Was kommt nach X3:TC? Ist schon bekannt an welchem nächsten Projekt Egosoft arbeitet?

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Post by Cordess »

mcMuck wrote:
Lies Dir bitte noch ´mal die Frage durch:
'Würdest Du Deinen Code gern´ unter GPL stellen?' :wink:
Das habe ich doch schon beantwortet, es kommt auf die Art der Software an, sowie auf die rechtlichen Angelegenheiten ob ich es überhaupt darf, also ob die Verwertungsrechte noch allein bei mir liegen.
Grundsätzlich würde ich die GPL als mögliche Lizenz aber nicht ausschließen, so gesehen, ja, es würde für mich in Frage kommen meine Software unter die GPL zu stellen.
User avatar
mcMuck
Posts: 637
Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
x3

Post by mcMuck »

Moin, Cordess!

Sry, wollte nicht nerven, sondern nur die Antwort, die Du nun gegeben hast.
Ich persönlich hätte Hemmungen, jedermann in meinem Code ´rumstochern zu lassen.
Am End´ lacht sich noch jemand tot :D
Ich fände es natürlich auch toll, den Quellcode meines Lieblingsspiels in die Finger zu bekommen &
wäre sogar bereit, mich etliche Zeit damit zu beschäftigen.

viel Spass...

muck
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)

& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Post by Cordess »

mcMuck wrote:Moin, Cordess!

Sry, wollte nicht nerven, sondern nur die Antwort, die Du nun gegeben hast.
Ich persönlich hätte Hemmungen, jedermann in meinem Code ´rumstochern zu lassen.
Am End´ lacht sich noch jemand tot :D
Diese Bedenken hätte ich nicht, bei einer Person die in den geschenkten Gaul hineinschaut und zum Dank im negativen Sinne darüber lacht weiß ich, von wessen Geiste sie ist und dann lache ich über sie und denke mir, wie arm sie doch ist.

Desweiteren sehe ich in der Möglichkeit den Quellcode mit einer Lizenz die Änderungsrechte erlaubt sogar große Chancen,
denn ich finde den Gedanken schlimm, 2-4 Jahre der eigenen Lebenszeit an einem Softwareprojekt gearbeitet zu haben um dann nach einigen Jahren zu erleben, daß das geschaffene Kind stirbt, weil die dann alte Software nicht mehr unter den neuen Betriebssystemen läuft und nicht mehr weiterbenutzt oder weitergepflegt wird.
Das ist einfach traurig.

Die Offenlegung des Codes eröffnet hier Chancen und bedeutet also, daß mein Werk, also meine Arbeit und mein Kind langfristig leben und nicht sterben wird und dieser Gedanke ist eigentlich sehr schön, denn man bekommt so das Gefühl etwas Bedeutendes im Leben geschaffen zu haben, daß auch langfristig Bestand hat.

Linus Torvalds kann man hier z.B. geradezu beneiden, sein Werk und sein Erbe wird es vermutlich auch noch in 500 Jahren geben.
Oder man denke, um mal ein hier passenderes Beispiel zu wählen an die Entwickler der 3d Modellierungssoftware Blender, dieses Projekt entstammte einem kommerziellen Projekt und wenn es damals nicht für Geld unter die GPL Lizenz gestellt worden wäre, dann würde heute kein Hahn mehr danach krähen.


So eine Software, die in 500 Jahren noch benutzt, gepflegt und weiterentwickelt wird, möchte ich also auch mal schreiben.


Oder um es mal anders auszudrücken.
Die Bücher von Jules Verne liest man noch heute, aber wird man die X Spiele von Egosoft noch in 100 Jahren spielen?
Ich weiß es nicht, die Garantie gibt es dafür nicht und ist maßgebend vom Fortbestand von Egosoft abhängig und ob dann von X eine neue Version rauskommt.
Boro Pi
Posts: 3769
Joined: Wed, 6. Nov 02, 22:50
x3tc

Dndd

Post by Boro Pi »

Friede,

Werden diese "Was-gibt's-Neues-von-Egosoft"-Themen nicht für gewöhnlich geschlossen... :gruebel: :roll:

Ich übergehe lieber weitgehend den letzten Teil der Diskussion, da ich nicht einmal weiß, was ein Quellcode eigentlich ist (was bitte nicht als Aufforderung, mir diese trockende Materie zu erläutern, zu verstehen ist!). Zumindest sind die philosophischen und moralphilosophischen Sphären, in die diese Teildiskussion zuletzt entrückt ist, in gewisserweise amüsant zu betrachten. Wobei gerade ich mich dahingehend vielleicht nicht zu sehr aus dem Fenster lehen sollte. Nun, wie dem auch sei, Prognosen, was man in hundert oder gar fünfhundert Jahren noch kennt, sollte man m.E. tunlichst vermeiden. Wenn ich jetzt einmal hineinwerfe: Tizian (ca. 500 Jahre), Grimmelhausen (ca. 400) oder gar Johann Böttger (ca. 300) dann können doch geschätzte 90% der Anwesenden ohne Wikipedia nichts damit anfangen.

