[INDEX+DISKUSSION] Ideen- und Wunschsammlung für Scripte und Mods
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 548
- Joined: Thu, 19. Feb 04, 14:12
Ich suche ein kleines Script welches eine
akustische Benachrichtigung sendet, wenn ein spielereigenes Schiff zerstört wird
In X3-R hieß das " !ship.signal.killed.pck ".
MfG Diemetius
akustische Benachrichtigung sendet, wenn ein spielereigenes Schiff zerstört wird
In X3-R hieß das " !ship.signal.killed.pck ".
MfG Diemetius
Shipstatistic for XTC v. 1.1b in english und Deutsch
X3:TC Schiffsstatistik 3.0a
Ship Stats X3:TC 3.0a
Alle Waffen,Schilde und Raketen
All Ships, weapons , shields ,their technical data
X3:TC Schiffsstatistik 3.0a
Ship Stats X3:TC 3.0a
Alle Waffen,Schilde und Raketen
All Ships, weapons , shields ,their technical data
-
- Posts: 28
- Joined: Tue, 19. Feb 08, 19:48
Script für AD???
Hallo Scripter.....
gibt es hier irgendwo ein Script mit dem man die Softwareupdates und Erweiterungen in ein eigenes AD scripten kann????
Sorry das ich frage, habe aber in der Suche nix gefunden und mit scripten kenne ich mich nicht aus.....
Für eine Antwort wäre ich dankbar,
Nacra
gibt es hier irgendwo ein Script mit dem man die Softwareupdates und Erweiterungen in ein eigenes AD scripten kann????
Sorry das ich frage, habe aber in der Suche nix gefunden und mit scripten kenne ich mich nicht aus.....
Für eine Antwort wäre ich dankbar,
Nacra
-
- Posts: 26
- Joined: Sun, 10. Feb 08, 13:46
Nicht möglich....leider
Es gibt zwar ein gut gemachtes AD welche massiv viel Waren aufnehmen kann...aber keine Software,Tunig,Erweiterungen.etc...
Kann man mit dem Cheatmodul auch nicht einfügen...verschwinden nach einmaligen Gebrauch nämlich wieder auf 0
LG
Natasha

Kann man mit dem Cheatmodul auch nicht einfügen...verschwinden nach einmaligen Gebrauch nämlich wieder auf 0
LG
Natasha

Ich bin für den kollektiven Meinungsaustausch...
IHR KOMMT MIT EURER...und geht mit meiner!
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 25130
- Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
Da wir für Script-Wünsche und -Anfragen bereits diesen schönen Übersichtsthread haben,...
***Themen zusammengefügt***
Für X3: R gibt es von Trickmov das Script POED v1.12 korrekt funktionierende Ausrüstungsdocks mit dessen Hilfe man Tunings und Upgrades den eigenen ADs hinzufügen kann. Es müsste sich "nur" jemand finden, der das Script an X3: TC anpasst.
***Themen zusammengefügt***
Nicht so voreilig.Toxcrip wrote:Nicht möglich....leider

Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten
Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)
Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch
The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)
Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch
The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
da fällt mir nur y ad ein. Spielereigen werd ich es denk ich aber nie veröffentlichen da ich dort alle Software Erweiterungen bunker und das dann mit dem entsprechenden Scriptcode ziemlich schnell unübersichtlich wird. zum anderen reagieren local laufende scripte sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse. Ach ja bei Laderaumerweiterungen ist das der Fall das die wieder auf "0" springen wenn man einen TL damit ausrüsten will der ab Werk den kompletten Laderaum mitbringt. Bei Triebtunings und Ruder sollte man vorsichtig beim Cheaten sein weil die bekommt man ohne script / Gegencheat nicht mehr runter vom schiff.Toxcrip wrote:Nicht möglich....leiderEs gibt zwar ein gut gemachtes AD welche massiv viel Waren aufnehmen kann...aber keine Software,Tunig,Erweiterungen.etc...
Kann man mit dem Cheatmodul auch nicht einfügen...verschwinden nach einmaligen Gebrauch nämlich wieder auf 0
LG
Natasha
PS: wenn man die Waren die man dem Ad hinzugefügt hat nicht von Zeit zu Zeit wiederbeschafft ist irgendwann mal das Lager leer.
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Machbar oder hardcoded??
