[RELEASE] [VERSION 9.2] Warenlogistiksoftware MK1

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X²: Die Bedrohung zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

[RELEASE] [VERSION 9.2] Warenlogistiksoftware MK1

Post by Lucike »

Warenlogistiksoftware MK1 (noch Kri’Me SAS Stations Ausliefer Service)
(Version 9.2 - 15. Juni 2005)
Alter Beitrag / Lucike wrote:Ich wollte die Erweiterung eigentlich in der Schublade lassen, da es bereits ein AddOn der SDS von ticaki gibt. Es haben aber immer wieder Spieler Probleme mit der aktuellen SDS, die ja auch ein wenig fehlerhaft ist. Meine Arbeit ist vom November letzten Jahres und ich habe sie heute noch ein wenig verfeinert. Sie wäre sehr leicht zu testen, da sie nicht so umfangreich ist, wie die von ticaki. Schaut es euch mal an.
Herunterladen (Download)

-> Warenlogistiksoftware MK1 (Version 9.2)
-> Warenlogistiksoftware MK1 (Version 9.1 beta)
-> Warenlogistiksoftware MK1 (Version 9)

Die Aufgabe

Diese Software ermöglicht es dem Piloten eine interne Produktionslogistik durchzuführen. Sie übernimmt die Bestellaufnahme der einzelnen Verbraucher des Unternehmens und koordiniert dazu die angegebenen Lieferanten. Somit ist es möglich das Heimatprodukt an mehrere Verbraucher zu liefern und von warenverwandten Lieferanten abzuholen.

Verbraucher werden grundsätzlich nach Dringlichkeit sortiert und beliefert, wobei sie nur dann angeflogen werden, wenn die Lager der Verbraucher einen Mangel von 10 Prozent aufweisen. Genau so werden Produzenten nur dann angeflogen, wenn die Lager des Produzenten mindestens 10 Prozent gefüllt sind.

Der Pilot lernt mit der Zeit immer besser mit dieser Software umzugehen und kann mit Hilfe der Handelscomputer Erweiterung neue Lehrgänge besuchen. Diese Lehrgänge finden zu bestimmten Terminen in der Heimatstation des Piloten statt.

Die Lehrgänge

Lehrling
Der Lehrling kann von einem Lieferanten Waren abholen und an drei Verbraucher liefern. Der Lehrling ist in der Probezeit und bekommt aus diesem Grund kein Gehalt.
Hilfskurier
Der Hilfskurier kann von zwei Lieferanten Waren abholen und an fünf Verbraucher liefern. Darüber hinaus kann er Ausrüstungsdocks und Handelsstationen als Verbraucher beliefern. Der Hilfskurier bekommt 10 Credits pro Flugmizura nach jedem Flug ausbezahlt.
Kurier
Der Kurier kann von drei Lieferanten Waren abholen und an fünf Verbraucher liefern. Darüber hinaus kann er die moderne Sprungantriebstechnik benutzen. Der Kurier bekommt 15 Credits pro Flugmizura nach jedem Flug ausbezahlt.
Frachtpilot 2. Klasse
Der Frachtpilot 2. Klasse kann von fünf Lieferanten Waren abholen und an zehn Verbraucher liefern. Darüber hinaus beachtet er mehr den Handelsfunkverkehr und fliegt keine Sektoren an, in denen von bedrohlichen Feindschiffen berichtet wurde. Der Frachtpilot 2. Klasse bekommt 20 Credits pro Flugmizura nach jedem Flug ausbezahlt.
Frachtpilot 1. Klasse
Der Frachtpilot 1. Klasse kann von fünf Lieferanten Waren abholen und an zehn Verbraucher liefern. Darüber hinaus pflegt er sein Schiff und fliegt dieses im Bedarfsfall in eine Schiffswerft. Der Frachtpilot 1. Klasse bekommt 25 Credits pro Flugmizura nach jedem Flug ausbezahlt.
Frachtpilot
Der Frachtpilot kann von zehn Lieferanten Waren abholen und an zwanzig Verbraucher liefern. Darüber hinaus kann er Transporter der Klasse TL anfliegen und diese als Verbraucher beliefern bzw. beladen. Der Frachtpilot bekommt 30 Credits pro Flugmizura nach jedem Flug ausbezahlt.

Die Schiffsausrüstung bzw. Schiffsvoraussetzung
  • Ein Schiff der Transportklasse TS oder TP (Warenlogistik zwischen Fabriken)
  • Handelscomputer Erweiterung (optional: wenn eine Lehrgangsteilnahme gewünscht wird)
  • Navigationssoftware MK1
  • Sprungantrieb (optional: kann nach besonderem Lehrgang genutzt werden)
  • Warenlogistiksoftware MK1 (noch Kri’Me SAS Stations Ausliefer Service)
  • Ein Schiff der Korvettenklasse M6 (Warenlogistik zwischen zwei Ausrüstungsdocks)
  • Als Piloten mindestens einen Frachtpiloten.
  • Volle Beschilderung und Bewaffnung (Beispiel: Argon Zentaur, 2 x 125 MW Schild, 2 x G-EPW, 2 x B-EPW)
  • Navigationssoftware MK1
  • Sprungantrieb (optional: kann nach besonderem Lehrgang genutzt werden)
  • Warenlogistiksoftware MK1 (noch Kri’Me SAS Stations Ausliefer Service)
Die Handhabung TS/TP (Warenlogistik zwischen Fabriken)

Der Hauptbefehl wird über das Handelsmenü gestartet. Der Befehl "Starte Warenlogistik" wird sichtbar, wenn die Warenlogistiksoftware MK1 (noch Kri’Me SAS Stations Ausliefer Service) und die Navigationssoftware MK1 im Schiff installiert sind. Nach dem Start wird noch eine numerische Eingabe benötigt. Die Eingabe bestimmt den Transferpreis des Produktes der Heimatstation. Wird ein Wert von "-1" angegeben, so wird der Warenpreis der einzelnen Stationen zur Berechnung herangezogen.

