Die perfekte Flotte? Ist es möglich?

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Darth_Pedro
Posts: 324
Joined: Mon, 13. Aug 07, 14:17
x3tc

Post by Darth_Pedro »

STO :roll:
User avatar
X3player235
Posts: 12
Joined: Tue, 6. May 08, 12:18

Post by X3player235 »

Unbekannter Sektor wrote:Du zerstörst in einen Khaaksektor ein M2 oder M1 oder sonstwas und ja es respawnt fasst sofort wieder neu
:arrow: Da gib ich euch RECHT! :!:
***modified*** ist doch garnicht so schlimm....
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

**Noch mal ne Frage einwerf**

Klappt der Trick den ich hier sschon über die Xenons gelesen habe auch bei den Khaak:
Irgend wo weit drausen im Sektor einen Sat oder ne Fab aufstellen und die Khaak fliegen dort hin??
Ich bekomme Zeit meine perfekte Flotte dort rein zu bekommen.
Bei den Xenon soll das funktionieren,hab es nie ausprobiert.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
TaOberon
Posts: 33
Joined: Tue, 4. Apr 06, 14:49

Post by TaOberon »

Hallo,

versuchs mal damit.

Fasse zu Gruppen zusammen und dann alle 5 Sek. springen lassen. Alle Jäger im Träger drin, mit Träger als Heimat, die spucken selbst aus.

Welle 1 besteht bei mir aus schnellen Schiffen, Welle 2 alles M3, Welle 3 GKs gemischt von M1 bis M6, aber hier sind die Jäger drin in den Trägern.
Kann natürlich den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Und als Überraschung ein GKS voll mit den dicksten Raketen, Feuerrate zuerst auprobieren, zwischen 60 und 80% hat bei mir bis jetzt gut funktioniert. Das schafft Platz. Ist bei mir in der dritten Welle dabei, habs in nem Xenonsektor so veranstaltet. War ein Heidenspaß. Das mit nem Khaaksektor bin ich auch grade am tüffteln, habe aber keine so gut fuktionierende Wirtschaft, da wenig Zeit zum Zocken.

Achja nochwas, kann sein daß durch die Raks auch eigene Verluste zu vermelden sind, wegen dem Wirkungskreis, erwischt meistens die Jäger.

Was ich vermisse, ist eine Zielaufnahme, erkennen Typ, feuern der entsprechenden Rakete. Manuell wenn ich das mache dauert mir das Durchschalten der Raketen zu lange, aber sehr effektiv, Jäger sind dann schnell wech. Sitze meist in nem GKs drin und feuere manuell Raks raus, wenn die dicken Pötte weg sind, taugt der Raketenpott nicht mehr viel, da die Gegnerjäger zu flink sind.
Bin grad dabei mit einem Schiff vollbeladen mit Geschütztürmen sowas zu machen, mal sehn...

Dann gutes Gelingen.
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

TaOberon wrote: ....
Dann gutes Gelingen.
Jo,gleichfalls :D
Da sind doch schon mal ein paar Anregungen die ich gebrauchen kann :wink:
Wenn ich doch entlich mal Zeit hätte um den Rechner zamm zu basteln :roll:

Das mit der Wirtschaft ist der schwierigste und langwierigsteTeil,es sollten schon genug Resourcen für den Nachschub zur Verfügung stehen.
Momentan könnte ich je nach Bedarf Verluste bis zu knapp 4 GKS/Tag ausgleichen.Das wird wohl in dem Khaaksektor nicht reichen.
Aber dafür spielt man ja lange am X herum um das ganze Know How des Einmaleins der Wirtschaft in die Waagschale zu werfen. :D

Es ist schön zu sehen wie die gesammte Wirtschaft im X-Uni unter Volldampf damit beschäftigt ist an der großen Sache mit zu arbeiten:
..mir Ausrüstung zu liefern

Die schönste und beste Flotte hilft nicht viel wenn dabei der Nachschub vernachlässigt wird :wink:
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
Darth Vader 2
Posts: 245
Joined: Sun, 7. Jan 07, 13:05
x3

Post by Darth Vader 2 »

Da die Berechnung OOS so komisch läuft, ist es einfacher, einen Khaaksektor zu halten, wenn man sehr viele kleine Schiffe im Sektor hat. Am Besten eine Klasse, die man sonst nie benutzt, damit man die Besitztümerliste übersichtlich halten kann...

