE, das war ein Fehler, ich meinte WOCHEN. Entschuldigung.
Ich habe inzwischen einen "AMD Phenom II X4 980 Black Edition, 4x 3.70GHz" oder einen "AMD Phenom II X6 1100T Black Edition, 6x 3.30GHz" ins Auge gefaßt.
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Indem du z.B. den Taskmanager aufrufst und da nachsiehst wie es um die Auslastung deiner CPU bestellt ist.v70xc wrote:ad 1.: Bitte sag mir, wie kann ich als Laie testen wieviel Kerne mein Videoprogramm unterstützt.
Bei den momentanen Preisen für aktuell verfügbare AMD-CPU's solltest du gleich zum 6-Kerner greifen. Hast du noch etwas Zeit so warte ab was "Bulldozer" an Mehrleistung bringt und zu welchem Preis diese verkauft wird.Ich habe inzwischen einen "AMD Phenom II X4 980 Black Edition, 4x 3.70GHz" oder einen "AMD Phenom II X6 1100T Black Edition, 6x 3.30GHz" ins Auge gefaßt.
-
- Posts: 1385
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
Beim Hersteller nachfragen, oder im Internet versuchen eine Aussage dazu zu finden.v70xc wrote:ad 1.: Bitte sag mir, wie kann ich als Laie testen wieviel Kerne mein Videoprogramm unterstützt.
Ohne einen Prozessor mit vielen Kernen zu haben, kannst du es nicht selbst testen. Deswegen schrieb ich ja auch du sollst es in Erfahrung bringen, nicht das du es testen sollst.

Gibts zu den Wochen eine genauere Angabe? 2-4 Wochen, 6-8 Wochen, 10-12 Wochen?Eines muss ich ändern, ich habe gesagt MONATE, das war ein Fehler, ich meinte WOCHEN. Entschuldigung.
Wobei man dann schon wieder Monate schreiben könnte.

Warum muss es eigentlich AMD sein?
Aktuell würde ich, wenn es der Preis zu lässt, eher zu einem Intel Core i5/i7 2xx0 raten.
EDIT:
Nein geht nicht, dann sieht man zwar ob die eigene CPU ausgelastet wird, aber nicht ob sie evtl. auch von weiteren Kernen profitiert.Wolf 1 wrote:Indem du z.B. den Taskmanager aufrufst und da nachsiehst wie es um die Auslastung deiner CPU bestellt ist.v70xc wrote:ad 1.: Bitte sag mir, wie kann ich als Laie testen wieviel Kerne mein Videoprogramm unterstützt.

Das würde eingeschränkt bei CPUs mit HyperThreading (SMT) funktionieren.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
-
- Posts: 1385
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
Gut, das schließt die Bulldozer auch quasi aus.v70xc wrote:Ich habe ein beschränktes Budget, deshalb AMD,denn ich kann das Motherboard weiterverwenden.
Nur wenige Aktuelle Boards werden den Bulldozer (eingeschränkt) unterstützen.
Hast du schon nachgesehen ob dein Mainboard überhaupt die beiden ausgesuchten CPUs unterstützt?
Auch wenn der Sockel Identisch ist und Boards mit gleichem Chipsatz die CPUs unterstützen, heißt das nicht, das dein Mainboard diese CPUs ebenfalls unterstützt.
Eine Aktuelle Liste dazu, findest du auf der Herstellerwebseite.
Musst nur herausfinden welches Mainboard genau du verwendest.
Das geht unter anderem mit Speccy
Du solltest zudem über mehr Arbeitsspeicher nachdenken, beim Video-/Bildbearbeiten würde dir das zugute kommen, und die Speicherpreise sind gerade sehr niedrig.
Ein 64Bit Betriebssystem nutzt du ja schon.
Hinweis dazu: Eine Bestückung mit 2 oder 4 gleiche RAM-Riegel, wären zu empfehlen, da du dann DualChannel nutzen kannst, das bringt nochmal ein paar % mehr Leistung.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
Habe auf meiner Mainboard Homepage nachgesehen, beide Prozessoren werden unterstützt. Aber eines macht mir Sorge, mein MSI Board ist schon älter (ca. 1 Jahr), hat einen AMD 770 Chipsatz. Aber es gibt jetzt AMD 990 Chipsatz und die können ein wenig mehr, SATA 6GB, USB 3. Bringt es was, wenn ich auch das Mainboard tausche, oder nicht?