Die Stationsliste wird über den Kommando-Slot des Schiffes gepflegt. Nach dem Start dieses Befehls muss noch eine eigene Station bzw. ein eigener Transporter der Klasse TL ausgewählt werden. Der Pilot bzw. die Warenlogistiksoftware erkennt automatisch, ob es sich um einen Lieferanten oder aber um einen Verbraucher handelt. Sind noch weitere Stationen bzw. Transporter der Klasse TL möglich, so wird dieses durch einen Ton quittiert, ansonsten erhält man eine Fehlermeldung. Wird eine Station bzw. ein Transporter der Klasse TL ausgewählt, die bzw. der bereits in der Liste vorhanden ist, so wird die Station bzw. der Transporter der Klasse TL aus der Liste gelöscht.

Es ist egal in welcher Reihenfolge die Verbraucher eingegeben werden. Der Pilot fliegt Verbraucher immer nach Dringlichkeit und Lieferanten nach Eingabereihenfolge. Ist im Schiff ein Frachtscanner installiert fliegt der Pilot die Lieferanten nach Lagerbestand an. Der Pilot sortiert die Stationen allerdings für die Stationsliste komplett alphabetisch.

Wählt man als Konfigurationsangabe die eigene Heimatstation oder aber das betreffende Schiff, so bekommt man eine Übersicht, welche Stationen gerade beflogen werden. Ein Löschen der gesamten List ist durch wählen irgendeines Schiffes möglich.

Achtung: Änderungen in der Liste sind durchaus mitten im Flug möglich, werden aber erst bei der nächsten Tour berücksichtigt.

Besonderheit: Beim ersten Start darf sich keine Ware an Bord befinden, ausgenommen das Heimatprodukt, installierte Waffen und Schilde, Raketen der Klasse Moskito, Kampfdrohnen und Sprungenergie. Beim Beliefern eines Transporters der Klasse TL werden generell keine Credits transferiert. Wird ein Sprungantrieb genutzt, so versorgt sich der Pilot selbst mit Sprungenergie aus der Heimatstation. Er kauft Sprungenergie auch außerhalb, wenn es sich nicht um eine kostenlose Kreislauflogistik handelt.


Die Handhabung M6 (Warenlogistik zwischen zwei Ausrüstungsdocks)

Da Schiffe der Korvettenklasse auf dem normalen Weg keine Heimatbasis zugewiesen werden kann, gibt es dazu einen Befehl in den Kommando-Slots. Der Befehl "Heimatbasis setzen" wird sichtbar, wenn die Warenlogistiksoftware MK1 (noch Kri’Me SAS Stations Ausliefer Service) und die Navigationssoftware MK1 im Schiff installiert sind. Nach dem Start muss legendlich ein eigenes Ausrüstungsdock ausgewählt werden. Erst danach erscheint im Handelsmenü der Befehl "Starte Warenlogistik".

Der Hauptbefehl wird über das Handelsmenü gestartet. Der Befehl "Starte Warenlogistik" wird sichtbar, wenn die zuvor eine Heimatbasis gewählt wurde. Nach dem Start wird noch ein Ziel benötigt, welches ein weiteres eigenes Ausrüstungsdock sein muss.

Die Warenliste wird über den Kommando-Slot des Schiffes gepflegt. Nach dem Start dieses Befehls muss noch eine Ware ausgewählt werden, die transportiert werden soll. Als zweites wird ein Transferpreis für die gerade eingegebene Ware benötigt. Wird ein Wert von "-1" angegeben, so wird der Warenpreis der einzelnen Ausrüstungsdocks zur Berechnung herangezogen. Ein Wert von "-2" bewirkt ein Löschen der kompletten Warenliste und über die Eingabe von "-3" bekommt man eine Warenübersicht.

Achtung: Änderungen in der Warenliste sind durchaus mitten im Flug möglich, werden aber erst bei der nächsten Tour berücksichtigt.

Besonderheit: Es können nur Frachtpiloten ein Schiff der Korvettenklasse M6 übernehmen. Dazu muss vorher einem Pilot mit diesen Fähigkeiten das Schiff zugeteilt werden. Beim ersten Start darf sich keine Ware an Bord befinden, ausgenommen das Heimatwaren, installierte Waffen und Schilde, Raketen der Klasse Moskito, Kampfdrohnen und Sprungenergie. Wird ein Sprungantrieb genutzt, so versorgt sich der Pilot selbst mit Sprungenergie aus der Heimatstation. Er kauft keine Sprungenergie außerhalb.