Es werden zwar einige zerstört, aber wenn man 3 GKS am Tag voll ausgerüstet kaufen kann, dann sollte man sich überlegen, dass man vielleicht stattdessen "viele bunte Smarties" kauft.
Dann darfst du die Khaaksektoren bloß nie wieder betreten => Framerateeinruch bis zum Absturz etc.! :twisted:

Das gemeinste ist, dass SWG OOS im Grunde nichts bringen...

MfG
DV2
Salut vor den Opfern der "neuen" Mods! [ external image ]
learn from the past, live the moment, dream of the future
Heimat ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte - Hamburg
orion2099
Posts: 40
Joined: Sun, 30. Mar 08, 00:05

Neue schlagkräftige Flotte ?

Post by orion2099 »

Hallo zusammen,

interessant zu lesen was man so alles zusammenstellen kann zu einer eigenen kampfstarken Flotte.

Ich habe nach vielen Verlusten bei den Schildschwachen Modellen nun auf dicke Panzerung gesetzt und zum einen die teure Hyperion vielfach gekauft und auch bei den GKS diese Colossus und ( oder) Titan....

Also damit etwas mehr Durchhaltevermögen, hi... Und bei der Bewaffnung viele der EPW und SWG Varianten eingesetzt.

Konnte mehrfach zusehen wie schnelle die Piratenschiffe und Scouts an Schildenergie verloren und den Rest, naja....

Erstmal guit Nacht!

orion2099
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

Ja das Problem ist IS und OOS,um den Rechner mach ich mir keine Sorgen,steht in meiner Sig. :D

Hm viel Kleinkram macht auch Mist,bei den Xenons und eigenen LX hat es funktioniert,bei den Khaak muß ich mal Testen.
Dachte aber bis jetzt das Kleinkram nur IS was taugt....
Nun so knapp 250 LXhat mein HQ schon ausgespukt,bräuchte min. noch fünf von den Dingern :roll:

Und von den Hyperions bin ich mittlerweile abgekommen,taugen nur in kurzen Kämpfen was.Bei stundenlangen Schlachten sind die Schilde weg :o
Meine 12 Stk.gammeln rum.Bin dann auf LX-Produktion umgestiegen.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
Darth Vader 2
Posts: 245
Joined: Sun, 7. Jan 07, 13:05
x3

Post by Darth Vader 2 »

Der Punkt ist, dass es OOS keine wirklichen Manöver und Geschosse gibt. Es wird leider mit Trefferwahrscheinlichkeiten und Waffen-, Schild- etc.-Stärken gerechnet.
(Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll...)

Im Grunde hast du mit einem GKS OOS eine Laserstärke, die mit einer bestimmten Trefferwahrscheinlichkeit auf EINEN Gegner gerechnet wird. Treffen die G-PIK dann mal, ist EIN Gegnerschiff weg.
Hast du viele kleine Schiffe, die zusammen dieselbe Laserstärke haben, ist das effektiver, weil ein paar Schüße immer treffen. Vor allem aber greifen viele Schiffe mehrere Ziele an, weswegen du in einer "Kampfrunde" mehrere Gegner auslöschen bzw. anschlagen kannst.
(Wenn du einhundert GKS entbehren kannst, dürfte das aber natürlich effektiver sein, als einhundert M3, M4 oder M5... :P )

Beispiel Odysseus:
Mit ein paar Tuningkisten und sowohl G- als auch B-SWG ist das Ding IS in den Khaak- und Xenon- Sektoren sehr effektiv. OOS ist das Ding schneller weg, als du gucken kannst...
Ich würde mir OOS massenhaft M3, M4 und M5 holen und die per "Sektorrundruf" allesamt in die Khaaksektoren schicken.

(Da gibts bei mir aber leider PC-Probleme; sonst hätte ich das längst selbst probiert...)

MfG
DV2
Salut vor den Opfern der "neuen" Mods! [ external image ]
learn from the past, live the moment, dream of the future
Heimat ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte - Hamburg
Mikro_Mawasaki
Posts: 216
Joined: Sat, 4. Aug 07, 14:10
x3tc

Post by Mikro_Mawasaki »

aufgrund der eigenheiten des OOS-Kampfes wären vielleicht auch Kampfdrohnen einen Gedanken wert.