Wie gesagt, die ganze Sache mit den Codes und Lizenzen verstehe ich nicht. Aber von meiner laienhaften Perspektive würde ich sagen. Demjenigen, der keine Lizenz hat, dem muss ich auch nicht die Möglichkeit geben, sich den Code anzusehen, egal wie wenig oder wie viel der damit und daraus machen kann.

Was das eigentliche Thema angeht, ist meine Meinung zu DNDD nicht so jubelierend wie bei manch anderen. Zugegeben, ich bin auch allgemein grundsätzlich pessimistisch. :D Aber so weit ich es sehe, ist Egosoft an einem toten Punkt. Mit der Wiederentdeckung der Erde ist die grundlegende Dramatik aus dem X-Stoff raus, jetzt wäre man gezwungen einmal wirklich originell zu sein oder wie andere, die in Serie gingen, fortan mit jeden Teil den noch größeren, noch böseren, noch gefährlicheren Gegner aufzustellen bis sich irgendwann auch dieses Konzept trotz seines auffälligen und sonderbaren Beharrungsvermögens totgelaufen haben wird (ja, endlich eine Gelegenheit für Futur II :D). In sofern war die Entscheidung zu sagen, wir hören hier auf richtig. Nur fehlt dem Schritt durch das Verbleiben im Genre die letztliche Konsequenz. Was auch immer DNDD sein wird, ein Neuanfang kann daraus nach aussen hin nicht werden. Denn die Spieler und nicht zu vergessen die Spielezeitschriften werden darin mehr oder weniger ein X4 sehen. Die Crux dabei ist nun für den Entwickler, dass er sich so oder so ins Bein schießt. Entweder knüpft DNDD in vielen äußeren und inneren Aspekten an die X-Reihe an, ist es also doch ein X4, ein X-Universum, das lediglich in irgendeiner Form grundlegend anders anders ist, als dies die X-Teile zuvor waren, dann stellt sich die eigene Ankündigung, die Reihe einzustellen, als heiße Luft, als werbewirkenes Kalkül, als reine Inkonsequenz oder was auch immer dar - auf jeden Fall als nichts Positives. Oder man knüpft explizit nicht an Inhalten von X an, dies würde aber die Erwartungen etlicher Teile der 'Stammkundschaft' enttäuschen und würde zudem dazu führen, dass Rad neu zu erfinden, was den Konkurrenzdruck jener, die das Rad schon haben, naturgemäß verschärft.

Sir Boro Pi
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Cordess wrote:Habt ihr von Egosoft mal selbst den Publisher diesbezügl. gefragt?
Die Frage ist doch, was hätten Egosoft, THQ oder KochMedia / Deep Silver von einer Quellcode Veröffentlichung?

Aber du kannst Deep Silver ja einfach mal eine Email schreiben. Vielleicht bekommst du eine Antwort. ;)
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Boro Pi
Posts: 3769
Joined: Wed, 6. Nov 02, 22:50
x3tc

Antwort

Post by Boro Pi »

Friede,

Hmmm, mit dem Quellcode als Attachment...
:lol:

Sir Boro Pi
Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Re: Dndd

Post by Cordess »

Boro Pi wrote: Wobei gerade ich mich dahingehend vielleicht nicht zu sehr aus dem Fenster lehen sollte. Nun, wie dem auch sei, Prognosen, was man in hundert oder gar fünfhundert Jahren noch kennt, sollte man m.E. tunlichst vermeiden. Wenn ich jetzt einmal hineinwerfe: Tizian (ca. 500 Jahre), Grimmelhausen (ca. 400) oder gar Johann Böttger (ca. 300) dann können doch geschätzte 90% der Anwesenden ohne Wikipedia nichts damit anfangen.
Es ist richtig, zumindest müßte ich nachschlagen, aber die Pyramiden, Archimedes, Newton, das Pascalsche Dreieck usw. sind jedem ein Begriff und bei gepflegter weiterentwickelter Software ist es ja gerade so, daß sie mit der Zeit mitgeht und nicht stehen bleibt. Insofern hinkt vielleicht mein vorheriger Vergleich mit den Büchern von Jules Verne, die eigentlich insich abgeschlossene Kapitel sind.