Herunterladen (Download)

-> Warenlogistiksoftware MK1 (Version 9.2)
-> Warenlogistiksoftware MK1 (Version 9.1 beta)
-> Warenlogistiksoftware MK1 (Version 9)


Änderungen

03.05.2005 (Version 2/3)
  • Der Pilot rechnet mit dem ihm vorgegebenen Warenpreis alle Warentransfers ab. Bei Eingabe von {-1} benutzt der Pilot den jeweiligen Fabrikpreis.
  • Der Pilot reagiert sensibler auf das Ändern der Heimatbasis.
  • Der Pilot fliegt nun auch Ausrüstungsdocks und Handelsstation an.
04.05.2005 (Version 3)
  • Der Pilot lädt nicht mehr installierte Waffen und Schilde aus, wenn das Ziel ein Ausrüstungsdock ist.
  • Der Pilot fliegt nun auch Schiffe der Klasse TL an und kann diese beladen.
08.05.2005 (Version 4)
  • Die Erweiterung hängt sich nicht mehr auf, wenn der Pilot versucht außerhalb Sprungenergie zu kaufen und die Heimatbasis keine Geldmittel hat.
12.05.2005 (Version 5)
  • Der Pilot akzeptiert jetzt auch installierte Raketen der Klasse Moskito und Kampfdrohnen.
15.05.2005 (Version 6)
  • Der Pilot sortiert die Verbraucher nach Sektor und Name alphabetisch, liefert aber weiterhin nach Dringlichkeit.
  • Der Pilot wird jetzt nicht mehr so schnell befördert. Auch seine Liefermöglichkeiten wurde etwas verringert. Sollte er bereits trotz der Änderung mehr versorgen als er kann, so bleibt es dabei. Eine Degradierung findet auch nicht statt.
  • Die Erweiterung hat eine automatische Update-Funktionen bekommen. Die Version 6 ist die letzte Version, die manuell an den Frachtern neu gestartet werden muss.
16.05.2005 (Version 7)
  • Die Auflistung der Station ist jetzt etwas ausführlicher geworden. Die mögliche Anzahl Verbraucher und Lieferanten ist jetzt in der Liste zu sehen. Die Flugzeit in der Stationsliste wird jetzt auch korrekt angezeigt.
  • Hat der Pilot Feinde im Zielsystem gefunden so nervt er nicht mehr alle 2 Mizuras, sondern nur noch alle 5 Mizuras.
18.05.2005 (Version 8)
  • Der Pilot sortiert jetzt auch die Lieferanten nach Sektor und Name alphabetisch, fliegt allerdings die Lieferanten nach Lagerbestand an.
  • Der Lohn der einzelnen Piloten hat sich um 5 Credits erhöht.
20.05.2005 (Version 9)
  • Der Pilot sortiert jetzt auch die Lieferanten nach Sektor und Name alphabetisch, fliegt allerdings die Lieferanten nach Lagerbestand an, wenn ein Frachtscanner installiert ist.
  • Der Lohn der Piloten wird jetzt gespeichert und in der nächsten Version im Bericht erscheinen.
  • Diverses...
22.05.2005 (Version 9.1 Beta)
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit eine Warenlogistik zwischen zwei Ausrüstungsdocks aufzubauen. Dazu kann man Schiffe der Korvettenklasse M6 einsetzen.
  • Nimmt ein Piloten erfolgreich an einem Weiterbildungskurs teil bekommt man eine kleine stille Nachricht.
  • Der Gesamtlohn des Piloten wird jetzt im Bericht angezeigt.
  • Energiezellenlieferanten halten sich jetzt im Falle eines Sprungantriebes einen Sprungenergievorrat an Bord.
  • Hat der Pilot Feinde im Zielsystem gefunden so nervt er nicht mehr alle 5 Mizuras, sondern nur noch einmal. Prüft aber weiterhin alle 5 Mizuras auf Entwarnung.
  • Piloten nehmen jetzt 2% mehr Waren an Bord, als berechnet wurde. (TEST)
  • Diverses...
15.06.2005 (Version 9.2)
  • Die Lager der großen Fabriken, wie etwa eine 125 MW Schildfabrik, werden jetzt randvoll beladen, da ein Produktionszyklus das halbe Lager verbraucht.
  • Im Bericht wird jetzt auch der Transferpreis aufgeführt. Zudem haben die Berichte ein wenig Kosmetik mehr erhalten.
  • Frachter mit Minenheimat halten sich jetzt einen größeren Sprungenergievorrat, wenn ein Sprungantrieb installiert ist und benutzt werden kann. Ebenso Frachter mit einer großen Heimatbasis, wie etwa eine 125 MW Schildfabrik.
  • Die Waren, die ein Frachter wieder mit nach Hause nimmt werden erst einmal ausgeladen. Dabei wird das Heimatlager nicht voll geladen, um einen laufenden Produktzyklus nicht zu verlieren.
  • Alle Schiffe die ein Ausrüstungsdock anfliegen behalten ihre vorige Ausrüstung, wie etwa bei Schiffen der Klasse TS/TP Moskitos und Kampfdrohnen und bei Schiffen der Klasse M6 alle Raketentypen und Kampfdrohnen. Das ist natürlich nur relevant, wenn sie diese Ausrüstung auch ausliefern.
  • Ein Verteidigungsverhalten ähnlich der BPH oder H-MK3 ist hinzu gekommen. Schiffe der Klasse TS/TP fliehen in die nächste Station und Schiffe der Klasse M6 greifen den Angreifer an. Außerdem fliegen die erfahrenden Piloten jetzt Sektorweise. Das heißt sie prüfen nicht nur Start- und Zielsektor, sondern auch die durchzufliegenden Sektoren.
  • Dürfen die Frachter keine Sprungenergie einkaufen (kostenlose Kreislauflogistik), dann fliegen sie solange in Richtung Ziel, bis die Sprungenergie reicht oder sie angekommen sind. Das gilt auch für Frachter, die keine Sprungenergie kaufen können, da keine Geldmittel vorhanden sind oder im aktuellen Sektor keine Energiezellen zu bekommen sind.
  • Der torlose Sprung mit den gleichen Bedingungen der BPH oder H-MK3 wurde eingeführt. Ebenso ein Nachbarsektorsprung, wenn beide Scannerarten (Duplex/Triplex) installierten sind. Im Normalfall wird nur ein Sprung durchgeführt, wenn mindestens ein Sektor dazwischen liegt.
  • Und VERDAMMT viele Kleinigkeiten und Aufräumarbeiten ... ;)
<Keywords: ScripterLucike, Script, Warenlogistiksoftware, Kreislauf, Logistik >
Last edited by Lucike on Wed, 15. Jun 05, 04:29, edited 33 times in total.
sir_avenger
Posts: 38
Joined: Thu, 29. Jul 04, 21:34
x4