Denn pro Kampfrunde sollte (fast)-jede Kampfdrohne einmal schaden machen, (wenig aber steter Tropfen höhlt den Stein). Aber der Clou ist jedes Kha'ak-Schiff egal ob Trager oder Scout kann pro Kampfrunde maximal eine Kampfdrohne zerstören.

Ich hatte mir z.B. mal folgendes Überlegt um einen Kha'ak-Sektor zu verteidigen:
1. Mehrere Selbstversorger aufbauen (so richtig dicke Großkomplexe) die nur Kampfdrohnen produzieren
2. HS oder AD's im Käffersektor errichten (setzt allerdings vorraus das man da schonmal etwas Platz geschaffen hat)
3. Bei den Kampfdrohnen-Produzenten Preis auf Minimum, bei den Käfern Kauf von Kampfdrohnen zum Maximum
4. Viele Gute Unihändler / Warenlogistiker / Handelsvertreter (müssen sich in Feindsektoren trauen)

Wenn man die vier genannten Schritte bewältigt hat, dann sollten die Handelsschiffe immerwieder in den Bösen Sektor springen, sobald sie beschossen werden Kippen sie Ihre Kampfdrohnen aus, ehh Voila. Ein Delphin könnte immerhin knapp 4000 Drohnen Nachschub liefern.

In der Theorie könnte es funktionieren. Aber ich bin nicht in der Lage es zu testen.
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

Huch da kommen immer mehr Anregungen,wird Zeit das ich mal den Rechner fertig bekomm.. :roll:

Hm die Idee mit den Kampfdrohnen ist gar nicht schlecht,damit nicht die teuren Unis drauf gehen sollte man an der Kampfdrohnenfab vielleicht die WLG 1 verwenden.
Problem ist wenn das AD voll ist,da sollte man vielleicht die WLS 2 einsetzen die das Zeuch wieder zurück in die Kampfdrohnenfab bringt :rofl:
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Mikro_Mawasaki wrote: Wenn man die vier genannten Schritte bewältigt hat, dann sollten die Handelsschiffe immerwieder in den Bösen Sektor springen, sobald sie beschossen werden Kippen sie Ihre Kampfdrohnen aus, ehh Voila. Ein Delphin könnte immerhin knapp 4000 Drohnen Nachschub liefern.

In der Theorie könnte es funktionieren. Aber ich bin nicht in der Lage es zu testen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie überhaupt die Zeit haben, um die Drohnen zu starten. Als Beispiel führe ich mal den Unihändler an, der beim Sektoreintritt in Feuerreichweite einer Xenon-Pat landet. Wie ihr wahrscheinlich schon selbst erlebt habt, ist der schneller über den Jordan wie er eine Angriffsmeldung absetzen kann, geschweige denn seine Kampfdrohnen auszuwerfen.
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7519
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Das Drohnenthema wurde bereits einmal hier erörtert.

Ebenso findet man dort im Thema die identische IS/ OOS Diskussion.
Falls hier also niemand mehr direkt über Flotten sprechen will...
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
User avatar
Darth Vader 2
Posts: 245
Joined: Sun, 7. Jan 07, 13:05
x3

Post by Darth Vader 2 »

Hier geht es aber nicht um die Berechnung eines Kampfes OOS, sondern um die beste Flotte, die man OOS einsetzen kann bzw. die beste Versorgungsmöglichkeit mit (in diesem Fall) Kampfdrohnen!!


Interessant wäre aber auch die sinnvollste und für jeden Zweck geeignetste Flotte IS!

Ein Odysseus ist ja eher ein Schiff, dass für sich alleine fliegen muss; wegen den SWG´s. Aber es ist nicht für den Kampf gegen 5 feindliche GKS gleichzeitig ausgelegt.
Mehrere Odysseus kann man nicht nehmen, weil die sich gegenseitig auslöschen...

Also was meint ihr?
Nehmen wir an, wir hätten IS als Gegnerflotte 10 Khaak Zerstörer, 5 Khaak Träger, 50 Khaak Bomber und 200 Scouts und "wie die Khaak M5 auch immer heißen mögen"; Zusätzlich haben die Khaak noch 10 Xenon K gekapert! :P Klar, dass alle Feindschiffe (anfangs) in einem großen Verband fliegen.
Wir wollen dabei keinen Elefantentrick anwenden oder ähnliche taktische Manöver!
Einfach nur den Befehl an unsere Schiffe "Vernichte alle Feinde".

