Star Trek Entwickler Community IRC-Channel: #x2-modding

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X²: Die Bedrohung zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Wie viele Borg braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln ?

Keinen einzigen, denn Beleuchtung ist irrelevant.
225
69%
Alle
45
14%
Borg brauchen keine Glühbirnen. Die strahlen so schon genug.
57
17%
 
Total votes: 327

User avatar
Black_Lance
Posts: 70
Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
x4

Post by Black_Lance »

Black_Bird wrote:Sehr hübsch.Ich hätte da aber eine frage bzw. einen kritik punkt
Bei einigen bildern sieht man schiffe die ähnlichkeit mit der Galaxy Class haben.Ich finde das die warpgondel aber zu groß und nunja klobig sind.

Ist das eine neue schiffs klasse die ich nicht kenne ??

Jaaaa.... die Enterprise D is ja ein Galaxy Class Ship. Die ist ja eine von denen, wo ich schon fertig bin. Wegen der Warpgondel.... nun ja, kleine Schönheitskorrekturen folgen ja noch. Ich war nur einfach mal heiss, die Schiffe im X-Universum zu testen und konnte es nimmer abwarten nach der ganzen Arbeit :lol:

Ach ja... so wie das File heisst, das ist auch die Schiffsklasse :wink:
Last edited by Black_Lance on Sun, 28. Mar 04, 19:35, edited 1 time in total.
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
DerGraf
Posts: 328
Joined: Sun, 22. Feb 04, 11:13
x3

Post by DerGraf »

Die Ambassador sieht endgeil aus. Bitte amch ne Vorabversion ja?
Es gab mal eine Frau namens Schlicht,
die reiste häufig schneller als das Licht.
Eines Tages brach sie auf, relativ gedacht,
und kehrte zurück in der vergangenen Nacht.
User avatar
Black_Lance
Posts: 70
Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
x4

Post by Black_Lance »

Eine Vorabversion zu diesem Zeitpunkt is noch nich. Ich werde es mir überlegen, doch im Moment sind nur einige wenige Schiffe meinerseits gerendert. Es fehlen noch die Cockpits, Waffen uvm. . Es müssen die Sounds, gesprochenen Texte, Sequenzen umgearbeitet werden. Ich hoffe nun, du verstehst, warum ich keine Vorab-Release machen kann.

Ausserdem muss alles, wenns fertig ist ins Game impementiert werden und dann schaun, obs funzt (bei den Schiffen, die ich schon ins X-Universum reingewurschtelt hab, gabs zumindest noch keine Probs). Vielleicht gibbet ja dann vorher noch n Beta-Release. Mal schaun. Aber bis dahin.... Arbeit, Arbeit, Arbeit.

Denn wie schon der Bauer sagte:" Eine Kuh macht "Muh". Viele Kühe machen "Mühe". :lol:

Deshalb suche ich ja Leutz, die bei dem Mod mithelfen, denn wenn ich alles allein mach dann dauerts :D

Ach ja.... als kleines Trostpflaster gibbet ein animiertes Starfleet-Logo created mit 3D Max in den Mod mit rein; mal sehn... denn noch is nix in Sack und Tüten :o
Last edited by Black_Lance on Sun, 28. Mar 04, 20:27, edited 1 time in total.
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
Unec_1
Posts: 41
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
x2

Post by Unec_1 »

hi also ich möchte auch meine Kritik los werden!

Also sieht zeimlich geil asu aber warum so viele Zivile Klassen und non Canon-ships, die keiner mag
(zumindst ich:D), Dann noch ne Frage welche zeitlinie soll es denn nun werden den was soll ne nx schon gegen ein shuttle aus dem 24jh machen?

Wenn du willst kann ich dir mal ne shiplist gaebn die für mein Browsgame benutzt werden soll? Finde ich mittlerwile ganz gut, doch will sie nur posten wenn sie auch jemand lesen will!
User avatar
Black_Lance
Posts: 70
Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
x4

Post by Black_Lance »

Ja, wie gesagt. Noch is nix komplett fertig. Was nun reinkommt und was nicht wird erst noch entschieden. Alle Förderationsschiffe können eh nich eingebracht werden, weils sonst zuviel wird. Ich werkel nur deshalb soviel Schiffe zsammen, weil des wahrscheinlich net nur ein Mod wird, sondern ich arbeite nur vor für eine eventuelle Fortsetzung (also so Mission-mässig). Ausserdem sollte zumindest für jedes derzeitige Schiff im X-Universum ein Äquivalent existieren (wär dumm, wenn Captain Picard plötzlich mit einem Boronischen Rochen konfrontiert würde "Captain, unbekanntes Schiff auf Abfangkurs" :roll: ).