Post by sir_avenger »

Hallo Lucike,
dieses Script ist genau das, was ich schon ewig vermisst habe bzw. gesucht habe. Habe es gleich mal installiert und teste es in einem speziellen Sektor mit geschlossen Kreisläufen. Folgende (kleine)Punkte sind mir dabei bis jetzt aufgefallen:
  • Vermisste Info: Beim starten des Verteilers im Handel-Menü wird eine Zahl abgefragt. Sie hat folgende Auswirkung:
    1 - Es wird der eingestellte Preis in der Fabrik in Rechnung gestellt. Sollte kein oder zuwenig Geld in der Fabrik sein, bekommt man eine Nachricht, in der man darauf hingewiesen wird. Um einen Kreislauf nicht zum Stillstand zu bringen, wird nach 5 Mizuras die Fracht "kostenlos" abgeliefert und der Dienst wieder aufgenommen.
    0 - Die Waren werden "kostenlos" zugestellt. Sehr nützlich im geschlossen Kreislauf ohne Credits.
  • Beim starten des Verteilers muss der TS bereits in der Heimat-Fabrik angedockt sein. Vorher ist das zuweisen weiterer Produzenten/Verbraucher nicht möglich.
  • Mir ist es passiert, das der TS nach dem wechseln der Heimatbase nicht mehr aus der Warteschleife kam. Selbes auch, wenn der TS bereits mit vollem Laderaum bereitsteht (Ware die ausgeliefert werden soll).
  • Als Lehrling kann man bereits n Produzenten an m Verbraucher liefern. Er klappert sofort alle Fabriken ab.
Wunsch: Sobald der Pilot seinen Lohn kassieren möchte, sollten die Credits, falls zuwenig oder keine Credits in der Fabrik vorhanden sind, vom Spielerkonto abgebucht werden. Es nervt nur, wenn im geschlossen Kreislauf ohne Credits eine Fabrik ständig mit Credits versorgt werden muss, weil die Piloten bezahlt werden wollen.

So, ich geh wieder ans testen,
Sir Avenger

PS: ich betreibe mittlerweile 36 Fabriken mit nur 11 TS :D
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Hallo sir_avenger.
sir_avenger wrote:Habe es gleich mal installiert und teste es in einem speziellen Sektor mit geschlossen Kreisläufen. Folgende (kleine)Punkte sind mir dabei bis jetzt aufgefallen:
Sehr fein. ;)
sir_avenger wrote:Vermisste Info: Beim starten des Verteilers im Handel-Menü wird eine Zahl abgefragt. Sie hat folgende Auswirkung:
1 - Es wird der eingestellte Preis in der Fabrik in Rechnung gestellt. Sollte kein oder zuwenig Geld in der Fabrik sein, bekommt man eine Nachricht, in der man darauf hingewiesen wird. Um einen Kreislauf nicht zum Stillstand zu bringen, wird nach 5 Mizuras die Fracht "kostenlos" abgeliefert und der Dienst wieder aufgenommen.
0 - Die Waren werden "kostenlos" zugestellt. Sehr nützlich im geschlossen Kreislauf ohne Credits.
Der kostenlose Transport mit der Eingabe "0" funktioniert bereits, aber die Idee den Fabrikpreis zu übernehmen ist gar nicht schlecht. Da sollten wir uns auf die Eingabe von "-1" einigen können.

Das gefährliche an einer kostenlosen Lieferung trotz Preisvorgabe ist, dass es zu einem Geldmangel in der Heimatbasis kommen könnte und eventuell die Heimatbasis keine Ressourcen mehr einkaufen kann.

