Liste anfliegender Schiffe?

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Reflexer
Posts: 863
Joined: Sat, 21. Feb 09, 12:54
x4

Liste anfliegender Schiffe?

Post by Reflexer »

Hallo Leute,

gibt es einen Befehl um die Liste der anfliegenden Schiffe auf einen Träger oder eine Station zu bekommen? Hab nix entsprechendes gefunden :(

Gruß
Reflexer
User avatar
Generalwest
Posts: 2764
Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
x4

Post by Generalwest »

hmm im selben Sektor ist die Zahl überschaubarer. Direkt nein aber vl gehts über einen Umweg und zwar über get script commando bzw script target. Ka ob das so funktioniert.

Aber da würde ich ansetzen.
User avatar
Reflexer
Posts: 863
Joined: Sat, 21. Feb 09, 12:54
x4

Post by Reflexer »

Das ist aber schlecht, da ich es eigentlich für sich bewegende Träger brauche. Ich muss wissen, wie viele freie Plätze noch vorhanden sind

Über

Code: Select all

<RetVar/IF> <RefObj> -> get number of landed ships
bekomme ich ja nur die gelandeten. Das kann zu Problemen führen, wenn sich noch Jäger im Landeanflug befinden.....

Weiß da jemand eine Lösung?
User avatar
Generalwest
Posts: 2764
Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
x4

Post by Generalwest »

hmm eine Mischung aus get ship array from sector + this (wobei das irrlerevant ist bzw du das über landet ships machen willst), distanze, if task in use + get script comand target vl (wenns geht so if $scrcommand.target == THIS), kann schiff docken, add costume menu item array=$menu text=$ship returnvalue=$ship (da ich annehme du willst das über ein costume menü machen)

irwie würde ichs versuchen aufzulösen. Aber probier mal was get script command target zurück gibt wenn du ein Nav Docking Befehl erteilst.

Sonst fällt mir nur SIGNAL_LANDING ein....ka obs das gibt bin ko. Sigdocked gibts.

Sonst fällt mir alls aller letzes der Befehl <RefObj> -> is this landing oder so ein.
User avatar
eMYNOCK
Moderator (DevNet)
Moderator (DevNet)
Posts: 2061
Joined: Thu, 21. Aug 03, 10:37
x4

Post by eMYNOCK »

Lucike hat sowas doch für Stationen in seiner Sammlung dabei, geht das nicht für deine zwecke zu modifizieren?

Alternativ wüsste er bestimmt wie das zu realisieren währe.
MynoCorp Technologies - We build it, you're stuck with it.
User avatar
Ponder
Posts: 1585
Joined: Wed, 19. Nov 08, 15:58
x3tc

Post by Ponder »

The_Mynock wrote:Lucike hat sowas doch für Stationen in seiner Sammlung dabei, geht das nicht für deine zwecke zu modifizieren?

Alternativ wüsste er bestimmt wie das zu realisieren währe.
iirc im HVT ist ein Stationsbefehl dabei mit dem man die anfliegenden Schiffe abrufen kann, also einfach mal spicken gehen :P
Too geek for real life.
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Schau mal ins ES-Script für Landung auf einem Träger. Da wird schon irgendwo Buch geführt über die landenden Schiffe weil der Träger in der Zeit stoppt.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
User avatar
Generalwest
Posts: 2764
Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
x4

Post by Generalwest »

Gazz wrote:Schau mal ins ES-Script für Landung auf einem Träger. Da wird schon irgendwo Buch geführt über die landenden Schiffe weil der Träger in der Zeit stoppt.
Für Landungen auf einem Träger gibbet kein extra Script. Das was du meinst ist Bestandteil von !move.movetostation

032 ~~ skip if not $targetstation -> is of class Carrier
033 ~~~ @ = [THIS] -> call script '!ship.signal.docking' : Carrier=$targetstation Docking?=[TRUE]
034 ~~ @ = [THIS] -> fly to station $targetstation

Allerdings setzt ego eine local Variable mit namen ships.docking auf dem entsprächenden Träger/Station.

Das Könntest du nutzen. Ich hab aber keinen Dunst wie lange vorher die local gesetzt wird.

<RetVar> [THIS] -> get local variable: name='ships.docking'
User avatar
Reflexer
Posts: 863
Joined: Sat, 21. Feb 09, 12:54
x4

Post by Reflexer »

Männer ihr seid toll! :D

Es ist mir egal, wie lange vorher das gesetzt wurde. Ich brauche es zur Ermittlung freier Landebucht-Plätze ;)

Es sieht also so aus:

Freie Platze = Maximalplätze - gelandete Schiffe - anfliegende Schiffe - Schiffe deren Heimatbasis der Träger ist, die Jäger sind und nicht gelandet sind oder sich im Landeanflug befinden

:) Ohne die anfliegende Schiffe wäre da ein gewisser Unsicherheitsfaktor geblieben
User avatar
Generalwest
Posts: 2764
Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
x4

Post by Generalwest »

Reflexer wrote:Männer ihr seid toll! :D

Es ist mir egal, wie lange vorher das gesetzt wurde. Ich brauche es zur Ermittlung freier Landebucht-Plätze ;)

Es sieht also so aus:

Freie Platze = Maximalplätze - gelandete Schiffe - anfliegende Schiffe - Schiffe deren Heimatbasis der Träger ist, die Jäger sind und nicht gelandet sind oder sich im Landeanflug befinden

:) Ohne die anfliegende Schiffe wäre da ein gewisser Unsicherheitsfaktor geblieben
wieso gibst du nicht get dockby size und dann landet ships )oder get ship array + ship array size + die die im anflug sind?

Naja egel ich bastel weiter an dem LPC das prob daran is das ich aus dem spiel geworfen werde ab und zu. entweder is 2.7.1 instabiell oder mein Windoof ist instabiel oder der hat gestern gesponnen. Ka ich werd mal schaun.
schnitzelmaker
Posts: 26
Joined: Sat, 19. Nov 05, 12:48
x4

Post by schnitzelmaker »

Nutz doch:
Aus fly command
<RetVar/IF> <RefObj> -> has a free ship dock port: ship subtype = <Value>
Prüft ob ein Physischer Dockingplatz frei ist.

Oder:

Aus Object commands
<RetVar/IF> <RefObj> -> is docking allowed at <Var/Ship/Station>
Prüft ob ein Schiff andocken darf. (prüft aber nicht ob physikalisch ein Dockingplatz vorhanden ist.)
Last edited by schnitzelmaker on Sat, 10. Jul 10, 18:16, edited 1 time in total.
User avatar
Reflexer
Posts: 863
Joined: Sat, 21. Feb 09, 12:54
x4

Post by Reflexer »

Das iss mir schon klar.... das bringt mich nur nicht weiter, da ich ja nicht andocken will... aber ihr werdet schon sehen wozu ich das brauche ;)

inzwischen weiß ich ja, was ich wissen wollte und wie ich es machen werde :D

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”