Es kommt also halt darauf an, mit was man täglich konfrontiert wird.
Mit dem Pythagoras wird man ständig konfroniert, genauso auch mit der Golden Gate Bridge wenn man drüber läuft oder irgendeine andere Brücke in dieser Welt und die Aussichten bezüglich dem Linux Kernel sehen ähnlich gut aus.
Und Blender findet innerhalb seiner Zielgruppe auch immer Gehör.
Für den 572. Texteditor oder Tetris Clone mag das vielleicht wiederum nicht mehr gelten, insoweit ist es als Entwickler sicherlich schwierig ein Stück Software zu entwickeln, daß auch noch in 500 Jahren benutzt wird, aber diejenige Software, die einzigartig ist oder einen großen Bekanntheitsgrad hat, die wird sicher auch noch in 500 Jahren bekannt sein. Beim Linux Kernel und Blender sehe ich hier zumindest gute Chancen dafür.

Demjenigen, der keine Lizenz hat, dem muss ich auch nicht die Möglichkeit geben, sich den Code anzusehen, egal wie wenig oder wie viel der damit und daraus machen kann.
Ich glaube da liegt ein Mißverständnis vor.
Es geht nicht darum jemandem den Code zu zeigen, der ein X Spiel nie gekauft hat. Ohne Gamedaten kann er damit ja eh nichts anfangen.

Die Sache mit der Lizenz bezieht sich allein auf den Quellcode, was mehr ist als das fertig compilierte Programm, das seine eigene Lizenz hat und welche jeder mit dem Kauf seines X Spiels mitbekommen hat.
Und je nach Art und Gestaltung der Lizenz für den Quellcode wird dir diese unter Umständen nichts bringen, ohne nicht auch das Spiel und dessen Lizenz zu besitzen.

X2-Illuminatus wrote: Die Frage ist doch, was hätten Egosoft, THQ oder KochMedia / Deep Silver von einer Quellcode Veröffentlichung?
Die X Spiele würden weiterleben und es besteht die Chance daß diese durch die Community weiter entwickelt und ausgebaut werden, dies kann zur Folge haben, daß sich plötzlich Leute für die X Serie zu interessieren beginnen, dir vorher die X Spiele nie gekauft haben.
Im besten Fall bedeutet es also für Deep Silver weitere Einheiten ihrer X Spiele zu verkaufen, denn mit dem Quellcode allein kann man ohne Gamedaten bekanntlich als Spieler nichts anfangen.

Du brauchst also auch eines der X Spiele um an die Gamedaten zu gelangen, damit du durch die Quellcodeveröffentlichung verbesserte und erweiterete Engines benutzen kannst.
Aber wie schon gesagt ist dies alles auch zu einem gewissen Grad Lizenzabhängig, bei der GPL würde man z.B. nicht zwangsläufig die Gamedaten benötigen, wenn die Community ihre eigenen Grafiken, Geschichten, Universen, Schiffe, Völker, Soundfiles generiert und ausdenkt.
Deswegen muß, wie ich bereits sagte, die GPL nicht unbedingt zwangsläufig die Lizenz sein, unter der der Quellcode veröffentlicht werden könnte. In meinem Ursprungspost zu diesem Thema sprach ich von einer restriktiven Lizenz, sie muß halt nur frei genug sein, daß sich in der Community auch Freiwillige finden, die unter diesen Lizenzbedingungen für Lau das Spiel verbessern.
Hier hat die GPL natürlich deutliche Vorteile, da man mit ihr viel leichter Freiwillige findet.
User avatar
mcMuck
Posts: 637
Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
x3

Re: Dndd

Post by mcMuck »

Cordess wrote: Die X Spiele würden weiterleben und es besteht die Chance daß diese durch die Community weiter entwickelt und ausgebaut werden, dies kann zur Folge haben, daß sich plötzlich Leute für die X Serie zu interessieren beginnen, dir vorher die X Spiele nie gekauft haben.
Im besten Fall bedeutet es also für Deep Silver weitere Einheiten ihrer X Spiele zu verkaufen, denn mit dem Quellcode allein kann man ohne Gamedaten bekanntlich als Spieler nichts anfangen.
Moin, zusammen!