Beispiel: Siliziummine in Profitminen und Kristallfabrik in Köngistal. Die Siliziummine bekommt unter Umständen die Energiezellen aus anderer Quelle, vielleicht sogar von Völkerfabriken. Somit wäre es nicht gut, wenn die Siliziummine keine Geldmittel mehr zur Verfügung hat und keiner meldet es. Das hat mich an der aktuellen SDS am meisten gestört, es wurden Waren transferiert ohne das Geld vorhanden war.
sir_avenger wrote:Beim starten des Verteilers muss der TS bereits in der Heimat-Fabrik angedockt sein. Vorher ist das zuweisen weiterer Produzenten/Verbraucher nicht möglich.
Der Pilot berücksichtigt Neuerungen erst bei der nächsten Route. Das heißt er fährt erst neue Produzenten oder Verbraucher an, wenn er in der Heimatbasis gewesen ist.
sir_avenger wrote:Mir ist es passiert, das der TS nach dem wechseln der Heimatbase nicht mehr aus der Warteschleife kam. Selbes auch, wenn der TS bereits mit vollem Laderaum bereitsteht (Ware die ausgeliefert werden soll).
Bestimmt in der Heimatbasis, oder? Das liegt an einem Wechsel der Heimatbasis. Der Pilot geht von einer kompletten Änderung aus, wenn er eine neue Heimatbasis bekommt. Er löscht dann alle seine Listen. Ist ja in der Regel auch so, eine neue Heimatbasis eine neue Aufgabe.

Aber bei deiner Ausführung ist mir noch ein Denkfehler meinerseits aufgefallen. Der Pilot fährt noch die alte Route und bedient sich bereits an den Geldmittel der neuen Heimatbasis.
sir_avenger wrote:Als Lehrling kann man bereits n Produzenten an m Verbraucher liefern. Er klappert sofort alle Fabriken ab.
Ganz sicher, dass er noch nicht den Lehrgang "Hilfskurier" absolviert hat? Das ist eigentlich nicht möglich. Ich habe es noch mal selbst probiert und auch mit Gewalt ( ;) ) kann ich einem Lehrling keinen weiteren Produzenten zuteilen. Schau noch mal...
sir_avenger wrote:Wunsch: Sobald der Pilot seinen Lohn kassieren möchte, sollten die Credits, falls zuwenig oder keine Credits in der Fabrik vorhanden sind, vom Spielerkonto abgebucht werden. Es nervt nur, wenn im geschlossen Kreislauf ohne Credits eine Fabrik ständig mit Credits versorgt werden muss, weil die Piloten bezahlt werden wollen.
Wäre sogar sinnvoll, da man so die wirklichen Kosten einer Fabrik besser einschätzen könnte. Der Pilotenlohn ist ja eher ein versteckter Kostenpunkt und kann nur schwer mit eingeplant werden. Ich würde vorschlagen, dass der Pilot seinen Lohn generell vom Spielerkonto bekommt. Nur wenn dort kein Geld zu holen ist bleibt er stehen und wartet.
sir_avenger wrote:PS: ich betreibe mittlerweile 36 Fabriken mit nur 11 TS :D
Na, ist die Erweiterung vielleicht doch zu gut? :)

Gruß
Lucike
Image
sir_avenger
Posts: 38
Joined: Thu, 29. Jul 04, 21:34
x4

Post by sir_avenger »

