Die Schiffsklassen sollten jeweils ein Pendant zu den X2 Shiffen sein. TS sind ja ganz klar Transporter. TS-könnte man duch Shuttles ersetzen, für M5 oder M4 sind Schiffe im Stil des Delta-Fyler (Danube) denkbar, also eher"bewaffnete" Shuttles.
M3 sind m.e. ein größeres Problem, bin bin da nicht sooo der Experten bei den Star Trek Schiffen, aber selbst die Defaint ist mir zu groß für diese Klasse, denn sie müsste ja, wenn man sich an das Vorbild von X2 hält, bei den Schiffen der z.B. Galaxy-Klasse in den Hangar passen. (Defaint ca 120 Meter, Souvereign 700 Meter-> geht nicht)
Mir fällt spontan auch kein Schiff für die TL-Klassen ein...
Für M1, M2 und M6 (z.B. Constitution, Interprid) gibt es natürlich massig Auswahl. Oder, natürlich, man setzt alles eine Klasse größer an und nimmt selbst für M5 schon ein Schiff wie die Defiant.
Ich würde, btw vorziehen bei den Kanon-Schiffen zu bleiben und auch da eher nur die "prominenteren" zu nehmen. Jede Menge Schiffe bei:
http://manfai.wan.users.btopenworld.com/index1b.htm
Welche Rassen sollen eigenlich rein? 5 + 2 Feinde?
Argonen - Föderation
Split - Klingonen
Teladi - Ferengi (!)
Paraniden - Romulaner (?)
Boronen - Vulkanier (weil friedlich?)
Khaak - 8472 (kommen aus Raumspalten!)
Xenon - Borg ?
UND es ergeben sich auch Änderungen bei den Waffen... die Föderationslaser könnten entsprechend den Khaakwaffen desigt werden (mit aufladeeffekt der Phaserbänke), über Disruptoren braucht man sich ja nicht unterhalten...
Im Gegensatz zum Traktorstrahl. Der könnte, nur so als Idee, als Waffe für z.B. den Ion-disruptor eingebaut werden und ermöglicht es auf Kosten von Waffenenergie Schiffe festzuhalten, bzw, Ware einzuladen, oder das Andocken kleinerer Schiffe.
Und, die wichtigste Frage, wie wird die Sache mit den Sprungtoren geregelt? Wenn es nicht so viele wären, könnte man Wurmlöcher benutzen, aber die sind bei weitem nicht so häufig.
Ich habe mit Gedanken gemacht und bin zu folgendem Schluss gekommen:
Jedes Schiff besitzt einen Warpantrieb, jedoch maximal mit Warpfaktor 5 (oder so). Mit dieser Geschwindigkeit erreicht man jedoch nur den Nachbarsektor in akzeptabler Zeit (also sofort^^) und da ab Warpfkt 4 (oder wars 5) der Subraum beschädigt wird, darf (kann) der Antrieb nur in, durch Navigationsbojen gekennzeichen Gebieten aktiviert werden. (sprich an den Toren, die durch Signale ersetzt werden). Weil die Geschwindigkeit (sooo) gering ist, wird auch keine Energie in Form von Energiezellen (Dilithuimkristalle) verbraucht.
Anders bei den großen Schiffen. Diese haben einen neueren Warpkern (Voyager), der weitere Sprünge erlaubt (Warpfkt 9) und vorallem den Subraum nicht beschädigt, weshalb von überall aus gestartet werden kann (evtl. Zielort nicht an Bojen gebunden, sondern frei wählbar?) dabei wird selbstverständlich Dilithium verbraucht.