Welche, wieviele usw. Schiffe brauchen wir mindestens, um diesen Kampf IS zu gewinnen?


MfG
DV2
Salut vor den Opfern der "neuen" Mods! [ external image ]
learn from the past, live the moment, dream of the future
Heimat ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte - Hamburg
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

Zu mindest mußt Du die Gegner erst mal vom Einsprungpunkt der eigenen Flotte weg locken sonst wird es Haarig.

Die Oddys sind gar nicht so schlecht gegen feindliche Jäger,natürlich müssen sie von feindlichen GKS fern gehalten werden.Können höchstens gegen Xenon J vor gehen wenn die Bewaffnung gemischt SWG und PIK ist,das hat bei mir schon öfters funktioniert.

Des weiteren sollte man alle eigenen GKS alleine einsetzen,der schlimmste Feind in so einem Kampf ist Frindly Fire,ich kenn das :roll:
Es sieht schon gut aus wenn zwei Titan,die hintereinander angesprungen kommen,beide auf das gleiche feindliche GKS zufliegen und es kommen ein paar feindliche Jäger an...
Keins der beiden Titan kam überhaupt in die Nähe des Feindes,haben sich lieber selbst abgeschossen :o

Auserdem sollte jedes eigene GKS das keine SWG oder Flackbatterien hat (Flackgeschütze haben eine zu geringe Reichweite) immer einen Begleitschutz haben.Bei mir sind immer 10-15 LX pro GKS abkommandiert.

Und dann noch wie schon beschrieben wurde Trägerschiffe mit massig Kleinzeuch an Bord :D
Kampfdrohnen??Noch nicht ausprobiert.

Und wie viele Schiffe man braucht ist auch Glücksache,kommt auch auf die Verteilung der Gegner an
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

arragon0815 wrote:Zu mindest mußt Du die Gegner erst mal vom Einsprungpunkt der eigenen Flotte weg locken sonst wird es Haarig./quote]

Das seh ich genauso, da die eigenen Schiffe einzeln in den Sektor springen und somit leichte Ziele sind.

Eine Flottenverband mit gemischten Typen an GKS brächte eventuell den Vorteil, daß sich die eigenen Zerstörer durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von selbst im Sektor verteilen und sich nicht in die Quere kommen. Jedes M2 sollte, wie von arragon geschrieben, über Jagdschutz verfügen. Dieser kann dann sowohl Feindjäger abwehren oder das zu beschützende Schiff beim Angriff unterstützen.

Trägerschiffe sind natürlich eine sinnvolle Ergänzung der Flotte. Die M1 würde ich aber als letztes in den Sektor holen und im Hintergrund halten.
Dies sichert dem Spieler eine gewisse Reserve um die zusätzlichen Jäger gezielt an ausgewählten Brennpunkten einzusetzen.
User avatar
Darth Vader 2
Posts: 245
Joined: Sun, 7. Jan 07, 13:05
x3

Post by Darth Vader 2 »

Yeah! Ist ja schon alles richtig.
Das Problem ist nur, dass sich die Schiffe niemals so bewegen, wie sie es eigentlich sollten. Habt ihr schonmal gesehen, dass ein GKS abdreht, weil eines seiner Begleitschiffe zufällig vor seiner Nase ist?
Ich erleb das zu oft!
Klar: Es liegt daran, dass die (Auto-)Piloten in X³ Kollisionen vermeiden wollen. Nichts desto trotz ist es Unsinn.

Würde die Steuerung in etwa so sein, wie in einem typischen Aufbaustrategiespiel, dann könnte man die Schiffe leicht durch die Gegend schicken und sie wären immer dort, wo sie gebraucht werden.
Im Moment ist es aber so, dass man im Grunde jedem Schiff ein bestimmtes Ziel geben muss. Bei vielen Schiffen, die man herumkommandieren muss, ist das aber so was von unmöglich...

Abgesehen davon war meine Idee, dass alle Feindschiffe gleichzeitig und in Formation im Sektor ankommen, wo eure Schiffe, ebenfalls in Formation, schon warten.
Der Eintrittspunkt der Feinde ist so ca. 25km weit weg, sodass es kein "Spawnkilling" gibt! :P
Die Feindschiffe fliegen in Formation zu euren Schiffen, die wiederum warten, bis ihr ihnen den Befehl zum Angriff gebt.
Ich will halt vermeiden, dass man den Schiffen noch weitere Befehle geben muss, ausser
"Rundruf an meine Schiffe im Sektor..." => [alle] => "Töte alle Feinde...",
eben aus dem Grund, dass man das nicht ordentlich machen kann...