Um´s vieleicht noch ein wenig anschaulicher Auszudrücken, denn das ist der springende Punkt:
Ich weiß noch genau, wie geil ich es damals (vor ca. 15 Jahren) fand, als Comunity-Add-Ons für Marathon raus kamen.
Ich glaube, daß mich diese Erfahrung maßgeblich dazu bewogen hat, den nächsten Teil der Gameserie auch noch zu kaufen.
Genauso verhält es sich in jüngerer Vergangenheit mit Far Cry.
Bei beiden Spielen war zwar keine Preisgabe des Quellcodes notwendig (glaube ich zumindest),
um es kreativen Fans zu ermöglichen 'völlig neue Welten' zu erschaffen, da sie im Bundle mit Editoren verkauft worden sind,
- Im Grunde ist die Mod/Scriptbarkeit von X schon ein Schritt in genau diese Richtung -
allerdings, denke ich, daß 'eine Horde verrückter Fans' (WIR) durchaus in der Lage ist, die X-Software nach der Veröffentlichung ihres Quellcodes über einen weitaus längeren Zeitraum am Leben zu erhalten, als das mit den jetzigen S&M Möglichkeiten machbar ist.

Die Vorteile, die sich daraus für EGO & Publisher ergeben, liegen auf der Hand:
1) Unsterblicher Ruhm für EGOSOFT & die heldenhaften Publisher, die ihr Ja zum entscheidenden Schritt gegeben haben.
2) Cash durch den Popularitätszuwachs & den daraus resultierenden erhöhten Absatzmöglichkeiten der Folgeprodukte.

Die Vorteile, die der Comunity dadurch zuteil werden:
3) Der *Think* Teil würde auf einmal ein Ausmaß erreichen, das den bisherigen Ramen bei Weitem sprengt ->
Leute, die sich mit dem Quellcode beschäftigten (& ich red´ hier auch, wenn nicht gar überwiegend von Kids),
hätte auf einmal die Möglichkeit Einblicke in eine Welt zu erlangen, die es ihnen nicht nur ermöglichte komplexe Sachverhalte
quasi spielerisch (durch das Prinzip der direkten Belohnung) zu erfahren & den Umgang mit ihnen zu erlernen,
sondern dieses Wissen auch noch sinnvoll in ihr weiteres Leben zu integrieren.
4) Die Umsetzung von Quellcode basierten Comunity-Projekten würde wahrscheinlich die Bildung von Teams bedingen und begünstigen,
was wiederum den Teammitgliedern als nützlicher Erfahrungsschatz dienen kann.
5) Die Leute hätte Spass daran, mitzuerleben, daß ihre Mühen Früchte tragen
6) Andere Leute hätten einfach Spass daran die Früchte zu konsumieren.

hoffend...

muck

@X2-Illuminatus:
Die Frage müßte demnach doch viel eher lauten:
Was spricht dagegen?
---
Ein weiteres niedliches Beispiel für eine gesunde Comunity, die gern mit Quellcode spielt: Dink Smallwood
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)

& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
Nicolo Golo
Posts: 54
Joined: Sat, 19. Apr 08, 20:12

Post by Nicolo Golo »

Dem Genre treu bleiben.

Ich HOFFE, das heißt, das ES über einem komplett neuen Universum mit einer komplett neuen, innovativen, noch nie dagewesen Geschichte brütet, die es dann in einer neuen Spieleserie vor uns ausbreitet.

Und ich HOFFE , daß sie nicht auf den Zug des vermeintlich schnell gemachten Geldes mit MMOs mit monatlicher Gebühr usw. aufspringen.

Zum einen ist der Markt, wie schon weiter oben aufgeführt relativ voll. Zum anderen stehen mindestens 3 nicht kommerzielle Projekte in den Startlöchern, die das Zeug dazu haben, den kommerziellen einiges an Wasser abzugraben.
Zum anderen haben alle diese Multiplayer-Dinger einen RIESENnachteil:
sie sind flach - im Inhalt und im gameplay.
Die Entwickler geben sich zwar Riesenmühe, um optisch 'was herzumachen, aber da es eh' nur darum geht seinen score so hoch (höher als den der anderen) zu treiben, sparen sie ganz gewaltig an der Inhaltsseite, die sich meistens darin beschränkt, ab level 231 eine neue Mega-Wumme o.ä. zugänglich zu machen.

