Bernd wrote:Hallo alle zusammen und vielen Dank für eure Geduld. Heute gibt es ein paar zusätzliche Antworten:
delray wrote:Was war der Hauptgrund die Veröffentlichung nach 2012 zu verschieben?
Die einfache Tatsache, dass das Spiel noch nicht fertig ist. Sorry.
Deeparth wrote:Wird die Physik der Schiffe abhängig von ihrer Größe sein?
Ich bin mir nicht wirklich sicher, was du damit meinst, da sich große Schiffe schon immer anders verhalten haben als kleine. Sie beschleunigen und bewegen sich natürlich auch in X Rebirth langsamer. Viel wichtiger ist jedoch, dass die KI-Wegfindung in X Rebirth ganz anders als das aus den älteren X-Spielen bekannte Steuern ist. Also ja: Die Größe eines Schiffes spielt eine wichtige Rolle.
Advent1s wrote:Kann ich den Kapitänsstuhl in eine Toilette verwandeln?

Was meinst du mit "verwandeln"?
Er war schon immer eine Toilette. Musste dein Spielercharacter jemals zuvor auf Toilette gehen?
Alien Tech Inc. wrote:Ist Rebirth vergleichbar mit X-BTF in der Weise, dass ihr die Serie neustartet und dass Nachfolger mehr Funktionen und Verbesserungen erhalten werden?
Ja.
Coupaholic wrote:Ich würde gerne mehr über die Anpassungsmöglichkeiten im Spiel erfahren und wie weit sie gehen.
Im bereits veröffentlichten Material wurde erwähnt, dass man jedes Konstruktionsdetail eines Großkampfschiffes bestimmen könnte. Könnte man also eine Hülle entwerfen, ausgehend von einer Auswahl an Blaupausen? Könnte man mit der Auswahl der Generatoren Dinge, wie Schild- und Waffenstärke sowie Höchstgeschwindigkeit und Beweglichkeit, bestimmen?
Ein Großkampfschiff wird, ähnlich wie eine Station, von Grund auf abhängig von einem Plan gebaut. Dieser Plan kann unterschiedliche Freiheiten bieten. Aufbauend auf die Hauptblöcke dieses Plans kann der Spieler viele "Oberflächen-Elemente" aufrüsten, wie z.B. individuelle Schildgeneratoren, Geschützkanzeln oder spezielle Waffensysteme.
phoenix-it wrote:Warum habt ihr euch für die "Highway"-Idee entschieden und nicht für etwas, dass einfacher zu implementieren ist, wie z.B. den aus Eve bekannten Warp-Antrieb innerhalb eines Sonnensystems oder Micro-Sprünge wie im ursprünglichen Elite?
Springen wäre keine Lösung des eigentlichen Problems: Mit mehr Sprung-Möglichkeiten ist das Universum immer noch leer und hat keine interessante Struktur. Highways bringen einen Großteil der Nichtspielercharaktere nah zusammen und erlauben interessantere Arten zu reisen bei gleichzeitig großen Systemen.
InFlamesForEver wrote:Wird das Entern möglich sein?
Ja.
thrangar wrote:Wird das Fliegen mit der neuen Spielengine mehr Arcade oder mehr Newton (vendetta online) im Vergleich zu X3tc
Weder noch. Ich denke sowieso nicht, dass newtonsch das Gegenteil von "arcade" ist.
Nebenbei gibt es über unsere Flugphysik einen Artikel im neuen Magazin "Play SF", das bald veröffentlicht wird.
IcarusJones wrote:Wird der Spieler in der Lage sein, seine Unterhosen anzupassen?
Nein. Spiel Skyrim dafür.
Greenpatriot wrote:Wird das Spielerlebnis wie in einem First-Person-Shooter (FPS, [andere Bezeichnung für Ego-Shooter]) sein, wenn man mit der Crew spricht und innerhalb von Großkampfschiffen herumläuft?
Man kann auf Stationsplattformen und innerhalb des Spielerschiffs herumlaufen, indem man sich von einem zum anderen Punkt bewegt. Also ja, man kann sich im 3D-Raum bewegen und mit Leuten interagieren, aber wird sich nicht frei bewegen können, wie in einem FPS (auch wird man keine Pistole bekommen

).
Axeface wrote:Werde ich in der Lage sein Paraniden, Teladi, Boronen und Split NPCs anstellen und mit ihnen von Gesicht zu Gesicht reden zu können?

Einige ja, einige nein.
Nun, das war absichtlich unklar
ollobrains wrote:Habt ihr euch überlegt Eis, Eisfelder und Eisprodukte in die Produktionskette mitaufzunehmen?
Ja. Eis und Wasser sind Teil der Wirtschaft und der Ressourcenkette.
Zengaze wrote:Ars longa, vita brevis. quare?
trifft auch auf folgendes zu
BlackRain wrote: Was ist eure Definition von bald ...
Es gibt da dieses wunderschöne Zitat, das ursprünlich Gene Roddenberry zugeschrieben wurde, obwohl es eigentlich aus einem Gedicht von Delmore Schwartz stammt:
"Time is the fire in which we burn" ("Zeit ist das Feuer, in dem wir verbrennen")