Hallo,
Lucike wrote:Der kostenlose Transport mit der Eingabe "0" funktioniert bereits, aber die Idee den Fabrikpreis zu übernehmen ist gar nicht schlecht. Da sollten wir uns auf die Eingabe von "-1" einigen können.
Genial, dann sind alle Fälle abgedeckt und es ist für jeden das passende dabei.
-1 -> Fabrikpreis,könnte in jeder Fabrik anders sein
0...x fester Preis.
Lucike wrote:Das gefährliche an einer kostenlosen Lieferung trotz Preisvorgabe ist, dass es zu einem Geldmangel in der Heimatbasis kommen könnte und eventuell die Heimatbasis keine Ressourcen mehr einkaufen kann. Beispiel: Siliziummine in Profitminen und Kristallfabrik in Köngistal.
uups, an so weit ausgedehnte Kreisläufe habe ich net gedacht bzw. sind bei mir nicht im Einsatz. Ist der Geldmangel nur einmalig, wird nix passieren, weil man im Normalfall billiger produziert als verkauft. Problematisch wirds, wenn der Geldmangel chronisch ist. *gg*
Lucike wrote:
sir_avenger wrote:Mir ist es passiert, das der TS nach dem wechseln der Heimatbase nicht mehr aus der Warteschleife kam. Selbes auch, wenn der TS bereits mit vollem Laderaum bereitsteht (Ware die ausgeliefert werden soll).
Bestimmt in der Heimatbasis, oder? Das liegt an einem Wechsel der Heimatbasis. Der Pilot geht von einer kompletten Änderung aus, wenn er eine neue Heimatbasis bekommt. Er löscht dann alle seine Listen. Ist ja in der Regel auch so, eine neue Heimatbasis eine neue Aufgabe.
jep. nach leeren und neustart lief wieder alles normal.
Lucike wrote:
sir_avenger wrote:Als Lehrling kann man bereits n Produzenten an m Verbraucher liefern. Er klappert sofort alle Fabriken ab.
Ganz sicher, dass er noch nicht den Lehrgang "Hilfskurier" absolviert hat? Das ist eigentlich nicht möglich. Ich habe es noch mal selbst probiert und auch mit Gewalt ( ;) ) kann ich einem Lehrling keinen weiteren Produzenten zuteilen. Schau noch mal...
jo, da bin ich mir ganz sicher, war ein TS frisch aus der Werft bzw dem Träger. man nehme z.B. folgende Zutaten:
3xRanch, 2xCahona-Presse, 1 TS. zuerst Ranch 1 als Heimat zuweisen, warten bis gelandet und dann die beiden CP's als Abnehmer zuweisen. Soweit ok, versucht man jetzt die Ranch 2 zuweisen -> Fehlerbericht, geht nicht. Wechselt man aber die Heimatbasis auf Ranch 2, kann man Ranch 3 problemlos zur Route hinzufügen. Vermutlich nur solange, bis der Pilot in der neunen Heimatbasis gelandet ist. Wenn man über die Heimatbasis einen Bericht anfodert, kann man schön verfolgen, das zuerst nur Ranch 1 und dann Ranch 1 und Ranch 3 zugewiesen sind. Dann ein zweites mal die Heimatbasis wechseln und Ranch 2 hinzufügen. Ich glaube zum Schluss habe ich den Laderaum nochmals geleert und die Verteilersoftware neu gestartet. Schwups war mein Lehrling Profi ;-)
Lucike wrote:
sir_avenger wrote:Wunsch: Sobald der Pilot seinen Lohn kassieren möchte, sollten die Credits, falls zuwenig oder keine Credits in der Fabrik vorhanden sind, vom Spielerkonto abgebucht werden. Es nervt nur, wenn im geschlossen Kreislauf ohne Credits eine Fabrik ständig mit Credits versorgt werden muss, weil die Piloten bezahlt werden wollen.
Wäre sogar sinnvoll, da man so die wirklichen Kosten einer Fabrik besser einschätzen könnte. Der Pilotenlohn ist ja eher ein versteckter Kostenpunkt und kann nur schwer mit eingeplant werden. Ich würde vorschlagen, dass der Pilot seinen Lohn generell vom Spielerkonto bekommt. Nur wenn dort kein Geld zu holen ist bleibt er stehen und wartet.
klingt wie musik in meinen ohren :)
Lucike wrote:Na, ist die Erweiterung vielleicht doch zu gut? :)
nee nee, passt genau. Ich stell ja keine Junkies als Piloten ein, die nix ausser Raumkraut/Raumsprit in der Birne haben. :) Die TS sind alle voll ausgebaut, sind also Luxus-TS. Da kann man schon einiges von den Piloten erwarten. 8)

So, jetzt geh ich pennen, muss ja morgen zur arbeit. *seufz*
Sir Avenger
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

sir_avenger wrote:jo, da bin ich mir ganz sicher, war ein TS frisch aus der Werft bzw dem Träger. man nehme z.B. folgende Zutaten:
3xRanch, 2xCahona-Presse, 1 TS. zuerst Ranch 1 als Heimat zuweisen, warten bis gelandet und dann die beiden CP's als Abnehmer zuweisen. Soweit ok, versucht man jetzt die Ranch 2 zuweisen -> Fehlerbericht, geht nicht. Wechselt man aber die Heimatbasis auf Ranch 2, kann man Ranch 3 problemlos zur Route hinzufügen. Vermutlich nur solange, bis der Pilot in der neunen Heimatbasis gelandet ist. Wenn man über die Heimatbasis einen Bericht anfodert, kann man schön verfolgen, das zuerst nur Ranch 1 und dann Ranch 1 und Ranch 3 zugewiesen sind. Dann ein zweites mal die Heimatbasis wechseln und Ranch 2 hinzufügen. Ich glaube zum Schluss habe ich den Laderaum nochmals geleert und die Verteilersoftware neu gestartet. Schwups war mein Lehrling Profi ;-)
Hallo,

komisch, ich habe es immer und immer wieder auf deine Weise probiert, aber nicht hinbekommen. Es werden nur Produzenten hinzugefügt, wenn der Pilot mindestens Hilfskurier (Vorsicht. Es steht keine Nummer hinter dem Pilotennamen. Erst mit Version 2) ist. Dabei ist es egal welche Heimatbasis er angeschlossen ist.

Immer am Anfang der Scripte, ob nun das Hauptscript oder das Konfigurationsscript, wird die aktuelle Heimatbasis mit der gespeicherten Heimatbasis verglichen. Sind sie nicht identisch werden die Listen gelöscht. Der Pilot fährt seine Tour aber erst zu Ende und nimmt dann Änderungen in seinen Fahrplan auf.

Ich habe aber noch ein paar Sicherheitsabfragen hinzugefügt.

Neue Version 2 (Download im ersten Beitrag)

Preiseingabe: {-1} Der Pilot benutzt den Fabrikpreis der jeweiligen Fabrik, {=>0} Der Pilot benutzt den ihm festgelegten Preis für alle Warentransfers.
Heimatbasis: Wird die Heimatbasis mitten in einer Tour geändert und der Pilot nicht informiert bzw. sein Kommando nicht gestoppt, so unterbricht er seine Tour nach jedem Flug und fliegt zurück zur Heimatbasis.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Noch ein kleiner Nachschlag:

Die Erweiterung funktioniert jetzt auch mit Ausrüstungsdocks und Handelstationen als Empfänger.