Aber wie gesagt. Es ist ja noch nix fertig und alles offen.
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
Black_Bird
Posts: 1357
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
xr

Post by Black_Bird »

Wie willst du eigentlich das problem lösen mit solchen schiffen zu landen ?? Oder sollen die großen raumer alles M1/M2/m6 werden und man muss mit nem shuttel (wäre ne geile idee) landen ? ;)
Unec_1
Posts: 41
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
x2

Post by Unec_1 »

ähm wie in einigen statrek episoden zu sehen passt in einen Starbase mehrere Kriegschiffe (wie galaxy, soverain) ich wird auch sagen das es man sich mehr auf die kleinenren schiffe konzetrieren sollte die passen ja meist schon in die kleinens sattionen, oder man schafft es das sie andocken können wie bei ds9 die andockpilone!
Black_Bird
Posts: 1357
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
xr

Post by Black_Bird »

Auf das wollte ich raus.Bei ST konnte man nur immer sehn das große schiffe, galaxyklasse usw. nur in Starbase docken konnte.Bei X² gibts keine derartige große andock bucht.
DerGraf
Posts: 328
Joined: Sun, 22. Feb 04, 11:13
x3

Post by DerGraf »

Die Enterpriese E könnte glaub ich sogar schon an nem Ausrüstungsdock andocken. Die is nur 700m lang!!!
Im gegensatz zur Aron titan (2,4km)
Es gab mal eine Frau namens Schlicht,
die reiste häufig schneller als das Licht.
Eines Tages brach sie auf, relativ gedacht,
und kehrte zurück in der vergangenen Nacht.
Unec_1
Posts: 41
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
x2

Post by Unec_1 »

naja ich stll mir das nicht problematisch vor denn es kommt nur selten vor das große schiffe andocken, denn wozu gibts denn sonst den transporter!
User avatar
Black_Lance
Posts: 70
Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
x4

Post by Black_Lance »

Das Problem mit dem andocken hab ich mir so vorgestellt, dass z.Bsp. der Argon Schiffswerft die Textur einer Förderations-Sternenbasis bzw. habe ich vor, ein Spacedock zu rendern und diese der Schiffswerft, welche es momentan im Game gibt, zu verpassen. Somit sollte das andocken von grossen Schiffen kein Problem sein. Shuttles wirds ja auch in diesem Mod geben. Also wenn das eine nich passt, dann garantiert das andere. Aber heh, keine Ahnung. hab das noch nich getestet :D .
Ich habe ja nie gesagt, das das alles ein Zuckerschlecken wird (ich weiss nur, dass ich jede Menge Valium brauch, wenns soweit is :twisted: ). Könnte mir auch vorstellen, dass ich mich da auch direkt mal an Egosoft wenden muss. Drum sei noch einmal gesagt: "Es ist noch lang nich alles in Sack und Tüten. So von heut auf morgen gehts nich."
Wer allerdings Vorschläge oder (was noch besser ist) einige Lösungen hat, dann immer her damit z.Bsp. ne schöne animierte Explosion etc. :wink:
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
Unec_1
Posts: 41
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
x2

Post by Unec_1 »

mhh will nicht beserwisserich sein aber rendern ist was anders sag bitte modeln dazu!

Ich hab mir überlegt wie an ein transportermachen kann.
Also man macht einfach ein schiff unsichtbar bzw transperent welches richtigviel transportiren kann. in st gibt es ja auch grenzen zum beamen. dieser docktz ab fliegt mit gigantischer beschleunigung direkt zu basis und kommt wieder muss bloß supoer schnell gehen dann funzt das auch. also ist so ein vorschlag vn mir!
maddi81
Posts: 31
Joined: Mon, 8. Mar 04, 08:00
x2

Sektornamen

Post by maddi81 »

Hallöchen,

als Vorschlag könnte man sofern möglich ja auch die Sektornamen StarTrek spezifisch umbenennen z. B.

"Picard´s Glatze"
"Rikers Bart"
"Janeways Verwegenheit"
"Abgesandter der Propheten"
"Tuvoks Logik"
"Seven of Nine"
"Sektor 001"
"Unimatrix Zero"

und natürlich nicht zu vergessen:

"Talos IV - Tabu"
User avatar
Black_Lance
Posts: 70
Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
x4

Post by Black_Lance »

Hmmmm... genausogut könnt ich schreiben:

Picard: "Computer lokalsiere Cmdr. Riker!"
Computer: "Cmdr. Riker befindet sich auf Deck 7, Gang 8, Klo 6."

oder


Frage: Welche Tabellenkalkulation benutzen die Borg?
Antwort: Locutus 1-2-3

oder

Worf zu Picard: "Qapla'!"
Picard: "Gesundheit!"