Als Arbeitsspeicher hätte ich 4x 4 GB geplant.
Wenn ich warte, könnte ich mir einen kompletten PC vorstellen, die Preise sind nicht mehr so gravierend, € 400,-- Unterschied zwischen Upgrade und Komlett PC, bei AMD. Ich habe aber keine Ahnung was mir ein Upgrade mit Intel Prozessoren kostet und ob sich das wirklich lohnt.
Als Arbeitsspeicher hätte ich 4x 4 GB geplant.
Wenn ich warte, könnte ich mir einen kompletten PC vorstellen, die Preise sind nicht mehr so gravierend, € 400,-- Unterschied zwischen Upgrade und Komlett PC, bei AMD. Ich habe aber keine Ahnung was mir ein Upgrade mit Intel Prozessoren kostet und ob sich das wirklich lohnt.
-
- Posts: 1957
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
Brauchst du 16GB Ram wirklich?
Nutzt du SSDs oder besitzt USB3 Datenträger? Sata 6 bringt es sicher erst mit SSDs und auch dort brauchst du wahrscheinlich dauerhaft viel Durchsatz, um so etwas begründen zu können. Das mit dem neuen Mainboard wäre unter Umständen also nicht soo sinnvoll.
Nutzt du SSDs oder besitzt USB3 Datenträger? Sata 6 bringt es sicher erst mit SSDs und auch dort brauchst du wahrscheinlich dauerhaft viel Durchsatz, um so etwas begründen zu können. Das mit dem neuen Mainboard wäre unter Umständen also nicht soo sinnvoll.
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste
Script- und Modliste
-
- Posts: 243
- Joined: Fri, 14. Mar 08, 13:34
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Ich hab grob in Erinnerung, dass AMD 7xx Boards nicht mit dem Bulldozer laufen wird bzw. anders rum.v70xc wrote:Aber eines macht mir Sorge, mein MSI Board ist schon älter (ca. 1 Jahr), hat einen AMD 770 Chipsatz.
afaik wurde der AMD7xx Chipsatz für den AM2+ Sockel entwickelt, auch wenn er mit AM3 läuft.
Unter Umständen ist es denkbar, dass die AMD7xx Chipsätze (aufgrund der AM2+ Basis) nicht mehr geupdated werden (das BIOS) und somit die Unterstützung zum Bulldozer entfällt.
Ein neues Board ist jetzt zu früh finde ich, frage nochmal, wenn der Bulldozer draußen ist.
Greetz
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7519
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
Re: Dual-, Quad- oder Six-Core das ist die Frage
Da sich das Ganze nun doch von einer zuerst eher akademischen Fragestellung bzgl. sinnvoller CPU- Kernzahl hin zu einer Beratung unter Berücksichtigung vorh. Komponenten entwickelt hat, können wir dies genausogut im bestehenden Thema weiterführen.
*zusammengefügt*
Wenn man bspw. die Systeminstallation auf einer SSD vornimmt, hat man auch bei eher normaler Nutzung einen deutlichen Vorteil.
PS: Aufgrund einer zeitlichen Überschneidung zw. zusammenfügen und Posten ist dieser Beitrag von Homerclon leider hängen geblieben, sorry.
Bitte ggfls. hier neu daranhängen.
*zusammengefügt*
Mit einem hohen Datendurchsatz als Begründung hat das erstmal weniger zu tun.Diamonddragon wrote: ...Sata 6 bringt es sicher erst mit SSDs und auch dort brauchst du wahrscheinlich dauerhaft viel Durchsatz, um so etwas begründen zu können.
...
Wenn man bspw. die Systeminstallation auf einer SSD vornimmt, hat man auch bei eher normaler Nutzung einen deutlichen Vorteil.
PS: Aufgrund einer zeitlichen Überschneidung zw. zusammenfügen und Posten ist dieser Beitrag von Homerclon leider hängen geblieben, sorry.
