ich nutze nur ein Argument für mein Sellingscript, und zwar die Station ($stat) Var/Station. Alles andere soll mein Script ja übernehmen. Wenn du es mit einem Kommando einbindest müssen Objekte auf denen es laufen sollen [THIS] sein. Das Obrige beispiel ist ein globallaufendes beispiel mit einem Argument. Um ohne grossen aufwand auf [THIS] zu kommen ist es gut Möglich die Variable mit [THIS] zu vergleichen das sieht dann so aus:
$stat = [THIS].
ReadText2010-700 [ReadText2011-700]
Ähm 2010 ist die Page Id für Kommandokonsole. Volltext.
-> 2011 ist die Page Id für Kommandokonsole. Abkürzung (oben rechts)
-> 2022 ist die Page Id für die Beschreibung des Befehls (das blaue i; wenn du die "i" / Info taste drückst kommt ein Zusätzlicher Text; verfügbar ist dieser nur wenn Page Id 2022 mit dem ensprechenden Kommandoslot eintrag vorhanden ist)
-> 2008 ist die Page Id für die Internen CMD names wie beispielsweise COMMAND_TYPE_TREAD_20; so kann man den namen gleich intern in die CMD Liste schreiben; Dient so der zuordnung der Freien CMD Slots. Ist vermutlich nur für Scripter und Modder gedacht damit die sehen was bei sich noch alles Frei und benutzbar ist um Kollisionen zu vermeiden.
In der Liste der Ünsignierten Erweiterungen sind die Freien / Belegten CMD Slots gelistet. die erste Zahl (hier 700) steht für eine bestimmte Kommandogruppe:und zwar müsste dieser CMD Slot die Kommando Gruppe Fremd auf deinem Schiff erzeugen (oder "Andere" ka mit 700 arbeite ich nicht). ergeben tut sich die Zahl aus 700 = Kommandokonsolen Gruppe + dem Slotplatz (wäre hier 00)
Um das dann alles sauber Ingame anzeigen zu lassen, brauchst du eine TFile (siehe dazu das Freelancer Topic von X3R gilt auch für TC nur das die TFile Nummer als erstes im namen kommt und dann der Ländercode mit L049 beispielsweise kommt.
Um ein Script automatisch ausführen zu lassen gibts zwei Möglichkeiten. Entweder du arbeitest mit setup.plugin.pluginname oder aber mit einem init.. init wird vor allen anderen Scripten geladen sprich es existiert zu den zeit punkt wo init ausgeführt wird noch gar kein Uni oder andere Objekte. Man kann eine TFile durch ein init Script laden lassen und es funzt auch allerdings, fühl ich mich nicht wohl dabei. Ein setup Script wird erst geladen wenn alle init scripts durch sind. al plugin Scripte werden soweit ich weis zwischen init und setup Scripten geladen und weiterverarbeitet. Um einen Text zu laden einfach den befehl load text=<Var/Nummer> (hier den TFile namen angeben also die 4 stellige Zahl) speichern und verlassen. die CMD Scripte sind idR auch setup scripte deshalb bietet es sich an es den load text befehl gleich als erstes in diesem CMD Script zu platzieren alles andere übernimmt die Engien. In stups keine endlosschleifen einbauen weil sonst andere setupscripte nicht ausgeführt werden