Das Reizvolle am X-Universum (mit Story) ist doch, daß man zwar zwischenzeitlich mehrere Tage RL damit verbringt, sich auf ein bestimmtes Ereigniss im GL (GameLife) vorzubereiten, das dann ausgestanden werden muß. All das Geldscheffeln, Stationen bauen und Flotten aufstellen geschieht doch zu einem größeren Zweck, als nur das dickste Auto, die größte Villa und die am besten ausgestattete Blondine/Brünette/Scharzhaarige an seiner Seite und Bettkante vorzeigen zu können.
Das macht man ja schon im RL ! Warum dann auch noch im Spiel ?

Die Qualität eines Spieles (zumindest im Science fiction Bereich - und ich spiele nur solche :mrgreen: ) wird für mich durch eine packende Story und Atmosphäre bestimmt. Daher spiele ich von Zeit zu Zeit immer noch auch Tachyon-The_Fringe und I-War_Edge_of_Chaos UND natürlich auch FreeSpace 2 mit seinen vielen mods, die sich z.T. durch klasse Geschichten auszeichnen (sicherlich Nicht alle).
In diesem Sinne hat ES mit dem X-Universum gute Qualität abgeliefert.

Aber ich glaube sie können's noch besser! :mrgreen:
Am I a man ?
I am a man. House, wife, children, everything,

THE FUULL CATASTROPHY !
Deleted User

Post by Deleted User »

Bernd hat in einem Interview einmal gesagt, dass in X3TC nicht mehr möglich ist als bereits drin ist. Klar, man kann immer weiter Storyplots einbringen, aber irgendwann wird selbst dies der Engine zuviel, darum denke ich, dass eine Quellcodeveröffentlichung nichts bringen würde, denn wenn ich mir X3TC heute ansehe, dann sehe ich, dass die Engine an die Grenze ihrer Belastbarkeit gelangt ist. Das Spiel basiert auf exakt der selben Engine wie noch X-BtF, natürlich mit diversen Anpassungen. Und man bedenke, dass dieser Code bereits über 10 Jahre alt ist. Es wird Zeit, dass da etwas komplett Neues programmiert wird, was den Anforderungen der heutigen Hardware gewachsen ist. Egosoft, bzw. Bernd hat lediglich gesagt, dass man dem Genre treu bleibt und X ist im Genre der Space-Economy Simulations angesiedelt. Sprich, man wird diesem treu bleiben, aber ob das dann auch wieder ein X ist, kann keiner hier im Forum - von denjenigen, die es programmieren abgesehen - mit Sicherheit sagen.
silenced
Posts: 4967
Joined: Tue, 20. Jun 06, 19:43
x4

Post by silenced »

Es weiss doch jeder, daß 'Egosoft' von '3D Realms' die Mammutaufgabe 'Duke Nukem Forever' übernommen hat, mit der Zeitvorgabe: soon™. ;)
... what is a drop of rain, compared to the storm? ... what is a thought, compared to the mind? ... our unity is full of wonder which your tiny individualism cannot even conceive ... I've heard it all before ... you're saying nothing new ... I thought I saw a rainbow ... but I guess it wasn't true ... you cannot make me listen ... I cannot make you hear ... you find your way to heaven ... I'll meet you when you're there ...
Cobra22
Posts: 2148
Joined: Mon, 18. Apr 05, 10:55
x4

Post by Cobra22 »