Variable andockmöglichkeiten, mich stört es immer wieder das es staus gibt, ego hat zwar dazugelernt und beim kontrollzentrum von 10 auf 20 Dockingplätze erhöht, mich wundert jedoch, dass ein hochtechnologisiertes Universum nicht in der Lage ist eine Lösung hierfür zu finden.
Ist ein Bahnhof, Flughafen, Parkplatz zu klein, wird er eben größer gemacht.
1. Gedanke, eventuell verschiedene Kontrollzenter mit unterschiedlichen Dockingplätzen
2. Gedanke, modular aufgebaut, grafisch muss ja nur immer das erste sichtbar sein.
Kontrollzentrum 1:
5x interne Landebuchten (M5-M3)
Kontrollzentrum 2:
5x Externe Landebuchten (für Frachterklassen)
Kontrollzentrum 3:
1x Großschiffdockingplatz
3. Gedanke, Grundsätzlich das Model des Kontrolzentrum so ändern, dass von anfang an sehr viele Dockmöglichkeiten sind, per script (in verbindung mit dummyschiffen die die plätze belegen oder nicht) dann die zusätzlichen freien Parkplätze per erweiterte kommandokonsole freikaufen (schiffsdummy verschwindet = ein zusätzlicher dockplatz für den Spieler)
Ich denke die dritte Variante wäre Mod/scripttechnisch auf alle fälle technisch umsetzbar
so mutti wartet, muss kaffee trinken gehen, sonst meckert die lol
Variable andockmöglichkeiten, mich stört es immer wieder das es staus gibt, ego hat zwar dazugelernt und beim kontrollzentrum von 10 auf 20 Dockingplätze erhöht, mich wundert jedoch, dass ein hochtechnologisiertes Universum nicht in der Lage ist eine Lösung hierfür zu finden.
Ist ein Bahnhof, Flughafen, Parkplatz zu klein, wird er eben größer gemacht.
1. Gedanke, eventuell verschiedene Kontrollzenter mit unterschiedlichen Dockingplätzen
2. Gedanke, modular aufgebaut, grafisch muss ja nur immer das erste sichtbar sein.
Kontrollzentrum 1:
5x interne Landebuchten (M5-M3)
Kontrollzentrum 2:
5x Externe Landebuchten (für Frachterklassen)
Kontrollzentrum 3:
1x Großschiffdockingplatz
3. Gedanke, Grundsätzlich das Model des Kontrolzentrum so ändern, dass von anfang an sehr viele Dockmöglichkeiten sind, per script (in verbindung mit dummyschiffen die die plätze belegen oder nicht) dann die zusätzlichen freien Parkplätze per erweiterte kommandokonsole freikaufen (schiffsdummy verschwindet = ein zusätzlicher dockplatz für den Spieler)
Ich denke die dritte Variante wäre Mod/scripttechnisch auf alle fälle technisch umsetzbar
so mutti wartet, muss kaffee trinken gehen, sonst meckert die lol
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
1 = 2: im Grunde durch verschiedene scene Modifikationen zu realisieren. allerdings ist der Komplex Hub etwas spezielles. man könnte es eventuell aber so hindrehen, das man für die einzelnen Rassen unterschiedlich scenedatein nimmt, und in der scene festlegt welche schiffe docken können (per dockingdummys) generell hat es Gazz mit laux in X³R geschafft einem Hub einen weitern Bigship dockingpoint zu geben. Ob es möglich ist den Hub zu verändern und die Funktion nicht zu gefährden weis ich nicht den ich hab´s noch nicht probiert. Interne Hangar funktionieren meines Wissens nur wen genügend Platz im Stationsbody raus modelliert wurde. Wie man aber genau die Anzahl der dockingplätze bei Stationen festlegt weis ich nicht, ich geh aber davon aus das es im direkten zusammen hang mit den Abdockdummys steht.
3: ist realisierbar man müsste nur die generelle scene des Hubs dahingehend zu modifizieren, das er zwei Andockkrallen mehr besitzt.
3: ist realisierbar man müsste nur die generelle scene des Hubs dahingehend zu modifizieren, das er zwei Andockkrallen mehr besitzt.
-
- Posts: 180
- Joined: Wed, 20. Aug 08, 16:14
Star Wars mod gesucht
Nabend alle,
ich suche nen Star Wars mod... Gibts vllt schon einen? Hab mitter Suchfunktion nix gefunden.
