So unter Vorbehalt kann ich schon mal folgendes aussagen:
Testbedingungen waren immer eine gescriptete Waffenplattform
(Standard Rundum EIG) und ein Q (Standart Ionenplasma-Schnellfeuer-
geschütze sowie rechts und links PIK)
Beschleunigung der OWP gleich 0.000 also vernachlässigbar da diese meiner Meinung nach nicht in die OOS Kampfberechnung eingehen.
Wendigkeit ebenfalls 0.
Speed 0.01.Die Turrets sind auf vernichte Feinde (hat OOS nichts zu sagen
ich weiss ist aber für IS wichtig).Kommando ist "Verteidige Position 10.0km".Das ist wiederum lebenswichtig weil sonnst verliert jedes Schiff
OOS jeden Kampf, da es vollkommen inaktiv bleiben würde.Ich vermute
hier sogar einige dieser skurilen Ergebnisse, da das Schiffskommando
hin und wieder verlorenzugehen scheint.
Hinzuzufügen ist erstmal das ein frisch gescriptetes Q ebenfalls vollkommen inaktiv ist, ja sogar für das Spiel gar nicht richtig zu existieren
scheint, obwohl die OWP darauf reagiert und rot blinkt...mehr ist dann
aber nicht.Speichert man jetzt das Spiel und läd wieder neu ist das Q
dann gar nicht mehr da, ein zeichen das es gar nich richtig initialisiert
wurde.
Es lässt sich initialisieren indem man kurz in den Sektor rein und wieder
rausspringt.Das erschwert und verwässert natürlich jede Analyse.
Die Turret Kommandos hab ich dann doch auf "Kein" gesetzt, da diese
wie gesagt OOS eh keine Auswirkungen haben.
Der Testsektor wurde OOS beobachtet.
Die Ergebnisse sind für mich überaschend
Bei einer Geschwindigkeit von 0.01 verliert die OWP OOS jedesmal.
Geschwindigkeit um Faktor 100 erhöht also 1.00 und die OWP gewinnt
OOS jeden Kampf
Fazit:Die Geschwindigkeit eines Schiffes scheint ein wichtiger Faktor
in der OOS Kampfberechnung zu sein
Edit:Alles unter Vorbehalt weil ich keine 100 Testläufe machen lassen
will, aber der Trend ist meiner meinung nach klar zu erkennen.
MfG Lars