Ich fände ja ein X unter Wasser mal spannend. So ähnlich wie Aquanox, nur weitaus umfassender und eben mit all den Freiheiten und Möglichkeiten, die X bietet. Man könnte das Terrain besser nutzen als im All...z.B. könnte es riesige Höhlensysteme geben, in die man einfahren kann, dann könnte man auftauchen in der Höhle und dort seltene Mineralien abbauen, entweder mit dem eigenen U-Boot (ähnlich wie ein TS Schürfer) oder mit Bergbaurobotern, die die Mineralien dann an eine Basisstation liefern. Man kann auch ein verstecktes HQ bzw. eine Basis aus mehreren Stationen in der Höhle aufbauen...je nachdem wie groß sie ist, könnte man einen geheimen Flottenstützpunkt dort reinbauen, wo Boote produziert und ausgerüstet werden. Oder man hat eben nur eine kleine Bergbaubasis dort. Auch tiefe Canyons könnte man erkunden, wo Goodies, wie besondere Boote, Ausrüstungsgegenstände etc liegen.
Was auch geil wäre: Mobile Stationen...also gigantische U-Boote, die schwimmende Fabriken sind. Ist irgendwo der Bedarf an einem Produkt erschöpft, verlegt man die Fabrik einfach woanders hin....was natürlich lange dauert, solch einen Koloss durchs Wasser zu bewegen, dauert eben seine Zeit.
Die Schiffsklassen könnten ja ähnlich sein, wie in X...es gibt kleine wendige U-Boote, Transporter, Schlachtschiffe und Träger, wo kleinere Boote andocken können. Kleinere Träger sind ähnlich wie unsere M1, es können nur "Jäger" andocken. Mittlere Träger können auch Transporter docken und Supercarrier können alles andocken...Jäger, Transporter und ein oder zwei "GKS", die etwa so groß sind wie ein M7. Ein Supercarrier wäre dann ähnlich wie eine verbesserte Aran oder sowas....eine Mischung aus M0 und Aran. Außerdem kann man (für einen enormen Preis) ein Update kaufen, um kleinere Boote selbst zu produzieren, sofern man die Baupläne hat.
Stellt sich natürlich auch die Frage: Muss es nur U-Boote geben, oder kann es auch Überwasserschiffe geben? Kann man die Oberfläche nutzen (zumindest die Küstenregionen und die Wasseroberfläche). Man könnte z.B. Gezeitenkraftwerke bauen oder Fabriken/Docks für Überwasserschiffe, die man nur an der Küste aufstellen kann.
Außerdem könnte man es so machen, dass man die ganz tiefen Bereiche (Tiefseegräben etc) nur mit großen Booten oder mit kleinen Spezialbooten erreichen kann, die dem Druck standhalten. Stell ich mir auch geil vor...man taucht mit einem "M1" auf 11 oder mehr Kilometer ab, dockt dann ein kleines Spezialboot ab und erkundet einen riesigen Tiefseegraben....
Oder man liefert sich eine epische Seeschlacht mit gigantischen Schlachtschiffen über Wasser.
Oder man baut ein Handelsimperium unter und über Wasser auf....

Gruss,
Jan
"Dieses Spiel erreicht nicht einfach nur sein Ziel-den Spieler in eine andere Zeit und ein fernes Universum zu entführen und in das Leben eines handelnden Raumfahrers zu beamen - Es beweist vielmehr, dass manche Titel uns wirklich an neue Orte bringen können." (IGN)
User avatar
mcMuck
Posts: 637
Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
x3

Post by mcMuck »

Wow, feine ID, Jan! :D

Aquanox hatte ich schon fast vergessen, insofern kann von Plagiat ja kaum noch die Rede sein :D
Lass mich meiner Fantasie diesbezüglich noch ein wenig Auslauf gönnen:

Wie wär´s, wenn man von einem aquanoxartigen Ausgangsszenario Stück für Stück auch noch andere Lebensräume erschließen könnte
(Stichwort: Terraforming selbst betreiben :roll: )?
Nach und nach könnte man Land- und Lufthabitate dazugewinnen und später dann sogar wieder in´s All vorstoßen (Orbit würde ja reichen).
Das stellt natürlich bisher ungeahnte Ansprüche an das physics-model (Auftrieb + Masseträgheit + Anziehung + [Außen/Innendruck-Gradienten Berücksichtigung] + [Berücksichtigung von Viskosität der Umgebung :roll: ] + ...),
würde DNDD aber mit Fug & Recht von sich behaupten lassen dürfen, eine Simulation zu sein, die im Gamegenre bis Dato unerreicht ist :D

Ein´s noch:
Mit diesem Repertoir an physics-gadgets könnte man dann so abgedrehte Waffen wie z.B.
den Kryo-Torpedo™ entwickeln, der einen abgegrenzten Raumbereich, unter Abgabe von Photonen, eine Zeit lang einfrieren lässt :o
(Fragt mich nich´wie das funktionieren soll, aber Aussehen würde das... :D )

Unterwasserstationen könnte man durch Einhüllen in ein Gel vor Angriffen schützen :o

träumerisch...

muck
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)

& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Post by Cordess »

Belisarius wrote:Klar, man kann immer weiter Storyplots einbringen, aber irgendwann wird selbst dies der Engine zuviel, darum denke ich, dass eine Quellcodeveröffentlichung nichts bringen würde, denn wenn ich mir X3TC heute ansehe, dann sehe ich, dass die Engine an die Grenze ihrer Belastbarkeit gelangt ist.
Ich bin hier anderer Meinung, denn man muß ja nicht direkt etwas an der Engine ändern, sondern es gibt z.B. noch an den anderen Stellen genug Möglichkeiten etwas zu verbessern.
Ich persönlich meine damit z.B. speziell das GUI Interface und die Steuerung, über das ich mich hier in diesem Thread
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... 27#3346127
und diesem Posting ausführlich geäußert habe:
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php? ... 58#3346358

Das könnte man mit einer Quellcodeveröffentlichung durchaus auf Vordermann bringen.