Neue Version 3 (Download im ersten Beitrag)

Gruß
Lucike
Image
Kurzschluss
Posts: 39
Joined: Fri, 1. Apr 05, 09:15
x2

Post by Kurzschluss »

hi,
ich probiers mal aus. Kann ich die Datei wieder löschen ohne daß mir mein ganzes "Imperium" anfägt verrückt zu spielen? Die andere SDS funzt bei mir tadellos bis auf das Problem mit dem AD.

Ich hab noch überlegt ob ich meine Waffen und Schilde nicht automatisch in ein TL verfrachten kann, (ich lager die sowieso alle in meinem Elefant)das währe genial. "Einfach" SDS von Fab zu TL.
Einzige Möglichkeit ist wohl "kaufe Wahre" von dieser Fab.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Kurzschluss wrote:ich probiers mal aus. Kann ich die Datei wieder löschen ohne daß mir mein ganzes "Imperium" anfägt verrückt zu spielen? Die andere SDS funzt bei mir tadellos bis auf das Problem mit dem AD.
Ja, es werden keine harten Veränderungen vorgenommen, wie etwa eine Ware hinzugefügt. Allerdings solltest Du zum Testen einen abgelegenen Spielstand benutzen. Ach so, Du musst natürlich den Scripteditor aktivieren. Deshalb auf jeden Fall einen SE-unberührten Spielstand gut aufheben.

Mobile Ziele würde ich nur sehr ungern mit aufnehmen, da es passieren kann, dass ein Verteiler dem TL stundenlang hinterherfahren muss. Man selbst merkt das gar nicht. Aber vielleicht, wenn der TL im selben Sektor wie die Produzenten steht ... ich muss mal meditieren ...

Gruß
Lucike

PS: Ich habe gerade eben noch mal das andere Thema gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, das meine Frachter Waffen und Schilde, die sie selbst installiert haben, ebenfalls mit ins AD oder in die HS werfen. Das natürlich nur, wenn die Heimatbasis diese Schilde und Waffen herstellt. Da muss ich noch mal ran.
Image
Kurzschluss
Posts: 39
Joined: Fri, 1. Apr 05, 09:15
x2

Post by Kurzschluss »

Den Tl im Prinzip als AD nutzten, geht ja alles rein incl. Software.
ok daß ich den Tl nicht zum rumschippern verwende versteht sich von selbst.
Besser noch ne Tl SDS, die den TL als Heimatbasis hat und drei fabs anfahren kann.
Ok ich hör jetzt auf zu spinnen, mir macht das Spiel einfach ne Menge Spass und versuche immer alles so optimal wie möglich zu gestalten.
Gruß
KS
User avatar
Reisser
Posts: 764
Joined: Mon, 28. Feb 05, 15:39
x4

Post by Reisser »

Nein - TL wäre schon eine feine Sache. Es sollte ja jedem klarsein daß man dann nicht wild wüst in der Gegend rumspringen sollte um nicht eine Traube von TS hinter sich herzuziehen :twisted:

Aber mal nebenbei: das wäre ja auch kein Problem wenn die TS Sprungtriebwerke nutzen würden ... ob sie das momentan machen oder nicht kann ich nicht sagen (meiner Meinung nach ja nicht).
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Lucike wrote:Dabei ist mir aufgefallen, das meine Frachter Waffen und Schilde, die sie selbst installiert haben, ebenfalls mit ins AD oder in die HS werfen.
So, das sollte nun nicht mehr passieren.

Neue Version 3 (Download im ersten Beitrag)
Reisser wrote:Nein - TL wäre schon eine feine Sache.
Na gut, ihr habt mich überredet. Das wird aber erst ab Lehrgang "Frachtpilot" möglich sein. Dazu muss ich aber einiges ändern. Ich werde mich in Sachen TL morgen daran setzen.

Gruß
Lucike
Image
Sistar
Posts: 249
Joined: Sat, 22. Jan 05, 18:29
x2

Post by Sistar »

@Lucike

Wird das signiert?

Kannst du das so machen, dass die SDS komplett ersetzt wird, d.h. dass man die Frachter nicht neustarten muss? Sonst wäre mir das vielzuviel Arbeit, bei hunderten von SDS-Frachter.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Sistar wrote:Wird das signiert?
Ich sage jetzt mal einfach "Ja", aber ich benötige dabei eure Hilfe. Testet und findet (keine) Fehler. ;)
Sistar wrote:Kannst du das so machen, dass die SDS komplett ersetzt wird, d.h. dass man die Frachter nicht neustarten muss? Sonst wäre mir das vielzuviel Arbeit, bei hunderten von SDS-Frachter.
hm ... das wird aber nicht einfach ...

Eine automatische Kommandoänderung wird nicht möglich sein, da man von außen nicht an die Frachterziele der alten SDS herankommt.

Die alte SDS soll auf jeden Fall ersetzt werden, aber alle SDS-Frachter werden ihre alte Aufgabe weiterführen, bis sie ein neues Kommando erhalten. Man könnte die Frachter nach und nach abändern.