Kennt ihr Warcraft III? Es gibt dort einen Befehl, der heißt "Angriffsbewegung". (Einheiten selektieren, a für Angriff drücken und auf den Boden klicken).
Das bedeutet, dass die selektierten Einheiten sich zum angegebenen Punkt begeben, und alles angreifen, was ihnen in die Quere kommt. Sie verfolgen die Feinde aber nicht ins unendliche, sondern kehren schnell wieder auf den Weg zu ihrem Ziel zurück.

Gäbe es diesen Befehl bei X³, könnte man damit das machen, was ihr beschrieben habt. Oder das:
Von drei GKS könnte einer frontal auf die Feinde fliegen, die anderen beiden schwenken im 20° Winkel ab und stehen dann NEBEN den Feinden (z.B. oben und rechts).
Direkt in den feindlichen Verbänden fliegen dann die kleinen Jäger umher und konzentrieren sich primär auf Jäger, die ihrer eigenen Klasse entsprechen.
Kein Friendly Fire, ordentliches Einkesseln der Feinde und einfach nur effektiv... - Unmöglich in X³!!

MfG
DV2
Salut vor den Opfern der "neuen" Mods! [ external image ]
learn from the past, live the moment, dream of the future
Heimat ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte - Hamburg
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Post by arragon0815 »

Hm mit dem Rundruf-Befehl schaffst Du das perfekte Chaos :D

Könnte höchstens noch der "Halte Position-Befehl" funktionieren um die eigenen GKS in verschiedene Richtungen zu schicken.Die Feinde kommen dann von selbst...
Bis jetzt habe ich mit "Vernichte dieses oder jenes" gearbeitet.
Problem ist wie gesagt die Verteilung der Gegner,es hilft nichts wenn in einer Ecke strategisch aufgestellt 10 eigene GKS stehen und drei Feind-GKS nehmen sich genau das einzelne eigene GKS vor was etwas Abseitz zu seiner Position will :roll:
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Mikro_Mawasaki
Posts: 216
Joined: Sat, 4. Aug 07, 14:10
x3tc

Post by Mikro_Mawasaki »

IS könnten Discoverer oder Harrier im Verband nützlich sein.
Ich glaube mal gehört zu haben das KI-gesteuerte Schiffe sich gern den schnellsten Gegner in Reichweite als "nächstes Ziel" wählen.

Kleine M5 könnten z.B. Feuer auf sich ziehen, wobei sie nur selten getroffen werden, ab und zu würden sie sogar noch Schaden machen. Ideal wäre nätürlich ein ganz bestimmter Harrier (ich hab mal einen gesehen der 1x5MJ Schild und alpha PBK tragen kann). Der nicht gleich beim ersten Treffer eines M3 hinüber ist, aber auf Dauer schon ganz gut Druck macht.
Von den schnelleren M5 wie Discoverer Frachter, Split Jaguar oder dem Boron Oktopus würde ich abraten, da die mit Ihrer hohen Geschwindigkeit einfach an eigenen oder Feind GKS zerschellen würden (Okay, die Gefahr bestimmt immer, aber unterhalb der 300m/s ist es schon sehr viel seltener).

Als IS GKS würde ich auf jedenfall ein paar Phytons mitnehmen, da sie nicht viel später beim Feind ankommen würden als die M3s,
User avatar
Darth Vader 2
Posts: 245
Joined: Sun, 7. Jan 07, 13:05
x3

Post by Darth Vader 2 »

Warum gibts eigentlich keine Kamikaze-Klasse oder so?
Per Autopilot ein extrem schnelles Schiff, das mit ein paar GJ Schilden ausgerüstet wurde mit einem GKS kollidieren lassen. Spezialisierung dürfte das Schiffstechnisch möglich machen...

Witzig wäre auch, wenn es einen Befehl geben würde, "ramme dies und das". Und sofern das Schiff noch genügend Schilde hat, führt es den Befehl aus bzw. fliegt langsam gegen und haut wieder ab, sobald der Schild zu schwach wird...

MfG
DV2
Salut vor den Opfern der "neuen" Mods! [ external image ]
learn from the past, live the moment, dream of the future
Heimat ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte - Hamburg

Return to “X Trilogie Universum”