Es wird Zeit, dass da etwas komplett Neues programmiert wird, was den Anforderungen der heutigen Hardware gewachsen ist. Egosoft, bzw. Bernd hat lediglich gesagt, dass man dem Genre treu bleibt und X ist im Genre der Space-Economy Simulations angesiedelt.
Ich hoffe sehr, daß ihr bei eurem jetztigen neuen Projekt den Entwicklungsschwerpunkt weniger auf die Grafik, sondern mehr auf das Interface und die GUI legt.
Deinen Worten zufolge nehme ich jetzt mal an, daß Bernd, den ich leider nicht kenne, bezügl. des Projekts eine leitende oder führende Funktion hat, daher würde ich es toll finden, wenn du ihn mal auf die beiden obigen Links von mir hinweisen könntest, damit er sich das durchliest und erfährt was ich genau an den bisherigen Spielen bezügl. der Steuerung und dem Interface nicht gut fand, damit es bei eurem neuen Projekt deutlich besser wird.


EDIT:
Cobra22 wrote:Ich fände ja ein X unter Wasser mal spannend. So ähnlich wie Aquanox, nur weitaus umfassender und eben mit all den Freiheiten und Möglichkeiten, die X bietet. Man könnte das Terrain besser nutzen als im All...z.B. könnte es riesige Höhlensysteme geben, in die man einfahren kann, dann könnte man auftauchen in der Höhle und dort seltene Mineralien abbauen, entweder mit dem eigenen U-Boot (ähnlich wie ein TS Schürfer) oder mit Bergbaurobotern, die die Mineralien dann an eine Basisstation liefern.
Ein Unterwasserspiel klingt sicher interessant, nur sehe ich hier schon, daß dies deutlich mehr Entwicklungsresourcen nur für die Grafik und das Geländedetail unter Wasser verschlingen würde als der Weltraum bei den X Spielen.
Das bedeutet im Umkehrschluß also, daß weniger Entwicklungszeit für eine gute KI, für das Gameplay und das Interface übrig bleiben würde.
Oder anders gesagt, so ein Projekt würde deutlich teurer werden und mehr Manpower benötigen um es gut umzusetzen oder eben, bei gleicher Manpower deutlich schlechter als geplant werden und dann müßten Abstriche in Kauf genommen werden usw..
Ein neues Weltraumspiel erscheint mir unter diesen Gesichtspunkten sinnvoller, zumal man ja jetzt auch davon ausgehen muß, daß Egosoft eine neue Engine entwickeln will. Die allein dürfte schon mehr als genug Entwicklungssesourcen und Zeit in Beschlag nehmen.

Außerdem haben Unterwasserspiele mit Cockpitansicht nach Außen immer den kleinen Nachteil, daß sie eigentlich reine Fantasie sind, denn im Meer herrscht die Ortung durch Schall über eine Entfernung von mehreren Seemeilen während man optisch nur wenige Meter weit bei der Dunkelheit sehen kann und jeder Scheinwerfer einen verrät, deswegen wird es so etwas zumindest in Kampfgeschehen nach realen Bedingungen niemals geben.
Und wenn man dann so ein Spiel entwickelt, dann würden die Fans von echten U-Boot Simulationen sich sicher ein Sonar mit Wasserfall-Display wünschen, was Cockpitaußenansicht ad absurdum führen würde. ;)
Also so etwas wie z.b. in diesem Screenshot von dem Spiel i688 Hunter Killer:
http://www.naval.com.br/blog/wp-content ... sivo-1.jpg
Last edited by Cordess on Wed, 28. Jul 10, 21:06, edited 2 times in total.
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Cordess wrote:Deinen Worten zufolge nehme ich jetzt mal an, daß Bernd, den ich leider nicht kenne, bezügl. des Projekts eine leitende oder führende Funktion hat...
Feedback an die Entwickler wird man am besten im DevNet los. Und Bernd ist der Chef (neudeutsch auch Managing Director genannt) von Egosoft. ;)
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
User avatar
mcMuck
Posts: 637
Joined: Sun, 1. Jul 07, 14:44
x3