Gruß
Lucike
Image
Sistar
Posts: 249
Joined: Sat, 22. Jan 05, 18:29
x2

Post by Sistar »

Ich finde es jedenfalls gut dass du dir die Mühe machst dieses Script zu schreiben :wink:

Das SDS-Script ist sehr fehlerbehaftet und gehörte schon längst überholt.
sir_avenger
Posts: 38
Joined: Thu, 29. Jul 04, 21:34
x4

Post by sir_avenger »

Servus Lucike,

habe heute mein :x2: neu installiert, gepacht und nur die signierten scripts (bis auf dieses hier) installiert. Jetzt scheint alles zu funzen. Vielleicht hatte ein Mod oder anderes Script seine Finger im Spiel. Hab schon ne menge rumgetrickst in letzter Zeit :gruebel:
Lucike wrote:
Reisser wrote:Nein - TL wäre schon eine feine Sache.
Na gut, ihr habt mich überredet. Das wird aber erst ab Lehrgang "Frachtpilot" möglich sein. Dazu muss ich aber einiges ändern. Ich werde mich in Sachen TL morgen daran setzen.
Du bist der Grösste :thumb_up: :thumb_up: :thumb_up:
sir_avenger
Posts: 38
Joined: Thu, 29. Jul 04, 21:34
x4

Post by sir_avenger »

Hallo Lucike,
habe soeben einen weiteren Bug entdeckt.

Ich hatte einen TS zuerst als Ausbildung E-Zellen ausliefern lassen. Als er Kurier war, habe ich ihn "umgeschult" Erz auszuliefern (neuen Heimatbasis, Route gelöscht und neue Route eingegeben). Hatte 3 Erzminen in einem System und habe damit 4 G-PIK Schmieden beliefert. Hat alles schön funktioniert. Dann habe ich eine weitere Erzmine im Nebensystem gebaut und wollte diese Erzmine ebenfalls meinem TS hinzufügen. Sobald er diese Mine anfliegen sollte, ist er zum SKW geflogen und wollte dort Erz einladen -> X2 hängt sich auf bzw friert ein.

[Edit]
Habe dann einen neuen Piloten (neuen TS) direkt an der Erzmine ausgebildet. Anfangs scheint es zu funzen, er fliegt in den Nachbarsektor, aber später landet er wieder im SKW.
[Edit 2]
ok weitere info nach ein paar retests: der pilot ist zum kurier aufgestiegen und möchte anscheinend seinen eingebauten sprungantrieb nutzen. dazu kauft er sich seine EZ im SKW. aber dabei bleibt x2 hängen.....
[Edit 3]
es liegt daran, das meine Erzmine (Homebase vom TS) keine Credits zum kauf der EZ hatte. Vielleicht könntest du vorm nutzen des Sprungantriebs prüfen, ob genug Kohle zum zahlen der Energie da ist. (oder man baut kein Sprungtriebwerk in seinen TS ein :headbang: :roll:) naja, jetzt wo das Problem erkannt ist, wirds sicher gleich gebannt sein. :wink:

Lg,
Sir Avenger
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Hi sir_avenger,

ja, da scheint etwas mit der Flugroutine und dem Kauf von EZs nicht zu stimmen. Ich schau's mir an. Wird bestimmt leicht zu finden sein.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

sir_avenger wrote:es liegt daran, das meine Erzmine (Homebase vom TS) keine Credits zum kauf der EZ hatte. Vielleicht könntest du vorm nutzen des Sprungantriebs prüfen, ob genug Kohle zum zahlen der Energie da ist. (oder man baut kein Sprungtriebwerk in seinen TS ein :headbang: :roll:) naja, jetzt wo das Problem erkannt ist, wirds sicher gleich gebannt sein. :wink:
Ganz genau das war es auch. Es kam in der Flugroutine bei Creditmangel in der Heimatbasis zu einer ungewollten Endlosschleife. Mensch, diese Routine ist bereits in der Versorgungssoftware zum Tragen gekommen. Hat echt keiner bemerkt. Nicht mal ich. ;)

Es hat sich einiges getan. Ich habe mal eine vernünftige Zusammenfassung im ersten Beitrag eingefügt.

Neue Version 4 (Download im ersten Beitrag)

Gruß
Lucike
Image
sir_avenger
Posts: 38
Joined: Thu, 29. Jul 04, 21:34
x4

Post by sir_avenger »

Lucike wrote:Mensch, diese Routine ist bereits in der Versorgungssoftware zum Tragen gekommen. Hat echt keiner bemerkt. Nicht mal ich. ;)
hehe, deshalb haste ja jetzt mich *gg*
Lucike wrote:Neue Version 4 (Download im ersten Beitrag)
ähm deine .zip datei ist bis auf den ordner leer :P

Lg,
Sir Avenger
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

sir_avenger wrote:ähm deine .zip datei ist bis auf den ordner leer :P
Ups, wie peinlich. Ist korrigiert. :oops:
sir_avenger wrote:hehe, deshalb haste ja jetzt mich *gg*
Auch das noch! :D :p

Gruß
Lucike
Image

Return to “X²: Die Bedrohung - Scripts und Modding”