[SMiSmT] „Sammle Mineralien im Sector…“ -mit Transporter
Das bestehende Egosoft original Script, nur etwas aufgepimpt.
Ist ein Transporter im TS/TL so wird der normale vanilla Befehl, „Sammle Mineralien im Sector…“
diesen benutzen. Er fliegt, bis auf 1.000m an die Kleinstasteroiden in der Nähe heran
(Beamt aber bereits bei 1.500m Abstand) und „ladet“ die Erze in den Frachtraum.
Ein automatischer Verkauf oder Abladen ist nicht vorgesehen. (dafür gibt’s den Prospektor von Lucike)
Nebenbei werden Trümmer kostenlos zerstört. (So ich den Code richtig interpretiert habe)
(wertlose Kleinstasteroiden ohne Mineralien. Das freut dann evtl. die Performance des Rechners)
Ich könnte mir eine lukrative Zusammenarbeit mit einigen Prospektoren vorstellen, da diese die
Asteroiden zerkleinern können. viewtopic.php?t=217321
Installation:
Ihr geht in euer Installationsverzeichnis/Addon/Scripte und kopiert euch eure original !move.collecktrocks.pck
irgendwo raus (damit ihr das Ganze auch wieder Rückgängig machen könnt, quasi deinstallieren könnt)
Kopiert einfach die entpackte Datei !move.collecktrocks.pck in euren Scriptordner.
Updates einfach drüber kopieren.
Recourcen:
Das Script verwendet keine zusätzlichen Recourcen und ist somit zu allen anderen Erweiterungen Kompatibel,
die nicht ebenfalls die original Egosoft Datei !move.collecktrocks.pck verändert.
Grund für dieses Script?
Ich hatte keine Lust mehr die ganzen Schiffe an Asteroiden zu verlieren. Die TS-Schiffe fliegen leider allzu
gerne dagegen und explodieren, wenn man sich im selben Sektor aufhält. So kann man jetzt gemütlich mit einem
M3 die Asteroiden zerkleinern (Ich liebe den Schockwellengenerator) und die Frachter können diese einsammeln.
Mit der Balance, was noch legitim und was schon Richtung Cheaten geht, ist das immer so eine Sache. Ich habe
versucht die Pausen zwischen dem Beamen faire zu wählen. Ich nehme aber diesbezüglich gerne euer Feedback zur Kenntnis.
EDIT: Neue Wartezeit wird jetzt errechnet aus
(Anflugszeit) + (Wartezeit = Volumen den Erzes * Menge * 23 Sekunde)
Die Scannreichweite wurde "entfernt", die Schiffe finden die Debris auch weit ausserhalb der Scannerreichweite.
So unglaublich die Zeiten sich anhören, das vanilla Einsammeln ist wirklich so ineffizient
und benötigte bei mir für 12 Nividium etwa 20 Minuten OOS.
Beispielrechnung: Nividium Vol. 4 * 12 Einheiten * 23Sec. = ca. 20 Minuten (2 mit Zinzza)
Das Ganze hier ist noch nicht gut getestet, ich bin also dankbar, wenn ihr mir Auffälligkeiten berichtet.
Alles nur geklaut:
Nachdem ich zahlreiche Versuche unternommen habe und dieverse Berichte und Scripte im Forum durchstöbert hab... .
Schlussendlich habe ich dann all meine eigenen Versuche aufgegeben und mir frecher Weise einfach dieses hier
von 2007 kopiert und für meine Bedürfnisse leicht angepasst. (Ich wollte diesen alten Thread nicht erwecken,
glaube aber ganz fest daran, das Lucike und Joda nichts dagegen haben.
https://forum.egosoft.de/viewtopic.php?p=2238213
Trotz auslesen der Debri-Felder, habe ich festgestellt, dass praktisch quasi immer 3 Erze hinzugefügt werden.
Sei es drum, es geht scheinbar nicht anders. Einen einzelnen Kleinstasteroiden kann man, wieso auch immer, eben im Scripteditor scheinbar nicht erfassen.
Aus irgendwelchen Gründen bleiben auch immer wieder vereinzelte Debris stehen (selbst, wenn ich die Feldsuche von 5 auf 1 stelle).
Keine Ahnung, ich nehms halt hin inzwischen, schön ist es aber nicht.
Leider werden auch die zweit kleinsten Asteroiden (die sich beim Beschuß in drei Kleinstasteroiden aufteile) ab und zu mit "entsorgt", falls
hierfür jemand eine Lösung kennt, gerne
