FVN bleibt eine Insellösung. Es wird keinen FVN zu FVN-Transfer von Waren geben.
Allerdings kann der Einflussbereich ausgedehnt werden. Die maximale Anzahl an Sektoren die verwaltet werden können ist abhängig von der Größe der Zentrale
(Ich hab mich jetzt mal für Zentrale entschieden. Zentrallager bedeutet für mich das es auch Aussenlager gibt, sonst gäbs ja kein Zentrallager. Daher einfach Zentrale. Zentralstation is auch irgendwie zu ausschweifend).
XL: 15 Sektoren, maximale Sprungreichweite = 6
L: 11 Sektoren, Sprungreichweite = 5
M: 8 Sektoren, Sprungreichweite = 4
S: 5 Sektoren, Sprungreichweite 3
Für jeden Sektor ausserhalb des FVN-Zentralsektors wird eine Relaisstation benötigt. Pro Sektor ein Relais.
Ob man diese nun in der FVN-Zentrale bauen oder bei der Schiffswerft kaufen kann kommt noch drauf an welche Form sie am Ende haben.
Das Netzwerk muss gewartet werden. Wird ein Relais zerstört geht die Verbindung zu diesem Sektor verloren. Wird ein Satellit zerstört verringert sich der Erfassungsbereich.
Es wird einen Netzwerkbericht geben bei dem man den Status aller Netzwerkelemente einsehen kann.
Es wird einen Transferbericht geben mit dem man die Warenmenge, die innerhalb der letzten Stunde die Zentrale reingeholt und versendet hat, überprüfen kann.
Die Schiffsversorgung wird auf den Sektor begrenzt bleiben in der die Zentrale steht.
Er hat sich auf diese grobe Richtung festgelegt, ist aber weiterhin offen für Ideen.
...
So, hab die Übersetzung des Startpostings weitestgehend abgeschlossen (screenshots hab ich noch keine eigenen).
Muss jetzt noch daheim die Übersetzung für AD, etc. prüfen. Eins herskripten und nachlesen obs taugt.