Das was ich mir so vorstelle wäre vllt sowas mit vllt 5-10 extra sektoren die ungefähr Gleich Gleich aufgeteilt wären zwischen dem Imperium und der Allianz. Und der (Wunsch)Träger und Zerstörer des Imperiums wäre dann der Sternenzerstörer
Also wenns sowas gibt bitte drauf verweisen und sonst würde ich mir wünschen das irgendjemand irgendwann mal so was maucht
EDIT: Also noch nicht existent denke ich
ich suche nen Star Wars mod... Gibts vllt schon einen? Hab mitter Suchfunktion nix gefunden.
Das was ich mir so vorstelle wäre vllt sowas mit vllt 5-10 extra sektoren die ungefähr Gleich Gleich aufgeteilt wären zwischen dem Imperium und der Allianz. Und der (Wunsch)Träger und Zerstörer des Imperiums wäre dann der Sternenzerstörer

Also wenns sowas gibt bitte drauf verweisen und sonst würde ich mir wünschen das irgendjemand irgendwann mal so was maucht

EDIT: Also noch nicht existent denke ich

-
- Posts: 2609
- Joined: Sun, 7. Mar 04, 11:39
-
- Posts: 180
- Joined: Wed, 20. Aug 08, 16:14
Ok dann muss ich wohl noch warten
Schade eigentlich... Wenn ich selbst Kenntnisse bei sowas hätte könnt ichs ja selbst wohl anfangen aber ich kanns ja nich 




Gazz wrote:Piloten von Khaak Kleinschiffen steigen genauso aus wie die anderer Rassen.
Ihr Schleudersitz ist nur schlechter konstruiert.
Gazz wrote:Weder in Reunion noch in TC gibts ein M0.
Planeten zu zerstören ist offenbar aus der Mode gekommen.
-
- Posts: 371
- Joined: Sun, 1. Jun 08, 13:16
[Mod-Idee] Nanobots zur Wiederverwertung
Hi,
Ich hätte evt. eine Idee, um die Wrakteile von Stationen, oder Schiffstrümmer usw. nützlich zu machen.
Man könnte doch evt. sogenannte "Nanobots" einbauen, die in der Lage sind, die Wrack-Teile zu recyclen und daraus z.B. Munition, Waffen oder Rohstoffe zu machen.
Dadurch könnte man die Wrack-teile, die nach dem Zerstören von Stationen sehr nerven können, aus dem Weg räumen und gleichzeitig nutzen.
Das ganze muss dabei garnicht umständlich sein, lediglich, wenn man diese Nanobots dabei hat, dass man wenn man Wrackteile anklickt einen Kommando-Button "Recyclen" bekommt. Dann kann man sich aussuchen, was man recyclen möchte (bei jedem Wrack zufällig unterschiedlich wenn das möglich ist) und diese dann auswählen, wodurch sie im Frachtraum auftauchen.
Eventuell könnte man auch einzelne z.b. Metallplatten herausholen, wodurch die eigene Schiffshülle repariert werden kann. Da müsste man dann noch einen Befehl einbauen, dass wenn man eine Hüllenplatte im Frachtraum hat, man ein Kommando ausführen kann "Repariere Hülle", wodurch dann die Hülle z.b. um 10% wieder gestärkt wird.
Zusätzlich könnte man den Nanobots eine Antriebs-Quelle geben, wodurch z.B. Raumfliegen einen Effekt bekommen könnten, also Raumfliegen als Antriebsquelle, wie die Split es auch machen.
Dieser Recycling-Zyklus dauert dann auch immer etwas, wobei es schneller geht, je mehr Nano-Bots man verwendet. Ausserdem könnten diese (wie Marines oder auch die Xenon
) eine Lernmöglichkeit haben, also ihre Recycling-Fähigkeiten bei jedem Einsatz steigern.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Nanobots kaputt gehen, weil sie z.b. durch mini-asteroiden oder weil sie gegen ein abgegangenes Wrack-Teil fliegen.
Nano-Bots könnte man, sobald sie schon ein höheres Level haben, auch z.b. zum reparieren der Schiffshülle benutzen (in Andromeda gibt es sowas). Das würde das Umsteigen in den Raumanzug ersparen. Jeder Nano-Bot hätte dann die Laserenergie eines Anzuges, wobei das nicht unbedingt grafisch gemacht werden muss, sondern einfach nur funktioniert).