Post by mcMuck »

Wie? Bernd hat nur zwei Spiele registrieren lassen & nur ´ne Bronzemedallie???
Entlassen, sofort entlassen!

viel Spass...
:rofl:
muck
Last edited by mcMuck on Wed, 28. Jul 10, 21:06, edited 1 time in total.
Alles ist gut! (zumindest, wenn man der Evolutionstheorie glaubt)

& Ach ja!: Mal wieder Lust auf frisches Gemüse?
Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Post by Cordess »

X2-Illuminatus wrote:
Cordess wrote:Deinen Worten zufolge nehme ich jetzt mal an, daß Bernd, den ich leider nicht kenne, bezügl. des Projekts eine leitende oder führende Funktion hat...
Feedback an die Entwickler wird man am besten im DevNet los. Und Bernd ist der Chef (neudeutsch auch Managing Director genannt) von Egosoft. ;)
Danke für die Information.


Hm, bezügl. dem DevNet müßte ich eine NDA unterschreiben und meine Adressen angeben, das laße ich daher mal.
Es reicht ja, wenn euer Bernd sich die 2 oben verlinkten Postings mal durchliest, viel mehr würde ich im DevNet ja dann auch nicht schreiben.
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Hm, bezügl. dem DevNet müßte ich eine NDA unterschreiben und meine Adressen angeben, das laße ich daher mal.
Für L3 braucht man keine NDA. ;)
Es reicht ja, wenn euer Bernd sich die 2 oben verlinkten Postings mal durchliest, viel mehr würde ich im DevNet ja dann auch nicht schreiben.
Das hätten dann aber ein paar hundertausend andere User wahrscheinlich auch gerne. Was Bernds Zeitplan womöglich sprengen würde. ;)
Last edited by X2-Illuminatus on Wed, 28. Jul 10, 21:10, edited 1 time in total.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Post by Cordess »

mcMuck wrote:Wie? Bernd hat nur zwei Spiele registrieren lassen & nur ´ne Bronzemedallie???
Entlassen, sofort entlassen!

viel Spass...
:rofl:
muck
Mir fiel insbesondere die sehr kurze Spielzeit auf.
Ich hoffe doch sehr, daß sich daher die Statistiken nur auf die Zeit nach dem Release der Spiele beziehen und er es während der Entwicklungsphase dennoch ausführlich und lange gespielt und vor allem getestet hat. :)
Last edited by Cordess on Wed, 28. Jul 10, 21:22, edited 1 time in total.
Cordess
Posts: 72
Joined: Sun, 26. Nov 06, 05:54
x3

Post by Cordess »

X2-Illuminatus wrote:
Hm, bezügl. dem DevNet müßte ich eine NDA unterschreiben und meine Adressen angeben, das laße ich daher mal.
Für L3 braucht man keine NDA. ;)
Ok, Ich habe das halt jetzt bezügl. Devnet unten in meinem Profil als notwendige Angaben gefunden, die Adresse müßte ich aber wohl angeben um da reinzukommen, oder?

L3 sagt mir jetzt leider gar nichts, die hier im Forum speziellen Begriffe sind mir leider nicht geläufig. Was bedeutet L3?


Es reicht ja, wenn euer Bernd sich die 2 oben verlinkten Postings mal durchliest, viel mehr würde ich im DevNet ja dann auch nicht schreiben.
Das hätten dann aber ein paar hundertausend andere User wahrscheinlich auch gerne. Was Bernds Zeitplan womöglich sprengen würde. ;)
Ja, da hast du wohl Recht. :)

Ich denke mir halt, daß ihr eventuell wichtige Informationen filtert und an euren Chef weiterreicht.
Ob du oder Belisarius jetzt meine Kritikpunkte bezügl. dem Interface in X3 Reunion nun wichtig findet, daß kann ich natürlich nicht beurteilen, aber ich würde sie halt, da das schon in der Gamestar und anderen Spieletests ebenfalls kritisiert wurde halt nahelegen.
Die andere hundertausend User haben da vielleicht ganz andere, möglicherweise nicht realisierbare oder schon tausendmal gesagte oder bekannte Wünsche/Vorstellungen, ich selbst würde meine eher als recht bodenständig betrachten, um das mal so zu formulieren. ;)

Return to “X Trilogie Universum”