Scherz beiseite. Wir werkeln noch heftig dran (und werden langsam verrückt dabei).
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
User avatar
Relativity
Posts: 82
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Relativity »

*LOL*

Also wenn man den DELTA FLYER fliegen kann, bin ich mehr als DANKBAR!
Auf so eine MOD habe ich schon ewig gewartet! Ich kenne mich nur mit Lightwave 3-D aus, das Gegenstück zu 3-D MAX, sonst hätte ich womöglich mitgeholfen.

Aber echt RESPEKT, bisher sieht alles sehr gut aus!
Unec_1
Posts: 41
Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:33
x2

Post by Unec_1 »

Ich hab meine hilfe ja angeboten hab aber noch keine antwort bekommen!
mir fällt dabei ein das doch 3dmac die Lwo datein einlesen kann, damit ist es reintheoretisc möglich das die mit ligthwave helfen könne!

Hab auch lightwave und das ist auch viel geiler! :D
User avatar
Relativity
Posts: 82
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Relativity »

Unec_1 wrote:Ich hab meine hilfe ja angeboten hab aber noch keine antwort bekommen!
mir fällt dabei ein das doch 3dmac die Lwo datein einlesen kann, damit ist es reintheoretisc möglich das die mit ligthwave helfen könne!

Hab auch lightwave und das ist auch viel geiler! :D
Richtig! Lightwave wurde ja auch fürs Fernsehen gemacht wo 3-D MAX nur für Spiele bzw. kleinere PC Abwendungen. Viele Star Trek Voyager Szene und auch Babylon 5 (ich hasse B5) wurden mit Lightwave gemacht.
Naja, darum würden die Modells evtl. noch besser aussehen :wink:
User avatar
J.C
Posts: 300
Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
x3tc

Post by J.C »

Die Schiffsklassen sollten jeweils ein Pendant zu den X2 Shiffen sein. TS sind ja ganz klar Transporter. TS-könnte man duch Shuttles ersetzen, für M5 oder M4 sind Schiffe im Stil des Delta-Fyler (Danube) denkbar, also eher"bewaffnete" Shuttles.
M3 sind m.e. ein größeres Problem, bin bin da nicht sooo der Experten bei den Star Trek Schiffen, aber selbst die Defaint ist mir zu groß für diese Klasse, denn sie müsste ja, wenn man sich an das Vorbild von X2 hält, bei den Schiffen der z.B. Galaxy-Klasse in den Hangar passen. (Defaint ca 120 Meter, Souvereign 700 Meter-> geht nicht)
Mir fällt spontan auch kein Schiff für die TL-Klassen ein...
Für M1, M2 und M6 (z.B. Constitution, Interprid) gibt es natürlich massig Auswahl. Oder, natürlich, man setzt alles eine Klasse größer an und nimmt selbst für M5 schon ein Schiff wie die Defiant.

Ich würde, btw vorziehen bei den Kanon-Schiffen zu bleiben und auch da eher nur die "prominenteren" zu nehmen. Jede Menge Schiffe bei: http://manfai.wan.users.btopenworld.com/index1b.htm

Welche Rassen sollen eigenlich rein? 5 + 2 Feinde?
Argonen - Föderation
Split - Klingonen
Teladi - Ferengi (!)
Paraniden - Romulaner (?)
Boronen - Vulkanier (weil friedlich?)

Khaak - 8472 (kommen aus Raumspalten!)
Xenon - Borg ?

UND es ergeben sich auch Änderungen bei den Waffen... die Föderationslaser könnten entsprechend den Khaakwaffen desigt werden (mit aufladeeffekt der Phaserbänke), über Disruptoren braucht man sich ja nicht unterhalten...

Im Gegensatz zum Traktorstrahl. Der könnte, nur so als Idee, als Waffe für z.B. den Ion-disruptor eingebaut werden und ermöglicht es auf Kosten von Waffenenergie Schiffe festzuhalten, bzw, Ware einzuladen, oder das Andocken kleinerer Schiffe.