Wie findet ihr die Idee und ist das realisierbar?
Ich hätte evt. eine Idee, um die Wrakteile von Stationen, oder Schiffstrümmer usw. nützlich zu machen.
Man könnte doch evt. sogenannte "Nanobots" einbauen, die in der Lage sind, die Wrack-Teile zu recyclen und daraus z.B. Munition, Waffen oder Rohstoffe zu machen.
Dadurch könnte man die Wrack-teile, die nach dem Zerstören von Stationen sehr nerven können, aus dem Weg räumen und gleichzeitig nutzen.
Das ganze muss dabei garnicht umständlich sein, lediglich, wenn man diese Nanobots dabei hat, dass man wenn man Wrackteile anklickt einen Kommando-Button "Recyclen" bekommt. Dann kann man sich aussuchen, was man recyclen möchte (bei jedem Wrack zufällig unterschiedlich wenn das möglich ist) und diese dann auswählen, wodurch sie im Frachtraum auftauchen.
Eventuell könnte man auch einzelne z.b. Metallplatten herausholen, wodurch die eigene Schiffshülle repariert werden kann. Da müsste man dann noch einen Befehl einbauen, dass wenn man eine Hüllenplatte im Frachtraum hat, man ein Kommando ausführen kann "Repariere Hülle", wodurch dann die Hülle z.b. um 10% wieder gestärkt wird.
Zusätzlich könnte man den Nanobots eine Antriebs-Quelle geben, wodurch z.B. Raumfliegen einen Effekt bekommen könnten, also Raumfliegen als Antriebsquelle, wie die Split es auch machen.
Dieser Recycling-Zyklus dauert dann auch immer etwas, wobei es schneller geht, je mehr Nano-Bots man verwendet. Ausserdem könnten diese (wie Marines oder auch die Xenon

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Nanobots kaputt gehen, weil sie z.b. durch mini-asteroiden oder weil sie gegen ein abgegangenes Wrack-Teil fliegen.
Nano-Bots könnte man, sobald sie schon ein höheres Level haben, auch z.b. zum reparieren der Schiffshülle benutzen (in Andromeda gibt es sowas). Das würde das Umsteigen in den Raumanzug ersparen. Jeder Nano-Bot hätte dann die Laserenergie eines Anzuges, wobei das nicht unbedingt grafisch gemacht werden muss, sondern einfach nur funktioniert).
Wie findet ihr die Idee und ist das realisierbar?
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
-
- Posts: 17
- Joined: Tue, 16. Oct 07, 12:08
[SCR-Idee] X3TC Schiffsmeldung / Zerstörungsbericht
Hallo zusammen,
die Grundidee stammt von einem Akustikscript aus X3R.
Bei zerstörung des Schiffes gab es eine Meldung zusätzlich zum Logbucheintrag ein Signal.
Nun zur Idee
X3TC Schiffsmeldung / Zerstörungsbericht
Grundversion :
Wenn ein Schiff ( Egal welches ) Zerstört wird bekommt der Spieler eine IG-Nachricht ( das ewige im Logbuchscrollen nervt. ) mit Namen des Schiffs / Ort der Zerstörung / Heimatbasis / Befehl der Ausgeführt wurde.
Wäre schön feature :
Bei Schiffen die mit WLS-Befehlt unterwegs waren wird die Liste der Waren und die zu versorgenden Stationen mit Sektor angezeigt.
Nun zur Frage : Geht das ? Würdet ihr das auch benutzen ?
Ich selber fange grade erst an mich mit Scripts für X3R/X3TC zubefassen und habe da nicht so die Ahnung.
Gruß
chbdo
die Grundidee stammt von einem Akustikscript aus X3R.
Bei zerstörung des Schiffes gab es eine Meldung zusätzlich zum Logbucheintrag ein Signal.
Nun zur Idee
X3TC Schiffsmeldung / Zerstörungsbericht
Grundversion :
Wenn ein Schiff ( Egal welches ) Zerstört wird bekommt der Spieler eine IG-Nachricht ( das ewige im Logbuchscrollen nervt. ) mit Namen des Schiffs / Ort der Zerstörung / Heimatbasis / Befehl der Ausgeführt wurde.