Bitte ggfls. hier neu daranhängen.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
-
- Posts: 1385
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
SATA-6GBit/s wird nur bei den neusten SSDs benötigt, aber auch das schafft nicht jede SSD, die paar die es bisher schaffen, sind recht teuer.v70xc wrote:Aber eines macht mir Sorge, mein MSI Board ist schon älter (ca. 1 Jahr), hat einen AMD 770 Chipsatz. Aber es gibt jetzt AMD 990 Chipsatz und die können ein wenig mehr, SATA 6GB, USB 3. Bringt es was, wenn ich auch das Mainboard tausche, oder nicht?
Festplatten mit SATA-6GBit/s-Schnittstelle erreichen an einer SATA-3GBit/s-Schnittstelle ebenfalls ihre volle Leistung.
USB3.0 brauchts auch nur, wenn du Speichermedien hast die USB3.0 nutzen.
Wobei sich beides nachrüsten lässt, auch wenn dabei sehr wahrscheinlich nicht die volle Leistung erreicht wird.
Für Video- und Bildbearbeitung keine schlechte Idee, wenn du dies viel machst, und das nicht nur bei einzelnen kleinen Dateien.Als Arbeitsspeicher hätte ich 4x 4 GB geplant.
Zumal die Preise momentan ja sehr niedrig sind.
DDR3-Speicher wird noch eine Weile aktuell bleiben.
Wenn du warten kannst, lohnt es sich bei PCs immer dies zu tun.Wenn ich warte, könnte ich mir einen kompletten PC vorstellen, die Preise sind nicht mehr so gravierend, € 400,-- Unterschied zwischen Upgrade und Komlett PC, bei AMD. Ich habe aber keine Ahnung was mir ein Upgrade mit Intel Prozessoren kostet und ob sich das wirklich lohnt.
Bei einem Intel-System würdest du aktuell deutlich mehr Leistung erhalten, was aber auch einem entsprechenden Aufpreis bedeuten würde.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Jain, meine Empfehlung ist, erstmal zu warten, bis der Bulldozer draußen ist und dann (womöglich) einen 9xx-Board zu kaufen.
Wenn du aber jetzt unbedingt einen neuen Prozessor haben willst, dann tuhe dir keinen Zwang an und kaufe, was man dir empfiehlt.
Jetzt ein 9xx-Board zu kaufen ist rein theoretisch keine schlechte Idee, doch ich persönlich warte auf eine neuere Generation bzw. auf eine Ankündigung, um dann zu entscheiden.
Ich habe auch vor mir ein neues Board zu kaufen, Prozessor allerdings nicht; Grund ist ein Defekt, der schleichend auftritt.
Zudem lege ich Wert auf "UEFI" (das "neue" BIOS), allerdings habe ich noch nichts zufriedenstellendes gefunden. Bisherige UEFI "BIOSe" basieren nicht auf Open Source, was eine Unterstützung vom Betriebssystem her etwas schwierig gestaltet. (Damit meine ich jetzt nicht das Booten.)
Allerdings sind das Sachen, die einem normalerweise egal sind, daher für dich eigentlich nicht allzu wichtig sein sollte.
Greetz
Wenn du aber jetzt unbedingt einen neuen Prozessor haben willst, dann tuhe dir keinen Zwang an und kaufe, was man dir empfiehlt.
Jetzt ein 9xx-Board zu kaufen ist rein theoretisch keine schlechte Idee, doch ich persönlich warte auf eine neuere Generation bzw. auf eine Ankündigung, um dann zu entscheiden.
Ich habe auch vor mir ein neues Board zu kaufen, Prozessor allerdings nicht; Grund ist ein Defekt, der schleichend auftritt.
Zudem lege ich Wert auf "UEFI" (das "neue" BIOS), allerdings habe ich noch nichts zufriedenstellendes gefunden. Bisherige UEFI "BIOSe" basieren nicht auf Open Source, was eine Unterstützung vom Betriebssystem her etwas schwierig gestaltet. (Damit meine ich jetzt nicht das Booten.)
Allerdings sind das Sachen, die einem normalerweise egal sind, daher für dich eigentlich nicht allzu wichtig sein sollte.
Greetz