Und, die wichtigste Frage, wie wird die Sache mit den Sprungtoren geregelt? Wenn es nicht so viele wären, könnte man Wurmlöcher benutzen, aber die sind bei weitem nicht so häufig.
Ich habe mit Gedanken gemacht und bin zu folgendem Schluss gekommen:
Jedes Schiff besitzt einen Warpantrieb, jedoch maximal mit Warpfaktor 5 (oder so). Mit dieser Geschwindigkeit erreicht man jedoch nur den Nachbarsektor in akzeptabler Zeit (also sofort^^) und da ab Warpfkt 4 (oder wars 5) der Subraum beschädigt wird, darf (kann) der Antrieb nur in, durch Navigationsbojen gekennzeichen Gebieten aktiviert werden. (sprich an den Toren, die durch Signale ersetzt werden). Weil die Geschwindigkeit (sooo) gering ist, wird auch keine Energie in Form von Energiezellen (Dilithuimkristalle) verbraucht.

Anders bei den großen Schiffen. Diese haben einen neueren Warpkern (Voyager), der weitere Sprünge erlaubt (Warpfkt 9) und vorallem den Subraum nicht beschädigt, weshalb von überall aus gestartet werden kann (evtl. Zielort nicht an Bojen gebunden, sondern frei wählbar?) dabei wird selbstverständlich Dilithium verbraucht.
User avatar
Black_Lance
Posts: 70
Joined: Wed, 25. Feb 04, 15:07
x4

Post by Black_Lance »

Muss mich vielmals enschuldigen, dass ich nich so schnell reagieren kann auf Zuschriften denn ich sitz hauptsächlich vor 3DS Max.
Wer also Interesse hat bei diesem Mod mitzuwirken schreibt mir bitte direkt eine E-Mail an cybertech_inc@gmx.net mit Angabe seines Nicknames hier im Forum und in welchem Bereich er mtwirken möchte. :wink:
RdIS_Major_Lance
Commanding Officer Black Lance Elite Guards
AG_Wittmann
Posts: 410
Joined: Mon, 9. Dec 02, 11:12
x3tc

Post by AG_Wittmann »

I würd gern meine Stimme zur Verfügung stellen.

Ahso, zu den Schiffen ... wie habt ihr euch die Einteilung eigentlich vorgestellt?

Die StarTrek-Völker haben ja selber nochmal echte Frachtschiffe und die sind alle! mind. 3 bis 4 mal so groß wie die Frachter im X-Universum.

Z. B. die cardassianischen Groumall-Frachter, wie man sie ab und zu in der Serie DS9 sieht, sind ja ca. 250 Meter lang, 55 Meter breit und 66 Meter hoch ...

Oder einige Schiffsklassen wie die Borgkuben, Dominionkriegschiffe überschreiten locker die Maße einer Argon Titan. Nen Borgkubus ist 3 km x 3 km x 3 km dick, wie will man sowas aufhalten!? :D Entweder nur im "Xenon" Raum belassen oder in eine eventuelle Story einfügen.

Ach, übrigens, bei dem Dominion sollte man die "Vielvölkerei" dort auch beachten, dort sind ja die Karemma-Frachter hauptsächlich für den interplanetaren Warentransport zuständig.

+++

Zudem müssten allen Schiffe ein Transportersystem zur Verfügung gestellt werden etc. blabla

Da könnt ihr eventuell mehrere Modelle einbringen, z. B. Frachttransporter, Personentransporter etc. oder nach Klassen einstufen.

+++

Ihr müsstet einen Großteil der Raumstation absolut neu modellieren, da die meisten industriellen Güter auf Planetenoberflächen hergestellt werden, zudem müssten diese größer sein, also müsst ihr die Distanzen zwischen den "Stationen" etwas erhöhen sowie ein neues Maßeinheitensystem verwenden bzw. festlegen.

+++

Neue Währung wäre auch fällig, in dem Fall wohl Latinum ...

+++

Güter müssen umbenannt werden, es gibt keine Raketen mehr, höchsten Langstreckenraketen von der Größe einer heutigen Interkontinentalrakete ...

+++

Waffeneffekte müssen auch neu gemacht werden ... sind ja fast nur noch Strahlenwaffen, wobei ich sagen muss, dass ich den Projektilwaffen doch nicht ganz so abgeneigt wäre, vielleicht als Erfindung irgendwelcher Piraten etc. weiter im Spiel belassen.

Die Piraten können ja durch das Orion-Syndikat weiterhim im Spiel belassen werden, bekämen dann endlich auch weitere eigene Stationen, hauptsächlich schwere Industrie.

+++

Hmm, Fracht kann nicht mehr komprimiert werden, Sinza würde ich zwecks besserer Spielbarkeit drin lassen.

Naja, würde mich auf jeden Fall freuen, wenn ich euch helfen könnte, vielleicht eine Güterliste erstellen oder sowas oder nur Blabla :D

Return to “X²: Die Bedrohung - Scripts und Modding”