Wäre schön feature :
Bei Schiffen die mit WLS-Befehlt unterwegs waren wird die Liste der Waren und die zu versorgenden Stationen mit Sektor angezeigt.
Nun zur Frage : Geht das ? Würdet ihr das auch benutzen ?
Ich selber fange grade erst an mich mit Scripts für X3R/X3TC zubefassen und habe da nicht so die Ahnung.
Gruß
chbdo
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
[FarT] - der Far-Trader (Anfrage)
Ich brauche ein Script - Gibt es bereits was in der Richtung?
Wenn nicht, setz ich mich mal ran.
* Ungefähre Beschreibung:
Ein TL lädt in einem zugewiesenen Sektor Waren und geht sie (mit seinen TS) in einen anderen, festgelegten Bereich des Universums verkaufen.
Wenn nicht, setz ich mich mal ran.
* Ungefähre Beschreibung:
Ein TL lädt in einem zugewiesenen Sektor Waren und geht sie (mit seinen TS) in einen anderen, festgelegten Bereich des Universums verkaufen.
Have fun: Gala Do.
-
- EGOSOFT
- Posts: 12180
- Joined: Fri, 21. May 04, 17:15
-
- Posts: 371
- Joined: Sun, 1. Jun 08, 13:16
Ich hab vor eine neue Waffe zu machen:
AP-Kanone (ausgeschrieben: Anti-Protonen-Kanone)
Die AP-Kanone feuert Antiprotonen, die bei Aufprall auf ein Ziel explodieren. Dies liegt daran, dass sie mit ihrem genauen Gegenteil, den Protonen, sehr aggresiv reagieren und eine massive Explosion verursachen.
Als Projektile sollen die des Energieplasmawerfers verwendet werden, ABER sie sollen auch explodieren (so wie z.B. die Clusterflaks).
Wie krieg ich das hin?
AP-Kanone (ausgeschrieben: Anti-Protonen-Kanone)
Die AP-Kanone feuert Antiprotonen, die bei Aufprall auf ein Ziel explodieren. Dies liegt daran, dass sie mit ihrem genauen Gegenteil, den Protonen, sehr aggresiv reagieren und eine massive Explosion verursachen.
Als Projektile sollen die des Energieplasmawerfers verwendet werden, ABER sie sollen auch explodieren (so wie z.B. die Clusterflaks).
Wie krieg ich das hin?
-
- Posts: 3929
- Joined: Sat, 9. Nov 02, 19:33
-
- Posts: 2764
- Joined: Thu, 31. May 07, 18:07
-
- Posts: 182
- Joined: Thu, 15. Dec 05, 22:02
Ich hab für eine Idee einen eigenen Thread aufgemacht:
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=234399
Ich hoffe, das ist ok, da es nicht nur ein Request ist, sondern ich es auch umsetzen will. Wenn es besser in diesen Thread gehört, tuts mir leid.
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=234399
Ich hoffe, das ist ok, da es nicht nur ein Request ist, sondern ich es auch umsetzen will. Wenn es besser in diesen Thread gehört, tuts mir leid.
-
- Posts: 371
- Joined: Sun, 1. Jun 08, 13:16
Also was ich auf jeden Fall gerne haben würde, wären Nanobots zur Schiffs-Reparatur. Man sollte in den Erweiterten Schiffskommandos, wenn man die Nanobots an Bord hat, einstellen können "Repariere Hülle", sodass die Nanobots anfangen die Hülle zu reparieren, dabei sollten dann immer 10% der Schild-Energie draufgehen, und dafür dann die Hüllenstärke um 1% erhöht werden, und wenn die Schild-Energie wieder auf 100% ist, wird es wiederholt usw. Und bei Feindkontakt sollte dieser Modus automatisch deaktiviert werden.
--> Ähnlich dieser Energiegenerator-Erweiterung, nur dass man da EZ erzeugen konnte..
Lohnt sich natürlich nur bei GKS, bei kleinen Schiffen macht es keinen Sinn weil es zu lange dauern würde...
Wäre echt super wenn sich da mal jemand ran setzen würde.
mfg
--> Ähnlich dieser Energiegenerator-Erweiterung, nur dass man da EZ erzeugen konnte..
Lohnt sich natürlich nur bei GKS, bei kleinen Schiffen macht es keinen Sinn weil es zu lange dauern würde...
Wäre echt super wenn sich da mal jemand ran setzen würde.
mfg